igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15836 Bilder
<<  vorherige Seite  228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 nächste Seite  >>
Der BAM MBC Steuerwagen Bt 54 und dahinter ziemlich versteckt ein SURF Be 4/4 als Regionalzugskomposition der Strecke Apples - L'Isle in Apples.

11. April 2017
Der BAM MBC Steuerwagen Bt 54 und dahinter ziemlich versteckt ein SURF Be 4/4 als Regionalzugskomposition der Strecke Apples - L'Isle in Apples. 11. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein BAM MBC Be 4/4 schiebt kurz nach Apples seinen Bt 54 in Richtung L'Isle. 

11. April 2017
Ein BAM MBC Be 4/4 schiebt kurz nach Apples seinen Bt 54 in Richtung L'Isle. 11. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Blick auf den Bahnhof von Apples mit einem Regionalzug von Morges nach Bière. Die Strecke im linke Bildteil führ nach L'Isle. 

11. April 2017
Blick auf den Bahnhof von Apples mit einem Regionalzug von Morges nach Bière. Die Strecke im linke Bildteil führ nach L'Isle. 11. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt.

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 

8. Dezember 2021
Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember endet in der Westschweiz der Planmässige Einsatz der Re 4/4 II vor Reisezüge. Im Bild rangiert die SBB Re 4/4 II 11116 (Re 91 85 420 116-6 CH-SBB) in Lausanne den am Morgen angekommen IR von Neuchâtel für die Rückfahrt am Abend. Erfreulicherweise wurde für diesen Dienst sogar eine der sonst hier kaum mehr anzutreffenden Re 4/4 II der 1. Serie eingeteilt. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Brunnen - Morschach - Axenstein: Diese etwa 2 km lange Zahnradbahn (System Strub, 750 V/50 Hz Drehstrom) wurde am 1.August 1905 eröffnet und am 29.März 1969 stillgelegt. Die Züge waren Rowan-Kompositionen (Lok + Personenwagen auf demselben Untergestell), die gegebenenfalls noch einen zweiten Wagen vorstellten. Im Bild Komposition Lok 2 + Wagen 5 im Abstieg nach Brunnen (mit gesenkten Stromabnehmern). 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Diese etwa 2 km lange Zahnradbahn (System Strub, 750 V/50 Hz Drehstrom) wurde am 1.August 1905 eröffnet und am 29.März 1969 stillgelegt. Die Züge waren Rowan-Kompositionen (Lok + Personenwagen auf demselben Untergestell), die gegebenenfalls noch einen zweiten Wagen vorstellten. Im Bild Komposition Lok 2 + Wagen 5 im Abstieg nach Brunnen (mit gesenkten Stromabnehmern). 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Komposition mit Lok 1 und Wagen 4 in Brunnen, wenige Tage vor der Stilllegung. 2.März 1969
Brunnen - Morschach - Axenstein: Komposition mit Lok 1 und Wagen 4 in Brunnen, wenige Tage vor der Stilllegung. 2.März 1969
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Komposition Lok 2 mit Wagen 5 im Aufstieg oberhalb Brunnen, 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Komposition Lok 2 mit Wagen 5 im Aufstieg oberhalb Brunnen, 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Ruhige Atmosphäre vor der nächsten Abfahrt in Brunnen. Zug Lok 2 + Wagen 5. 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Ruhige Atmosphäre vor der nächsten Abfahrt in Brunnen. Zug Lok 2 + Wagen 5. 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Lok 2 mit Wagen 5 (Rowan-Komposition) mit gesenkten Stromabnehmern beim Abstieg unterhalb von Axenstein. 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Lok 2 mit Wagen 5 (Rowan-Komposition) mit gesenkten Stromabnehmern beim Abstieg unterhalb von Axenstein. 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Abstieg vom Axenstein. Rowan-Komposition Lok 2 + Wagen 5. 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Abstieg vom Axenstein. Rowan-Komposition Lok 2 + Wagen 5. 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Lok 2 + Wagen 5 in Brunnen, 6.August 1963
Brunnen - Morschach - Axenstein: Lok 2 + Wagen 5 in Brunnen, 6.August 1963
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Zusatzwagen 8 in Brunnen. 6.August 1963
Brunnen - Morschach - Axenstein: Zusatzwagen 8 in Brunnen. 6.August 1963
Peter Ackermann

Brunnen - Morschach - Axenstein: Zug 2 + Wagen 5 im Aufstieg von Brunnen Richtung Morschach. 6.Oktober 1967
Brunnen - Morschach - Axenstein: Zug 2 + Wagen 5 im Aufstieg von Brunnen Richtung Morschach. 6.Oktober 1967
Peter Ackermann

In Le Châble  wartet der SBB RABe 511 110 auf die Rückfahrt. An Winterwochenenden verkehrt jeweils ein KISS von Genève nach Le Châble (-Verbier) und zurück um den Wintersportlern das Umsteigen in Martigny zu ersparen.

9. Februar 2020
In Le Châble wartet der SBB RABe 511 110 auf die Rückfahrt. An Winterwochenenden verkehrt jeweils ein KISS von Genève nach Le Châble (-Verbier) und zurück um den Wintersportlern das Umsteigen in Martigny zu ersparen. 9. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Der TMR Region Alpes RABe 525 039 wartet in Le Châble auf die baldige Abfahrt nach Martigny. 

9. Februar 2020
Der TMR Region Alpes RABe 525 039 wartet in Le Châble auf die baldige Abfahrt nach Martigny. 9. Februar 2020
Stefan Wohlfahrt

Der SBB LEX RABe 522 214 ist als Léman Express SL2 von Coppet nach Annecy unterwegs und hält kurz in Versoix.

28. Juni 2021
Der SBB LEX RABe 522 214 ist als Léman Express SL2 von Coppet nach Annecy unterwegs und hält kurz in Versoix. 28. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.