igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15457 Bilder
<<  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>
Im Depot des VVT.

Rollout des frisch restaurierten Tigerlis E 3/3 5811. St-Sulpice, Mai 2024.
Im Depot des VVT. Rollout des frisch restaurierten Tigerlis E 3/3 5811. St-Sulpice, Mai 2024.
Olli

Im Depot des VVT.

Das Tigerli E 3/3 5811 wird im Depot gepflegt. St-Sulpice, Mai 2024.
Im Depot des VVT. Das Tigerli E 3/3 5811 wird im Depot gepflegt. St-Sulpice, Mai 2024.
Olli

Im Depot des VVT.

Selbst ein Schelm, wer beim Anblick der Maschine an eine Absinth-Destille denkt, ist doch die Destille ein Gefährt. Vielleicht mit Kondenstender könnte man so etwas draus machen. Die Cockerill-Dampflok E 2/2 2951 mit Stehkessel in St-Sulpice.  Mai 2024.
Im Depot des VVT. Selbst ein Schelm, wer beim Anblick der Maschine an eine Absinth-Destille denkt, ist doch die Destille ein Gefährt. Vielleicht mit Kondenstender könnte man so etwas draus machen. Die Cockerill-Dampflok E 2/2 2951 mit Stehkessel in St-Sulpice. Mai 2024.
Olli

Im Depot des VVT.

Die Dampflok E 3/3 855 wurde bereits 1890 an die JS geliefert und war anschließend bei SBB, RVT und bei von Roll in Betrieb. Also ein Original aus dem Val Travers. Mai 2024.
Im Depot des VVT. Die Dampflok E 3/3 855 wurde bereits 1890 an die JS geliefert und war anschließend bei SBB, RVT und bei von Roll in Betrieb. Also ein Original aus dem Val Travers. Mai 2024.
Olli

Im Depot des VVT.

Die Dampflok E 2/2 mit der indirekten Kraftübertragung nach dem System Brown ist ebenso eine Rarität. Sie war bei Monteforno in Bodio in Betrieb. Mai 2024.
Im Depot des VVT. Die Dampflok E 2/2 mit der indirekten Kraftübertragung nach dem System Brown ist ebenso eine Rarität. Sie war bei Monteforno in Bodio in Betrieb. Mai 2024.
Olli

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Immer besonders eindrücklich sind die direkten Züge von Vevey nach Chaulin welche recht früh nach Vevey überführt werden und ab Blonay genutzt werden können. In der Regel wird auf der Hinfahrt im  Sandwich  gefahren. Mit herrlichem Dampf zeigt sich hier die G 2x 2/2 105 bei der Ankunft in Blonay. 

19. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Immer besonders eindrücklich sind die direkten Züge von Vevey nach Chaulin welche recht früh nach Vevey überführt werden und ab Blonay genutzt werden können. In der Regel wird auf der Hinfahrt im "Sandwich" gefahren. Mit herrlichem Dampf zeigt sich hier die G 2x 2/2 105 bei der Ankunft in Blonay. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Immer besonders eindrücklich sind die direkten Züge von Vevey nach Chaulin welche recht früh nach Vevey überführt werden und ab Blonay genutzt werden können. In der Regel wird auf der Hinfahrt im  Sandwich  gefahren. An der Spitze des Zuges steht die BFD HG 3/4 N° 3. 

19. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Immer besonders eindrücklich sind die direkten Züge von Vevey nach Chaulin welche recht früh nach Vevey überführt werden und ab Blonay genutzt werden können. In der Regel wird auf der Hinfahrt im "Sandwich" gefahren. An der Spitze des Zuges steht die BFD HG 3/4 N° 3. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Immer besonders eindrücklich sind die direkten Züge von Vevey nach Chaulin welche recht früh nach Vevey überführt werden und ab Blonay genutzt werden können. In der Regel wird auf der Hinfahrt im  Sandwich  gefahren. Mit viel Dampf verlässt der Zug mit der G 2x 2/2 105 am Zugschluss Blonay.

19. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Immer besonders eindrücklich sind die direkten Züge von Vevey nach Chaulin welche recht früh nach Vevey überführt werden und ab Blonay genutzt werden können. In der Regel wird auf der Hinfahrt im "Sandwich" gefahren. Mit viel Dampf verlässt der Zug mit der G 2x 2/2 105 am Zugschluss Blonay. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Die LEB G 3/3 N° 5 und SEG G 2x 2/2 105 beide bei der Blonay-Chamby Bahn, verlassen in Doppeltraktion den Bahnhof von Blonay in Richtung Chamby. 

19. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Die LEB G 3/3 N° 5 und SEG G 2x 2/2 105 beide bei der Blonay-Chamby Bahn, verlassen in Doppeltraktion den Bahnhof von Blonay in Richtung Chamby. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Da die Dampfloks recht viel Pflege brauchen, kommen am Dampffestival tagsüber und besonders gegen Abend auch interessante elektrischen Fahrzeuge zum Einsatz, wie hier z.b die Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn, die hier mit dem Riviera Belle Epoque Zuges von Vevey Blonay erreicht hat. Ab Blonay wird der Zug als Leermaterial nach Chaulin geführt. 

19. Mai. 2024
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Da die Dampfloks recht viel Pflege brauchen, kommen am Dampffestival tagsüber und besonders gegen Abend auch interessante elektrischen Fahrzeuge zum Einsatz, wie hier z.b die Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn, die hier mit dem Riviera Belle Epoque Zuges von Vevey Blonay erreicht hat. Ab Blonay wird der Zug als Leermaterial nach Chaulin geführt. 19. Mai. 2024
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Bei Cornaux sind auf eine kurzen Abschnitt neu Gleise und Fahrleitungsmasten aufgestellt wurden. Im Bild die MOB FZe 6/6 2002 mit einem Reisezug nach Chaulin kurz vor Cornaux. 

19. Mai 2024
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2024) - Bei Cornaux sind auf eine kurzen Abschnitt neu Gleise und Fahrleitungsmasten aufgestellt wurden. Im Bild die MOB FZe 6/6 2002 mit einem Reisezug nach Chaulin kurz vor Cornaux. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

MOB BCFe 4/4 N° 11 von 1905 (SIG / EGA) und FZe 6/6 N° 2002 von 1932 (SIG / BBC) heute beide im Besitz der Blonay-Chamby Bahn, in Chaulin. 

19. Mai 2024
MOB BCFe 4/4 N° 11 von 1905 (SIG / EGA) und FZe 6/6 N° 2002 von 1932 (SIG / BBC) heute beide im Besitz der Blonay-Chamby Bahn, in Chaulin. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

SEG Ambiente zur Saisoneröffnung bei der Blonay-Chamby Bahn in Blonay mit der SEG G 2x 2/2 105 und dem MEG Grossraumwagen C4 N° 171 von 1891, erbaut bei Herbrand.

4. Mai 2024
SEG Ambiente zur Saisoneröffnung bei der Blonay-Chamby Bahn in Blonay mit der SEG G 2x 2/2 105 und dem MEG Grossraumwagen C4 N° 171 von 1891, erbaut bei Herbrand. 4. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Bewusst über den Kohlewagen der Blonay-Chamby Bahn hiweg fotografiete ich in Chamby den ausfahrenden MOB Alpina ABe 4/4 9303  Alpina  mit dem Belle Epoque Zug auf der Fahrt von Montreux nach Zweisimmen.

19. Mai 2024
Bewusst über den Kohlewagen der Blonay-Chamby Bahn hiweg fotografiete ich in Chamby den ausfahrenden MOB Alpina ABe 4/4 9303 "Alpina" mit dem Belle Epoque Zug auf der Fahrt von Montreux nach Zweisimmen. 19. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Zwei SBB Flirt * RABe 523.1 mit dem RABe 523 103 am Zugschluss sind als R auf dem Weg von  Le Brassus/Vallorbe nach Aigle und erreichen Clarens. Im Hintergrund sind der Dent de Jaman und die Roches de Naye zu sehen. 

14. Mai 2024
Zwei SBB Flirt * RABe 523.1 mit dem RABe 523 103 am Zugschluss sind als R auf dem Weg von Le Brassus/Vallorbe nach Aigle und erreichen Clarens. Im Hintergrund sind der Dent de Jaman und die Roches de Naye zu sehen. 14. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 511 106 fährt durch den Bahnhof von Clarens. Der Zug ist als RE von St-Maurice nach Annemasse unterwegs. 

14. Mai 2024
Der SBB RABe 511 106 fährt durch den Bahnhof von Clarens. Der Zug ist als RE von St-Maurice nach Annemasse unterwegs. 14. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 511 106 fährt durch den Bahnhof von Clarens. Der Zug ist als RE von St-Maurice nach Annemasse unterwegs.
Das Bild zeigt, dass der Bahnhof von Clarens (wie so viele andere auch) früher über Gleise für den Güterverkehr bzw. Güterumschlag verfügte. 


14. Mai 2024
Der SBB RABe 511 106 fährt durch den Bahnhof von Clarens. Der Zug ist als RE von St-Maurice nach Annemasse unterwegs. Das Bild zeigt, dass der Bahnhof von Clarens (wie so viele andere auch) früher über Gleise für den Güterverkehr bzw. Güterumschlag verfügte. 14. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Die beiden SBB RABe 523 029 und 523 023 sind als R3 von Aigle nach Le Brassus/Vallorbe unterwegs und verlassen den Bahnhof von Clarens. 

14. Mai 2024
Die beiden SBB RABe 523 029 und 523 023 sind als R3 von Aigle nach Le Brassus/Vallorbe unterwegs und verlassen den Bahnhof von Clarens. 14. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Die beiden SBB RABe 523 029 und 523 023 sind als R3 von Aigle nach Le Brassus/Vallorbe unterwegs und verlassen den Bahnhof von Clarens.

14. Mai 2024
Die beiden SBB RABe 523 029 und 523 023 sind als R3 von Aigle nach Le Brassus/Vallorbe unterwegs und verlassen den Bahnhof von Clarens. 14. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 460 schiebt ihren IR 90 durch Clarens in Richtung Brig, in wenigen Augenblicken erreicht der Zug seine nächsten Halt Montreux. 

14. Mai 2024
Eine SBB Re 460 schiebt ihren IR 90 durch Clarens in Richtung Brig, in wenigen Augenblicken erreicht der Zug seine nächsten Halt Montreux. 14. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Die IRSI/IGE  Rheingold  Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) im Dienste der BAM MBC steht in Morges und wird später als Lokfahrt nach Gland fahren. 

22. Feb. 2024
Die IRSI/IGE "Rheingold" Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) im Dienste der BAM MBC steht in Morges und wird später als Lokfahrt nach Gland fahren. 22. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.