igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6988 Bilder
<<  vorherige Seite  47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 nächste Seite  >>
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - die (ex)  SNCF 66503 der Coni'Fer  räumt  in Fontaine Ronde die Geleise für den Grossverkehr zum 30 Geburtstag der Coni'Fer. 

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - die (ex) SNCF 66503 der Coni'Fer "räumt" in Fontaine Ronde die Geleise für den Grossverkehr zum 30 Geburtstag der Coni'Fer. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - So viel Verkehr gab es wohl hier seit gut 110 Jahren nicht mehr! Der X 2816 der Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs wartet im mir bis anhin unbekannten Kreuzungsbahnhof der Coni'Fer von Le Touillon auf den von der 52 8163-9 geführten Gegenzug.

15. Juli 2023
30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - So viel Verkehr gab es wohl hier seit gut 110 Jahren nicht mehr! Der X 2816 der Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs wartet im mir bis anhin unbekannten Kreuzungsbahnhof der Coni'Fer von Le Touillon auf den von der 52 8163-9 geführten Gegenzug. 15. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Gleich nach den beidne Dieseloks ist - soweit ich erkennen kann - ein 1. Klasse Eurofima Wagen eingereiht.
Der Zug ist bei Hergatz auf dem Weg nach München. 

11. Sept. 2009
Gleich nach den beidne Dieseloks ist - soweit ich erkennen kann - ein 1. Klasse Eurofima Wagen eingereiht. Der Zug ist bei Hergatz auf dem Weg nach München. 11. Sept. 2009
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Personenwagen / UIC Z-Wagen Eurofima

93 1400x938 Px, 12.07.2023

Für den internationalen Verkehr beschaffte die SBB Grossraumwagen welche vom Wagenkasten her für die 1. und 2. Klasse den gleichen Aufbau aufwiesen. Das Bild zeigt 2 Klasse Wagen bei Hergatz auf der Fahrt nach München. 

11. Sept. 2009
Für den internationalen Verkehr beschaffte die SBB Grossraumwagen welche vom Wagenkasten her für die 1. und 2. Klasse den gleichen Aufbau aufwiesen. Das Bild zeigt 2 Klasse Wagen bei Hergatz auf der Fahrt nach München. 11. Sept. 2009
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Personenwagen / EC-Wagen *pm

105 1400x939 Px, 12.07.2023

In Bludenz vermittelt die Montafornerbahn Anschluss nach Schruns. Das Bild zeigt einen einfahrenden Montafornerbahn Regionalzug bestehend  aus dem führenden ES 10.207 und den ET 10.108 (Baugelich mit den SBB  NPZ). 
 
12. Jan. 2007
In Bludenz vermittelt die Montafornerbahn Anschluss nach Schruns. Das Bild zeigt einen einfahrenden Montafornerbahn Regionalzug bestehend aus dem führenden ES 10.207 und den ET 10.108 (Baugelich mit den SBB NPZ). 12. Jan. 2007
Stefan Wohlfahrt

Neben dem SBB RABe 523 105 nach St-Maurice steht in Lausanne die SBB Re 4/4 II 11159 und bei genauem Hinschauen entdeckt man einen Zugchef mit einer Müzte. Vor etlichen Jahren hatten die CFL und die SBB den Mut die Mützen abzuschaffen, folglich muss hinter der Re 4/4 II was besonders eingereiht sein...

5. Juli 2023
Neben dem SBB RABe 523 105 nach St-Maurice steht in Lausanne die SBB Re 4/4 II 11159 und bei genauem Hinschauen entdeckt man einen Zugchef mit einer Müzte. Vor etlichen Jahren hatten die CFL und die SBB den Mut die Mützen abzuschaffen, folglich muss hinter der Re 4/4 II was besonders eingereiht sein... 5. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II haben sich in der Westschweiz aus dem planmässigen Personenverkehrs zurückgezogen. doch fehlt für eine edle Extraleistung eine ETCS Box, greift man gerne auf die bewährte Lokbaureihe zurück: die SBB Re 4/4 II 11159 verlässt mit dem SBB TEE RAe 1053 Lausanne in Richtung Montreux.

5. Juli 2023
Die SBB Re 4/4 II haben sich in der Westschweiz aus dem planmässigen Personenverkehrs zurückgezogen. doch fehlt für eine edle Extraleistung eine ETCS Box, greift man gerne auf die bewährte Lokbaureihe zurück: die SBB Re 4/4 II 11159 verlässt mit dem SBB TEE RAe 1053 Lausanne in Richtung Montreux. 5. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Was für ein prachtvoller Zug: Der SBB RAe 1053 verlässt Lausanne in Richtung Montreux. Vor vielen Jahren waren die RAe 1053 täglich in Lausanne als TEE Cisaplino (Milano - Paris - Milano) zu erleben und später als  Graue Maus  im EC Verkehr Milano - Genève - Milano. Mittlerweile bekommt man die edlen Züge hier nur sehr selten zu sehen, dies ist auch der Grund, dass ich trotz ungünstigem Motiv und Fotostandort abgedrückt habe. Zudem habe habe ich erst kurz vor knapp von der Extrafahrt erfahren. Fotostandort: östlicher Punkt des Bahnsteig 7/8. 

5. Juli 2023
Was für ein prachtvoller Zug: Der SBB RAe 1053 verlässt Lausanne in Richtung Montreux. Vor vielen Jahren waren die RAe 1053 täglich in Lausanne als TEE Cisaplino (Milano - Paris - Milano) zu erleben und später als "Graue Maus" im EC Verkehr Milano - Genève - Milano. Mittlerweile bekommt man die edlen Züge hier nur sehr selten zu sehen, dies ist auch der Grund, dass ich trotz ungünstigem Motiv und Fotostandort abgedrückt habe. Zudem habe habe ich erst kurz vor knapp von der Extrafahrt erfahren. Fotostandort: östlicher Punkt des Bahnsteig 7/8. 5. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RBDe 560  Domino  ist als Regionalzug von Biel/Bienne nach Neuchâtel unterwegs und hält in Ligerz. Der Einspuabschnitt bei Ligerz wird zur Zeit  saniert  d.h. durch einen Doppelspuprtunnel ersetzt. Wenn dieser in wenigen Jahren den Verkehr aufnimmt ist es mit er Bahnromantik in Ligerz vorbei.

5. Juni 2023
Ein SBB RBDe 560 "Domino" ist als Regionalzug von Biel/Bienne nach Neuchâtel unterwegs und hält in Ligerz. Der Einspuabschnitt bei Ligerz wird zur Zeit "saniert" d.h. durch einen Doppelspuprtunnel ersetzt. Wenn dieser in wenigen Jahren den Verkehr aufnimmt ist es mit er Bahnromantik in Ligerz vorbei. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

In Moutier wartet ein SBB RBDe 560 Domino mit TransN Anschriften auf die Abfahrt nach Solothurn. Der im Hintergrnd zu sehende weiter SBB Domino ist von Biel/Bienne (via Sonceboz) in Moutier angekommen.

5. Juni 2023
In Moutier wartet ein SBB RBDe 560 Domino mit TransN Anschriften auf die Abfahrt nach Solothurn. Der im Hintergrnd zu sehende weiter SBB Domino ist von Biel/Bienne (via Sonceboz) in Moutier angekommen. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RBDe 560  Domino  hat den 3700 Meter langen Weissensteintunnel verlassen und erreicht nun die auf dem Gemeindegebiet von Crémines gelegene Station Gänsbrunnen. Eigentlch hat die Bahn einen schweren Stand: schlechter Konstendeckungsgrad, wenig potentieles Verkehrsaufkommen in diesem dünn besiedeltem Gebiet und eine Fahrzeit die  dank  weniger Minuten zuviel für einen Stundentakt zwei Kompositionen benötigt; währe das nicht das Thal, hätte man die Linie wohl schon längst eingestellt. Das Thal, östlich von Gänsbrunnen gelegen, bis nach Balsthal reichend und zum Kanton Solothurn gehörend, dürfte wohl der Grund sein, dass die Bahn erhalten bleibt, den eine direkte Strassenverbindung nach Solothurn gibt es nicht. 
Somit wird nun 2024 die längst fällige Restaurierung des Weissensteintunnles in Angriff genommen. 

17. Juni 2023
Ein SBB RBDe 560 "Domino" hat den 3700 Meter langen Weissensteintunnel verlassen und erreicht nun die auf dem Gemeindegebiet von Crémines gelegene Station Gänsbrunnen. Eigentlch hat die Bahn einen schweren Stand: schlechter Konstendeckungsgrad, wenig potentieles Verkehrsaufkommen in diesem dünn besiedeltem Gebiet und eine Fahrzeit die "dank" weniger Minuten zuviel für einen Stundentakt zwei Kompositionen benötigt; währe das nicht das Thal, hätte man die Linie wohl schon längst eingestellt. Das Thal, östlich von Gänsbrunnen gelegen, bis nach Balsthal reichend und zum Kanton Solothurn gehörend, dürfte wohl der Grund sein, dass die Bahn erhalten bleibt, den eine direkte Strassenverbindung nach Solothurn gibt es nicht. Somit wird nun 2024 die längst fällige Restaurierung des Weissensteintunnles in Angriff genommen. 17. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RBDe 560  Domino  verlässt Gänsbrunnen in Richtung Moutier. Das Bild zeigt die früher recht verbreitet und somit typische Anlage einer Landstation mit ihren drei Gleisen. 

17. Juni 2023
Ein SBB RBDe 560 "Domino" verlässt Gänsbrunnen in Richtung Moutier. Das Bild zeigt die früher recht verbreitet und somit typische Anlage einer Landstation mit ihren drei Gleisen. 17. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RBDe 560  Domino  verlässt Gänsbrunnen in Richtung Moutier. Das Bild zeigt die früher recht verbreitet und somit typische Anlage einer Landstation mit ihren drei Gleisen. 

17. Juni 2023
Ein SBB RBDe 560 "Domino" verlässt Gänsbrunnen in Richtung Moutier. Das Bild zeigt die früher recht verbreitet und somit typische Anlage einer Landstation mit ihren drei Gleisen. 17. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Durch Thal gefahren, und gestaunt, wie breit dies ist gab es in Balsthal erneut einen  BDe 4/4 Zug zu sehen, diesmal der ex MSB ET 10.121 mit dem ex MBS Steuerwagen ES 10 221 (nicht im Bild) der nun bei der OeBB als Ersatz für den SBB Domino vorgesehen ist und hier als RBDe 560 003 B 629 und *Bt 80-35 003  gelistet wird. 

* ex BLS
(Quelle der Fahrzeugbeeichnungen: SER 07/2023)

17. Juni 2023
Durch Thal gefahren, und gestaunt, wie breit dies ist gab es in Balsthal erneut einen "BDe 4/4 Zug zu sehen, diesmal der ex MSB ET 10.121 mit dem ex MBS Steuerwagen ES 10 221 (nicht im Bild) der nun bei der OeBB als Ersatz für den SBB Domino vorgesehen ist und hier als RBDe 560 003 B 629 und *Bt 80-35 003 gelistet wird. * ex BLS (Quelle der Fahrzeugbeeichnungen: SER 07/2023) 17. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Durch Thal gefahren, und gestaunt, wie breit dies ist gab es in Balsthal erneut einen  BDe 4/4 Zug zu sehen, diesmal ein ex MSB der nun bei der OeBB als Ersatz für den SBB Domino vorgesehen ist im Bild neben einer Re 4/4 I der Steurewagen Bt 80-35 003.

17. Juni 2023
Durch Thal gefahren, und gestaunt, wie breit dies ist gab es in Balsthal erneut einen "BDe 4/4 Zug zu sehen, diesmal ein ex MSB der nun bei der OeBB als Ersatz für den SBB Domino vorgesehen ist im Bild neben einer Re 4/4 I der Steurewagen Bt 80-35 003. 17. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 511 ist im Umleitungsverkehr auf der Train des Vigens Strecke unterwegs, die hier mitten in den Rebbergen ihrem Namen alle Ehre macht.

28. August 2018
Ein SBB RABe 511 ist im Umleitungsverkehr auf der Train des Vigens Strecke unterwegs, die hier mitten in den Rebbergen ihrem Namen alle Ehre macht. 28. August 2018
Stefan Wohlfahrt

Selten, aber doch hin und wieder wird der MOB Be 4/4 1006 im Regionalzugsdienst eingesetzt, so auch am  22. Jan 2023, als er bei Planchamp von Les Avants nach Montreux unterwegs war.
Selten, aber doch hin und wieder wird der MOB Be 4/4 1006 im Regionalzugsdienst eingesetzt, so auch am 22. Jan 2023, als er bei Planchamp von Les Avants nach Montreux unterwegs war.
Stefan Wohlfahrt

Selten, aber doch hin und wieder wird der MOB Be 4/4 1006 im Regionalzugsdienst eingesetzt, so auch am 22. Jan 2023, als ich das  Bipperlisi  bei der Ausfahrt in Fontanivent fotografieren konnte. Grund für den Einsatz dürfte der erhöte Bedarf an ABeh 2/6 für die Züge nach Château d'Oex (Ballonfestival) gewesen sein.
Selten, aber doch hin und wieder wird der MOB Be 4/4 1006 im Regionalzugsdienst eingesetzt, so auch am 22. Jan 2023, als ich das "Bipperlisi" bei der Ausfahrt in Fontanivent fotografieren konnte. Grund für den Einsatz dürfte der erhöte Bedarf an ABeh 2/6 für die Züge nach Château d'Oex (Ballonfestival) gewesen sein.
Stefan Wohlfahrt

Hier noch die farbige Variante eines bereits bekannten Bildes: Die SMB Re 4/4 III 181 wartet mit ihrem Regionalzug nach Solothurn in der Zugsausgangsstation Moutier auf die Abfahrt.

23. Feb. 1985
Hier noch die farbige Variante eines bereits bekannten Bildes: Die SMB Re 4/4 III 181 wartet mit ihrem Regionalzug nach Solothurn in der Zugsausgangsstation Moutier auf die Abfahrt. 23. Feb. 1985
Stefan Wohlfahrt

Bahnhof Ramsen, Schienenhöhe 419,43m ü.M. - Doch der Bahnhof an der Strecke Etwilen - Singen bietet weit mehr als Statistik...

18. Juni 2023
Bahnhof Ramsen, Schienenhöhe 419,43m ü.M. - Doch der Bahnhof an der Strecke Etwilen - Singen bietet weit mehr als Statistik... 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

In Ramsen seht diese schöne Gleiswage. Gleiswagen waren früher auf fast allen Bahnhöfen zu finden, doch mit dem Rückgang des Wagenladungsverkehrs bzw. mit der Schliessung einer Vielzahl von Verladepunkten, sind auch die Gleiswagen kaum mehr zu finden, und die wenigen die es noch gibt, sind nicht mehr im Einsatz. 

18. Juni 2023
In Ramsen seht diese schöne Gleiswage. Gleiswagen waren früher auf fast allen Bahnhöfen zu finden, doch mit dem Rückgang des Wagenladungsverkehrs bzw. mit der Schliessung einer Vielzahl von Verladepunkten, sind auch die Gleiswagen kaum mehr zu finden, und die wenigen die es noch gibt, sind nicht mehr im Einsatz. 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Ramsen, an der Strecke Etwilen Singen gelegen. ist zugleich der  Grenzbahnhof ; die Strecke wurde am 17. Juli 1875 eröffnet, der Personenverkehr am 21. Mai 1969 eingestellt, aber noch längere Zeit wurde der Abschnitt in der Schweiz für die  Rollende Landstrasse  genutzt. Doch als eine der wenigen Strecken in der Schweiz wurde bisher auf die Elektrifizierung verzichtet; insofern  passt  die Re 4/4 10042 hier nicht so ganz ins Bild. 

18. Juni 2023
Ramsen, an der Strecke Etwilen Singen gelegen. ist zugleich der "Grenzbahnhof"; die Strecke wurde am 17. Juli 1875 eröffnet, der Personenverkehr am 21. Mai 1969 eingestellt, aber noch längere Zeit wurde der Abschnitt in der Schweiz für die "Rollende Landstrasse" genutzt. Doch als eine der wenigen Strecken in der Schweiz wurde bisher auf die Elektrifizierung verzichtet; insofern "passt" die Re 4/4 10042 hier nicht so ganz ins Bild. 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Neben der Re 4/4 I 10042 steht eine weitere E-Lok in Ramsen: eine Be 4/4. Leider war infolge fehlender Anschriften nicht nicht ersichtlich, ob dies eine EBT oder BT Be 4/4 ist. 

18. Juni 2023
Neben der Re 4/4 I 10042 steht eine weitere E-Lok in Ramsen: eine Be 4/4. Leider war infolge fehlender Anschriften nicht nicht ersichtlich, ob dies eine EBT oder BT Be 4/4 ist. 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

In Ramsen steht der Hilfswagen 80 62 EBT 97 12 100-6 und war eine geniale Einladung zur Gestaltung des Bildes  SBB Dm 2/4 im Sommer 1963 . Tatsächlich handelt es sich bei diesem Fahrzeug um den 1930 als Fm 2/4 18601 ausgelieferten Gepäck-Dieseltriebwagen, der 1948 zum Fm 2/4 891 mutierte und 1961 nach einem Umbau als Dm 2/4 1692 auf der Strecke Etzwilen Singen im Einsatz stand. Heute gehört der Triebwagen der SEHR&RS.

18. Juni 2023
In Ramsen steht der Hilfswagen 80 62 EBT 97 12 100-6 und war eine geniale Einladung zur Gestaltung des Bildes "SBB Dm 2/4 im Sommer 1963". Tatsächlich handelt es sich bei diesem Fahrzeug um den 1930 als Fm 2/4 18601 ausgelieferten Gepäck-Dieseltriebwagen, der 1948 zum Fm 2/4 891 mutierte und 1961 nach einem Umbau als Dm 2/4 1692 auf der Strecke Etzwilen Singen im Einsatz stand. Heute gehört der Triebwagen der SEHR&RS. 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.