Rorschach Heiden Bahn Triebwagen BDeh3/6 25 bei der Ausfahrt aus Heiden. Der Blick auf die Schneehaufen und in der Ferne den trüben Bodensee hat auch irgendwie seinen Reiz. 27.Februar 2023 Peter Ackermann
Eine grosse Ueberraschung war, dass man im Triebwagen BDeh3/6 25 der Rorschach Heiden Bahn tatsächlich die Fenster öffnen kann. Zu sehen ist zwar nur eine trübe Landschaft oberhalb Wienacht-Tobel. 27.Februar 2023 Peter Ackermann
Der leichte Aluminiumwagen B10 der Rorschach Heiden Bahn, ehemals SBB, die drei solche Wagen besassen. Heiden, 27.Februar 2023 So weit ich sehe hat der Wagen kein Bremszahnrad - wie funktioniert das? Peter Ackermann
Der einzige Triebwagen BDe 1/2 der Rheineck-Walzenhausen Bahn unterhalb Walzenhausen, mit Blick Richtung Oesterreich und den Südostzipfel des Bodensees. 27.Februar 2023 Peter Ackermann
Der einzige Triebwagen BDe 1/2 der Rheineck-Walzenhausen Bahn unterhalb Walzenhausen. Von hier kann man praktisch auf die gesamte Strecke hinunterschauen, mit Rheineck in der Ferne. 27.Februar 2023 Peter Ackermann
In dieser Epoche verkehren SBB NPZ ins Sensetal bis Laupen durch. Im Gegenzug sind EW I der Sensetalbahn in NPZ eingereiht, die irgendwo im westlichen Mittelland verkehren. Hier ist der Sensetalbahnwagen 50 37 20-35 501 in einem NPZ in Lyss. 6.April 1994 Peter Ackermann
Ein Giruno kommt in Thalwil aus dem zweiten Doppelspurtunnel direkt von Zürich (-Wiedikon) her Richtung Chur, während ein Doppelstock Serie 502 Zürich zustrebt - ebenfalls durch den direkten Tunnel (Juni 2003 eröffnet). 6.Februar 2023. Der 20 km lange Tunnel wird i.d.R "Zimmerberg-Basistunnel I" genannt. Peter Ackermann
Unter ungeheuer schwierigen Umständen inmitten eines Fahrleitungsgewirrs und mit hohen Lärmschutzwänden entlang der Strecke ein Versuch einer Aufnahme des Zuges aus Budapest nach Zürich bei der Einfahrt in den direkten Tunnel Thalwil - (Wiedikon) Zürich. 6.Februar 2023 Peter Ackermann
Die S25 aus Glarus fährt auch durch den zweiten Doppelspurtunnel direkt von Thalwil nach (Wiedikon - und) Zürich. Lok Re 450. 6.Februar 2023. Die S25 fährt ab Linthal zuhinterst im Kanton Glarus über Ziegelbrücke - Wädenswil - und dann ohne Halt bis Zürich. Peter Ackermann
Triebzug 514 023 wird als S2 ohne Halt der Seestrecke entlang fahren nach Zürich. Rechts unten wäre der Eingang zur Tunnelstrecke direkt nach (Wiedikon und) Zürich. Thalwil, 6.Februar 2023. Die Linie S2 fährt ab Ziegelbrücke (an Wochenenden Unterterzen am Walensee) mit nur wenigen Halten dem Zürichsee entlang bis Zürich (Löwenstrasse) und weiter über Oerlikon zum Flughafen.
Peter Ackermann
Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Durchfahrt eines Zuges der S24 nach Zug. Hinterer Triebzug ist 514 013. 4.Februar 2023. Die Linie S24 befährt die lange Strecke ab Zug über Thalwil am Zürichsee - Zürichseestrecke mit Halt an allen Stationen - Zürich, und dann Wipkingen - Zürich Oerlikon - Flughafen - Winterthur, und von da teils weiter nach Frauenfeld - Weinfelden, teils nach Andelfingen - Schaffhausen - Thayingen. Peter Ackermann
Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Durchfahrt eines Zuges der S8 aus Pfäffikon SZ nach Zürich. Triebzug 514 024 und 514 x. 6.Februar 2023. Die S8 beginnt in Pfäffikon (Schwyz) und fährt dem See entlang bis Zürich (Löwenstrasse) und dann weiter über Zürich Oerlikon - Wallisellen - Effretikon - nach Winterthur. Peter Ackermann
Rüschlikon, an der alten Strecke Zürich - Thalwil dem See entlang: Zug der Serie 514 vor dem hübschen Bahnhof Rüschlikon. 4.Februar 2023 Peter Ackermann
Sensetalbahn BDe4/6 102, der einstige BLS ABDZe4/6 731, in Laupen. Die 3 ABDZe4/6 BLS 731 und BN 736/7 aus dem Jahre 1938 boten äusserst komfortables Reisen im Gürbetal, nach Schwarzenburg und nach Neuchâtel (und manchmal auch anderswo) an und beendeten ihre Karriere auf der STB (737 als Ersatzteilspender). 4.Januar 1991 Peter Ackermann
Sensetalbahn 103, der einstige ABDZe4/6 736 von 1938 vor dem Depot Laupen. Man beachte die abgerundeten Fensterecken, im Gegensatz zur Originalform. 1985 gelangten die drei ABDZe4/6 der BLS-Gruppe zur Sensetalbahn. 4.Januar 1991 Peter Ackermann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.