igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15202 Bilder
<<  vorherige Seite  224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 nächste Seite  >>
Die BLS Cargo 010, Re 485 010-3 (91 85 4485 010-3 CH-BLSC) fährt am 08.06.2021 mit einem KLV/CargoBeamer Alpinzug Domodossola- Kaldenkirchen, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33561 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind nur für die Schweiz und Deutschland zugelassen.
Die BLS Cargo 010, Re 485 010-3 (91 85 4485 010-3 CH-BLSC) fährt am 08.06.2021 mit einem KLV/CargoBeamer Alpinzug Domodossola- Kaldenkirchen, durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2003 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33561 gebaut und an die BLS Cargo geliefert. Die Loks sind nur für die Schweiz und Deutschland zugelassen.
Armin Schwarz

Rheintalumleiter im Hegau.

Für den Autozug nach Lörrach kam die ehemalige GKB-Lok 218 256 nach Singen geeilt, lange vor ihrem Zug.

Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Für den Autozug nach Lörrach kam die ehemalige GKB-Lok 218 256 nach Singen geeilt, lange vor ihrem Zug. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Für den Autozug nach Lörrach kam die ehemalige GKB-Lok 218 256 
nach Singen geeilt, lange vor ihrem Zug. Im Hintergrund der höchste der Hegauvulkane, der Hohenhewen.

Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Für den Autozug nach Lörrach kam die ehemalige GKB-Lok 218 256 nach Singen geeilt, lange vor ihrem Zug. Im Hintergrund der höchste der Hegauvulkane, der Hohenhewen. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Für den Autozug nach Lörrach kam die ehemalige GKB-Lok 218 256 nach Singen geeilt, lange vor ihrem Zug. Mit ihrem (wahrscheinlich) Originalmotor hört man sie schon von weitem kommen und entscheidend lauter Brummen.

Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Für den Autozug nach Lörrach kam die ehemalige GKB-Lok 218 256 nach Singen geeilt, lange vor ihrem Zug. Mit ihrem (wahrscheinlich) Originalmotor hört man sie schon von weitem kommen und entscheidend lauter Brummen. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Der Nightjet ist ebenso im Hegau eine Besonderheit. Hier gezogen von 101 011.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Der Nightjet ist ebenso im Hegau eine Besonderheit. Hier gezogen von 101 011. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Der Nightjet ist ebenso im Hegau eine Besonderheit. Hier gezogen von 101 011.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Der Nightjet ist ebenso im Hegau eine Besonderheit. Hier gezogen von 101 011. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Der Nightjet ist ebenso im Hegau eine Besonderheit. Hier gezogen von 101 011.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Der Nightjet ist ebenso im Hegau eine Besonderheit. Hier gezogen von 101 011. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Ein Güterzug mit 185 169 war schon fast eine Besonderheit, da anders als während Rastattgate die letzten zwei Wochen fast ausschließlich Loks mit Schweizzulassung fuhren und ihren Zug in Singen auch umfuhren und weiterbeförderten. 185 169 muss allerdings in Singen bleiben, da sie kein Schweizpaket hat.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Ein Güterzug mit 185 169 war schon fast eine Besonderheit, da anders als während Rastattgate die letzten zwei Wochen fast ausschließlich Loks mit Schweizzulassung fuhren und ihren Zug in Singen auch umfuhren und weiterbeförderten. 185 169 muss allerdings in Singen bleiben, da sie kein Schweizpaket hat. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Die Schwarzwaldbahn mit 146 238 ist allerdings hier heimisch, muss aber diese drei Wochenenden sehr viele zusätzliche Fahrgäste absolut nicht coronaconform befördern.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Die Schwarzwaldbahn mit 146 238 ist allerdings hier heimisch, muss aber diese drei Wochenenden sehr viele zusätzliche Fahrgäste absolut nicht coronaconform befördern. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Auch der 612 104 ist derzeit fahrplanmäßig auf der Schwarzwaldbahn unterwegs. Nach dem unrühmlichen Ende der ICE-T des desinteressierten DB-Fernverkehr im Jahr 2008 wird endlich wieder geneigt auf diesem Abschnitt der Schwarzwaldbahn, allerdings ohne höhere Geschwindigkeit.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Auch der 612 104 ist derzeit fahrplanmäßig auf der Schwarzwaldbahn unterwegs. Nach dem unrühmlichen Ende der ICE-T des desinteressierten DB-Fernverkehr im Jahr 2008 wird endlich wieder geneigt auf diesem Abschnitt der Schwarzwaldbahn, allerdings ohne höhere Geschwindigkeit. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Nur ein bisschen im Hegau zuhause ist der Basler Flirt mit dem Herzchen. Manche nennen ihn auch den Wiesentäler, weil diese Züge extra für das Wiesental mit Deutschlandpaket beschafft wurden. Nach dem Refit bekamen sie ein Herz mit den jeweiligen Landesfarben als Werbung für die Triregio Basel. Derzeit weilt RABe 521 010 als Aushilfe an Bodensee, Seerhein und Hegau.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Nur ein bisschen im Hegau zuhause ist der Basler Flirt mit dem Herzchen. Manche nennen ihn auch den Wiesentäler, weil diese Züge extra für das Wiesental mit Deutschlandpaket beschafft wurden. Nach dem Refit bekamen sie ein Herz mit den jeweiligen Landesfarben als Werbung für die Triregio Basel. Derzeit weilt RABe 521 010 als Aushilfe an Bodensee, Seerhein und Hegau. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Der Autozug nach Lörrach kam recht spät eingetrudelt. Hier gezogen vom Ochsen 182 512 der MRCE. Diese Lok hat auch keine Schweizzulassung, aber für Nachschiebearbeiten durch den Kanton Schaffhausen reicht es dann doch.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Der Autozug nach Lörrach kam recht spät eingetrudelt. Hier gezogen vom Ochsen 182 512 der MRCE. Diese Lok hat auch keine Schweizzulassung, aber für Nachschiebearbeiten durch den Kanton Schaffhausen reicht es dann doch. Welschingen, August 2021.
Olli

Rheintalumleiter im Hegau.

Der Autozug nach Lörrach kam recht spät eingetrudelt. Hier gezogen vom Ochsen 182 512 der MRCE. Im Hintergrund der Hohenhewen, mit 848 m der höchste Hegauvulkan.
 
Welschingen, August 2021.
Rheintalumleiter im Hegau. Der Autozug nach Lörrach kam recht spät eingetrudelt. Hier gezogen vom Ochsen 182 512 der MRCE. Im Hintergrund der Hohenhewen, mit 848 m der höchste Hegauvulkan. Welschingen, August 2021.
Olli

Die beiden TPC / ASD BDe 4/4 401 und 402 sind als Regionalzug 440 von Aigle nach Les Diablerets unterwegs und fahren in weiten Kurven durch die Rebberge oberhalb von Aigle. Interessant sind die kleinen Unterschiede in der TPC Einheitslakierung der beiden Triebwagen 

30. März 2021
Die beiden TPC / ASD BDe 4/4 401 und 402 sind als Regionalzug 440 von Aigle nach Les Diablerets unterwegs und fahren in weiten Kurven durch die Rebberge oberhalb von Aigle. Interessant sind die kleinen Unterschiede in der TPC Einheitslakierung der beiden Triebwagen 30. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Gleiche Fotostelle, eigentlich das gleiche Motiv und trotzdem drei ganz unterscheidliche Bilder: der ASD /TPC BDe 4/4 403 ist mit seinem Steuerwagen Bt 434 auf der Fahrt nach Aigle und hat in den Rebbergen beim Château de Aigle sein Ziel schon fast erreicht.

30. März 2021
Gleiche Fotostelle, eigentlich das gleiche Motiv und trotzdem drei ganz unterscheidliche Bilder: der ASD /TPC BDe 4/4 403 ist mit seinem Steuerwagen Bt 434 auf der Fahrt nach Aigle und hat in den Rebbergen beim Château de Aigle sein Ziel schon fast erreicht. 30. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Gleiche Fotostelle, eigentlich das gleiche Motiv und trotzdem drei ganz unterscheidliche Bilder: der ASD /TPC BDe 4/4 403 ist mit seinem Steuerwagen Bt 434 auf der Fahrt nach Aigle und hat in den Rebbergen beim Château de Aigle sein Ziel schon fast erreicht.

30. März 2021
Gleiche Fotostelle, eigentlich das gleiche Motiv und trotzdem drei ganz unterscheidliche Bilder: der ASD /TPC BDe 4/4 403 ist mit seinem Steuerwagen Bt 434 auf der Fahrt nach Aigle und hat in den Rebbergen beim Château de Aigle sein Ziel schon fast erreicht. 30. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Gleiche Fotostelle, eigentlich das gleiche Motiv und trotzdem drei ganz unterscheidliche Bilder: der ASD /TPC BDe 4/4 403 ist mit seinem Steuerwagen Bt 434 auf der Fahrt nach Aigle und hat in den Rebbergen beim Château de Aigle sein Ziel schon fast erreicht. 

30. März 2021
Gleiche Fotostelle, eigentlich das gleiche Motiv und trotzdem drei ganz unterscheidliche Bilder: der ASD /TPC BDe 4/4 403 ist mit seinem Steuerwagen Bt 434 auf der Fahrt nach Aigle und hat in den Rebbergen beim Château de Aigle sein Ziel schon fast erreicht. 30. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Gepäcktriebwagen CEV BDeh 2/4 Nr. 73 steht mit dem Steuerwagen CEV BT 222 am 29.05.2012 im Bahnhof Vevey. Beide von der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera), ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans). Sowohl den Trieb- und den Steuerwagen gibt es heute nicht mehr.

Die Triebwagen sind für den gemischten Einsatz auf Adhäsions- und Zahnradstrecken ausgerüstet. Es wurden 1970 eine Serie von 4 Stück  (Triebwagen 71 bis 74) von SWP (Schindler Waggon Pratteln) gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron) und die Motoren kamen von BBC. Im Jahr 1983 wurde ein fünfter (dieser Nr. 75) auch von SWP, SAAS, BBC gebaut. 

Der Triebwagen 71 wurde 1999 (als Beh2/4 71) zusammen mit dem Steuerwagen Bt 224 zum „Train des Etoiles“ umgebaut. Der Triebwagen 72 wurde 2002 zum Beh2/4 72 „Astro Pléiades“ umgebaut. Die Triebwagen 73 und 74 wurden 2017 abgebrochen (verschrottet) und der Triebwagen 75 folgte leider auch im Mai 2018. Und so sind sie auch leider verschwunden.

Die Triebwagen hatten beidseitig einen geschlossenen Führerstand, an den talseitig die Einstiegsplattform anschloss. An den bergseitigen Führerstand schloss das Gepäckabteil an, dann folgte die Einstiegsplattform. Der bergseitige Führerstand hat eine Stirnwandtüre, die dem Personal einen Wechsel in den Vorstellwagen erlaubte. Die Triebwagen hatten nur ein 2. Klasse Abteil mit 48 Sitzplätzen und 52 Stehplätze.

TECHNISCHE DATEN:
Baujahre: 1970 (71-74) und 1983 (75)
Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur)
Achsfolge: (1 Az) (1 Az)
Zahnstangensystem: Strub
Länge über Puffer: 17.600 mm
Gewicht : 32.8 t
Höchstgeschwindigkeit :50 km/h (Adhäsion) / 22 km/h (Zahnrad)
Fahrleitungsspannung: 850 V DC (Gleichstrom)

Die Steuerwagen hatten bergseitig einen geschlossenen Führerstand, dieser hat zudem Frontwandtür die dem Personal einen Wechsel in den Vorstellwagen erlaubte. Die Steuerwagen hatten nur ein 2. Klasse Abteil mit 64 Sitzplätzen und 36 Stehplätze.

Die Steuerwagen Bt 221 und Bt 222  wurden 1976 von SWP (Schindler Waggon Pratteln) gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron). Der Bt 222 wurde 2017 abgebrochen (verschrottet). Der Bt 223 wurde 1983 von ACMV/BBC/SIG, teilweise aus Teilen des ehemaligen CEV C4 211 (1949),  gebaut und 2009 an die TPC für die BVB (Bex-Villars-Bretaye-Bahn) verkauft und dort 2010 zum BVB B 66 umgebaut. Der Bt 224 wurde 1990 von ACMV/BBC/SIG gebaut, 1999 wurde er zusammen mit dem BDeh2/4 71 zum „Train des Etoiles“ (mit Niederflur-Einstiegen) umgebaut.

TECHNISCHE DATEN (Steuerwagen Bt 22x):
Gebaute Anzahl: 4 (Bt 221 bis Bt 224)
Baujahre: 1976, 1983 und 1990
Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 16.600 mm
Drehzapfenabstand: 9.900 mm
Eigengewicht: 8,8 t
Der Gepäcktriebwagen CEV BDeh 2/4 Nr. 73 steht mit dem Steuerwagen CEV BT 222 am 29.05.2012 im Bahnhof Vevey. Beide von der MVR (Transports Montreux–Vevey–Riviera), ex CEV (Chemins de fer électriques Veveysans). Sowohl den Trieb- und den Steuerwagen gibt es heute nicht mehr. Die Triebwagen sind für den gemischten Einsatz auf Adhäsions- und Zahnradstrecken ausgerüstet. Es wurden 1970 eine Serie von 4 Stück (Triebwagen 71 bis 74) von SWP (Schindler Waggon Pratteln) gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron) und die Motoren kamen von BBC. Im Jahr 1983 wurde ein fünfter (dieser Nr. 75) auch von SWP, SAAS, BBC gebaut. Der Triebwagen 71 wurde 1999 (als Beh2/4 71) zusammen mit dem Steuerwagen Bt 224 zum „Train des Etoiles“ umgebaut. Der Triebwagen 72 wurde 2002 zum Beh2/4 72 „Astro Pléiades“ umgebaut. Die Triebwagen 73 und 74 wurden 2017 abgebrochen (verschrottet) und der Triebwagen 75 folgte leider auch im Mai 2018. Und so sind sie auch leider verschwunden. Die Triebwagen hatten beidseitig einen geschlossenen Führerstand, an den talseitig die Einstiegsplattform anschloss. An den bergseitigen Führerstand schloss das Gepäckabteil an, dann folgte die Einstiegsplattform. Der bergseitige Führerstand hat eine Stirnwandtüre, die dem Personal einen Wechsel in den Vorstellwagen erlaubte. Die Triebwagen hatten nur ein 2. Klasse Abteil mit 48 Sitzplätzen und 52 Stehplätze. TECHNISCHE DATEN: Baujahre: 1970 (71-74) und 1983 (75) Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur) Achsfolge: (1 Az) (1 Az) Zahnstangensystem: Strub Länge über Puffer: 17.600 mm Gewicht : 32.8 t Höchstgeschwindigkeit :50 km/h (Adhäsion) / 22 km/h (Zahnrad) Fahrleitungsspannung: 850 V DC (Gleichstrom) Die Steuerwagen hatten bergseitig einen geschlossenen Führerstand, dieser hat zudem Frontwandtür die dem Personal einen Wechsel in den Vorstellwagen erlaubte. Die Steuerwagen hatten nur ein 2. Klasse Abteil mit 64 Sitzplätzen und 36 Stehplätze. Die Steuerwagen Bt 221 und Bt 222 wurden 1976 von SWP (Schindler Waggon Pratteln) gebaut, die elektrische Ausrüstung lieferte SAAS (Société Anonyme des Ateliers de Sécheron). Der Bt 222 wurde 2017 abgebrochen (verschrottet). Der Bt 223 wurde 1983 von ACMV/BBC/SIG, teilweise aus Teilen des ehemaligen CEV C4 211 (1949), gebaut und 2009 an die TPC für die BVB (Bex-Villars-Bretaye-Bahn) verkauft und dort 2010 zum BVB B 66 umgebaut. Der Bt 224 wurde 1990 von ACMV/BBC/SIG gebaut, 1999 wurde er zusammen mit dem BDeh2/4 71 zum „Train des Etoiles“ (mit Niederflur-Einstiegen) umgebaut. TECHNISCHE DATEN (Steuerwagen Bt 22x): Gebaute Anzahl: 4 (Bt 221 bis Bt 224) Baujahre: 1976, 1983 und 1990 Spurweite: 1.000 mm (Schmalspur) Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 16.600 mm Drehzapfenabstand: 9.900 mm Eigengewicht: 8,8 t
Armin Schwarz

Bahnhof Vevey am 26.05.2012 um 21:11 Uhr, solangsam wird es dunkel, wie auch für den  Train des Vignes  in dieser Zugskomposition und Lackierung düster wird.  SBB RBDe 560 131-5 mit Steuerwagen Bt 50 85 29-35 931-9 als Train des Vignes  (S31) fährt aus dem Bahnhof Vevey in Richtung Puidoux-Chexbres los.
Bahnhof Vevey am 26.05.2012 um 21:11 Uhr, solangsam wird es dunkel, wie auch für den "Train des Vignes" in dieser Zugskomposition und Lackierung düster wird. SBB RBDe 560 131-5 mit Steuerwagen Bt 50 85 29-35 931-9 als Train des Vignes" (S31) fährt aus dem Bahnhof Vevey in Richtung Puidoux-Chexbres los.
Armin Schwarz

Der vierachsige gedeckte Güterwagen GMF K 672 (der Werbewagen der Museumsbahn Blonay-Chamby, tpf Gak 672, ex GMF K 672, ist am 26.05.2012 beim Bahnhof Vevey abgestellt.

Der ursprüngliche Wagen mit einer offenen Plattform wurde 1919 von SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut und 1955 von den Werkstätten der GMF (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) selbst, unter Verwendung von Teilen des OM 930, umgebaut. Im Jahr 2012 ging er von der tpf (Transports publics fribourgeois) an die Museumsbahn.

TECHNISCHE DATEN:
Typ: K4
Baujahr: 1919 / 1955
Hersteller: SWS / GMF
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 4 (Achsfolge 2'2')
Länge über Puffer: 10.390 mm
Rahmenlänge: 9.390 mm
Drehzapfenabstand: 5.300 mm
Achsabstand im Drehgesell: 1.200 mm
Eigengewicht: 9.800 kg
Nutzlast: 15.000 kg
Der vierachsige gedeckte Güterwagen GMF K 672 (der Werbewagen der Museumsbahn Blonay-Chamby, tpf Gak 672, ex GMF K 672, ist am 26.05.2012 beim Bahnhof Vevey abgestellt. Der ursprüngliche Wagen mit einer offenen Plattform wurde 1919 von SWS (Schweizerische Wagons- und Aufzügefabrik AG) gebaut und 1955 von den Werkstätten der GMF (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) selbst, unter Verwendung von Teilen des OM 930, umgebaut. Im Jahr 2012 ging er von der tpf (Transports publics fribourgeois) an die Museumsbahn. TECHNISCHE DATEN: Typ: K4 Baujahr: 1919 / 1955 Hersteller: SWS / GMF Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsanzahl: 4 (Achsfolge 2'2') Länge über Puffer: 10.390 mm Rahmenlänge: 9.390 mm Drehzapfenabstand: 5.300 mm Achsabstand im Drehgesell: 1.200 mm Eigengewicht: 9.800 kg Nutzlast: 15.000 kg
Armin Schwarz

Der AB  Tango  ABe 4/6 4107 / Be 4/6 4007 erreicht in Kürze sein Ziel Trogen. 

24. März 2021
Der AB "Tango" ABe 4/6 4107 / Be 4/6 4007 erreicht in Kürze sein Ziel Trogen. 24. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der AB  Tango  Be 4/6 4007 / ABe 4/6 4107 wartet in Trogen auf die Abfahrt in Richtung St.Gallen.  

24. März 2021
Der AB "Tango" Be 4/6 4007 / ABe 4/6 4107 wartet in Trogen auf die Abfahrt in Richtung St.Gallen. 24. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der AB  Tango  Be 4/6 4007 / ABe 4/6 4107 auf der Fahrt in Richtung St.Gallen erreicht Speicher.  

24. März 2021
Der AB "Tango" Be 4/6 4007 / ABe 4/6 4107 auf der Fahrt in Richtung St.Gallen erreicht Speicher. 24. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Blick vom Genfersee (von der LA SUISSE) auf die Weinberge vom Lavaux, am 26.05.2012 (ca. bei Epesses). Oberhalb der Weinberge auf der Bahnstrecke Lausanne–Bern (Mittellandlinie) zieht eine Re 460 eine IC in Richtung Bern.
Blick vom Genfersee (von der LA SUISSE) auf die Weinberge vom Lavaux, am 26.05.2012 (ca. bei Epesses). Oberhalb der Weinberge auf der Bahnstrecke Lausanne–Bern (Mittellandlinie) zieht eine Re 460 eine IC in Richtung Bern.
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.