igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15862 Bilder
<<  vorherige Seite  551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 nächste Seite  >>
Nach einem kurzen Aufenthalt in Schaffhausen hat sich der RABe 526 790 auf den Rückweg gemacht und trifft erneut im Haltepunkt Schloss Laufen ein (26.07.2015)
Nach einem kurzen Aufenthalt in Schaffhausen hat sich der RABe 526 790 auf den Rückweg gemacht und trifft erneut im Haltepunkt Schloss Laufen ein (26.07.2015)
Horst Lüdicke

Mit einem EC nach Zürich ist eine Re 4/4 II am 26.07.2015 oberhalb des Rheinfalls unterwegs, die Aufnahme entstand vom Bahnsteig des Haltepunktes Schloss Laufen aus
Mit einem EC nach Zürich ist eine Re 4/4 II am 26.07.2015 oberhalb des Rheinfalls unterwegs, die Aufnahme entstand vom Bahnsteig des Haltepunktes Schloss Laufen aus
Horst Lüdicke

Da die RER Züge von Lausanne in Villenueve enden, halten an der schmucken Station von Roche VD zur Zeit nur vier Zugspaare, und so fährt auch die SBB RE 460 094-6 mit ihrem IR 1707 ohne Halt durch.
12. August 2015
Da die RER Züge von Lausanne in Villenueve enden, halten an der schmucken Station von Roche VD zur Zeit nur vier Zugspaare, und so fährt auch die SBB RE 460 094-6 mit ihrem IR 1707 ohne Halt durch. 12. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB ETR 610 als EC 37 unterwegs von Genève nach Venezia SL kurz vor Aigle. 
12. August 2015
SBB/DB: IC mit Re 4/4 II auf der alten Stammstrecke Bern-Olten bei Herzogenbuchsee im Jahre 2004. An der Neubaustrecke wurde zu dieser Zeit noch fleissig gebaut.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: IC mit Re 4/4 II auf der alten Stammstrecke Bern-Olten bei Herzogenbuchsee im Jahre 2004. An der Neubaustrecke wurde zu dieser Zeit noch fleissig gebaut. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zugegeben, das Motiv ist etwas verdeckt, aber irgendeinmal muss man ja beginnen den neunen SBB RABe 502 zu fotogarfieren. Ein Blick ins Bombarier-Werk von Villeneuve vom öffentlich zugänglichen, offenen Eingang. 12. August 2015
Zugegeben, das Motiv ist etwas verdeckt, aber irgendeinmal muss man ja beginnen den neunen SBB RABe 502 zu fotogarfieren. Ein Blick ins Bombarier-Werk von Villeneuve vom öffentlich zugänglichen, offenen Eingang. 12. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Skyfall!

Geheimer Seehas im Dienste seiner Majestät wird von Adele eindrucksvoll bei der Einfahrt begleitet. Konstanz, August 2015. 

Vergleiche auch http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Galerien~Experimente+-+Anders+gesehen/886963/skyfall-geheimer-seehas-im-dienste-seiner.html
Skyfall! Geheimer Seehas im Dienste seiner Majestät wird von Adele eindrucksvoll bei der Einfahrt begleitet. Konstanz, August 2015. Vergleiche auch http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Galerien~Experimente+-+Anders+gesehen/886963/skyfall-geheimer-seehas-im-dienste-seiner.html
Olli

Der TPF RABe 527 195 als 4012 Fribourg - Bulle zwischen Rosé und Neyruz unter den wohl letzten alten Fahrleitnungsmasten zwischen St.Gallen und Genève. 
6.August 2015
Der TPF RABe 527 195 als 4012 Fribourg - Bulle zwischen Rosé und Neyruz unter den wohl letzten alten Fahrleitnungsmasten zwischen St.Gallen und Genève. 6.August 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RBDe 560  Domino  als S 40 Romont - Bulle zwischen Neyruz und Rosé unter den wohl letzten alten Fahrleitnungsmasten zwischen St.Gallen und Genève. 
6 .August 2015
Ein SBB RBDe 560 "Domino" als S 40 Romont - Bulle zwischen Neyruz und Rosé unter den wohl letzten alten Fahrleitnungsmasten zwischen St.Gallen und Genève. 6 .August 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RBDe 560 als S 40 Fribourg - Romont zwischen Rosé und Neyruz unter den wohl letzten alten Fahrleitnungsmasten zwischen St.Gallen und Genève. 
6.August 2015
Ein SBB RBDe 560 als S 40 Fribourg - Romont zwischen Rosé und Neyruz unter den wohl letzten alten Fahrleitnungsmasten zwischen St.Gallen und Genève. 6.August 2015
Stefan Wohlfahrt

Ein TPF Schmalspurzug erreicht von Broc-Fabirque kommend Bulle und wird in wenigen Minuten nach dem Fahrtrichtungswechsel nach Montbovon fahren. Es bestehen Pläne, die Strecke nach Broc Fabrique auf Normalspur umzustellen. 
6. August 2015
Ein TPF Schmalspurzug erreicht von Broc-Fabirque kommend Bulle und wird in wenigen Minuten nach dem Fahrtrichtungswechsel nach Montbovon fahren. Es bestehen Pläne, die Strecke nach Broc Fabrique auf Normalspur umzustellen. 6. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Der TPF Regionalzug (S60) hat sein Ziel erreicht: Montbovon.
Interessanterweise gehört der zwischen Montreux und Zweisimmen gelegene Bahnhof nicht der MOB, sondern der TPF. 
6. August 2015
Der TPF Regionalzug (S60) hat sein Ziel erreicht: Montbovon. Interessanterweise gehört der zwischen Montreux und Zweisimmen gelegene Bahnhof nicht der MOB, sondern der TPF. 6. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ABeh 4/4 307 mit seinem Zug 155 Interlaken Ost - Lauterbrunnen kurz nach Sandweid. 
7. Augsut 2015
Der ABeh 4/4 307 mit seinem Zug 155 Interlaken Ost - Lauterbrunnen kurz nach Sandweid. 7. Augsut 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ABeh 4/4 307 mit seinem Zug 142 Lauterbrunnen - Interlaken kurz vor Sandweid.
7. Augsut 2015
Der ABeh 4/4 307 mit seinem Zug 142 Lauterbrunnen - Interlaken kurz vor Sandweid. 7. Augsut 2015
Stefan Wohlfahrt

Der BOB ABeh 4/4 305 erreicht mit dem Regionalzug 157 Interlaken Ost - Lauterbrunnne  Sandweid.
7. August 2015
Der BOB ABeh 4/4 305 erreicht mit dem Regionalzug 157 Interlaken Ost - Lauterbrunnne Sandweid. 7. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Der ABeh 4/4 306 waretet mit seinem Zug  auf die Abfahrt nach Grindelwald. Der Blick des Personals gilt nicht etwa dem Fotogarfen sondern Reisenden welche in Interlaken in den  Lauterbrunnen-Zug  einstiegen und nun relativ wenig zügig umsteigen und somit den Zugsverkehr verspäten.
7. August 2015
Der ABeh 4/4 306 waretet mit seinem Zug auf die Abfahrt nach Grindelwald. Der Blick des Personals gilt nicht etwa dem Fotogarfen sondern Reisenden welche in Interlaken in den "Lauterbrunnen-Zug" einstiegen und nun relativ wenig zügig umsteigen und somit den Zugsverkehr verspäten. 7. August 2015
Stefan Wohlfahrt

Bei diesem Motiv konnte ich nicht widerstehen, eine aufgeräumte Landschaft wie zu Großmutterns Zeiten... 01 202 und 001 150-2. Stockburg, August 2015. 

Vergleiche http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Galerien~Experimente+-+Anders+gesehen/887243/bei-diesem-motiv-konnte-ich-nicht.html ohne Körnung
Bei diesem Motiv konnte ich nicht widerstehen, eine aufgeräumte Landschaft wie zu Großmutterns Zeiten... 01 202 und 001 150-2. Stockburg, August 2015. Vergleiche http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Galerien~Experimente+-+Anders+gesehen/887243/bei-diesem-motiv-konnte-ich-nicht.html ohne Körnung
Olli

RhB: Am 7. Oktober 1987 wurde der erste Planzug St. Moritz-Tirano mit den ABe 4/4 31 und ABe 4/4 32 geführt. Da es an diesem Tag keine Güterlast zu befördern gab, wurde der Bahnhof Ospizo Bernina vorzeitig erreicht. Damit die Fahrt planmässig fortgesetzt werden konnte, gönnte sich das Bahnpersonal eine Pause im Restaurant, die der Bahnfotograf als Fotohalt nutzte. Auch reichte die Zeit noch für einen Schwatz mit dem freundlichen Lokführer. Das waren noch Zeiten.......
Foto: Walter Ruetsch
RhB: Am 7. Oktober 1987 wurde der erste Planzug St. Moritz-Tirano mit den ABe 4/4 31 und ABe 4/4 32 geführt. Da es an diesem Tag keine Güterlast zu befördern gab, wurde der Bahnhof Ospizo Bernina vorzeitig erreicht. Damit die Fahrt planmässig fortgesetzt werden konnte, gönnte sich das Bahnpersonal eine Pause im Restaurant, die der Bahnfotograf als Fotohalt nutzte. Auch reichte die Zeit noch für einen Schwatz mit dem freundlichen Lokführer. Das waren noch Zeiten....... Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Die Re 460 029-2  CHIQUITA  bei einem Zwischenhalt in Nyon am 20. Juli 2015.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Die Re 460 029-2 "CHIQUITA" bei einem Zwischenhalt in Nyon am 20. Juli 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.