Historische Seethalbahn in Aktion und ein Auflaufunfall.
Da war das liebe Vieh vom Multitasking überfordert. Noch während die erste Kuh bemerkt, dass der Fotograf nicht der Bauer ist, den sie sehnsüchtig erwarten, fährt der Museumszug der historischen Seethalbahn vorüber. Da bleibt die erste Kuh überrascht stehen, während die anderen Rindviecher nicht bei der Sache sind und dem Museumszug zuschauen. So wiederholt sich die Szene des Auflaufunfalls der Elefanten im Dschungelbuch. Hier stossen zwar vier Rindviecher aufeinander, doch das Kopfkino spricht: "Papi, Du hättest Halt sagen müssen!"
Da gerät der Museumszug mit dem Seetalkrokodil De 6/6 15301 fast zur Nebensache. Im Bild sind die vorbildlich restaurierten Wagen ABi 4415 und Bi 7714 und die Mannschaft der Emmener Bunkerhangarwiesenpflege. Am Flugplatz Emmen, September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301 und Seetalwagen fährt nach Eschenbach (LU) ein. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301 und den Seetalwagen fährt nach Eschenbach (LU) ein. September 2024. Olli
Das Bipperlisi Be 4/4 1006 der MOB ist nicht alleine nach Vevey gekommen, es brachte den MOB D 31 mit, der augenscheinlich in eine recht schlechten Zustand ist, womit man kaum spekulieren muss, wohin die Reise geht...
(Die Graffiti habe ich teilweise entfernt)
10. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
as Bipperlisi Be 4/4 1006 der MOB ist nicht alleine nach Vevey gekommen, es brachte den MOB D 31 mit, der augenscheinlich in eine recht schlechten Zustand ist, womit man kaum spekulieren muss, wohin die Reise geht... (Die Graffiti habe ich teilweise entfernt) 10. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Der neue SBB RABe 531 001 ist in Brig auf Testfahrt. Der Vierteilige Zug ist wie folgt beschriftet: Bt 94 85 2 531 001-7, AB 94 85 3 351 001-5, AB 94 85 4 531 001-3 und RABe 94 85 0 531 001-1 CH-SBB.
12. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Zwei TPF RABe 527 mit dem RABe 527 197 am Schluss verlassen den Bahnhof Broc Fabrique in Richtung Bulle. Während von Broc Village bereits seit dem Fahrplanwechsel 2022/23 Normalspurzüge nach Bern und Düdingen verkehren, ist heute der erste Betriebstag der Normalspurzüge ab Broc Fabrique.
24. Aug. 2023 Stefan Wohlfahrt
Normalspur in Broc Fabrique am ersten Betriebstag. Doch schon zum Fahrplanwechsel wurde der Bahnhof Broc Fabrique zu Broc Chocolaterie umbenannt; so dass streng genommen nur während gut vier Monaten Normalspurzüge nach Broc Fabrique gefahren sind...
24. August 2024 Stefan Wohlfahrt
Historische Seethalbahn in Aktion.
Die günstige Erschliessung des beim Bahnbau der ersten Stunde nicht berücksichtigten Seetals erfolgte mit durch die englische Lake Valley of Switzerland Railway Company bereits im Jahr 1883. Durch die besondere Bauweise, kostengünstig entlang der Strassen und durch die Ortsmitte, ist die Bahn an vielen Stellen auch heute noch sehr präsent.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301 und Seetalwagen hält den gesamten Verkehr in Ballwil auf. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Die günstige Erschliessung des beim Bahnbau der ersten Stunde nicht berücksichtigten Seetals erfolgte mit durch die englische Lake Valley of Switzerland Railway Company bereits im Jahr 1883. Durch die besondere Bauweise, kostengünstig entlang der Strassen und durch die Ortsmitte, ist die Bahn an vielen Stellen auch heute noch sehr präsent.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301 und Seetalwagen hält den gesamten Verkehr in Ballwil auf. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Die günstige Erschliessung des beim Bahnbau der ersten Stunde nicht berücksichtigten Seetals erfolgte mit durch die englische Lake Valley of Switzerland Railway Company bereits im Jahr 1883. Durch die besondere Bauweise, kostengünstig entlang der Strassen und durch die Ortsmitte, ist die Bahn an vielen Stellen auch heute noch sehr präsent.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301 und Seetalwagen rollt das starke Gefälle nach Hochdorf herunter. September 2024. Olli
Endemische Bauarten auf der Seetalbahn.
Die Seetalbahn hat aufgrund einiger Besonderheiten auch eigene Fahrzeuge, alt wie neu. Seetaler Bi 7714, das Seetalkrokodil De 6/6 15301 und ein moderner Seetal-GTW mit schmalem Kasten - RABe 520 011 in einem Bild, sogar der neuerdings bei Stadler bestellte Nachfolger wird wieder auf die Strecke zugeschnitten. Leider nicht erhalten sind die bereits 1910 für 5500 V und 25 Hz gebauten Triebwagen und die passenden Schnellzugwagen. Hochdorf, September 2024. Olli
Die Rem 487 001-0 „Murmeltier“ (91 85 4487 001-0 CH-SRA) der Salzburger Eisenbahn Transportlogistik (SETG), ex SRT Rem 487 001, ex BTK 187 010, ist am 07 September 2024 beim Hauptbahnhof Siegen (D) angestellt.
Die Bombardier TRAXX F160 AC3 LM wurde 2014 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35113 gebaut. Im September 2014 bestellte Swiss Rail Traffic (SRT) eine Lokomotive (DACH-Zulassung, mit LM-Modul), ausgeliefert wurde Anfang 2015 die vormalige Vorführlokomotive 187 010 als Rem 487 001. Ende 2018 verkaufte die SRT die Lokomotive an die Salzburger Eisenbahn Transportlogistik (SETG), weil die Auslastung zu gering gewesen sei.
Weitere Informationen und Technische Daten zur Lok (als sie noch zur Swiss Rail Traffic (SRT) gehörte), siehe:
http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~e-loks~rem-487-traxx-f-140-ac3-lm/828660/die-rem-487-001-91-85.html
Die Salzburger Eisenbahn Transportlogistik GmbH (kurz: SETG) ist ein im Jahr 2001 gegründetes Eisenbahnverkehrs-Unternehmen (EVU) mit Sitz in Salzburg. Das Unternehmen transportiert überwiegend in den Ländern Österreich und Deutschland Ganzzüge mit eigenen sowie geleasten Elektro- und Dieselloks. Armin Schwarz
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der kleine Star des Tages die Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" des Réseau Breton (RB) ist nicht nur winzig klein, Le Biniou" hat auch eine "Drehscheibe" mit an Bord, welche das Abdrehen des Dm 2/2 N° 3 an jeder Stelle ermöglicht. Hier wird der Dm zwischen Chantemerle und Vers-chez- Robert für die Rückfahrt nach Blonay um 180° gedreht.
7. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der kleine Star des Tages die Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" des Réseau Breton (RB) ist auf der Fahrt von Chaulin nach Blonay und erreicht Cornaux.
7. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Der kleine Star des Tages die Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" des Réseau Breton (RB) ist auf der Fahrt von Chaulin nach Blonay und erreicht Cornaux. Da klein genug, verdeckt Le Biniou nicht mal die Sicht auf den Genfersee.
7. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Cornaux, oder heute - Vuadens Sud - die kleine Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" des Réseau Breton (RB) fährt an der Haltestelle ohne Halt vorbei.
7. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Zwischen all den grossen (Schmalspur)-Fahrzeugen wirkt die Dm 2/2 N° 3 "Le Biniou" hier in Blonay, immer wieder erstaunlich klein; somit dürfte der (inoffizielle) Titel "Weltrekord - Kleinster/kürzester Reisezug der Welt" nicht ganz falsch sein...
7. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Autour de la voie ferrée / Rund um die eiserne Bahn (Herbstevent 2024) - Eine Überraschung - das "Alignement" mit der MOB Gm 4/4 2004, dem MOB FZe 6/6 2002 (heute B-C) und dem MOB BCFe 4/4 N° 11 (heute B-C) in Chaulin. bei bestem Spätnachmittagslicht.
7. Sept. 2024 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.