igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15660 Bilder
<<  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>
Der TPC ASD ABe 4/8 471 ist von Aigle auf dem Weg nach Les Diablerets und fährt auf dem  Abstecher  nach Le Sépey bei Les Planches (Aigle) über die 97 Meter lange Brücke  Planches  welche über den Fluss Grande Eau führt und auch von Fussgänger und Auto genutzt wird.

27. Juli 2024
Der TPC ASD ABe 4/8 471 ist von Aigle auf dem Weg nach Les Diablerets und fährt auf dem "Abstecher" nach Le Sépey bei Les Planches (Aigle) über die 97 Meter lange Brücke "Planches" welche über den Fluss Grande Eau führt und auch von Fussgänger und Auto genutzt wird. 27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt

Heute, am 8 August gibt es einen  Geburtstag  zu feiern: 177 Jahre Schweizer Bahnen! Zu so einen ungeraden  Geburtstag  gibt es natürlich nicht wie vor zwei Jahren eine Jubiläumslok. Und so möchte ich zum heutigen Anlass ein Bild einer ganz banalen Lok zeigen, sozusagen als Repräsentant der 177 Jahre Schweizer Bahnen; immerhin hat die He 2/2 52 115 Jahre von diesen 177 Jahren bei der Schweizer Eisenbahn verbracht und steht auch heute noch im Einsatz, wie das Bild aus Lauterbrunnen zeigt. Damit ist einerseits des Modewort  Nachhaltigkeit  verbunden, aber viel mehr auch  Anpassung , denn was hat sich in den vielen Jahren nicht alles verändert...

8. August 2024
Heute, am 8 August gibt es einen "Geburtstag" zu feiern: 177 Jahre Schweizer Bahnen! Zu so einen ungeraden "Geburtstag" gibt es natürlich nicht wie vor zwei Jahren eine Jubiläumslok. Und so möchte ich zum heutigen Anlass ein Bild einer ganz banalen Lok zeigen, sozusagen als Repräsentant der 177 Jahre Schweizer Bahnen; immerhin hat die He 2/2 52 115 Jahre von diesen 177 Jahren bei der Schweizer Eisenbahn verbracht und steht auch heute noch im Einsatz, wie das Bild aus Lauterbrunnen zeigt. Damit ist einerseits des Modewort "Nachhaltigkeit" verbunden, aber viel mehr auch "Anpassung", denn was hat sich in den vielen Jahren nicht alles verändert... 8. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Der neue BLM Be 4/6 101  Eiger  verlässt die Station Grütschalp als R66 nach Mürren, im Hintergrund seht der Be 4/6 102  Mönch  der im Anschluss als nächster Zug nach Mürren bereitgestellt wird. (Aufnahme des Viertelstunden Takts). 

8. Aug. 2024
Der neue BLM Be 4/6 101 "Eiger" verlässt die Station Grütschalp als R66 nach Mürren, im Hintergrund seht der Be 4/6 102 "Mönch" der im Anschluss als nächster Zug nach Mürren bereitgestellt wird. (Aufnahme des Viertelstunden Takts). 8. Aug. 2024
Stefan Wohlfahrt

RABe 526 108/208 auf der Intschireussbrücke. Im Hintergrund ist noch die abenteuerliche Bristenstrasse zu sehen. Juli 2024.
RABe 526 108/208 auf der Intschireussbrücke. Im Hintergrund ist noch die abenteuerliche Bristenstrasse zu sehen. Juli 2024.
Olli

RABe 501 015 'Kanton St. Gallen' und RABe 501 027 'Kanton Schaffhausen' auf der Chärstelenbachbrücke über Amsteg. Juli 2024.
RABe 501 015 'Kanton St. Gallen' und RABe 501 027 'Kanton Schaffhausen' auf der Chärstelenbachbrücke über Amsteg. Juli 2024.
Olli

RABe 501 015 'Kanton St. Gallen' und RABe 501 027 'Kanton Schaffhausen' (im Bild) auf der Chärstelenbachbrücke über Amsteg. Im Hintergrund das Bristental und der Chli Windgällen. Juli 2024.
RABe 501 015 'Kanton St. Gallen' und RABe 501 027 'Kanton Schaffhausen' (im Bild) auf der Chärstelenbachbrücke über Amsteg. Im Hintergrund das Bristental und der Chli Windgällen. Juli 2024.
Olli

Der SBB RABe 511 113 und ein weiterer schlängen sich von Annemasse kommen in den Bahnhof von Genève.

4. März 2024
Der SBB RABe 511 113 und ein weiterer schlängen sich von Annemasse kommen in den Bahnhof von Genève. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Radexpress Bodensee I.

Die 218 417 als Zugpferd der Hochrheinbahn kam als willkommene Zugabe zum Radexpress Bodensee daher. So kommt die deutsche Bundesbahn wieder in den Kanton Schaffhausen und nach Basel. Singen, Juli 2024.
Radexpress Bodensee I. Die 218 417 als Zugpferd der Hochrheinbahn kam als willkommene Zugabe zum Radexpress Bodensee daher. So kommt die deutsche Bundesbahn wieder in den Kanton Schaffhausen und nach Basel. Singen, Juli 2024.
Olli

Radexpress Bodensee I.

Die 218 417 als Zugpferd der Hochrheinbahn kam als willkommene Zugabe zum Radexpress Bodensee daher und bot Gelegenheit für ein Bild mit 218 256 der NeSA. Für den Fotografen eine besonders nette Dreingabe. Singen, Juli 2024.
Radexpress Bodensee I. Die 218 417 als Zugpferd der Hochrheinbahn kam als willkommene Zugabe zum Radexpress Bodensee daher und bot Gelegenheit für ein Bild mit 218 256 der NeSA. Für den Fotografen eine besonders nette Dreingabe. Singen, Juli 2024.
Olli

Radexpress Bodensee I.

Die 218 256 der NeSA in Singen nach der Begegnung mit der Hochrheinbahn. Die Lok war die meiste Zeit ihrer DB-Karriere in Kempten stationiert. Da dürfte ihr auch der eine oder andere IC Zürich-München an den Haken gekommen sein. Nach ihrem Exil in Österreich bei der GKB ist sie nun wieder in Deutschland unterwegs. Möglicherweise ist sie die einzige 218, die einem Motortausch entgangen ist. Juli 2024.

Am Wochenende ist sie häufiger von Stuttgart via Ulm und Friedrichshafen mit der Radexpress I wieder zum Bodensee unterwegs. Zum zweiten Radexpress in den nächsten Bildern. Der bewegt sich immerhin in Konstanz bis in die Abstellung auf Schweizer Grund...
Radexpress Bodensee I. Die 218 256 der NeSA in Singen nach der Begegnung mit der Hochrheinbahn. Die Lok war die meiste Zeit ihrer DB-Karriere in Kempten stationiert. Da dürfte ihr auch der eine oder andere IC Zürich-München an den Haken gekommen sein. Nach ihrem Exil in Österreich bei der GKB ist sie nun wieder in Deutschland unterwegs. Möglicherweise ist sie die einzige 218, die einem Motortausch entgangen ist. Juli 2024. Am Wochenende ist sie häufiger von Stuttgart via Ulm und Friedrichshafen mit der Radexpress I wieder zum Bodensee unterwegs. Zum zweiten Radexpress in den nächsten Bildern. Der bewegt sich immerhin in Konstanz bis in die Abstellung auf Schweizer Grund...
Olli

Radexpress Bodensee II. 

Bevor es losgeht muss erst noch der Seehas einfahren, der mich auf die Überholspur bringt und die Schwarzwaldbahn raus. Überraschend kommt kein Seehas, sondern ein Wiesentäler RABe 521 006 mit Basler Herzli. Konstanz, August 2024.
Radexpress Bodensee II. Bevor es losgeht muss erst noch der Seehas einfahren, der mich auf die Überholspur bringt und die Schwarzwaldbahn raus. Überraschend kommt kein Seehas, sondern ein Wiesentäler RABe 521 006 mit Basler Herzli. Konstanz, August 2024.
Olli

Radexpress Bodensee II. 

140 797 der NeSA mit dem SVG-Wagenpark wird von einer größeren Meute Fahrgästen erwartet. Konstanz, August 2024.
Radexpress Bodensee II. 140 797 der NeSA mit dem SVG-Wagenpark wird von einer größeren Meute Fahrgästen erwartet. Konstanz, August 2024.
Olli

Radexpress Bodensee II. 

140 797 der NeSA mit dem SVG-Wagenpark hat nur eine kurze Zeit zum Einsteigen, da in Konstanz die Bahnsteig mittlerweile gut ausgebucht sind. Konstanz, August 2024.
Radexpress Bodensee II. 140 797 der NeSA mit dem SVG-Wagenpark hat nur eine kurze Zeit zum Einsteigen, da in Konstanz die Bahnsteig mittlerweile gut ausgebucht sind. Konstanz, August 2024.
Olli

Radexpress Bodensee II. 

Die Elektro-NeSA 140 797 von der neuen Fotokanzel, die DB-Netz da mit passender rot-weißer Absperrung am Bahnübergang Konzil eingerichtet hat. Konstanz, August 2024.
Radexpress Bodensee II. Die Elektro-NeSA 140 797 von der neuen Fotokanzel, die DB-Netz da mit passender rot-weißer Absperrung am Bahnübergang Konzil eingerichtet hat. Konstanz, August 2024.
Olli

Radexpress Bodensee II. 

Die Elektro-NeSA 140 797 von der neuen Fotokanzel, die DB-Netz da mit passender rot-weißer Absperrung am Bahnübergang Konzil eingerichtet hat. Konstanz, August 2024.
Radexpress Bodensee II. Die Elektro-NeSA 140 797 von der neuen Fotokanzel, die DB-Netz da mit passender rot-weißer Absperrung am Bahnübergang Konzil eingerichtet hat. Konstanz, August 2024.
Olli

Radexpress Bodensee II.

Mit dem Seehas auf Überholspur. Schnell aus dem Seehas noch in Radolfzell ein Foto von der Elektro-NeSA 140 797 schön mit Münster im Hintergrund, und gleich wieder in den Seehas. Radolfzell, August 2024.
Radexpress Bodensee II. Mit dem Seehas auf Überholspur. Schnell aus dem Seehas noch in Radolfzell ein Foto von der Elektro-NeSA 140 797 schön mit Münster im Hintergrund, und gleich wieder in den Seehas. Radolfzell, August 2024.
Olli

Radexpress Bodensee II.

Mit dem Seehas auf Überholspur. Gleich mit zwei Zügen hätte ich den Radexpress überholen können. IC2  mit dem Wagenpark 2855 und 147 552 fährt nach Stuttgart. Dieser Zug fährt mittlerweile seit 7 Jahren nicht nach Zürich, wie ursprünglich vorgesehen. Im Hintergrund ist noch das Radolfzeller Münster zu sehen. Böhringen, August 2024.
Radexpress Bodensee II. Mit dem Seehas auf Überholspur. Gleich mit zwei Zügen hätte ich den Radexpress überholen können. IC2 mit dem Wagenpark 2855 und 147 552 fährt nach Stuttgart. Dieser Zug fährt mittlerweile seit 7 Jahren nicht nach Zürich, wie ursprünglich vorgesehen. Im Hintergrund ist noch das Radolfzeller Münster zu sehen. Böhringen, August 2024.
Olli

Radexpress Bodensee II. 

Mit dem Seehas auf Überholspur. Gleich mit zwei Zügen hätte ich den Radexpress überholen können. IC2 mit dem Wagenpark 2855 und 147 552 fährt nach Stuttgart. Dieser Zug fährt mittlerweile seit 7 Jahren nicht nach Zürich, wie ursprünglich vorgesehen. Im Hintergrund ist der Hegauvulkan Hohenstoffeln zu sehen. Böhringen, August 2024.
Radexpress Bodensee II. Mit dem Seehas auf Überholspur. Gleich mit zwei Zügen hätte ich den Radexpress überholen können. IC2 mit dem Wagenpark 2855 und 147 552 fährt nach Stuttgart. Dieser Zug fährt mittlerweile seit 7 Jahren nicht nach Zürich, wie ursprünglich vorgesehen. Im Hintergrund ist der Hegauvulkan Hohenstoffeln zu sehen. Böhringen, August 2024.
Olli

Radexpress Bodensee II. 

Der Seehasgegenzug war mein einziger Gegner, wenn er durch den IC aus Stuttgart Verpätung bekommt, könnte er mir den Radexpress zufahren. Aber schön pünktlich kommt eine Überraschung, der seehaskompatible Wiesentäler mit dem Basler Herzchen RABe 521 009 führt vor dem Seehas RABe 521 203. Böhringen, August 2024.
Radexpress Bodensee II. Der Seehasgegenzug war mein einziger Gegner, wenn er durch den IC aus Stuttgart Verpätung bekommt, könnte er mir den Radexpress zufahren. Aber schön pünktlich kommt eine Überraschung, der seehaskompatible Wiesentäler mit dem Basler Herzchen RABe 521 009 führt vor dem Seehas RABe 521 203. Böhringen, August 2024.
Olli

Radexpress Bodensee II.

Hier kommt der erwartete SVG-Radexpress mit der Elektro-NeSA 140 797. Wieder mit dem Radolfzeller Münster im Hintergrund. Radolfzell, August 2024.
Radexpress Bodensee II. Hier kommt der erwartete SVG-Radexpress mit der Elektro-NeSA 140 797. Wieder mit dem Radolfzeller Münster im Hintergrund. Radolfzell, August 2024.
Olli

Radexpress Bodensee II.

Hier kommt der erwartete SVG-Radexpress mit der Elektro-NeSA 140 797. Wieder mit dem Radolfzeller Münster im Hintergrund. Radolfzell, August 2024.
Radexpress Bodensee II. Hier kommt der erwartete SVG-Radexpress mit der Elektro-NeSA 140 797. Wieder mit dem Radolfzeller Münster im Hintergrund. Radolfzell, August 2024.
Olli

Radexpress Bodensee II.

Der erwartete SVG-Radexpress mit der Elektro-NeSA 140 797 ist durch, aber ein Nachschuss auf den n-Wagenpark ist auch nicht zu verachten. Mit dem Hegauvulkan Hohenstoffeln im Hintergrund. Böhringen, August 2024.
Radexpress Bodensee II. Der erwartete SVG-Radexpress mit der Elektro-NeSA 140 797 ist durch, aber ein Nachschuss auf den n-Wagenpark ist auch nicht zu verachten. Mit dem Hegauvulkan Hohenstoffeln im Hintergrund. Böhringen, August 2024.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.