igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die RhB Lok 241 hat bereits eine bewegte Geschichte hinter sich und dürfte deutschen Schmalspurfreunden durchaus bekannt vorkommen.

(ID 468137)



Die RhB Lok 241 hat bereits eine bewegte Geschichte hinter sich und dürfte deutschen Schmalspurfreunden durchaus bekannt vorkommen. Als MaK 400 BB ist sie das Original zu den Lizenzbauten V 51 und V 52, die einst als  Schmalspur-V 100  beim Öchsle und der Strecke Mosbach-Muldau ihren Dienst unter der DB-Flagge taten. 1959 Auslieferung an Alsen’sche Portland-Cement-Fabriken KG, Itzehoe Spurweite 860 mm 1967 an Kreisbahn Leer-Aurich-Wittmund, Umspurung auf 1000 mm 1969 Abstellung wegen Kupplungsschaden 1971 an die Brohltaleisenbahn 1989 an die RhB als 241 1999 grundlegender Umbau, Erhöhung der Geschwindigkeit auf 50 km/h, seit dem Umbau erfreut man sich über eine sehr zuverlässige Maschine. Untervaz, November 2015.

Die RhB Lok 241 hat bereits eine bewegte Geschichte hinter sich und dürfte deutschen Schmalspurfreunden durchaus bekannt vorkommen. Als MaK 400 BB ist sie das Original zu den Lizenzbauten V 51 und V 52, die einst als "Schmalspur-V 100" beim Öchsle und der Strecke Mosbach-Muldau ihren Dienst unter der DB-Flagge taten. 1959 Auslieferung an Alsen’sche Portland-Cement-Fabriken KG, Itzehoe Spurweite 860 mm 1967 an Kreisbahn Leer-Aurich-Wittmund, Umspurung auf 1000 mm 1969 Abstellung wegen Kupplungsschaden 1971 an die Brohltaleisenbahn 1989 an die RhB als 241 1999 grundlegender Umbau, Erhöhung der Geschwindigkeit auf 50 km/h, seit dem Umbau erfreut man sich über eine sehr zuverlässige Maschine. Untervaz, November 2015.

Olli 01.12.2015, 388 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 12.01.2019 12:21

Hallo Olli,
ein wunderschönes Bild von dem Einzelstück.
Liebe Grüße
Armin

Olli 14.01.2019 17:30

Die ist wohl ein weiteres Beispiel, wie einst verschmähte und ausgemusterte Maschinen völlig verkannt wurden... Danke Dir,
Olli

Armin Schwarz 16.11.2023 19:36

Auf dem Weg zurück....
Nun nach 36 Jahren ist sie in Landquart auf dem LKW verladen worden und befindet sich auf dem Weg von Graubünden in den Landkreis Ahrweiler. Am Freitag den 17.11.2023 soll sie dann in Brohl bei der Brohltal-Schmalspureisenbahn wieder ankommen. Mit der historischen Diesellok D4 haben 1977 die Ausflugsfahrten mit dem "Vulkanexpress" durchs Brohltal begonnen. Doch dann wurde sie an die Rhätischen Bahn (RhB) ins Bündnerland in der Schweiz verkauft. Jetzt kehrt die Lok nach 36 Jahren wieder zurück.

Die Lok galt damals als pannenanfällig, wurde verkauft und landete schließlich bei der RhB in der Schweiz, dort bewährte sie sich aber erst nicht. Nach längerer Abstellzeit erfolgte 1999 ein grundlegender Umbau in der RhB Hauptwerkstätte Landquart. Seit diesem Umbau war die Diesellok Gm 4/4 241 störungsfrei und erfolgreich im tagtäglichen Einsatz. Die RhB-Lokführer waren nun von dieser Diesellokomotive (einem Einzelstück) sehr angetan. Zudem konnte mit dem Umbau die Leistungsfähigkeit der Lok deutlich verbessert werden.

Die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn (IBS) hatte schon lange versucht die Lok wieder von der RhB zurückzukaufen, die RhB winkte aber immer wieder ab und wollte sie nicht verkaufen. Im Juli endlich hat die RhB einem Verkauf zugestimmt und die IBS hat die Lok zurückgekauft. Bei der RhB in der Hauptwerkstätte Landquart bekam sie bereits die ersten Anpassungsarbeiten für die Brohltaler Verhältnisse und eine Neulackierung in Farbgebung der Brohltalbahn.

Bis sie dann wirklich auf der Brohltalbahn fahren kann, werden zuvor weiterer technischer Anpassungen erfolgen. Im Frühjahr 2024 soll sie dann dort wieder planmäßig Züge ziehen.

Quelle siehe:
http://vulkan-express.de/verein/aktuelles-ibs/420-loklegende-d4-kehrt-zum-vulkan-express-zurueck-ibs-bringt-historische-diesellok-wieder-ins-brohltal

Wo am Wochenende Dampflok dampfen, dieseln an Werktagen Dieselloks: Die MOB Gm 4/4 2004  Albeuve  steht mit einem Dienstgüterzug in Blonay und wartet auf die Abfahrt nach Chamby. 

11. Mai 2023
Wo am Wochenende Dampflok dampfen, dieseln an Werktagen Dieselloks: Die MOB Gm 4/4 2004 "Albeuve" steht mit einem Dienstgüterzug in Blonay und wartet auf die Abfahrt nach Chamby. 11. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Gm 4/4 2003  Montbovon  steht in Vevey und wartet auf ihren nächsten Einsatz. Die MOB erhielt 1976 die Diesellok Gm 4/4 2003, um ein leistungsfähiges, fahrleitungsunabhängiges Fahrzeuge für entsprechende Einsätze zur Verfügung zu haben. Die französische Firma Moyse in La Courneuve konstruier die Lok, die sich bei der MOB sehr bewährte, so dass die MOB eine zweite Gm 4/4 bestellte. 11. Mai 2023
Die MOB Gm 4/4 2003 "Montbovon" steht in Vevey und wartet auf ihren nächsten Einsatz. Die MOB erhielt 1976 die Diesellok Gm 4/4 2003, um ein leistungsfähiges, fahrleitungsunabhängiges Fahrzeuge für entsprechende Einsätze zur Verfügung zu haben. Die französische Firma Moyse in La Courneuve konstruier die Lok, die sich bei der MOB sehr bewährte, so dass die MOB eine zweite Gm 4/4 bestellte. 11. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Gm 4/4 2004 und der von Les Pléiades einfahrende ABeh 2/6 7502  Blonay  in Blonay. Nach dem Erfolg der Gm 4/4 2003 bestellte die MOB eine weitere Loki bei der französischen Firma Moyse, die jedoch während des Baus der Gm 4/4 2004 in Konkurs ging. Somit konnte die Gm 4/4 2004 erst 1982 in Dienst gestellt werden, nachdem die Firma CFD (Montmirail) die Arbeit an der der Gm 4/4 2004 fortsetzen und beenden konnte. 

11. Mai 2023
Die MOB Gm 4/4 2004 und der von Les Pléiades einfahrende ABeh 2/6 7502 "Blonay" in Blonay. Nach dem Erfolg der Gm 4/4 2003 bestellte die MOB eine weitere Loki bei der französischen Firma Moyse, die jedoch während des Baus der Gm 4/4 2004 in Konkurs ging. Somit konnte die Gm 4/4 2004 erst 1982 in Dienst gestellt werden, nachdem die Firma CFD (Montmirail) die Arbeit an der der Gm 4/4 2004 fortsetzen und beenden konnte. 11. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Das Fabrikschild der Die MOB Gm 4/4 2004. 

11. Mai 2023
Das Fabrikschild der Die MOB Gm 4/4 2004. 11. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Dieselloks | Schmalspur / Gm 4/4

12 1500x1001 Px, 18.05.2023






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.