igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

14577 Bilder
<<  vorherige Seite  452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 nächste Seite  >>
An der ehemaligen BT-Strecke Romanshorn - St.Gallen: Thurbo GTW 2/8 795 als S8 (St.Gallen - Kreuzlingen - Schaffhausen; heute als S1 bezeichnet) in der Steigung von Muolen zum Bodensee nach Romanshorn hinunter. 7.Oktober 2021
An der ehemaligen BT-Strecke Romanshorn - St.Gallen: Thurbo GTW 2/8 795 als S8 (St.Gallen - Kreuzlingen - Schaffhausen; heute als S1 bezeichnet) in der Steigung von Muolen zum Bodensee nach Romanshorn hinunter. 7.Oktober 2021
Peter Ackermann

An der ehemaligen BT-Strecke Romanshorn - St.Gallen: Thurbo GTW 2/8 795 erreicht von Romanshorn her Muolen; Ziel St.Gallen. 7.Oktober 2021
An der ehemaligen BT-Strecke Romanshorn - St.Gallen: Thurbo GTW 2/8 795 erreicht von Romanshorn her Muolen; Ziel St.Gallen. 7.Oktober 2021
Peter Ackermann

An der ehemaligen BT-Strecke Romanshorn - St.Gallen: Die beiden Loks Re 4/4 11242 und Re 6/6 11670 haben Muolen erreicht. Kurz danach bleibt der Zug liegen und blockiert die Strecke. 7.Oktober 2021
An der ehemaligen BT-Strecke Romanshorn - St.Gallen: Die beiden Loks Re 4/4 11242 und Re 6/6 11670 haben Muolen erreicht. Kurz danach bleibt der Zug liegen und blockiert die Strecke. 7.Oktober 2021
Peter Ackermann

An der ehemaligen BT-Strecke Romanshorn - St.Gallen: Ein schwerer Tankwagenzug wird von den beiden Loks Re 4/4 11242 und Re 6/6 11670 über den Berg nach St.Gallen geschleppt. Muolen, 7.Oktober 2021
An der ehemaligen BT-Strecke Romanshorn - St.Gallen: Ein schwerer Tankwagenzug wird von den beiden Loks Re 4/4 11242 und Re 6/6 11670 über den Berg nach St.Gallen geschleppt. Muolen, 7.Oktober 2021
Peter Ackermann

An der ehemaligen BT-Strecke Romanshorn - St.Gallen: Thurbo GTW 2/8 794 erklimmt die erhebliche Steigung vom Bodensee nach Muolen hinauf. 7.Oktober 2021
An der ehemaligen BT-Strecke Romanshorn - St.Gallen: Thurbo GTW 2/8 794 erklimmt die erhebliche Steigung vom Bodensee nach Muolen hinauf. 7.Oktober 2021
Peter Ackermann

Re 450 002 mit S14 hinter dem Uetliberg auf dem Weg nach Affoltern. Landikon März 2022. Der Saharastaub in der Luft ist deutlich zu erkennen.
Re 450 002 mit S14 hinter dem Uetliberg auf dem Weg nach Affoltern. Landikon März 2022. Der Saharastaub in der Luft ist deutlich zu erkennen.
Olli

Ausser am Bahnsteig kommt man bei Vollbahnen selten so nahe in Kontakt, wie bei der Bahn im Sihltal. Nur ein Bordstein trennt den Strassenverkehr vom Lichtraum der Bahn, auf Spiegelhöhe dürfte nicht mal ein Blatt Papier dazwischenpassen. Da reizt auch der Bahnfotograf nicht seinen ganzen legalen Spielraum aus, um den Puls des Lokführers nicht unnötig zu erhöhen. Hier mit 456 104 der SZU in der Sihlau. März 2022.
Ausser am Bahnsteig kommt man bei Vollbahnen selten so nahe in Kontakt, wie bei der Bahn im Sihltal. Nur ein Bordstein trennt den Strassenverkehr vom Lichtraum der Bahn, auf Spiegelhöhe dürfte nicht mal ein Blatt Papier dazwischenpassen. Da reizt auch der Bahnfotograf nicht seinen ganzen legalen Spielraum aus, um den Puls des Lokführers nicht unnötig zu erhöhen. Hier mit 456 104 der SZU in der Sihlau. März 2022.
Olli

Namensgebend für die Station Sihlbrugg, die Bogenbrücke über die Sihl am Streckenabzweig der Sihltalbahn vom Seitenast der Gotthardstrecke nach Thalwil. Hier mit einem Dosto-Steuerwagen am Zug von Luzern nach Konstanz. März 2022.
Namensgebend für die Station Sihlbrugg, die Bogenbrücke über die Sihl am Streckenabzweig der Sihltalbahn vom Seitenast der Gotthardstrecke nach Thalwil. Hier mit einem Dosto-Steuerwagen am Zug von Luzern nach Konstanz. März 2022.
Olli

Schon fast im Bahnhof Rotkreuz ist die S-Bahn aus Zug nach Luzern angekommen. März 2022.
Schon fast im Bahnhof Rotkreuz ist die S-Bahn aus Zug nach Luzern angekommen. März 2022.
Olli

Das ICN-Doppel RABDe 500 001 'Jean Paget' und im Bild 500 002 'Annemarie Schwarzenbach' fährt aus dem Gotthardbasistunnel am Nordportal aus. Erstfeld, Oktober 2019.
Das ICN-Doppel RABDe 500 001 'Jean Paget' und im Bild 500 002 'Annemarie Schwarzenbach' fährt aus dem Gotthardbasistunnel am Nordportal aus. Erstfeld, Oktober 2019.
Olli

185 094 fährt gerade in am Nordportal in den Gotthardbasistunnel ein. Erstfeld, Oktober 2019.
185 094 fährt gerade in am Nordportal in den Gotthardbasistunnel ein. Erstfeld, Oktober 2019.
Olli

Ich war schon wieder am Parkplatz, als ich sie heran donnern hörte....
Die Re 482 005-6 (91 85 4482 005-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt man 23.03.2022 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Ich war schon wieder am Parkplatz, als ich sie heran donnern hörte.... Die Re 482 005-6 (91 85 4482 005-6 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt man 23.03.2022 mit einem Kesselwagenzug durch Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9)  Spreitenbach ist bei Les Charbonnières mit dem aus Fans-u Wagen bestehenden Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus unterwegs. 

24. März 2022
Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9) "Spreitenbach ist bei Les Charbonnières mit dem aus Fans-u Wagen bestehenden Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus unterwegs. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

In Vallorbe wird der sogenannte  Schülerzug  bestehend aus ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7), B 536 (B 50 85 2035 536-5 CH-TVYS) und der TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8)  Fleurier  für die Fahrt nach Le Brassus vorbereitet. 
(die verwendet UIC Bezeichnungen entsprechen mit den Abständen und den (Un)-Vollständigkeiten den Anschriften an den Fahrzeugen. 

24. März 2022
In Vallorbe wird der sogenannte "Schülerzug" bestehend aus ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7), B 536 (B 50 85 2035 536-5 CH-TVYS) und der TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8) "Fleurier" für die Fahrt nach Le Brassus vorbereitet. (die verwendet UIC Bezeichnungen entsprechen mit den Abständen und den (Un)-Vollständigkeiten den Anschriften an den Fahrzeugen. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SNCF X 73657 verlässt Vallorbe als TER 18136 nach Frasne. Leider ist der Regionale Bahnverkehr durch den Mont-d'Or Tunnel mehr als bescheiden.
Im Hintergrund wartet der SBB RABe 523 108 und ein weiterer als S2 auf die Abfahrt nach Aigle. 

24. März 2022
Der SNCF X 73657 verlässt Vallorbe als TER 18136 nach Frasne. Leider ist der Regionale Bahnverkehr durch den Mont-d'Or Tunnel mehr als bescheiden. Im Hintergrund wartet der SBB RABe 523 108 und ein weiterer als S2 auf die Abfahrt nach Aigle. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

175 Jahre Schweizer Bahnen, und zum Jubiläum wurde neben einer Re 4/4 II auch diese SBB Re 460 019 mit einer Jubiläumsfolie beklebt. Die SBB Re 460 019 mit dem IR 90 1720 bei St-Saphorin. 

25. März 2022
175 Jahre Schweizer Bahnen, und zum Jubiläum wurde neben einer Re 4/4 II auch diese SBB Re 460 019 mit einer Jubiläumsfolie beklebt. Die SBB Re 460 019 mit dem IR 90 1720 bei St-Saphorin. 25. März 2022
Stefan Wohlfahrt

175 Jahre Schweizer Bahnen, und zum Jubiläum wurde neben einer Re 4/4 II auch diese SBB Re 460 019 mit einer Jubiläumsfolie beklebt. Die SBB Re 460 019 mit dem IR 90 1720 bei St-Saphorin. 

25. März 2022
175 Jahre Schweizer Bahnen, und zum Jubiläum wurde neben einer Re 4/4 II auch diese SBB Re 460 019 mit einer Jubiläumsfolie beklebt. Die SBB Re 460 019 mit dem IR 90 1720 bei St-Saphorin. 25. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Wie eingangs der Serie erwähnt, zeigt sich die Fahrzeugvielfalt an diesem Tag in Le Brassus sehr üppig: neben den bereits gezeigten Travys Domino und der Re 6/6 in der Bahnhofshalle, rangiert noch eine Bm 4/4 die Fans-u Wagen: die Bm 4/4 18430 bzw. Bm 840 430-3 (98 85 5840 430-3 CH SAJET) mit dem Namen Anja 42. 

24. März 2022
Wie eingangs der Serie erwähnt, zeigt sich die Fahrzeugvielfalt an diesem Tag in Le Brassus sehr üppig: neben den bereits gezeigten Travys Domino und der Re 6/6 in der Bahnhofshalle, rangiert noch eine Bm 4/4 die Fans-u Wagen: die Bm 4/4 18430 bzw. Bm 840 430-3 (98 85 5840 430-3 CH SAJET) mit dem Namen Anja 42. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Noch einmal, da wirklich besonders, ein weiteres Bild der SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9)  Spreitenbach welche den aus Fans-u Wagen bestehenden Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus gebracht hatte und nun auf die Rückleistung wartet

24. März 2022
Noch einmal, da wirklich besonders, ein weiteres Bild der SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9) "Spreitenbach welche den aus Fans-u Wagen bestehenden Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus gebracht hatte und nun auf die Rückleistung wartet 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Auch wenn für wenige Monate die SBB Re 6/6 bis nach Le Brassus kommt, finde ich die Erscheinung der mächtigen Lok in diesem, kleinen Bahnhof nicht als alltäglich. Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9)  Spreitenbach hat den aus Fans-u Wagen bestehenden Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus gebracht und wartet und im Bahnhof von le Brassus auf die Rückleistung am Nachmittag. 24. März 2022
Auch wenn für wenige Monate die SBB Re 6/6 bis nach Le Brassus kommt, finde ich die Erscheinung der mächtigen Lok in diesem, kleinen Bahnhof nicht als alltäglich. Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9) "Spreitenbach hat den aus Fans-u Wagen bestehenden Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus gebracht und wartet und im Bahnhof von le Brassus auf die Rückleistung am Nachmittag. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Auch wenn für wenige Monate die SBB Re 6/6 bis nach Le Brassus kommt, finde ich die Erscheinung der mächtigen Lok in diesem, kleinen Bahnhof nicht als alltäglich.  
Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9)  Spreitenbach hat den aus Fans-u Wagen bestehenden Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus gebracht und wartet und im Bahnhof von le Brassus auf die Rückleistung am Nachmittag. 
24. März 2022
Auch wenn für wenige Monate die SBB Re 6/6 bis nach Le Brassus kommt, finde ich die Erscheinung der mächtigen Lok in diesem, kleinen Bahnhof nicht als alltäglich. Die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 010-9) "Spreitenbach hat den aus Fans-u Wagen bestehenden Güterzug 69701 von Lausanne-Triage nach Le Brassus gebracht und wartet und im Bahnhof von le Brassus auf die Rückleistung am Nachmittag. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick von Gleis 2 in Le Brassus auf den Travys Domino, der durch den Aufenthalt der Re 6/6 nicht das ganze Gleis nutzen kann. 
Am Gleis 2 ist im übrigen, die Fahrleitung ausgeschaltet und geerdet, damit die hifer zu sehenden Fans-u Wagen beladen werden können.

24.März 2022
Ein Blick von Gleis 2 in Le Brassus auf den Travys Domino, der durch den Aufenthalt der Re 6/6 nicht das ganze Gleis nutzen kann. Am Gleis 2 ist im übrigen, die Fahrleitung ausgeschaltet und geerdet, damit die hifer zu sehenden Fans-u Wagen beladen werden können. 24.März 2022
Stefan Wohlfahrt

Der kleine Endbahnhof Le Brassus im Vallée de Joux bot an diesem Tag eine erstaunliche Fahrzeugvielfalt: Das begann bereits damit, dass der Regelpendelzug Domino infolge der auf dem gleiche Gleis abgestellten Re 6/6 nicht vollständig in der Bahnhofshalle Platz fand und der RABe 560 385-7 (RABE 560 DO TR 94 85 7 560 385-7 CH-TVYS)  Lac de Joux  seinen Kopf in den schöne Frühlingstag strecke. 
24. März 2022
Der kleine Endbahnhof Le Brassus im Vallée de Joux bot an diesem Tag eine erstaunliche Fahrzeugvielfalt: Das begann bereits damit, dass der Regelpendelzug Domino infolge der auf dem gleiche Gleis abgestellten Re 6/6 nicht vollständig in der Bahnhofshalle Platz fand und der RABe 560 385-7 (RABE 560 DO TR 94 85 7 560 385-7 CH-TVYS) "Lac de Joux" seinen Kopf in den schöne Frühlingstag strecke. 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Und noch ein Bild eines SBB Re 4/4 II Prototypen: die BLS Re 420 509 ist in Ins mit einem EW III RE von Bern nach Neuchâtel unterwegs. 

2. Okt. 2008
Und noch ein Bild eines SBB Re 4/4 II Prototypen: die BLS Re 420 509 ist in Ins mit einem EW III RE von Bern nach Neuchâtel unterwegs. 2. Okt. 2008
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.