igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15615 Bilder
<<  vorherige Seite  217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 nächste Seite  >>
Im starken Gegenlicht, die Sonne konnte ich hinter der km-Tafel  verbergen....
Die 185 082-5 (91 80 6185 082-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am kalten Vormittag des 21.12.2021, mit einem sehr langen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, durch Dillbrecht in Richtung Ruderdorf. Die Lok hatte, durch die vereiste Oberleitung, mächtig viel Bügelfeuer, was ich aber nicht auf Bild brachte (ist aber auch schwer).

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33497 gebaut.
Im starken Gegenlicht, die Sonne konnte ich hinter der km-Tafel verbergen.... Die 185 082-5 (91 80 6185 082-5 D-DB) der DB Cargo AG fährt am kalten Vormittag des 21.12.2021, mit einem sehr langen Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, durch Dillbrecht in Richtung Ruderdorf. Die Lok hatte, durch die vereiste Oberleitung, mächtig viel Bügelfeuer, was ich aber nicht auf Bild brachte (ist aber auch schwer). Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33497 gebaut.
Armin Schwarz

Die SBB Re 474 009 fährt mit einem Güterzug in Richtung Luino durch den Bahnhof von San Nazzaro.

21. Sept. 2021
Die SBB Re 474 009 fährt mit einem Güterzug in Richtung Luino durch den Bahnhof von San Nazzaro. 21. Sept. 2021
Stefan Wohlfahrt

Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Die Komposition Be 4/4 501 + Standard Anhänger 1469 + Be 4/4 495 in Riehen vor dem Schoggiparadies. 7.Dezember 2021
Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Die Komposition Be 4/4 501 + Standard Anhänger 1469 + Be 4/4 495 in Riehen vor dem Schoggiparadies. 7.Dezember 2021
Peter Ackermann

Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Be 4/4 481 + Standard Anhänger 1449 + Be 4/4 492 im Dorf Riehen. 7. Dezember 2021
Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Be 4/4 481 + Standard Anhänger 1449 + Be 4/4 492 im Dorf Riehen. 7. Dezember 2021
Peter Ackermann

Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Die Komposition 483 + Standard Anhänger 1456 + Be 4/4 492 in der Schlaufe Eglisee. Auf einer Fahrschulfahrt erscheint auch der Be 4/8 259 der BLT, im Anstrich der einstigen Birsigtalbahn. 7.Dezember 2021
Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Die Komposition 483 + Standard Anhänger 1456 + Be 4/4 492 in der Schlaufe Eglisee. Auf einer Fahrschulfahrt erscheint auch der Be 4/8 259 der BLT, im Anstrich der einstigen Birsigtalbahn. 7.Dezember 2021
Peter Ackermann

Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Der Standard Anhänger 1449 im  Sandwich  zwischen Be 4/4 481 und 492. Eglisee , 7.Dezember 2021
Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Der Standard Anhänger 1449 im "Sandwich" zwischen Be 4/4 481 und 492. Eglisee , 7.Dezember 2021
Peter Ackermann

Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Eglisee, Einfahrt von Riehen her. Komposition Be 4/4 498 + Standard Anhänger 1505 + Be 4/4 489. 7.Dezember 2021
Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Eglisee, Einfahrt von Riehen her. Komposition Be 4/4 498 + Standard Anhänger 1505 + Be 4/4 489. 7.Dezember 2021
Peter Ackermann

Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Auf der Linie 2 über die Wettsteinbrücke. Einfahrt Be 4/4 483 + Standard Anhänger 1456 + Be 4/4 484 in den Wettsteinplatz. 7.Dezember 2021
Bald endet der Einsatz von Vierachsern in Basel: Auf der Linie 2 über die Wettsteinbrücke. Einfahrt Be 4/4 483 + Standard Anhänger 1456 + Be 4/4 484 in den Wettsteinplatz. 7.Dezember 2021
Peter Ackermann

Der TPC A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle bestehet aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302 und erreicht den Halt Aigle-Place-du-Marché. 

5. Dezember 2021
Der TPC A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle bestehet aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302 und erreicht den Halt Aigle-Place-du-Marché. 5. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Der TPC A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle bestehet aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302. Der Zug hat den Halt Aigle-Place-du-Marché verlassen und überquert nun eine Kreuzung um dann durch die Altstadt zum Bahnhof von Aigle zu kommen. 

5. Dezember 2021
Der TPC A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle bestehet aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302. Der Zug hat den Halt Aigle-Place-du-Marché verlassen und überquert nun eine Kreuzung um dann durch die Altstadt zum Bahnhof von Aigle zu kommen. 5. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Der TPC A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle, bestehend aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302, erreichen auf der Fahrt zum Bahnhof von Aigle die Altstadt von Aigle, wo es wie zu sehen ist, ziemlich eng zu geht.

5. Dezember 2021
Der TPC A-L Regionalzug 329 von Leysin nach Aigle, bestehend aus dem Bt 351 und dem BDeh 4/4 302, erreichen auf der Fahrt zum Bahnhof von Aigle die Altstadt von Aigle, wo es wie zu sehen ist, ziemlich eng zu geht. 5. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Gleich drei SBB Re 4/4 II in Lausanne auf einem Bild: die Re 4/4 II 1116 ( 91 85 4 420 116-6 CH-SBB) schiebt ihren erst am frühen Abend zum Einsatz kommenden IR nach Neuchâtel auf ein Abstellgeleis und daneben warten die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) auf die Abfahrt in Richtung Palézieux.

8. Dezember 2021
Gleich drei SBB Re 4/4 II in Lausanne auf einem Bild: die Re 4/4 II 1116 ( 91 85 4 420 116-6 CH-SBB) schiebt ihren erst am frühen Abend zum Einsatz kommenden IR nach Neuchâtel auf ein Abstellgeleis und daneben warten die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) auf die Abfahrt in Richtung Palézieux. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) verlassen Lausanne in Richtung Palézieux.

8. Dezember 2021
Die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) verlassen Lausanne in Richtung Palézieux. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Nochmals: Gleich drei SBB Re 4/4 II in Lausanne auf einem Bild: die Re 4/4 II 1116 ( 91 85 4 420 116-6 CH-SBB) schiebt ihren erst am frühen Abend zum Einsatz kommenden IR nach Neuchâtel auf ein Abstellgeleis und auf Gleis 3 warten die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) auf die Abfahrt in Richtung Palézieux.

8. Dezember 2021
Nochmals: Gleich drei SBB Re 4/4 II in Lausanne auf einem Bild: die Re 4/4 II 1116 ( 91 85 4 420 116-6 CH-SBB) schiebt ihren erst am frühen Abend zum Einsatz kommenden IR nach Neuchâtel auf ein Abstellgeleis und auf Gleis 3 warten die beiden SBB Re 4/4 II 11256 (91 85 4420 256-0 CH-SBBC) und Re 4/4 II 11340 (91 85 4420 340-2 CH-SBBC) auf die Abfahrt in Richtung Palézieux. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein Stimmungsbild der CEV Strecke bei Kilometer 3.8 (zwischen St-Légier Gare und St-Légier Village) . 

13. Dezember 2012
Ein Stimmungsbild der CEV Strecke bei Kilometer 3.8 (zwischen St-Légier Gare und St-Légier Village) . 13. Dezember 2012
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11608 (Re 620 008-3) rangiert in Renens VD mit einem Güterzug. 

29. August 2018
Die SBB Re 6/6 11608 (Re 620 008-3) rangiert in Renens VD mit einem Güterzug. 29. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RBDe 560 Domino als S4 nach Palézieux erreicht den bereits erneuerten Bahnsteig 5 in Renens VD. 

29. August 2018
Ein SBB RBDe 560 Domino als S4 nach Palézieux erreicht den bereits erneuerten Bahnsteig 5 in Renens VD. 29. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Dem Publikum als  Sommerfahrplan  schmachhaft gemacht wurde unter anderem auch die Strecke Lausanne - Bern zwischen Lausanne und Puidoux gesperrt und gesamthaft erneuert, mit dem Resultat, dass zumindest optisch sich erfreulicherweise kurz nach der Wiederinbetriebnahme  gleich beide Gleise frisch ein geschottert zeigten. 

Bei Bossière ist ein RBDe 560  Domino  auf dem Weg nach Palézieux.
Dem Publikum als "Sommerfahrplan" schmachhaft gemacht wurde unter anderem auch die Strecke Lausanne - Bern zwischen Lausanne und Puidoux gesperrt und gesamthaft erneuert, mit dem Resultat, dass zumindest optisch sich erfreulicherweise kurz nach der Wiederinbetriebnahme gleich beide Gleise frisch ein geschottert zeigten. Bei Bossière ist ein RBDe 560 "Domino" auf dem Weg nach Palézieux.
Stefan Wohlfahrt

Dem Publikum als  Sommerfahrplan  schmachhaft gemacht wurde unter anderem auch die Strecke Lausanne - Bern zwischen Lausanne und Puidoux gesperrt und gesamthaft erneuert, mit dem Resultat, dass zumindest optisch sich erfreulicherweise kurz nach der Wiederinbetriebnahme gleich beide Gleise frisch ein geschottert zeigten. Kurz nach der Abfahrt in Bossière zeigt sich ein SBB RABe 523 auf dem Weg nach Palézieux.

29. Aug. 2018
Dem Publikum als "Sommerfahrplan" schmachhaft gemacht wurde unter anderem auch die Strecke Lausanne - Bern zwischen Lausanne und Puidoux gesperrt und gesamthaft erneuert, mit dem Resultat, dass zumindest optisch sich erfreulicherweise kurz nach der Wiederinbetriebnahme gleich beide Gleise frisch ein geschottert zeigten. Kurz nach der Abfahrt in Bossière zeigt sich ein SBB RABe 523 auf dem Weg nach Palézieux. 29. Aug. 2018
Stefan Wohlfahrt

Dem Publikum als  Sommerfahrplan  schmachhaft gemacht wurde unter anderem auch die Strecke Lausanne - Bern zwischen Lausanne und Puidoux gesperrt und gesamthaft erneuert, mit dem Resultat, dass zumindest optisch sich erfreulicherweise kurz nach der Wiederinbetriebnahme gleich beide Gleise frisch ein geschottert zeigten. Kurz nach der Abfahrt in Bossière zeigt sich ein SBB RABe 523 auf dem Weg nach Palézieux.

29. Aug. 2018
Dem Publikum als "Sommerfahrplan" schmachhaft gemacht wurde unter anderem auch die Strecke Lausanne - Bern zwischen Lausanne und Puidoux gesperrt und gesamthaft erneuert, mit dem Resultat, dass zumindest optisch sich erfreulicherweise kurz nach der Wiederinbetriebnahme gleich beide Gleise frisch ein geschottert zeigten. Kurz nach der Abfahrt in Bossière zeigt sich ein SBB RABe 523 auf dem Weg nach Palézieux. 29. Aug. 2018
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 rangiert in Vevey ihren  Riviera Belle Époque  Zug. 

27. Juli 2014
Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 rangiert in Vevey ihren "Riviera Belle Époque" Zug. 27. Juli 2014
Stefan Wohlfahrt

Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 rangiert in Vevey ihren  Riviera Belle Époque  Zug. 

27. Juli 2014
Die Blonay-Chamby G 2x 2/2 105 rangiert in Vevey ihren "Riviera Belle Époque" Zug. 27. Juli 2014
Stefan Wohlfahrt

Abfahrtsanzeiger sollen die Reisenden informieren, doch hin und wieder stimmt die angezeigte Info nicht ganz: von Minute zu Minute verkündete dieser Abfahrtsanzeiger, die zunehmende Verspätung des Zugs, der jedoch unbemerkt vom Abfahrtsanzeiger bereits abgefahren war.

Porrentury, den 18. Okt. 2021
Abfahrtsanzeiger sollen die Reisenden informieren, doch hin und wieder stimmt die angezeigte Info nicht ganz: von Minute zu Minute verkündete dieser Abfahrtsanzeiger, die zunehmende Verspätung des Zugs, der jedoch unbemerkt vom Abfahrtsanzeiger bereits abgefahren war. Porrentury, den 18. Okt. 2021
Stefan Wohlfahrt

Die weitverbreiteten Faltblattabfahrtsanzeiger taten viele Jahre ihren Dienst, auch wenn mitunter durch  hängegebliebene  Faltblätter hin und wieder falsche oder widersprüchliche Information entstanden, wie hier zu sehen ist. 

Vevey, den 9. Dezember 2012
Die weitverbreiteten Faltblattabfahrtsanzeiger taten viele Jahre ihren Dienst, auch wenn mitunter durch "hängegebliebene" Faltblätter hin und wieder falsche oder widersprüchliche Information entstanden, wie hier zu sehen ist. Vevey, den 9. Dezember 2012
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.