igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15862 Bilder
<<  vorherige Seite  219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 nächste Seite  >>
Ehemaliger MOB Triebzug De 4/4 26 mit B4 61 am 28.05.2012 in Saanen, aufgenommen aus fahrendem Zug. Der Zug ist seit 1994  abgestellt als der Vereinslokal odellbahngruppe Obersimmental-Saanenland (MOS). Der Triebwagen wurde 1912 SIG/Alioth als BFZe 4/4 26 gebaut, 1956 umgezeichnet in AFZe 4/4 26; 1962 in ADZe 4/4 26; 1971 in BDe 4/4 26; 1991 in De 4/4 26.
Ehemaliger MOB Triebzug De 4/4 26 mit B4 61 am 28.05.2012 in Saanen, aufgenommen aus fahrendem Zug. Der Zug ist seit 1994 abgestellt als der Vereinslokal odellbahngruppe Obersimmental-Saanenland (MOS). Der Triebwagen wurde 1912 SIG/Alioth als BFZe 4/4 26 gebaut, 1956 umgezeichnet in AFZe 4/4 26; 1962 in ADZe 4/4 26; 1971 in BDe 4/4 26; 1991 in De 4/4 26.
Armin Schwarz

Tm 2/2 - 6  der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) steht am 28.05.2012, mit dem vierachsige Flachwagen Baudienst X 46 (ex Rko 822, Baujahr 1914) im Bahnhof Saanen. 

Die Lok wurde 1980 bei Carl Kaelble u. Gmeinder in Mosbach (D) unter der Fabrik-Nr. 5586 gebaut und an Halberger Hütte in Brebach (D) als  26 - Elsbeth  geliefert.  Die Benkler AG (heute zu Sersa), Villmergen (schweiz) kaufte sie Anfang der 2000er und führte sie als Tmf 2/2 26  Elsbeth , 2008 kaufte die MOB die Lok. Ein Einbau von Partikelfilter und eine neue Auspuffanlage erfolgte 2014. Für Bauarbeiten im Furka- Basistunnel wurde sie dann 2014 zusammen mit der Tm 5 an die an die Sersa AG vermietet, und 2016 an die Sersa-Group (Schweiz) verkauft. Aktuell fährt sie als Sersa Tm 6 „CHRISTIAN 2“.

TECHNISCHE DATEN:
Typ: 300 B
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsfolge: B
Länge über Puffer: 7.600 mm
Achsabstand: 2.740 mm
Eigengewicht: 30,5 t (urspr. 28,5 t)
Leistung: 220 kW (300PS)
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (30 km/h geschleppt)
Leistungsübertragung: hydrostatisch
Tm 2/2 - 6 der MOB (Montreux–Berner Oberland-Bahn) steht am 28.05.2012, mit dem vierachsige Flachwagen Baudienst X 46 (ex Rko 822, Baujahr 1914) im Bahnhof Saanen. Die Lok wurde 1980 bei Carl Kaelble u. Gmeinder in Mosbach (D) unter der Fabrik-Nr. 5586 gebaut und an Halberger Hütte in Brebach (D) als "26 - Elsbeth" geliefert. Die Benkler AG (heute zu Sersa), Villmergen (schweiz) kaufte sie Anfang der 2000er und führte sie als Tmf 2/2 26 "Elsbeth", 2008 kaufte die MOB die Lok. Ein Einbau von Partikelfilter und eine neue Auspuffanlage erfolgte 2014. Für Bauarbeiten im Furka- Basistunnel wurde sie dann 2014 zusammen mit der Tm 5 an die an die Sersa AG vermietet, und 2016 an die Sersa-Group (Schweiz) verkauft. Aktuell fährt sie als Sersa Tm 6 „CHRISTIAN 2“. TECHNISCHE DATEN: Typ: 300 B Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: B Länge über Puffer: 7.600 mm Achsabstand: 2.740 mm Eigengewicht: 30,5 t (urspr. 28,5 t) Leistung: 220 kW (300PS) Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h (30 km/h geschleppt) Leistungsübertragung: hydrostatisch
Armin Schwarz

Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der ASD BDe 4/4 N° 2 Baujahr 1913) mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt! 

Les Diablerets, den 18. Jan. 2022
Noch immer wird die Strecke Le Sépey - Les Diablerets nur im Inselbetrieb geführt. Und da auch im Inselbetrieb Schnee geräumt werden muss, vermute ich, dass in der Not nun der ASD BDe 4/4 N° 2 Baujahr 1913) mit der Xrot.m. 933 zu diesem Zweck zum Einsatz gelangt! Les Diablerets, den 18. Jan. 2022
Stefan Wohlfahrt

Gleisbauzug mit 420 162 an der Spitze macht am 25 Mai 2019 kurz Pause in Brugg AG.
Gleisbauzug mit 420 162 an der Spitze macht am 25 Mai 2019 kurz Pause in Brugg AG.
Leonardus Schrijvers

SAD ETR 170-106 steht am 4 Juni 2015 in Brennero.
SAD ETR 170-106 steht am 4 Juni 2015 in Brennero.
Leonardus Schrijvers

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / FLIRT

134 1200x798 Px, 18.01.2022

Cantus 428 502 steht am grauen 1.Juni 2013 in Fulda.
Cantus 428 502 steht am grauen 1.Juni 2013 in Fulda.
Leonardus Schrijvers

Kleine Überraschung am Sylvester 2019 in SPiez: RailAdventure 11603 steht -leider etwa ins Gegenlicht.
Kleine Überraschung am Sylvester 2019 in SPiez: RailAdventure 11603 steht -leider etwa ins Gegenlicht.
Leonardus Schrijvers

Kleine Überraschung am Sylvester 2019 in SPiez: RailAdventure 11603 steht -leider etwa ins Gegenlicht.
Kleine Überraschung am Sylvester 2019 in SPiez: RailAdventure 11603 steht -leider etwa ins Gegenlicht.
Leonardus Schrijvers

Kleine Überraschung am Sylvester 2019 in SPiez: RailAdventure 11603 steht -leider etwa ins Gegenlicht.
Kleine Überraschung am Sylvester 2019 in SPiez: RailAdventure 11603 steht -leider etwa ins Gegenlicht.
Leonardus Schrijvers

Am 4 April 2017 war 487 001 in Kufstein am Probefahrt.
Am 4 April 2017 war 487 001 in Kufstein am Probefahrt.
Leonardus Schrijvers

Am 4 April 2017 war 487 001 in Kufstein am Probefahrt.
Am 4 April 2017 war 487 001 in Kufstein am Probefahrt.
Leonardus Schrijvers

TPF 198 steht am 1 Jänner 2020 in Neuchatel.
TPF 198 steht am 1 Jänner 2020 in Neuchatel.
Leonardus Schrijvers

MTS 74006 steht am 13 September 2015 in Stockholm.
MTS 74006 steht am 13 September 2015 in Stockholm.
Leonardus Schrijvers

Obwohl als ER75-012 gekennzeichtet, steht hier ein FLIRT (-I) in Warszawa Wschodnia: die Schweizer Stadler Triebzüge konnen auch ins ehemahlige Ostblock gefunden werden.
Obwohl als ER75-012 gekennzeichtet, steht hier ein FLIRT (-I) in Warszawa Wschodnia: die Schweizer Stadler Triebzüge konnen auch ins ehemahlige Ostblock gefunden werden.
Leonardus Schrijvers

KOleje Slaskie EN75-002 steht am 28 M ai 2015 abfahrtbereit in Katowice.
KOleje Slaskie EN75-002 steht am 28 M ai 2015 abfahrtbereit in Katowice.
Leonardus Schrijvers

NS 2524 durchfahrt Tilburg-Reeshof mit ein RB nach Dordrecht am 22 Dezember 2021.
NS 2524 durchfahrt Tilburg-Reeshof mit ein RB nach Dordrecht am 22 Dezember 2021.
Leonardus Schrijvers

SBBCI 193 521 zieht ein KLV aus Novara durch Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
SBBCI 193 521 zieht ein KLV aus Novara durch Tilburg-Reeshof am 15 Oktober 2021.
Leonardus Schrijvers

SBBCI 193 531 trefft am 17 Dezember 20212 mit der GTS-KLV in Venlo ein.
SBBCI 193 531 trefft am 17 Dezember 20212 mit der GTS-KLV in Venlo ein.
Leonardus Schrijvers

SBBCI 193 530 durchfahrt am 31 März 2021 Roond mit ein KLV nach Venlo.
SBBCI 193 530 durchfahrt am 31 März 2021 Roond mit ein KLV nach Venlo.
Leonardus Schrijvers

ÖBB 1044 071 verlässt mit ein Holzzug Buchs SG am 18 Juni 2001.
ÖBB 1044 071 verlässt mit ein Holzzug Buchs SG am 18 Juni 2001.
Leonardus Schrijvers

ÖBB 1110 505 zieht ein Kesselwagenzug in Buchs SG ein am 18 Juni 2001.
ÖBB 1110 505 zieht ein Kesselwagenzug in Buchs SG ein am 18 Juni 2001.
Leonardus Schrijvers

Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen Huttwil-Wolhusen Bahn (HWB): Früher konnte man Aufnahmen mit der Kirche Menznau und dem Bahnhof machen, heute ist alles verbaut, und es wird noch weiter verbaut. So ist ein Blick der BLS NINA bei der Ausfahrt Richtung Huttwil mit Sicht auf die Kirche nur in dieser Fernschau möglich. 31.Dezember 2021. Als kleines Detail die Ablenkung des Nebengleises im Vordergrund, damit Züge aus dem Areal der SwissKrono nicht unerlaubt ins Hauptgleis gelangen.
Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen Huttwil-Wolhusen Bahn (HWB): Früher konnte man Aufnahmen mit der Kirche Menznau und dem Bahnhof machen, heute ist alles verbaut, und es wird noch weiter verbaut. So ist ein Blick der BLS NINA bei der Ausfahrt Richtung Huttwil mit Sicht auf die Kirche nur in dieser Fernschau möglich. 31.Dezember 2021. Als kleines Detail die Ablenkung des Nebengleises im Vordergrund, damit Züge aus dem Areal der SwissKrono nicht unerlaubt ins Hauptgleis gelangen.
Peter Ackermann

Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen Huttwil-Wolhusen Bahn (HWB): Imposant ist in Menznau die Durchfahrt durchs Areal des Holzwerkstoff-Unternehmens SwissKrono. 31.Dezember 2021
Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen Huttwil-Wolhusen Bahn (HWB): Imposant ist in Menznau die Durchfahrt durchs Areal des Holzwerkstoff-Unternehmens SwissKrono. 31.Dezember 2021
Peter Ackermann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.