Wie gut kann man in den BOB Züge die meisten Fenster öffnen, dies übrigens auch in den neuen Triebzügen. So konnte dieses Bild aus dem fahrenden Zug von Lauterbrunnen/Grindelwald nach Interlaken auf der Doppelspur kurz nach Zweilütschinen entstehen und zeigt mit welch grossen Kapazitäten hier im Halbstundentakt riesige Menschenmassen transportiert werden.
8. August 2024 Stefan Wohlfahrt
Blick auf den Bahnhof von Wilderswil bei der Einfahrt des R61/62 von Lauterbrunnen/Grindelwald - Interlaken Ost mit der Schynige Platte Strecke rechts im Bild und dem schmucken Empfangsgebäude links.
8. August. 2024 Stefan Wohlfahrt
Aigle mit TPC Zügen nach Monthey, Les Diablerets und Leysin. Somit warten (von Links nach Rechts) der TPC Beh 2/6 541, der TPC ABe 4/8 471 und der BDeh 4/4 301 mit dem Bt 352 auf ihre Abfahrten.
27. Juli 2024 Stefan Wohlfahrt
Der TPC BDeh 4/4 301 mit seinen Bt 352 auf der Fahrt nach Leysin sucht sich den engen Weg durch die Altstadt von Aigle.
27. Juli 2024 Stefan Wohlfahrt
Der neue ABe 4/8 471 im Vergleich zu den Beh 2/6 der TPC. Obwohl die Beh 2/6 mit AOMC ASD angeschrieben sind, sah ich nie einen solchen Zug auf der ADS.
Das Bild entstand in Aigle.
27. Juli 2024
Stefan Wohlfahrt
Der TPC ASD ABe 4/8 471 ist von Aigle auf dem Weg nach Les Diablerets und fährt auf dem "Abstecher" nach Le Sépey bei Les Planches (Aigle) über die 97 Meter lange Brücke "Planches" welche über den Fluss Grande Eau führt und auch von Fussgänger und Auto genutzt wird.
27. Juli 2024 Stefan Wohlfahrt
Heute, am 8 August gibt es einen "Geburtstag" zu feiern: 177 Jahre Schweizer Bahnen! Zu so einen ungeraden "Geburtstag" gibt es natürlich nicht wie vor zwei Jahren eine Jubiläumslok. Und so möchte ich zum heutigen Anlass ein Bild einer ganz banalen Lok zeigen, sozusagen als Repräsentant der 177 Jahre Schweizer Bahnen; immerhin hat die He 2/2 52 115 Jahre von diesen 177 Jahren bei der Schweizer Eisenbahn verbracht und steht auch heute noch im Einsatz, wie das Bild aus Lauterbrunnen zeigt. Damit ist einerseits des Modewort "Nachhaltigkeit" verbunden, aber viel mehr auch "Anpassung", denn was hat sich in den vielen Jahren nicht alles verändert...
8. August 2024 Stefan Wohlfahrt
Der neue BLM Be 4/6 101 "Eiger" verlässt die Station Grütschalp als R66 nach Mürren, im Hintergrund seht der Be 4/6 102 "Mönch" der im Anschluss als nächster Zug nach Mürren bereitgestellt wird. (Aufnahme des Viertelstunden Takts).
8. Aug. 2024 Stefan Wohlfahrt
RABe 501 015 'Kanton St. Gallen' und RABe 501 027 'Kanton Schaffhausen' (im Bild) auf der Chärstelenbachbrücke über Amsteg. Im Hintergrund das Bristental und der Chli Windgällen. Juli 2024. Olli
Radexpress Bodensee I.
Die 218 417 als Zugpferd der Hochrheinbahn kam als willkommene Zugabe zum Radexpress Bodensee daher. So kommt die deutsche Bundesbahn wieder in den Kanton Schaffhausen und nach Basel. Singen, Juli 2024. Olli
Radexpress Bodensee I.
Die 218 417 als Zugpferd der Hochrheinbahn kam als willkommene Zugabe zum Radexpress Bodensee daher und bot Gelegenheit für ein Bild mit 218 256 der NeSA. Für den Fotografen eine besonders nette Dreingabe. Singen, Juli 2024. Olli
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.