igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15591 Bilder
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Ein SBB RABe 535 ist als RE 33 bei Montreux auf dem Weg von Annemasse nach St-Maurice. 

3 Okt. 2022
Ein SBB RABe 535 ist als RE 33 bei Montreux auf dem Weg von Annemasse nach St-Maurice. 3 Okt. 2022
Stefan Wohlfahrt

Letzte Aufgaben für die BLS Re 4/4: die Autotunnelzüge. In Goppenstein wartet die BLS Re 4/4 192 mit ihrem AT1 auf die Abfahrt nach Kandersteg. 

11. OKt. 2022
Letzte Aufgaben für die BLS Re 4/4: die Autotunnelzüge. In Goppenstein wartet die BLS Re 4/4 192 mit ihrem AT1 auf die Abfahrt nach Kandersteg. 11. OKt. 2022
Stefan Wohlfahrt

Letzte Aufgaben für die BLS Re 4/4: die Autotunnelzüge. Die BLS Re 4/4 184 verlässt Goppenstein mit ihrem AT1 nach Kandersteg. 


3. Jan. 2024
Letzte Aufgaben für die BLS Re 4/4: die Autotunnelzüge. Die BLS Re 4/4 184 verlässt Goppenstein mit ihrem AT1 nach Kandersteg. 3. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.

Re 4/4 II soweit das Auge reicht und die Ausstellung wurde immer wieder verändert, es war ein Kommen und Gehen der teilnehmenden Loks. Balsthal, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Re 4/4 II soweit das Auge reicht und die Ausstellung wurde immer wieder verändert, es war ein Kommen und Gehen der teilnehmenden Loks. Balsthal, September 2024.
Olli

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.

Die ersten und letzten BoBos. Vorgängerin, BLS-Analogon und die letzten Nachfolgerinnen der Re 4/4 II an. Von links, Zugkraftchampion BLS Re 4/4 183, dahinter die zugkraftoptimierte BLS Re 465 011, rechts hinten die geschwindigkeitsoptimierte SBB Re 460 058 und rechts die erste Lok mit erhöhter Kurvengeschwindigkeit (und direkter Vorgänger) Re 4/4 I 10039 der SBB. Balsthal, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Die ersten und letzten BoBos. Vorgängerin, BLS-Analogon und die letzten Nachfolgerinnen der Re 4/4 II an. Von links, Zugkraftchampion BLS Re 4/4 183, dahinter die zugkraftoptimierte BLS Re 465 011, rechts hinten die geschwindigkeitsoptimierte SBB Re 460 058 und rechts die erste Lok mit erhöhter Kurvengeschwindigkeit (und direkter Vorgänger) Re 4/4 I 10039 der SBB. Balsthal, September 2024.
Olli

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. 

Der Fotozug zur Gesamtschau wird nun zusammengestellt, von vorne nach hinten sind im Zug zusammengestellt: Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn). Oensingen, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Der Fotozug zur Gesamtschau wird nun zusammengestellt, von vorne nach hinten sind im Zug zusammengestellt: Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn). Oensingen, September 2024.
Olli

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.  

Der zweite Teil zur Vervollständigung des Fotozuges: Von links nach rechts sind im Bild: 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB). Oensingen, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Der zweite Teil zur Vervollständigung des Fotozuges: Von links nach rechts sind im Bild: 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB). Oensingen, September 2024.
Olli

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. 

Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), nicht sichtbar sind 11173 (grün im Auslieferungszustand) und 11335 (grün), dann geht es weiter mit 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn).

Oensingen, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), nicht sichtbar sind 11173 (grün im Auslieferungszustand) und 11335 (grün), dann geht es weiter mit 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn). Oensingen, September 2024.
Olli

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.

Die Re 450 012 'Schwamendingen' ist im Lokomotivenclub der BoBos eine Aussenseiterin. Sie ist als Triebkopf der Zürcher S-Bahn konzipiert und hat daher auch nur einen Führerstand und ein anderes Äusseres. Dahinter verstecken sich fast alle Re 4/4 II und die anderen teilnehmenden BoBo-E-Loks aus Schweizer Produktion. Die Wildsau Re 4/4 II 11239 'Porrentruy' durfte leider nicht mitmachen und grummelt auf dem Abstellgleis vor sich hin. Balsthal, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Die Re 450 012 'Schwamendingen' ist im Lokomotivenclub der BoBos eine Aussenseiterin. Sie ist als Triebkopf der Zürcher S-Bahn konzipiert und hat daher auch nur einen Führerstand und ein anderes Äusseres. Dahinter verstecken sich fast alle Re 4/4 II und die anderen teilnehmenden BoBo-E-Loks aus Schweizer Produktion. Die Wildsau Re 4/4 II 11239 'Porrentruy' durfte leider nicht mitmachen und grummelt auf dem Abstellgleis vor sich hin. Balsthal, September 2024.
Olli

Drei Bilder mit dem gleichen Zug an fast der gleichen Stelle und ziemlich anders: 
Der SBB RABe 523 028-4 (RABe 523 94 85 0 523 028-4 CH-SBB) ist als R7 auf der Train des Vignes Strecke kurz nach dem Salanfe Tunnel auf dem Weg nach Puidoux. 

16. Nov. 2024
Drei Bilder mit dem gleichen Zug an fast der gleichen Stelle und ziemlich anders: Der SBB RABe 523 028-4 (RABe 523 94 85 0 523 028-4 CH-SBB) ist als R7 auf der Train des Vignes Strecke kurz nach dem Salanfe Tunnel auf dem Weg nach Puidoux. 16. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Eine Stunde später ist der SBB RABe 523 028-4 (RABe 523 94 85 0 523 028-4 CH-SBB) erneut  als R7 auf der Train des Vignes Strecke kurz nach dem Salanfe Tunnel auf dem Weg nach Puidoux. 

16. Nov. 2024
Eine Stunde später ist der SBB RABe 523 028-4 (RABe 523 94 85 0 523 028-4 CH-SBB) erneut als R7 auf der Train des Vignes Strecke kurz nach dem Salanfe Tunnel auf dem Weg nach Puidoux. 16. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Kurz darauf, nun nicht mehr bildfüllend, ist SBB RABe 523 028-4 (RABe 523 94 85 0 523 028-4 CH-SBB) als R7 auf der Train des Vignes Strecke nach dem Salanfe Tunnel auf dem Weg nach Puidoux. 

16. Nov. 2024
Kurz darauf, nun nicht mehr bildfüllend, ist SBB RABe 523 028-4 (RABe 523 94 85 0 523 028-4 CH-SBB) als R7 auf der Train des Vignes Strecke nach dem Salanfe Tunnel auf dem Weg nach Puidoux. 16. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der erste Schnee! Und mitten drin steht die SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) mit den zwei leider ziemlich versuddelten* DB S-Bahn Stuttgart Triebzügen 430 213 und 430 209 auf dem Weg nach Villeneuve. Der Zug wartet auf die baldige Weiterfahrt nach Villeneuve. *soweit sinnvoll und möglich habe ich Graffiti entfernt.

21. November 2021
Der erste Schnee! Und mitten drin steht die SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) mit den zwei leider ziemlich versuddelten* DB S-Bahn Stuttgart Triebzügen 430 213 und 430 209 auf dem Weg nach Villeneuve. Der Zug wartet auf die baldige Weiterfahrt nach Villeneuve. *soweit sinnvoll und möglich habe ich Graffiti entfernt. 21. November 2021
Stefan Wohlfahrt

Verkuppelt, aber wie? SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) und der DB S-Bahn Stuttgart Triebzug 430 213 in Lausanne. 

21. November 2021
Verkuppelt, aber wie? SBB Cargo Re 420 346-9 (Re 4/4 II 11346) und der DB S-Bahn Stuttgart Triebzug 430 213 in Lausanne. 21. November 2021
Stefan Wohlfahrt

Am 2. November lud die  Association ASD 1914  mit ihrem ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  zu einer Jass-Fahrt ein, Abfahrt in Aigle um 14:20.
Da Wettermässig für den Nachmittag mit aufkommendem Nebel zu rechnen war, wollte ich den Zug bei der Abfahrt im Bahnhof von Aigle fotografieren. Wie man sieht, stand der Association ASD 1914 ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  fototechnisch ziemlich unglücklich im Bahnhof und der angekündigte Nebel liess glücklicherweise auch auf sich warten. Kurz entschlossen eilte ich in die Rebberge beim Château d'Aigle zurück...

2. Nov. 2024
Am 2. November lud die "Association ASD 1914" mit ihrem ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" zu einer Jass-Fahrt ein, Abfahrt in Aigle um 14:20. Da Wettermässig für den Nachmittag mit aufkommendem Nebel zu rechnen war, wollte ich den Zug bei der Abfahrt im Bahnhof von Aigle fotografieren. Wie man sieht, stand der Association ASD 1914 ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" fototechnisch ziemlich unglücklich im Bahnhof und der angekündigte Nebel liess glücklicherweise auch auf sich warten. Kurz entschlossen eilte ich in die Rebberge beim Château d'Aigle zurück... 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Am 2. November lud die  Association ASD 1914  mit ihrem ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  zu einer Jass-Fahrt ein. Das Bild zeigt den  Association ASD 1914   ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  oberhalb des Château d'Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets. 

2. Nov. 2024
Am 2. November lud die "Association ASD 1914" mit ihrem ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" zu einer Jass-Fahrt ein. Das Bild zeigt den "Association ASD 1914" ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" oberhalb des Château d'Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Am 2. November lud die  Association ASD 1914  mit ihrem ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  zu einer Jass-Fahrt ein. Das Bild zeigt den  Association ASD 1914   ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  oberhalb des Château d'Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets. 

2. Nov. 2024
Am 2. November lud die "Association ASD 1914" mit ihrem ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" zu einer Jass-Fahrt ein. Das Bild zeigt den "Association ASD 1914" ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" oberhalb des Château d'Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Am 2. November lud die  Association ASD 1914  mit ihrem ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  zu einer Jass-Fahrt ein. Das Bild zeigt den  Association ASD 1914   ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  oberhalb des Château d'Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets. 

2. Nov. 2024
Am 2. November lud die "Association ASD 1914" mit ihrem ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" zu einer Jass-Fahrt ein. Das Bild zeigt den "Association ASD 1914" ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" oberhalb des Château d'Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Am 2. November lud die  Association ASD 1914  mit ihrem ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  zu einer Jass-Fahrt ein. Das Bild zeigt den  Association ASD 1914   ASD BCFe 4/4 N° 1  TransOrmonan  oberhalb des Château d'Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets. 
Übrigens die angekündigte Abfahrtszeit von 14:20 stimmte nicht ganz, konnte nicht stimmen, denn dem Zug hätte eine Kreuzungsmöglichkeit mit dem Planverkehr gefehlt.

2. Nov. 2024
Am 2. November lud die "Association ASD 1914" mit ihrem ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" zu einer Jass-Fahrt ein. Das Bild zeigt den "Association ASD 1914" ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" oberhalb des Château d'Aigle auf der Fahrt in Richtung Les Diablerets. Übrigens die angekündigte Abfahrtszeit von 14:20 stimmte nicht ganz, konnte nicht stimmen, denn dem Zug hätte eine Kreuzungsmöglichkeit mit dem Planverkehr gefehlt. 2. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Von den vielen Tunneln in der Schweiz ist der Salanfe Tunnel auf der  Train de Vignes -Strecke wohl einer der unbedeutendsten, zudem er nur zwanzig Meter lang ist. Trotzdem eignet er sich für die Bahnfotografie als Motiv recht gut. Im Bild ein Baustellenbedingt umgeleitet IR bzw. dessen Steuerwagen auf der Fahrt in Richtung Vevey. 

20. März 2022
Von den vielen Tunneln in der Schweiz ist der Salanfe Tunnel auf der "Train de Vignes"-Strecke wohl einer der unbedeutendsten, zudem er nur zwanzig Meter lang ist. Trotzdem eignet er sich für die Bahnfotografie als Motiv recht gut. Im Bild ein Baustellenbedingt umgeleitet IR bzw. dessen Steuerwagen auf der Fahrt in Richtung Vevey. 20. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Von den vielen Tunneln in der Schweiz ist der Salanfe Tunnel auf der  Train de Vignes -Strecke wohl einer der unbedeutendsten, zudem er nur zwanzig Meter lang ist. Trotzdem eignet er sich für die Bahnfotografie als Motiv recht gut insbesondere da er leicht zu erreichen ist und doch ein reicht schönes Ostportal aufweist, welche hier bei der vorbeifahrt eines ein Baustellenbedingt umgeleitet IR recht schön im Sonnenlicht zu sehen ist. 
Aber das Westportal? 
Davon gibt es kaum Bilder. Also reifte in mir der Gedanke, das Westportal des Tunnels zu erkunden...


20. März 2022
Von den vielen Tunneln in der Schweiz ist der Salanfe Tunnel auf der "Train de Vignes"-Strecke wohl einer der unbedeutendsten, zudem er nur zwanzig Meter lang ist. Trotzdem eignet er sich für die Bahnfotografie als Motiv recht gut insbesondere da er leicht zu erreichen ist und doch ein reicht schönes Ostportal aufweist, welche hier bei der vorbeifahrt eines ein Baustellenbedingt umgeleitet IR recht schön im Sonnenlicht zu sehen ist. Aber das Westportal? Davon gibt es kaum Bilder. Also reifte in mir der Gedanke, das Westportal des Tunnels zu erkunden... 20. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Von den vielen Tunneln in der Schweiz ist der Salanfe Tunnel auf der  Train de Vignes -Strecke wohl einer der unbedeutendsten, zudem er nur zwanzig Meter lang ist. Nach dem ich seit einigen Jahren bereits Bilder des Ostportals mache, reizte mich seit einiger Zeit das mir unbekannte Westportal: Dieses ist leider nicht ganz so einfach zugänglich. Doch nach der Weinlese wagte ich es, die Örtlichkeit zu erkunden. Während der Salanfe Tunnel auf dem Gemeindegebiet von Corseaux liegt, befindet sich meine Fotostelle auf dem Terrain von St-Saphorin, ein kleiner Bach, der Salenche der unmittelbar beim Westportal ins Tal fliesst, markiert die Grenze. 
Das Bild zeigt den SBB RABe 523 028 auf der Fahrt als R7 von Vevey nach Puidoux nach dem Verlassen des Salanfe Tunnel. 

16. Nov. 2024
Von den vielen Tunneln in der Schweiz ist der Salanfe Tunnel auf der "Train de Vignes"-Strecke wohl einer der unbedeutendsten, zudem er nur zwanzig Meter lang ist. Nach dem ich seit einigen Jahren bereits Bilder des Ostportals mache, reizte mich seit einiger Zeit das mir unbekannte Westportal: Dieses ist leider nicht ganz so einfach zugänglich. Doch nach der Weinlese wagte ich es, die Örtlichkeit zu erkunden. Während der Salanfe Tunnel auf dem Gemeindegebiet von Corseaux liegt, befindet sich meine Fotostelle auf dem Terrain von St-Saphorin, ein kleiner Bach, der Salenche der unmittelbar beim Westportal ins Tal fliesst, markiert die Grenze. Das Bild zeigt den SBB RABe 523 028 auf der Fahrt als R7 von Vevey nach Puidoux nach dem Verlassen des Salanfe Tunnel. 16. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Mit herbstlichen Farben wunderschön eingerahmt zeigt sich hier das Westportal das Salanfe Tunnel mit dem SBB RABe 523 028 auf der Fahrt nach Vevey.
Fazit: Schön, das Westportal gesehen zu haben, aber für die Bahnfotografie eignet ich das Ostportal doch besser...
 
16. Nov. 2024
Mit herbstlichen Farben wunderschön eingerahmt zeigt sich hier das Westportal das Salanfe Tunnel mit dem SBB RABe 523 028 auf der Fahrt nach Vevey. Fazit: Schön, das Westportal gesehen zu haben, aber für die Bahnfotografie eignet ich das Ostportal doch besser... 16. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.