igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15820 Bilder
<<  vorherige Seite  556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 nächste Seite  >>
Im April 1979 steht eine 795/995-Garnitur in Radolfzell als Eilzug nach Konstanz bereit.
Im April 1979 steht eine 795/995-Garnitur in Radolfzell als Eilzug nach Konstanz bereit.
Horst Lüdicke

Zwischen Horb und Eutingen im Gäu ist ein 628.2 im Februar 1988 unterwegs
Zwischen Horb und Eutingen im Gäu ist ein 628.2 im Februar 1988 unterwegs
Horst Lüdicke

Im August 1998 verläßt der 627 007-8 den Bahnhof Hausach an der Schwarzwaldbahn in Richtung Freudenstadt
Im August 1998 verläßt der 627 007-8 den Bahnhof Hausach an der Schwarzwaldbahn in Richtung Freudenstadt
Horst Lüdicke

Auf diesem Vergleichsbild sind die unterschiedlichen Fenster an den beiden Fronten des ABFe 4/4 11 der ASD gut erkennbar (Les Planches Mai 1980)
Auf diesem Vergleichsbild sind die unterschiedlichen Fenster an den beiden Fronten des ABFe 4/4 11 der ASD gut erkennbar (Les Planches Mai 1980)
Horst Lüdicke

OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Hinfahrt bei Niederbipp.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Hinfahrt bei Niederbipp. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Hinfahrt bei Niederbipp.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Hinfahrt bei Niederbipp. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Hinfahrt bei der Naturwiese Gerlafingen.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Hinfahrt bei der Naturwiese Gerlafingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Rückreise bei Biberist.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Rückreise bei Biberist. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Rückreise bei Maiacker.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Rückreise bei Maiacker. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Rückreise bei Maiacker.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB: An den Gotthel-Märit Sumiswald vom 13. Juni 2015 mit dem OeBB Dampfzug. Zum Einsatz gelangten die drei in Balsthal stationierten Dampflokomotiven Eb 2/4 35. E 3/3 2 und die Ed 2x2/2 196. Die Aufnahme entstand während der Rückreise bei Maiacker. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Be 4/4 (statt Ge 4/4) mit dem BAM Zug 105 und BLS Re 465 017-2 in Morges.
15. Oktober 2014
Be 4/4 (statt Ge 4/4) mit dem BAM Zug 105 und BLS Re 465 017-2 in Morges. 15. Oktober 2014
Stefan Wohlfahrt

Leider nur bei nicht optimalen Lichverhältnissen war diese Aufnahme des Bahnhofsvorplatzes von Aigle im Mai 1980 möglich: Von links nach rechts BDeh 2/4 202 der AL, ABDe 4/4 3 und der weitgehend im Originalzustand erhaltene ABFe 4/4 12 der ASD und ganz rechts zwei Beiwagen der AOMC. An dieser Stelle eine Anmerkung: Die Triebwagen 2, 11 und 12 der ASD waren bei meinen beiden Besuchen im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen als ABFe 4/4 beschriftet.
Leider nur bei nicht optimalen Lichverhältnissen war diese Aufnahme des Bahnhofsvorplatzes von Aigle im Mai 1980 möglich: Von links nach rechts BDeh 2/4 202 der AL, ABDe 4/4 3 und der weitgehend im Originalzustand erhaltene ABFe 4/4 12 der ASD und ganz rechts zwei Beiwagen der AOMC. An dieser Stelle eine Anmerkung: Die Triebwagen 2, 11 und 12 der ASD waren bei meinen beiden Besuchen im Gegensatz zu den anderen Fahrzeugen als ABFe 4/4 beschriftet.
Horst Lüdicke

Der ABFe 4/4 2 der ASD war im Juli 1983 in einer abweichenden Farbgebung - hier bei Les Diablerets - unterwegs. Leider wusste ich nicht, dass er einen Beiwagen mit sich führte, sonst hätte ich eine andere Fotostelle gewählt.
Der ABFe 4/4 2 der ASD war im Juli 1983 in einer abweichenden Farbgebung - hier bei Les Diablerets - unterwegs. Leider wusste ich nicht, dass er einen Beiwagen mit sich führte, sonst hätte ich eine andere Fotostelle gewählt.
Horst Lüdicke

Als Ergänzung zu Stefans Bildern des BCFe 4/4 1 der ASD: Im Mai 1980 war dieser Triebwagen noch als ABDe 4/4 1 und in anderer Farbgebung unterwegs, hier holt er einige Wagen in Les Fontaneles ab
Als Ergänzung zu Stefans Bildern des BCFe 4/4 1 der ASD: Im Mai 1980 war dieser Triebwagen noch als ABDe 4/4 1 und in anderer Farbgebung unterwegs, hier holt er einige Wagen in Les Fontaneles ab
Horst Lüdicke

Bei Kilometer 2.5 konnte ich kurz vor Les Planches diesen CEV GTW 2/6 auf der Fahrt nach Sonzier fotogarfieren.
6. April 2015
Bei Kilometer 2.5 konnte ich kurz vor Les Planches diesen CEV GTW 2/6 auf der Fahrt nach Sonzier fotogarfieren. 6. April 2015
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Panormaic-Express 2119 von Zweisimmen nach Montreux bei Les Planches. 
6. April 2015
Der MOB Panormaic-Express 2119 von Zweisimmen nach Montreux bei Les Planches. 6. April 2015
Stefan Wohlfahrt

SBB: Ein noch immer von einer Stilllegung bedrohte Regionalzug Solothurn-Moutier mit einem RABe 526 GTW ehemals BLS, RM auf der Aarebrücke Solothurn am 10. Juni 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Ein noch immer von einer Stilllegung bedrohte Regionalzug Solothurn-Moutier mit einem RABe 526 GTW ehemals BLS, RM auf der Aarebrücke Solothurn am 10. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB/SBB: Mit etwas Fotografenglück konnten am 27. Mai 2015 in Balsthal gleich drei ehemalige SBB Re 4/4 I auf einem Bilde festgehalten werden. Dies sind von links nach rechts: Re 4/4 I 416 628-6 (grüner Anstrich, nur sehr klein im Bild vor blauem Sanlonwagen), Re 4/4 I 10009 und Re 4/4 I 10016.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB/SBB: Mit etwas Fotografenglück konnten am 27. Mai 2015 in Balsthal gleich drei ehemalige SBB Re 4/4 I auf einem Bilde festgehalten werden. Dies sind von links nach rechts: Re 4/4 I 416 628-6 (grüner Anstrich, nur sehr klein im Bild vor blauem Sanlonwagen), Re 4/4 I 10009 und Re 4/4 I 10016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.