igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

15632 Bilder
<<  vorherige Seite  394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 nächste Seite  >>
Léchelles, der schmucke kleine Bahnhof am Uebergang aus der Region Fribourg ins Broyetal nach Payerne. Einfahrt von Steuerwagen ABt 39-43 812. 1.Juni 2021
Léchelles, der schmucke kleine Bahnhof am Uebergang aus der Region Fribourg ins Broyetal nach Payerne. Einfahrt von Steuerwagen ABt 39-43 812. 1.Juni 2021
Peter Ackermann

Nachdem er uns am 18.05.2018 als S 5 von Bern nach Neuchâtel (Neuenburg) gebracht hat, steht der dreiteilige BLS NINA RABe 525 006  Willisau   bzw. NINA 006 (NINA = Niederflur-Nahverkehrszug) nun wieder zur Rückfahrt als S5 nach Bern im Bahnhof Neuchâtel zur Abfahrt bereit.
Nachdem er uns am 18.05.2018 als S 5 von Bern nach Neuchâtel (Neuenburg) gebracht hat, steht der dreiteilige BLS NINA RABe 525 006 "Willisau" bzw. NINA 006 (NINA = Niederflur-Nahverkehrszug) nun wieder zur Rückfahrt als S5 nach Bern im Bahnhof Neuchâtel zur Abfahrt bereit.
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Zementsilowagen 33 85 9326 254-0 CH-VICEM, der Gattung Uacns, der Ciments Vigier SA (Schweiz) am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD).

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) 
Anzahl der Achsen: 4 
Länge über Puffer 13.540 mm 
Drehzapfenanstand: 8.500 mm 
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm 
Eigengewicht: 20.960 kg 
Max. Nutzlast: 69,0  t (ab D3) 
Max. Achslast: 22 t
Gesamtvolumen: 70.000 Liter (2x 35.000 l) 
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) 
Ladegut: Zement
4-achsiger Drehgestell-Zementsilowagen 33 85 9326 254-0 CH-VICEM, der Gattung Uacns, der Ciments Vigier SA (Schweiz) am 18.05.2018 in einem Zugverband beim Signalhalt im Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer 13.540 mm Drehzapfenanstand: 8.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Eigengewicht: 20.960 kg Max. Nutzlast: 69,0 t (ab D3) Max. Achslast: 22 t Gesamtvolumen: 70.000 Liter (2x 35.000 l) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / 120 km/h (leer) Ladegut: Zement
Armin Schwarz

Schweiz / Güterwagen / 9 | Gattung U | Sonderwagen

101 1200x803 Px, 09.07.2021

Mal wieder einen Alpinisten im Flachland erwischt: BLS Cargo 485 018 ist am 07.07.2021 bei Boisheim (Strecke Viersen - Venlo) in die Niederlande unterwegs
Mal wieder einen Alpinisten im Flachland erwischt: BLS Cargo 485 018 ist am 07.07.2021 bei Boisheim (Strecke Viersen - Venlo) in die Niederlande unterwegs
Horst Lüdicke

Schweiz / E-Loks | 91 85 / 4 485 Re 485 ·BLS· Traxx AC1

150  1 1200x779 Px, 10.07.2021

Nicht mehr weit vom Endbahnhof in Venlo/Niederlande durchfahren der Eurobahn-ET 6.01 und ein ET 7 mit dem RE 13 Boisheim (Strecke Viersen - Venlo)
Nicht mehr weit vom Endbahnhof in Venlo/Niederlande durchfahren der Eurobahn-ET 6.01 und ein ET 7 mit dem RE 13 Boisheim (Strecke Viersen - Venlo)
Horst Lüdicke

~ Exporte und Lizenzbauten / Stadler / FLIRT

170 1200x746 Px, 10.07.2021

Sommer in Léchelles, an der Passstrecke von Fribourg hinüber ins Broyetal. Ausfahrt eines NPZ Domino mit Triebwagen 560 235 aus Léchelles in Richtung Payerne. 1.Juni 2021
Sommer in Léchelles, an der Passstrecke von Fribourg hinüber ins Broyetal. Ausfahrt eines NPZ Domino mit Triebwagen 560 235 aus Léchelles in Richtung Payerne. 1.Juni 2021
Peter Ackermann

Triebwagen 560 212 tastet sich vor von der Station Léchelles her in den Abstieg Richtung Payerne. 1.Juni 2021
Triebwagen 560 212 tastet sich vor von der Station Léchelles her in den Abstieg Richtung Payerne. 1.Juni 2021
Peter Ackermann

Sommer in Léchelles - Abstieg von Léchelles ins Broyetal hinunter. NPZ Domino-Triebwagen 560 212. 1.Juni 2021
Sommer in Léchelles - Abstieg von Léchelles ins Broyetal hinunter. NPZ Domino-Triebwagen 560 212. 1.Juni 2021
Peter Ackermann

Die ersten Gewitterwolken bauen sich über dem Jura auf während ein NPZ Domino-Zug von Léchelles hinunter nach Payerne fährt. Triebwagen 560 212. 1.Juni 2021
Die ersten Gewitterwolken bauen sich über dem Jura auf während ein NPZ Domino-Zug von Léchelles hinunter nach Payerne fährt. Triebwagen 560 212. 1.Juni 2021
Peter Ackermann

Der Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD) am 18.05.2018.
Der Bahnhof ist normalspurigen Bereich ein Durchfahrtsbahnhof der SBB, zudem im Schmalspurbereich (rechts im Bild) ein Kopfbahnhof  der Travys (Transports Vallée de Joux–Yverdon-les-Bains–Ste-Croix).
Der Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD) am 18.05.2018. Der Bahnhof ist normalspurigen Bereich ein Durchfahrtsbahnhof der SBB, zudem im Schmalspurbereich (rechts im Bild) ein Kopfbahnhof der Travys (Transports Vallée de Joux–Yverdon-les-Bains–Ste-Croix).
Armin Schwarz

Schweiz / Bahnhöfe / Yverdon

132 1200x800 Px, 11.07.2021

Der RABDe 500 026   Alfred Escher  (ICN für InterCity-Neigezug) fährt am 18.05.2018 als IC 1522 (St. Gallen - Zürich - Lausanne) in den Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD) ein.
Der RABDe 500 026 "Alfred Escher" (ICN für InterCity-Neigezug) fährt am 18.05.2018 als IC 1522 (St. Gallen - Zürich - Lausanne) in den Bahnhof Yverdon-les-Bains (VD) ein.
Armin Schwarz

Der MVR SURF 7503  Blonay-Chamby  bzw. MVR ABeh 2/6 7503  Blonay-Chamby , ein Triebwagen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb vom Typ Stadler SURF ABeh 2/6, verlässt am abend des 18.05.2018 Blonay in Richtung Vevey. 

Bild vom Balkon unseres Hotelzimmers.
Der MVR SURF 7503 "Blonay-Chamby" bzw. MVR ABeh 2/6 7503 "Blonay-Chamby", ein Triebwagen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb vom Typ Stadler SURF ABeh 2/6, verlässt am abend des 18.05.2018 Blonay in Richtung Vevey. Bild vom Balkon unseres Hotelzimmers.
Armin Schwarz

Bahnhofsumbau in Lausanne, insbesondere werden die Bahnstiege verlängert, was jedoch in der Übergangzeit zu eingeschränkten Betriebsbedingen führt, wie diese  abgeschnitten  Weichenverbindung verdeutlicht am Gleis 4 verdeutlicht. 

4. Juli 2021
Bahnhofsumbau in Lausanne, insbesondere werden die Bahnstiege verlängert, was jedoch in der Übergangzeit zu eingeschränkten Betriebsbedingen führt, wie diese "abgeschnitten" Weichenverbindung verdeutlicht am Gleis 4 verdeutlicht. 4. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Lausanne

184 806x1200 Px, 12.07.2021

Allen Änderungen zum Trotz bewahrt der Halte Russin auf der Strecke Genève - La Plaine immer noch einen Hauch Nostalgie. Heute verkehren unter den vor wenigen Jahren umgestellten Strom- und Signalsystem (25 000 V Wechsel- statt 3000 V Gleichstrom / SBB statt SNCF Signale) und an vor kurzem neu errichteten Bahnsteigen die Léman Express Züge  RABe 522 der Linie SL5 (und in HVZ zusätzliche SL6). 

Der SBB LEX RABe 522 228 auf der Fahrt vor La Plaine nach Genève beim Halt in Russin. 

28. Juni 2021
Allen Änderungen zum Trotz bewahrt der Halte Russin auf der Strecke Genève - La Plaine immer noch einen Hauch Nostalgie. Heute verkehren unter den vor wenigen Jahren umgestellten Strom- und Signalsystem (25 000 V Wechsel- statt 3000 V Gleichstrom / SBB statt SNCF Signale) und an vor kurzem neu errichteten Bahnsteigen die Léman Express Züge RABe 522 der Linie SL5 (und in HVZ zusätzliche SL6). Der SBB LEX RABe 522 228 auf der Fahrt vor La Plaine nach Genève beim Halt in Russin. 28. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Die von der SBB gemietete SNCF BB 25 550 mit einer dazu gehörgien  RIO -Garnitur im RER Einsatz von Bellegarde (Ain) nach Genève beim Halt in La Plaine. 
Die Strecke wird mit SNCF Gleichstrom versorgt und weisst auch SNCF Signale auf. 

5. August 2008
Die von der SBB gemietete SNCF BB 25 550 mit einer dazu gehörgien "RIO"-Garnitur im RER Einsatz von Bellegarde (Ain) nach Genève beim Halt in La Plaine. Die Strecke wird mit SNCF Gleichstrom versorgt und weisst auch SNCF Signale auf. 5. August 2008
Stefan Wohlfahrt

Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): THURBO GTW 2/6 749 auf der Gonzenbachbrücke bei Lütisburg. 9.Juli 2021
Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): THURBO GTW 2/6 749 auf der Gonzenbachbrücke bei Lütisburg. 9.Juli 2021
Peter Ackermann

Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): GTW 2/6 749 nähert sich der Gonzenbachbrücke bei Lütisburg. 9.Juli 2021
Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): GTW 2/6 749 nähert sich der Gonzenbachbrücke bei Lütisburg. 9.Juli 2021
Peter Ackermann

Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): Ausfahrt des GTW 2/6 749 von Lütisburg Richtung Wil. 9.Juli 2021
Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): Ausfahrt des GTW 2/6 749 von Lütisburg Richtung Wil. 9.Juli 2021
Peter Ackermann

Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): Zoom-Bild des restaurierten Wagens 101 der Sensetalbahn. Lütisbur, 9.Juli 2021
Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): Zoom-Bild des restaurierten Wagens 101 der Sensetalbahn. Lütisbur, 9.Juli 2021
Peter Ackermann

Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): Bei der Ausfahrt aus Lütisburg fährt GTW 2/6 726 am restaurierten Sensetalbahn Triebwagen 101 vorbei. 9.Juli 2021
Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): Bei der Ausfahrt aus Lütisburg fährt GTW 2/6 726 am restaurierten Sensetalbahn Triebwagen 101 vorbei. 9.Juli 2021
Peter Ackermann

Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): Der GTW 2/6 726 der THURBO in der Haltestelle Lütisburg. Ganz weit hinten ist der Sensetalbahn-Triebwagen 101 zu sehen. 9.Juli 2021
Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): Der GTW 2/6 726 der THURBO in der Haltestelle Lütisburg. Ganz weit hinten ist der Sensetalbahn-Triebwagen 101 zu sehen. 9.Juli 2021
Peter Ackermann

Die Re 465 001-6  Simplon/Sempione  (91 85 4465 001-6 CH-BLS) mit Werbung  Plus d´enTrain – 10 ans – Tunnel de base du Lötschberg“  bzw. in Deutsch auch auf der anderen Lokseite  Mehr DurchZug - 10 Jahre Lötschberg-Basistunnel  fährt am 18.05.2018, als Schublok mit einem BLS EWIII -  Pendelzug in den Bahnhof Neuchâtel ein.
Die Re 465 001-6 "Simplon/Sempione" (91 85 4465 001-6 CH-BLS) mit Werbung "Plus d´enTrain – 10 ans – Tunnel de base du Lötschberg“ bzw. in Deutsch auch auf der anderen Lokseite "Mehr DurchZug - 10 Jahre Lötschberg-Basistunnel" fährt am 18.05.2018, als Schublok mit einem BLS EWIII - Pendelzug in den Bahnhof Neuchâtel ein.
Armin Schwarz

Geführt von dem BLS Steuerwagen 998 (Bt 50 85 80 – 35 998-4 CH-BLS) ein 2. Klasse Einheitswagen III (EW III), ex 1. Klasse Wagen, (Steuerwagenvoraus) fährt am 18.05.2018 ein BLS EWIII -  Pendelzug im Bahnhof Neuchâtel ein. Schublok (nicht im Bild) ist die BLS Re 465 001-6  Simplon/Sempione  (91 85 4465 001-6 CH-BLS).
Geführt von dem BLS Steuerwagen 998 (Bt 50 85 80 – 35 998-4 CH-BLS) ein 2. Klasse Einheitswagen III (EW III), ex 1. Klasse Wagen, (Steuerwagenvoraus) fährt am 18.05.2018 ein BLS EWIII - Pendelzug im Bahnhof Neuchâtel ein. Schublok (nicht im Bild) ist die BLS Re 465 001-6 "Simplon/Sempione" (91 85 4465 001-6 CH-BLS).
Armin Schwarz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.