igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der "alten Gotthard" Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel.

(ID 828469)



Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der  alten Gotthard  Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via  alte Gotthardbahn-Strecke  , heute auch  Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren. 
Im Bild der SBB RABe 501 027  Schaffhausen (und nicht zu sehend) der 501 010  Basel Land  als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld. 

19. Oktober 2023

Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der "alten Gotthard" Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via "alte Gotthardbahn-Strecke ", heute auch "Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren.
Im Bild der SBB RABe 501 027 "Schaffhausen (und nicht zu sehend) der 501 010 "Basel Land" als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld.

19. Oktober 2023

Stefan Wohlfahrt 22.10.2023, 124 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2023:10:19 09:17:15, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 50/10, ISO320, Brennweite: 500/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Bahnfotografie im Winterhalbjahr bei  schönem  Hochdruckwetter hat öfters seine Tücken: entweder ist es neblig wie hier, oder das Tal durch welches die Bahn fährt, liegt im Schatten... Im nebligen Arth-Goldau wartet der SOB RABe 526 227 als IR 2010 (Voralpenexpress) auf die Abfahrt nach Luzern und der SBB Giruno RABe 501 022  Waadt / Vaud  als IC 21 10663 auf die Reise über die Gotthard Panorama Strecke nach Lugano.

21. Januar 2025
Bahnfotografie im Winterhalbjahr bei "schönem" Hochdruckwetter hat öfters seine Tücken: entweder ist es neblig wie hier, oder das Tal durch welches die Bahn fährt, liegt im Schatten... Im nebligen Arth-Goldau wartet der SOB RABe 526 227 als IR 2010 (Voralpenexpress) auf die Abfahrt nach Luzern und der SBB Giruno RABe 501 022 "Waadt / Vaud" als IC 21 10663 auf die Reise über die Gotthard Panorama Strecke nach Lugano. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Der SBB  Giruno  RABe 501 022 VAUD hat den Gotthard Tunnle verlassen und fährt durch den Bahnhof von Göschen, welcher kurz nach 12 Uhr noch im Schatten der mächtigen Berge ist und zudem durch den Bau des 2. Gotthard-Autotunnels sein Erscheinungsbild stark verändert hat. 

21. Jan. 2025
Der SBB "Giruno" RABe 501 022 VAUD hat den Gotthard Tunnle verlassen und fährt durch den Bahnhof von Göschen, welcher kurz nach 12 Uhr noch im Schatten der mächtigen Berge ist und zudem durch den Bau des 2. Gotthard-Autotunnels sein Erscheinungsbild stark verändert hat. 21. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

RABe 501 008 'Monteceneri' und RABe 501 021 'Kanton Graubünden' (im Bild) bei Pfaffensprung. Juli 2024.
RABe 501 008 'Monteceneri' und RABe 501 021 'Kanton Graubünden' (im Bild) bei Pfaffensprung. Juli 2024.
Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.