igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6875 Bilder
<<  vorherige Seite  43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste Seite  >>
Selten, aber doch hin und wieder wird der MOB Be 4/4 1006 im Regionalzugsdienst eingesetzt, so auch am 22. Jan 2023, als ich das  Bipperlisi  bei der Ausfahrt in Fontanivent fotografieren konnte. Grund für den Einsatz dürfte der erhöte Bedarf an ABeh 2/6 für die Züge nach Château d'Oex (Ballonfestival) gewesen sein.
Selten, aber doch hin und wieder wird der MOB Be 4/4 1006 im Regionalzugsdienst eingesetzt, so auch am 22. Jan 2023, als ich das "Bipperlisi" bei der Ausfahrt in Fontanivent fotografieren konnte. Grund für den Einsatz dürfte der erhöte Bedarf an ABeh 2/6 für die Züge nach Château d'Oex (Ballonfestival) gewesen sein.
Stefan Wohlfahrt

Hier noch die farbige Variante eines bereits bekannten Bildes: Die SMB Re 4/4 III 181 wartet mit ihrem Regionalzug nach Solothurn in der Zugsausgangsstation Moutier auf die Abfahrt.

23. Feb. 1985
Hier noch die farbige Variante eines bereits bekannten Bildes: Die SMB Re 4/4 III 181 wartet mit ihrem Regionalzug nach Solothurn in der Zugsausgangsstation Moutier auf die Abfahrt. 23. Feb. 1985
Stefan Wohlfahrt

Bahnhof Ramsen, Schienenhöhe 419,43m ü.M. - Doch der Bahnhof an der Strecke Etwilen - Singen bietet weit mehr als Statistik...

18. Juni 2023
Bahnhof Ramsen, Schienenhöhe 419,43m ü.M. - Doch der Bahnhof an der Strecke Etwilen - Singen bietet weit mehr als Statistik... 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

In Ramsen seht diese schöne Gleiswage. Gleiswagen waren früher auf fast allen Bahnhöfen zu finden, doch mit dem Rückgang des Wagenladungsverkehrs bzw. mit der Schliessung einer Vielzahl von Verladepunkten, sind auch die Gleiswagen kaum mehr zu finden, und die wenigen die es noch gibt, sind nicht mehr im Einsatz. 

18. Juni 2023
In Ramsen seht diese schöne Gleiswage. Gleiswagen waren früher auf fast allen Bahnhöfen zu finden, doch mit dem Rückgang des Wagenladungsverkehrs bzw. mit der Schliessung einer Vielzahl von Verladepunkten, sind auch die Gleiswagen kaum mehr zu finden, und die wenigen die es noch gibt, sind nicht mehr im Einsatz. 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Ramsen, an der Strecke Etwilen Singen gelegen. ist zugleich der  Grenzbahnhof ; die Strecke wurde am 17. Juli 1875 eröffnet, der Personenverkehr am 21. Mai 1969 eingestellt, aber noch längere Zeit wurde der Abschnitt in der Schweiz für die  Rollende Landstrasse  genutzt. Doch als eine der wenigen Strecken in der Schweiz wurde bisher auf die Elektrifizierung verzichtet; insofern  passt  die Re 4/4 10042 hier nicht so ganz ins Bild. 

18. Juni 2023
Ramsen, an der Strecke Etwilen Singen gelegen. ist zugleich der "Grenzbahnhof"; die Strecke wurde am 17. Juli 1875 eröffnet, der Personenverkehr am 21. Mai 1969 eingestellt, aber noch längere Zeit wurde der Abschnitt in der Schweiz für die "Rollende Landstrasse" genutzt. Doch als eine der wenigen Strecken in der Schweiz wurde bisher auf die Elektrifizierung verzichtet; insofern "passt" die Re 4/4 10042 hier nicht so ganz ins Bild. 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Neben der Re 4/4 I 10042 steht eine weitere E-Lok in Ramsen: eine Be 4/4. Leider war infolge fehlender Anschriften nicht nicht ersichtlich, ob dies eine EBT oder BT Be 4/4 ist. 

18. Juni 2023
Neben der Re 4/4 I 10042 steht eine weitere E-Lok in Ramsen: eine Be 4/4. Leider war infolge fehlender Anschriften nicht nicht ersichtlich, ob dies eine EBT oder BT Be 4/4 ist. 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

In Ramsen steht der Hilfswagen 80 62 EBT 97 12 100-6 und war eine geniale Einladung zur Gestaltung des Bildes  SBB Dm 2/4 im Sommer 1963 . Tatsächlich handelt es sich bei diesem Fahrzeug um den 1930 als Fm 2/4 18601 ausgelieferten Gepäck-Dieseltriebwagen, der 1948 zum Fm 2/4 891 mutierte und 1961 nach einem Umbau als Dm 2/4 1692 auf der Strecke Etzwilen Singen im Einsatz stand. Heute gehört der Triebwagen der SEHR&RS.

18. Juni 2023
In Ramsen steht der Hilfswagen 80 62 EBT 97 12 100-6 und war eine geniale Einladung zur Gestaltung des Bildes "SBB Dm 2/4 im Sommer 1963". Tatsächlich handelt es sich bei diesem Fahrzeug um den 1930 als Fm 2/4 18601 ausgelieferten Gepäck-Dieseltriebwagen, der 1948 zum Fm 2/4 891 mutierte und 1961 nach einem Umbau als Dm 2/4 1692 auf der Strecke Etzwilen Singen im Einsatz stand. Heute gehört der Triebwagen der SEHR&RS. 18. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Das Bild könnte gut sechzig Jahre alt sein: Im Sommer 1963 wartet der SBB Dm 2/4 1692 mit einem kurzen Güterzug von Etzwilen nach Singen in Ramsen auf den Gegenzug, wohl eine Bm 4/4 mit einem Personenzug von Singen nach Etzwilen. Der Dieseltriebwagen wurde 1930 als Fm 2/4 18601 in Dienst gestellt, 1961 umgebaut und zum Dm 2/4 1692. Nachdem er am 29.12.1971 die letzte (Sonder)-Fahrt zwischen Etwilen und Singen absolvierte, übernahm die EBT (später RM heute BLS) den Triebwagen ohne Motor und Generator und nutzte ihn als Hilfswagen. Seit einigen Jahren gehört er der SEHR&RS. Das Bild entstand in Tat und Wahrheit am 18. Juni 2023 in Ramsen.
Das Bild könnte gut sechzig Jahre alt sein: Im Sommer 1963 wartet der SBB Dm 2/4 1692 mit einem kurzen Güterzug von Etzwilen nach Singen in Ramsen auf den Gegenzug, wohl eine Bm 4/4 mit einem Personenzug von Singen nach Etzwilen. Der Dieseltriebwagen wurde 1930 als Fm 2/4 18601 in Dienst gestellt, 1961 umgebaut und zum Dm 2/4 1692. Nachdem er am 29.12.1971 die letzte (Sonder)-Fahrt zwischen Etwilen und Singen absolvierte, übernahm die EBT (später RM heute BLS) den Triebwagen ohne Motor und Generator und nutzte ihn als Hilfswagen. Seit einigen Jahren gehört er der SEHR&RS. Das Bild entstand in Tat und Wahrheit am 18. Juni 2023 in Ramsen.
Stefan Wohlfahrt

Der aus einem SBB Domino bestehende Regionalzug von Moutier nach Solothurn hat seit der Kreuzung mit dem Gegenzug in Crémines (vor dem Triebwagen unten zu erkennen) kräftig an Höhe gewonnen und fährt nun in Richtung Gänsbrunnen. 

5. Juni 2023
Der aus einem SBB Domino bestehende Regionalzug von Moutier nach Solothurn hat seit der Kreuzung mit dem Gegenzug in Crémines (vor dem Triebwagen unten zu erkennen) kräftig an Höhe gewonnen und fährt nun in Richtung Gänsbrunnen. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

In Gänsbrunnen steht der RM ABe 526 290-2 (UIC 94 85 7526 290-2 CH-BLS) der als  Tunnelkinotriebwagen  im Einsatz steht.

17. Juni 2023
In Gänsbrunnen steht der RM ABe 526 290-2 (UIC 94 85 7526 290-2 CH-BLS) der als "Tunnelkinotriebwagen" im Einsatz steht. 17. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Der GPX 4065 von ZWEISIMMEN nach Montreux bei Planchamp. Entgegen der Werbung der MOB mussten die Reisenden von Interlaken in Zweisimmen umsteigen, eine Tatsache, welche im Fahrplan mehr als geschickt versteckt wird. Der Zug führt interessanter Weise nur drei Wagen, der Steuerwagen Seite Zweisimen fehlt und sorgt somit für ein sehr gefälliges Zugsbild.

16. Juni 2023
Der GPX 4065 von ZWEISIMMEN nach Montreux bei Planchamp. Entgegen der Werbung der MOB mussten die Reisenden von Interlaken in Zweisimmen umsteigen, eine Tatsache, welche im Fahrplan mehr als geschickt versteckt wird. Der Zug führt interessanter Weise nur drei Wagen, der Steuerwagen Seite Zweisimen fehlt und sorgt somit für ein sehr gefälliges Zugsbild. 16. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8002 ist mit ihrem vierteiligen GPX 4078 von Montreux nach Zweisimmen unterwegs und fährt durch die Weinberge bei Planchamps.

24. Juni 2023
Die MOB Ge 4/4 8002 ist mit ihrem vierteiligen GPX 4078 von Montreux nach Zweisimmen unterwegs und fährt durch die Weinberge bei Planchamps. 24. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Der vierteiligen GPX 4078 von Montreux nach Zweisimmen mit kaum zu erkennendne der Ge 4/4 8002 an de Spitze ist von Montreux nach Zweisimmen bei Planchamp unterwegs. 

24. Juni 2023
Der vierteiligen GPX 4078 von Montreux nach Zweisimmen mit kaum zu erkennendne der Ge 4/4 8002 an de Spitze ist von Montreux nach Zweisimmen bei Planchamp unterwegs. 24. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RBDe 560 255 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 255-2 CH-SBB) verlässt den Kreuzungsbahnhof Crémines in Richtung Moutier.

5. Juni 2023
Der SBB RBDe 560 255 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 255-2 CH-SBB) verlässt den Kreuzungsbahnhof Crémines in Richtung Moutier. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Obwohl zu Fuss abgemessen, war zwischen dem Wald und dem Einschnitt doch nur sehr kanpp Platz, um dem Regionalzug von Moutier nach Solothurn oberhalb von Crémines fotografieren zu können. Im Hintergrund ist der Zielort des Zuges, Moutier zu erkennen. 

5. Juni 2023
Obwohl zu Fuss abgemessen, war zwischen dem Wald und dem Einschnitt doch nur sehr kanpp Platz, um dem Regionalzug von Moutier nach Solothurn oberhalb von Crémines fotografieren zu können. Im Hintergrund ist der Zielort des Zuges, Moutier zu erkennen. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Etwas von der Vegetation verdeckt ist die BLS Re 485 014 mit einem Kesselwagenzug bei Ligerz auf der Fahrt Richtung Biel/Bienne.

5. Juni 2023
Etwas von der Vegetation verdeckt ist die BLS Re 485 014 mit einem Kesselwagenzug bei Ligerz auf der Fahrt Richtung Biel/Bienne. 5. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Für einige Tage verkehrte ein SBB Fernverkehr RABe 523.5  Mouette  auf der Train de Vignes Strecke. Hier ist er in Vevey zu sehen.

11. Feb. 2023
Für einige Tage verkehrte ein SBB Fernverkehr RABe 523.5 "Mouette" auf der Train de Vignes Strecke. Hier ist er in Vevey zu sehen. 11. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

 Fernverkehr  auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB Flirt3 RABe 523 503  Mouette  (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Puidoux und Vevey unterwegs und erreicht gerade den Bahnhof von Chexbrex.

11. Februar 2023
"Fernverkehr" auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB Flirt3 RABe 523 503 "Mouette" (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Puidoux und Vevey unterwegs und erreicht gerade den Bahnhof von Chexbrex. 11. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

 Fernverkehr  auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB Flirt3 RABe 523 503  Mouette  (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Puidoux und Vevey unterwegs. Das Bild entstand kurz nach Chexbres. Am folgenden Tag wurde der Flirt* Mouette durch einen Domino Zug abgelöst.

15. Februar 2023
"Fernverkehr" auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB Flirt3 RABe 523 503 "Mouette" (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Puidoux und Vevey unterwegs. Das Bild entstand kurz nach Chexbres. Am folgenden Tag wurde der Flirt* Mouette durch einen Domino Zug abgelöst. 15. Februar 2023
Stefan Wohlfahrt

Um den RER Vaud S-Bahnen ein Wenden in Cully zu ermöglichen hat man den Bahnhof umgebaut: das Bergseitige Gleis im Einfahrbereich etwa gestreckt und gegen den Berg verschoben, das ehemalige Durchfahrgleis hat nun Seite Lausanne Weichenverbidnungen ohne den Gengenverkehr zu beeinträchtigen und as ehemalige Überholgeleis ist nun das Durchfahrtgleis Richtung Lausanne. 
Im Bild eine SBB Re 460 mit einem IR90 bei der Durchfahrt in Cully. 

20. Feb. 2023
Um den RER Vaud S-Bahnen ein Wenden in Cully zu ermöglichen hat man den Bahnhof umgebaut: das Bergseitige Gleis im Einfahrbereich etwa gestreckt und gegen den Berg verschoben, das ehemalige Durchfahrgleis hat nun Seite Lausanne Weichenverbidnungen ohne den Gengenverkehr zu beeinträchtigen und as ehemalige Überholgeleis ist nun das Durchfahrtgleis Richtung Lausanne. Im Bild eine SBB Re 460 mit einem IR90 bei der Durchfahrt in Cully. 20. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

Um den RER Vaud S-Bahnen ein wenden in Cully zu ermöglichen hat man den Bahnhof umgebaut: das Bergseitige Gleis im Einfahrbereich etwa gestreckt und gegen den Berg verschoben, das ehemalige Durchfahrgleis hat nun Seite Lausanne Weichenverbidnungen ohne den Gengenverkehr zu beeinträchtigen und as ehemalige Überholgeleis ist nun das Durchfahrtgleis Richtung Lausanne. 

Im Bild Zwei SBB RABe 523 auf dem Weg in Richtung Lausanne. Dieser Zug kommt von Aigle, nutze also das Gleis 3. 

20. Feb. 2023
Um den RER Vaud S-Bahnen ein wenden in Cully zu ermöglichen hat man den Bahnhof umgebaut: das Bergseitige Gleis im Einfahrbereich etwa gestreckt und gegen den Berg verschoben, das ehemalige Durchfahrgleis hat nun Seite Lausanne Weichenverbidnungen ohne den Gengenverkehr zu beeinträchtigen und as ehemalige Überholgeleis ist nun das Durchfahrtgleis Richtung Lausanne. Im Bild Zwei SBB RABe 523 auf dem Weg in Richtung Lausanne. Dieser Zug kommt von Aigle, nutze also das Gleis 3. 20. Feb. 2023
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.