 
	 
	 
	 
	 87 1200x799 Px, 31.01.2025
 
	 87 1200x799 Px, 31.01.2025
 
	 88 1200x800 Px, 31.01.2025
 
	 81 1200x800 Px, 31.01.2025
 
	 
	 
	 106 1200x800 Px, 31.01.2025
 
	 85 1200x800 Px, 31.01.2025
 
	 99 1200x800 Px, 31.01.2025
 
	 
	 86 1200x800 Px, 31.01.2025
 
	 81 1200x1024 Px, 31.01.2025
 
	 102 1527x1070 Px, 29.01.2025
![Klimatisierter modernisierte 1te Klasse InterCity-Abteilwagen (Reisezugwagen der Eurofima-Bauart, D-DB 61 80 19-91 709-4, der Gattung Avmz 108.5, der DB Fernverkehr AG, eingereiht im Zugverband als Wagen Nr. 31 in den IC 146 (Berlin – Amsterdam), am 21 Januar 2025 im Bahnhof Rheine.
Der Wagen ist aus einer Nachfolgeserie der Eurofima-Wagen, er wurde 1977 von LHB - Linke-Hofmann-Busch in Salzgitter-Watenstedt gebaut und als 61 80 19-70 509-3 Avmz 207 an die Deutsche Bundesbahn (DB) ausgeliefert, zuletzt wurde er 2015/16 modernisiert. Der Wagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (RIC) zugelassen.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: Fiat Y 0270 S
Leergewicht: 49 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 54 (in der 1. Klasse)
Abteile: 9 Abteile á 6 Plätze
Toiletten: 2, geschlossenes System
Bremse: KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ] Klimatisierter modernisierte 1te Klasse InterCity-Abteilwagen (Reisezugwagen der Eurofima-Bauart, D-DB 61 80 19-91 709-4, der Gattung Avmz 108.5, der DB Fernverkehr AG, eingereiht im Zugverband als Wagen Nr. 31 in den IC 146 (Berlin – Amsterdam), am 21 Januar 2025 im Bahnhof Rheine.
Der Wagen ist aus einer Nachfolgeserie der Eurofima-Wagen, er wurde 1977 von LHB - Linke-Hofmann-Busch in Salzgitter-Watenstedt gebaut und als 61 80 19-70 509-3 Avmz 207 an die Deutsche Bundesbahn (DB) ausgeliefert, zuletzt wurde er 2015/16 modernisiert. Der Wagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (RIC) zugelassen.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: Fiat Y 0270 S
Leergewicht: 49 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 54 (in der 1. Klasse)
Abteile: 9 Abteile á 6 Plätze
Toiletten: 2, geschlossenes System
Bremse: KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ]](/bilder/thumbs/deutschland--personenwagen--eurofima-wagen-db-ic-mod-873313.jpg) 
	 62 1400x933 Px, 27.01.2025
 
	 115 1400x949 Px, 27.01.2025
 
	 86 998x1200 Px, 27.01.2025
 
	 95 1400x1054 Px, 27.01.2025
 
	 
	![Klimatisierter modernisierte zweite Klasse InterCity-Großraumwagen, D-DB 61 80 29-91 303-4, der Gattung Bpmmbz 285.3, der DB Fernverkehr AG, eingereiht im Zugverband als Wagen Nr. 28 in den IC 146 (Berlin – Amsterdam), am 21 Januar 2025 im Bahnhof Rheine.
Der Wagen ist aus einer Nachfolgeserie der Eurofima-Wagen, er wurde 1986 von LHB - Linke-Hofmann-Busch in Salzgitter-Watenstedt gebaut und als 61 80 29-94 029-2 Bpmbz 293.6 an die Deutsche Bundesbahn (DB) ausgeliefert, zuletzt wurde er 2015/16 modernisiert. Der Wagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (RIC) zugelassen.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: Minden-Deutz 523
Leergewicht: 44 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 69 (in der 2. Klasse), Platz 21 und 24 für Behinderte
Abteile: 1 (Großraum)
Toiletten: 2, geschlossenes System, davon 1 behindertengerecht
Bremse: KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ] Klimatisierter modernisierte zweite Klasse InterCity-Großraumwagen, D-DB 61 80 29-91 303-4, der Gattung Bpmmbz 285.3, der DB Fernverkehr AG, eingereiht im Zugverband als Wagen Nr. 28 in den IC 146 (Berlin – Amsterdam), am 21 Januar 2025 im Bahnhof Rheine.
Der Wagen ist aus einer Nachfolgeserie der Eurofima-Wagen, er wurde 1986 von LHB - Linke-Hofmann-Busch in Salzgitter-Watenstedt gebaut und als 61 80 29-94 029-2 Bpmbz 293.6 an die Deutsche Bundesbahn (DB) ausgeliefert, zuletzt wurde er 2015/16 modernisiert. Der Wagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (RIC) zugelassen.
TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: Minden-Deutz 523
Leergewicht: 44 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 69 (in der 2. Klasse), Platz 21 und 24 für Behinderte
Abteile: 1 (Großraum)
Toiletten: 2, geschlossenes System, davon 1 behindertengerecht
Bremse: KE-GPR-Mg (D) [ep] [NBÜ]](/bilder/thumbs/deutschland--personenwagen--eurofima-wagen-db-ic-mod-873239.jpg) 
	 67 1400x946 Px, 26.01.2025
 
	 113  1 1400x937 Px, 25.01.2025