igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

15369 Bilder
<<  vorherige Seite  399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 nächste Seite  >>
Der SNCF ZRx 1853 (94 87 0001 853-8 F-SNCF) als TER von Vallorcine nach St-Gervais Les Bains Le Fayette verlässt den Bahnhof Montroc Le Planet.

20. Juli 2021
Der SNCF ZRx 1853 (94 87 0001 853-8 F-SNCF) als TER von Vallorcine nach St-Gervais Les Bains Le Fayette verlässt den Bahnhof Montroc Le Planet. 20. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Zwei SBB Re 460 (davon eine im Hintergrund mittige gereiht) sind mit einem IR 90 in Richtung Brig bei Villeneuve unterwegs. 

27. Juli 2021
Zwei SBB Re 460 (davon eine im Hintergrund mittige gereiht) sind mit einem IR 90 in Richtung Brig bei Villeneuve unterwegs. 27. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick von der Haltestelle Vevey Funi auf den westliche Bahnhofsbereich von Vevey mit einem ausfahrenden RABe 511.

20 Juli 2021
Ein Blick von der Haltestelle Vevey Funi auf den westliche Bahnhofsbereich von Vevey mit einem ausfahrenden RABe 511. 20 Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick von der Haltestelle Vevey Funi auf den westliche Bahnhofsbereich von Vevey mit einem ausfahrenden RABe 511. 

20 Juli 2021
Ein Blick von der Haltestelle Vevey Funi auf den westliche Bahnhofsbereich von Vevey mit einem ausfahrenden RABe 511. 20 Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Der RBDe 560 Domino von der  Train des Vignes  verlässt nach dem kurzne Halt den kleinen Haltepunkt Vevey Funi und fährt nun in Kürze in Vevey ein.

20. Juni 2021
Der RBDe 560 Domino von der "Train des Vignes" verlässt nach dem kurzne Halt den kleinen Haltepunkt Vevey Funi und fährt nun in Kürze in Vevey ein. 20. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Kurz vor der Ankunft in Vevey erreicht der RBDe 560 Domino von der  Train des Vignes  Strecke kommend auf den kleinen Haltepunkt Vevey Funi. 

20. Juni 2021
Kurz vor der Ankunft in Vevey erreicht der RBDe 560 Domino von der "Train des Vignes" Strecke kommend auf den kleinen Haltepunkt Vevey Funi. 20. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABDe 500 ICN (94 85 0 500 006 – 7 CH-SBB)  „Johanna Spyri“ (Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi) 

Diese elektrischen Triebzüge haben eine neu entwickelte gleisbogengesteuerte aktive Neigetechnik. Das erste Drehgestell ist mit Kreisel und Beschleunigungssensoren ausgerüstet. Die Daten werden automatisch in einen optimalen Neigewinkel umgerechnet, der bis zu 8 Grad betragen kann. Die Neigung wird auch an die Stromabnehmer übermittelt, die sich entgegengesetzt neigen müssen,  um den Bügel gerade am Fahrdraht zuhalten. 

Im Gegensatz zum italienischen Pendolino wurde hier zum ersten Mal in einem Neigezug eine elektrische Neigetechnik eingebaut, die Fiat SIG herstellte. Neu ist auch ein sogenannter Navigator. Bei engen Kurven sorgt die Technik für die radiale Einstellung der Radsätze in den Kurven.

Die ICN wurden zwischen 1999 – 2005, in 2 Bauserien, von einem Konsortium bestehend aus: ABB, Schindler Waggon (Adtranz) und Fiat-SIG (heute Konsortium Bombardier Transportation, Alstom Schienenfahrzeuge), komplett in der Schweiz, gebaut.

Die Triebzüge sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zugelassen (techn. Möglich 220 km/h), und ist damit für die Neubaustrecken im Rahmen des Projektes Bahn 2000 geeignet.

Ein Nachteil ist, der im Vergleich zu Zügen mit Einheitswagen IV schlechtere Fahrkomfort. Das Platzangebot ist vor allem für große Personen erheblich eingeschränkt, einerseits durch das durch die Neigetechnik Prinzip bedingte kleinere Querschnittsprofil, andererseits durch eine deutliche Verdichtung der Sitzreihen. Damit einher geht eine Reduzierung des Stauraums für Gepäck. Ebenfalls schlechtere Leistungen sind bei der Laufruhe zu verzeichnen, die Wagen zeigen deutlich stärkere Schlingerbewegungen als die Vorgängergeneration, und die in der Höhe annähernd halbierten Fenster vermitteln nicht mehr den offenen, großzügigen Ausblick wie zuvor.

Technisch Daten:
Gebaute Anzahl:  44
Spurweite:  1435 mm (Normalspur)
Achsformel:  (1A)'(A1)'+(1A)'(A1)'+2'2'+2'2'+2'2'+ +(1A)'(A1)'+(1A)'(A1)
Länge über Puffer:  188.500 mm
Höhe:  3.950 mm
Breite:  2.830 mm
Drehgestellachsstand:  2.700 mm
Leergewicht:  359,0 t
Dienstgewicht:  395,0 t
Radsatzfahrmasse:  15 t
Höchstgeschwindigkeit:  200 km/h (im Plandienst) / 220 km/h (möglich)
Stundenleistung:  5.200 kW
Anfahrzugkraft:  210 kN
Beschleunigung:  0,59 m/s²
Raddurchmesser:  820 mm
Stromsystem:  15 kV 16,7 Hz AC
Sitzplätze:  477  davon 125 (1. Klasse), 322 (2. Klasse), 20 (Speisewagen) und 6 (Klappsitze)
Besonderheiten:  Neigetechnik bis max. 8°
Der SBB RABDe 500 ICN (94 85 0 500 006 – 7 CH-SBB) „Johanna Spyri“ (Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi) Diese elektrischen Triebzüge haben eine neu entwickelte gleisbogengesteuerte aktive Neigetechnik. Das erste Drehgestell ist mit Kreisel und Beschleunigungssensoren ausgerüstet. Die Daten werden automatisch in einen optimalen Neigewinkel umgerechnet, der bis zu 8 Grad betragen kann. Die Neigung wird auch an die Stromabnehmer übermittelt, die sich entgegengesetzt neigen müssen, um den Bügel gerade am Fahrdraht zuhalten. Im Gegensatz zum italienischen Pendolino wurde hier zum ersten Mal in einem Neigezug eine elektrische Neigetechnik eingebaut, die Fiat SIG herstellte. Neu ist auch ein sogenannter Navigator. Bei engen Kurven sorgt die Technik für die radiale Einstellung der Radsätze in den Kurven. Die ICN wurden zwischen 1999 – 2005, in 2 Bauserien, von einem Konsortium bestehend aus: ABB, Schindler Waggon (Adtranz) und Fiat-SIG (heute Konsortium Bombardier Transportation, Alstom Schienenfahrzeuge), komplett in der Schweiz, gebaut. Die Triebzüge sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zugelassen (techn. Möglich 220 km/h), und ist damit für die Neubaustrecken im Rahmen des Projektes Bahn 2000 geeignet. Ein Nachteil ist, der im Vergleich zu Zügen mit Einheitswagen IV schlechtere Fahrkomfort. Das Platzangebot ist vor allem für große Personen erheblich eingeschränkt, einerseits durch das durch die Neigetechnik Prinzip bedingte kleinere Querschnittsprofil, andererseits durch eine deutliche Verdichtung der Sitzreihen. Damit einher geht eine Reduzierung des Stauraums für Gepäck. Ebenfalls schlechtere Leistungen sind bei der Laufruhe zu verzeichnen, die Wagen zeigen deutlich stärkere Schlingerbewegungen als die Vorgängergeneration, und die in der Höhe annähernd halbierten Fenster vermitteln nicht mehr den offenen, großzügigen Ausblick wie zuvor. Technisch Daten: Gebaute Anzahl: 44 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Achsformel: (1A)'(A1)'+(1A)'(A1)'+2'2'+2'2'+2'2'+ +(1A)'(A1)'+(1A)'(A1) Länge über Puffer: 188.500 mm Höhe: 3.950 mm Breite: 2.830 mm Drehgestellachsstand: 2.700 mm Leergewicht: 359,0 t Dienstgewicht: 395,0 t Radsatzfahrmasse: 15 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h (im Plandienst) / 220 km/h (möglich) Stundenleistung: 5.200 kW Anfahrzugkraft: 210 kN Beschleunigung: 0,59 m/s² Raddurchmesser: 820 mm Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz AC Sitzplätze: 477 davon 125 (1. Klasse), 322 (2. Klasse), 20 (Speisewagen) und 6 (Klappsitze) Besonderheiten: Neigetechnik bis max. 8°
Armin Schwarz

Die Stadler Eea 936 133-8 fährt mit einem sechsteiligen Westbahn  Kiss 2  in Richtung St. Margrethen durch den Bahnhof von Rheineck. 

23. März 2021
Die Stadler Eea 936 133-8 fährt mit einem sechsteiligen Westbahn "Kiss 2" in Richtung St. Margrethen durch den Bahnhof von Rheineck. 23. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB  Domino  ist als Regionalzug von Oensingen nach Balstal im Einsatz und erreicht in Kürze die Klus. 

21. März 2021
Ein SBB "Domino" ist als Regionalzug von Oensingen nach Balstal im Einsatz und erreicht in Kürze die Klus. 21. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Nun, für den schlecht zu fotografierenden Tm hätte es sich wohl kaum gelohnt anzuhalten, hingen für den doch interessanten STmgmss-t schon, wie ich finden: auf einem Industriegleis bei der Klus zwischen Oensingen und Balstal steht dieser STmgmss-t mit der UIC Nummer 95 85 2720 901-8 CH-MARTI. 

21. März 2021
Nun, für den schlecht zu fotografierenden Tm hätte es sich wohl kaum gelohnt anzuhalten, hingen für den doch interessanten STmgmss-t schon, wie ich finden: auf einem Industriegleis bei der Klus zwischen Oensingen und Balstal steht dieser STmgmss-t mit der UIC Nummer 95 85 2720 901-8 CH-MARTI. 21. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Auf einem Industriegleis bei der Klus zwischen Oensingen und Balstal steht dieser Tm 232 192-5 (Tm 98 85 5232 192-5 CH-MARTI). 

21. März 2021
Auf einem Industriegleis bei der Klus zwischen Oensingen und Balstal steht dieser Tm 232 192-5 (Tm 98 85 5232 192-5 CH-MARTI). 21. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der sechsteilige Stadler FLIRT 3 (BR 1430) – ET 6.05 der nordbahn (NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG) fährt am 16.06.2015, als RB 71 (Wirst – Elmshorn – Pinneberg - Hamburg-Altona), in den Zielbahnhof Hamburg-Altona ein 

Der FLIRT wurde 2014 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter den Fabriknummern 40082 bis 40083 gebaut.  Diese Triebzüge sind Eigentum der BeNEX Deutschland GmbH in Hamburg und sind an die nordbahn vermietet. Es sind 7 fünfteilige und 8 sechsteilige Niederflurtriebzüge vom Typ FLIRT 3 für die nordbahn im Einsatz.

Der FLIRT verfügt über eine hohe Antriebsleistung und eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h. Der helle, freundliche Fahrgastbereich ist barrierefrei und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo’ + 2’ + 2’ + 2’ + 2’ + 2’ + Bo’
Länge über Kupplung: 106.900 mm
Fahrzeugbreite:  2.880 mm
Fahrzeughöhe: 4.120 mm
Fußbodenhöhe Niederflur: 780 mm
Fußbodenhöhe Hochflur: 1.200 mm 
Einstiegsbreite: 1.300 mm
Längsdruckkraft: 1.500 kN
Sitzplätze: 320 (1. Klasse: 24 / 2. Klasse: 296)
Stehplätze (4 Pers./m²): 330
Dienstgewicht: 179 t
Drehgestellachsstand Motordrehgestell: 2.500 mm
Drehgestellachsstand Laufdrehgestell: 2.700 mm
Triebraddurchmesser: 920 (neu) / 850 mm (abgenutzt) Laufraddurchmesser: 760 (neu) / 690 mm (abgenutzt) 
Antrieb: 4 x 500 kW Nennleistung 
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Mittlere Anfahrbeschleunigung bis 50 km/h: ca. 0,8 m/s²
Der sechsteilige Stadler FLIRT 3 (BR 1430) – ET 6.05 der nordbahn (NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG) fährt am 16.06.2015, als RB 71 (Wirst – Elmshorn – Pinneberg - Hamburg-Altona), in den Zielbahnhof Hamburg-Altona ein Der FLIRT wurde 2014 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin unter den Fabriknummern 40082 bis 40083 gebaut. Diese Triebzüge sind Eigentum der BeNEX Deutschland GmbH in Hamburg und sind an die nordbahn vermietet. Es sind 7 fünfteilige und 8 sechsteilige Niederflurtriebzüge vom Typ FLIRT 3 für die nordbahn im Einsatz. Der FLIRT verfügt über eine hohe Antriebsleistung und eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h. Der helle, freundliche Fahrgastbereich ist barrierefrei und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo’ + 2’ + 2’ + 2’ + 2’ + 2’ + Bo’ Länge über Kupplung: 106.900 mm Fahrzeugbreite: 2.880 mm Fahrzeughöhe: 4.120 mm Fußbodenhöhe Niederflur: 780 mm Fußbodenhöhe Hochflur: 1.200 mm Einstiegsbreite: 1.300 mm Längsdruckkraft: 1.500 kN Sitzplätze: 320 (1. Klasse: 24 / 2. Klasse: 296) Stehplätze (4 Pers./m²): 330 Dienstgewicht: 179 t Drehgestellachsstand Motordrehgestell: 2.500 mm Drehgestellachsstand Laufdrehgestell: 2.700 mm Triebraddurchmesser: 920 (neu) / 850 mm (abgenutzt) Laufraddurchmesser: 760 (neu) / 690 mm (abgenutzt) Antrieb: 4 x 500 kW Nennleistung Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Mittlere Anfahrbeschleunigung bis 50 km/h: ca. 0,8 m/s²
Armin Schwarz

Der BDeh 4/4 17 und der ABt 117 wartet in Altsätten Stadt auf die Abfahrt nach Gais. 

24. März 2021
Der BDeh 4/4 17 und der ABt 117 wartet in Altsätten Stadt auf die Abfahrt nach Gais. 24. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Der aus Gais in Altstätten Stadt eingetroffen AB Regionalzug, bestehend aus dem BDeh 4/4 17 und dem ABt 117, wartet nun auf die Rückfahrt ins Appenzellerland. 

24. März 2021
Der aus Gais in Altstätten Stadt eingetroffen AB Regionalzug, bestehend aus dem BDeh 4/4 17 und dem ABt 117, wartet nun auf die Rückfahrt ins Appenzellerland. 24. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Wie frisch aus dem Werk....
Die SBB Re 460 016  Rohrdorferberg Reusstal  (91 85 4460 016-9 CH-SBB) als Schublok von dem im Sandwich gefahrenem IC 816 (Romanshorn - Zürich HB - Bern - Thun - Spiez – Brig) am 27.12.2015 im Bahnhof Brig. 

Die Lok wurde 1992 von SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) in Winterthur unter der Fabriknummer 5477 gebaut und an die SBB geliefert, der elektrische Teil ist von ABB. Im Dezember 2015 erfolgte eine vollständige Modernisierung im SBB Industriewerk Yverdon-les-Bains (früher SBB Hauptwerkstätte).
Wie frisch aus dem Werk.... Die SBB Re 460 016 "Rohrdorferberg Reusstal" (91 85 4460 016-9 CH-SBB) als Schublok von dem im Sandwich gefahrenem IC 816 (Romanshorn - Zürich HB - Bern - Thun - Spiez – Brig) am 27.12.2015 im Bahnhof Brig. Die Lok wurde 1992 von SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik) in Winterthur unter der Fabriknummer 5477 gebaut und an die SBB geliefert, der elektrische Teil ist von ABB. Im Dezember 2015 erfolgte eine vollständige Modernisierung im SBB Industriewerk Yverdon-les-Bains (früher SBB Hauptwerkstätte).
Armin Schwarz

Der kleine Durchlass bei Satigny, welcher die Route de la Peney-Dessus unter dem Bahntrasse hindurchführt, strahlt noch eine Hauch der alten PLM aus, während auf dem Bahntrasse selbst ein Léman Expess nach La Plaine unterwegs ist.

2. August 2021
Der kleine Durchlass bei Satigny, welcher die Route de la Peney-Dessus unter dem Bahntrasse hindurchführt, strahlt noch eine Hauch der alten PLM aus, während auf dem Bahntrasse selbst ein Léman Expess nach La Plaine unterwegs ist. 2. August 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SBB LEX RABe 522 215 als SL5 auf dem Weg nach Genève zwischen Russin und Satigny.

2. August 2021
Der SBB LEX RABe 522 215 als SL5 auf dem Weg nach Genève zwischen Russin und Satigny. 2. August 2021
Stefan Wohlfahrt

In Morges wartet die BAM MBC Ge 4/4 21 nun mit ihrem Kieszug auf die Abfahrt nach Apples.

19. Juli 2021
In Morges wartet die BAM MBC Ge 4/4 21 nun mit ihrem Kieszug auf die Abfahrt nach Apples. 19. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Der BAM MBC Te III 147 schiebt in Morges die normalspurigen Kieswagen auf die Rollbockanlage, während links im Bild eine BAM MBC Regionalzug auf die Abfahrt nach Bière wartet. 

19. Juli 2021
Der BAM MBC Te III 147 schiebt in Morges die normalspurigen Kieswagen auf die Rollbockanlage, während links im Bild eine BAM MBC Regionalzug auf die Abfahrt nach Bière wartet. 19. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Der BAM MBC Te III 147 schiebt in Morges die normalspurigen Kieswagen auf die Rollbockanlage.

19. Juli 2021
Der BAM MBC Te III 147 schiebt in Morges die normalspurigen Kieswagen auf die Rollbockanlage. 19. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Der BAM MBC Te III 147 schiebt in Morges die normalspurigen Kieswagen auf die Rollbockanlage.

19. Juli 2021
Der BAM MBC Te III 147 schiebt in Morges die normalspurigen Kieswagen auf die Rollbockanlage. 19. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Der SBB ICN RABe 500 017  Willi Ritschard  auf dem Weg von Genève-Aéroport nach Zürich beim Halt in Morges. 

2. August 2021
Der SBB ICN RABe 500 017 "Willi Ritschard" auf dem Weg von Genève-Aéroport nach Zürich beim Halt in Morges. 2. August 2021
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.