igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Peter Ackermann

1767 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Sommerbild: BLS MUTZ Zweiwagenzug von Belp nach Biel, hier in Kehrsatz Nord. An zweiter Stelle ist der MUTZ 008 mit Werbung für Postfinance. 1.Juli 2025
Sommerbild: BLS MUTZ Zweiwagenzug von Belp nach Biel, hier in Kehrsatz Nord. An zweiter Stelle ist der MUTZ 008 mit Werbung für Postfinance. 1.Juli 2025
Peter Ackermann

Sommerbild: Der BLS MUTZ 515 008 mit Werbung für Postfinance, Kehrsatz Nord. 1.Juli 2025
Sommerbild: Der BLS MUTZ 515 008 mit Werbung für Postfinance, Kehrsatz Nord. 1.Juli 2025
Peter Ackermann

Die Kempttalbahn: Im Schilf- und Sumpfgürtel um den im Hintergrund sichtbaren Pfäffikersee. Ein S-Bahnzug der S3 (Zürich Hardbrücke - Wetzikon via Pfäffikon ZH) nähert sich Kempten. Geführt von Lok 450 053. 5.März 2025
Die Kempttalbahn: Im Schilf- und Sumpfgürtel um den im Hintergrund sichtbaren Pfäffikersee. Ein S-Bahnzug der S3 (Zürich Hardbrücke - Wetzikon via Pfäffikon ZH) nähert sich Kempten. Geführt von Lok 450 053. 5.März 2025
Peter Ackermann

Die Kempttalbahn: Ein S-Bahnzug der S3 (Wetzikon - Zürich Hardbrücke) mit Lok 450 053 am Schluss zwischen Kempten und Pfäffikon ZH. 5.März 2025
Die Kempttalbahn: Ein S-Bahnzug der S3 (Wetzikon - Zürich Hardbrücke) mit Lok 450 053 am Schluss zwischen Kempten und Pfäffikon ZH. 5.März 2025
Peter Ackermann

Die Kempttalbahn: Lok 450 053 stösst ihren S-Bahnzug nach Zürich Hardbrücke Richtung Pfäffikon ZH. Vor der Lok ein Doppelstockwagen Serie 26-73 aus der ab 2011 gebauten Serie von 113 Wagen  DPZ Plus  für die SBB. 5.März 2025
Die Kempttalbahn: Lok 450 053 stösst ihren S-Bahnzug nach Zürich Hardbrücke Richtung Pfäffikon ZH. Vor der Lok ein Doppelstockwagen Serie 26-73 aus der ab 2011 gebauten Serie von 113 Wagen "DPZ Plus" für die SBB. 5.März 2025
Peter Ackermann

Die Kempttalbahn: Lok 450 090 mit einem Doppelstockwagen DPZ Plus Serie 26-73, aus dem Schilf- und Sumpfgürtel um den Päffikersee aufgenommen. 5.März 2025
Die Kempttalbahn: Lok 450 090 mit einem Doppelstockwagen DPZ Plus Serie 26-73, aus dem Schilf- und Sumpfgürtel um den Päffikersee aufgenommen. 5.März 2025
Peter Ackermann

Die Kempttalbahn: Ein S-Bahnzug der S3 mit Lok Serie 450 in der Nähe von Kempten. 5.März 2025
Die Kempttalbahn: Ein S-Bahnzug der S3 mit Lok Serie 450 in der Nähe von Kempten. 5.März 2025
Peter Ackermann

Die Kempttalbahn: Es gibt drei normalspurige S-Bahnlinien aus dem Raum Zürich heraus rechts vom Zürichsee nach Südosten. Die erste ist die Linie der  Goldküste  entlang, von Zürich via Meilen nach Rapperswil. Die zweite fährt durchs  Oberland  am Greifensee vorbei via Uster nach Rapperswil. Und die dritte, eben die Kempttalbahn, führt noch weiter östlich um den Pfäffikersee herum aus dem Grossraum Zürich via Pfäffikon ZH und Kempten nach Wetzikon an der Strecke Uster - Rapperswil. Im Bild fahren zwei Züge der S3 aus der Station Kempten aus Richtung Wetzikon. Der vordere geführt von 450 065, der hintere von 450 100  Rudolfingen . 5.März 2025
Die Kempttalbahn: Es gibt drei normalspurige S-Bahnlinien aus dem Raum Zürich heraus rechts vom Zürichsee nach Südosten. Die erste ist die Linie der "Goldküste" entlang, von Zürich via Meilen nach Rapperswil. Die zweite fährt durchs "Oberland" am Greifensee vorbei via Uster nach Rapperswil. Und die dritte, eben die Kempttalbahn, führt noch weiter östlich um den Pfäffikersee herum aus dem Grossraum Zürich via Pfäffikon ZH und Kempten nach Wetzikon an der Strecke Uster - Rapperswil. Im Bild fahren zwei Züge der S3 aus der Station Kempten aus Richtung Wetzikon. Der vordere geführt von 450 065, der hintere von 450 100 "Rudolfingen". 5.März 2025
Peter Ackermann

Die Kempttalbahn: Der hintere von zwei S3 Zügen in Kempten, vor der Ausfahrt Richtung Wetzikon. Lok 450 100  Rudolfingen . 5.März 2025
Die Kempttalbahn: Der hintere von zwei S3 Zügen in Kempten, vor der Ausfahrt Richtung Wetzikon. Lok 450 100 "Rudolfingen". 5.März 2025
Peter Ackermann

Die Kempttalbahn: Die sehr beschauliche Landschaft beim Pfäffikersee mit einer S3 von Wetzikon nach Zürich Hardbrücke. Gestossen von Lok 450 041. 5.März 2025
Die Kempttalbahn: Die sehr beschauliche Landschaft beim Pfäffikersee mit einer S3 von Wetzikon nach Zürich Hardbrücke. Gestossen von Lok 450 041. 5.März 2025
Peter Ackermann

Ueber den Seedamm Rapperswil - Pfäffikon SZ: Triebzug 511 001 wartet in Rapperswil auf die Abfahrt über den Seedam. 5.März 2025
Ueber den Seedamm Rapperswil - Pfäffikon SZ: Triebzug 511 001 wartet in Rapperswil auf die Abfahrt über den Seedam. 5.März 2025
Peter Ackermann

Ueber den Seedamm Rapperswil - Pfäffikon SZ: Ausfahrt des Doppelstocktriebzugs 511 001 auf den Seedamm über den Zürichsee nach Pfäffikon SZ. Der Zug ist eine Zürcher S-Bahn der Linie S5, die fast eine Ringbahn bildet: Abfahrt in Zug, dann  hinten durch  via Affoltern am Albis und Birmensdorf, dann zur Hardbrücke (Zürich), Zürich Museumsstrasse und Zürich Stadelhofen, von hier durchs Glatttal via Uster nach Rapperswil, und schliesslich über den Damm nach Pfäffikon.  SZ. 5.März 2025
Ueber den Seedamm Rapperswil - Pfäffikon SZ: Ausfahrt des Doppelstocktriebzugs 511 001 auf den Seedamm über den Zürichsee nach Pfäffikon SZ. Der Zug ist eine Zürcher S-Bahn der Linie S5, die fast eine Ringbahn bildet: Abfahrt in Zug, dann "hinten durch" via Affoltern am Albis und Birmensdorf, dann zur Hardbrücke (Zürich), Zürich Museumsstrasse und Zürich Stadelhofen, von hier durchs Glatttal via Uster nach Rapperswil, und schliesslich über den Damm nach Pfäffikon. SZ. 5.März 2025
Peter Ackermann

Ueber den Seedamm Rapperswil - Pfäffikon SZ: Zug 511 001 entfernt sich über den Seedamm Richtung Pfäffikon SZ. 5.März 2025
Ueber den Seedamm Rapperswil - Pfäffikon SZ: Zug 511 001 entfernt sich über den Seedamm Richtung Pfäffikon SZ. 5.März 2025
Peter Ackermann

Die schweren Triebwagen der Bern-Neuchâtel Bahn BN (+ 1 mal BLS) aus dem Jahr 1929, Nr. 791-796. Achsfolge A1A Bo' , ursprünglich CFe4/5. Nach Umbau 1941/42 reine Gepäcktriebwagen (ich glaube aber, mit noch einem kleinen Personenabteil, in das man jedoch nicht einsteigen durfte). Diese später als Fe 4/5 bzw. De 4/5 bezeichneten Fahrzeuge dürften in Lokomotivdiensten und oft mit schweren Personenzügen gefahren sein. Ausgemustert ab 1969. Im Bild steht Triebwagen 795 (ausgemustert 1972) im alten Bahnhof Bern.
Die schweren Triebwagen der Bern-Neuchâtel Bahn BN (+ 1 mal BLS) aus dem Jahr 1929, Nr. 791-796. Achsfolge A1A Bo' , ursprünglich CFe4/5. Nach Umbau 1941/42 reine Gepäcktriebwagen (ich glaube aber, mit noch einem kleinen Personenabteil, in das man jedoch nicht einsteigen durfte). Diese später als Fe 4/5 bzw. De 4/5 bezeichneten Fahrzeuge dürften in Lokomotivdiensten und oft mit schweren Personenzügen gefahren sein. Ausgemustert ab 1969. Im Bild steht Triebwagen 795 (ausgemustert 1972) im alten Bahnhof Bern.
Peter Ackermann

Ausfahrt aus dem alten Bahnhof Bern. Lok  Langnau  der Emmentalbahn. Im Hintergrund De4/5 795 der BLS (damals BN). 6.Juli 1963
Ausfahrt aus dem alten Bahnhof Bern. Lok "Langnau" der Emmentalbahn. Im Hintergrund De4/5 795 der BLS (damals BN). 6.Juli 1963
Peter Ackermann

Lok Ed 3/3 3  Langnau  in Biel. 6.Juli 1963. Die Lok dürfte wohl damals noch nicht der Dampfbahn Bern gehört haben.
Lok Ed 3/3 3 "Langnau" in Biel. 6.Juli 1963. Die Lok dürfte wohl damals noch nicht der Dampfbahn Bern gehört haben.
Peter Ackermann

Lok Ed 3/3 3  Langnau  bereit zur Abfahrt aus dem damaligen Bahnhof Bern. Im Hintergrund eine Ae3/6 I. Es handelt sich um eine Jubiläumstour der Firma Cook. 6.Juli 1963
Lok Ed 3/3 3 "Langnau" bereit zur Abfahrt aus dem damaligen Bahnhof Bern. Im Hintergrund eine Ae3/6 I. Es handelt sich um eine Jubiläumstour der Firma Cook. 6.Juli 1963
Peter Ackermann

Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB - Der Goldenpass Express, Zug 50504: Wagen 1 des abfahrbereiten Zuges vom Hauptbahnhof Namba des Nankai-Konzerns in Osaka, mit Ziel Internationaler Flughafen Kansai. 7.Mai 2025
Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB - Der Goldenpass Express, Zug 50504: Wagen 1 des abfahrbereiten Zuges vom Hauptbahnhof Namba des Nankai-Konzerns in Osaka, mit Ziel Internationaler Flughafen Kansai. 7.Mai 2025
Peter Ackermann

Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB - Der Goldenpass Express, Zug 50504: Wagen 2 des Zuges. 7.Mai 2025
Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB - Der Goldenpass Express, Zug 50504: Wagen 2 des Zuges. 7.Mai 2025
Peter Ackermann

Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB - Der Goldenpass Express, Zug 50504: Wagen 4 mit der Schweizerkarte. Ôsaka Namba. 7.Mai 2025
Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB - Der Goldenpass Express, Zug 50504: Wagen 4 mit der Schweizerkarte. Ôsaka Namba. 7.Mai 2025
Peter Ackermann

Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB - Der Goldenpass Express, Zug 50504: Wagen 6 in Ôsaka Namba. 7.Mai 2025
Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB - Der Goldenpass Express, Zug 50504: Wagen 6 in Ôsaka Namba. 7.Mai 2025
Peter Ackermann

Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB - Der Goldenpass Express, Zug 50504: Wagen 5, bereit zur Fahrt zum Internationalen Flughafen Kansai. 7.Mai 2025
Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB - Der Goldenpass Express, Zug 50504: Wagen 5, bereit zur Fahrt zum Internationalen Flughafen Kansai. 7.Mai 2025
Peter Ackermann

Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB: Einer der 6 Züge des Nankai-Konzerns, der in Ôsaka zwischen dem Nankai-Hauptbahnhof Namba und dem Internationalen Flughafen Kansai pendelt, ist als MOB Goldenpass Express gestrichen worden (Zug 50504). Hier fährt der Zug in den Kopfbahnhof Namba ein. 7.Mai 2025
Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB: Einer der 6 Züge des Nankai-Konzerns, der in Ôsaka zwischen dem Nankai-Hauptbahnhof Namba und dem Internationalen Flughafen Kansai pendelt, ist als MOB Goldenpass Express gestrichen worden (Zug 50504). Hier fährt der Zug in den Kopfbahnhof Namba ein. 7.Mai 2025
Peter Ackermann

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.