igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schmalspur Fotos

180 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Kurve und Blickwinkel zeigen einen ungewohnten ASD Regionalzug bei der Ankunft in Les Diablerets. 

8. Februar 2021
Kurve und Blickwinkel zeigen einen ungewohnten ASD Regionalzug bei der Ankunft in Les Diablerets. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

Kurz darauf zeigt sich der ASD Bt 431 mit dem schiebenden BDe 4/4 404 im gewohnten Bild. Der ASD Regionalzug 428 erreicht sein Ziel Les Diablerets. 

8. Februar 2021
Kurz darauf zeigt sich der ASD Bt 431 mit dem schiebenden BDe 4/4 404 im gewohnten Bild. Der ASD Regionalzug 428 erreicht sein Ziel Les Diablerets. 8. Februar 2021
Stefan Wohlfahrt

In Fontanivent steht dieser zur Zeit nicht mehr benötigte MOB BDs 225, der eigentlich als ADs 225 beschriftet sein müsste, verfügt er doch über Erste Klasse Fauteuils und nicht wie die Bezeichnung vermuten lassen würde, über zweite Klasse Sitze.

10. Jan. 2021
In Fontanivent steht dieser zur Zeit nicht mehr benötigte MOB BDs 225, der eigentlich als ADs 225 beschriftet sein müsste, verfügt er doch über Erste Klasse Fauteuils und nicht wie die Bezeichnung vermuten lassen würde, über zweite Klasse Sitze. 10. Jan. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der GoldenPass MOB Panoramic Zweisimmen - Montreux PE 2111 mit dem Ast 152 an der Spitze, der GDe 4/4 6004  Interlaken  als Zug-Lok und dem Ast 116 am Zugschluss zeigt sich kurz vor nach Sendy-Sollard.

16. Mai 2020
Der GoldenPass MOB Panoramic Zweisimmen - Montreux PE 2111 mit dem Ast 152 an der Spitze, der GDe 4/4 6004 "Interlaken" als Zug-Lok und dem Ast 116 am Zugschluss zeigt sich kurz vor nach Sendy-Sollard. 16. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Der GoldenPass MOB Panoramic Zweisimmen - Montreux PE 2111 mit dem Ast 152 an der Spitze, der GDe 4/4 6004  Interlaken  als Zug-Lok und dem Ast 116 am Zugschluss zeigt sich kurz vor nach Sendy-Sollard.

16. Mai 2020
Der GoldenPass MOB Panoramic Zweisimmen - Montreux PE 2111 mit dem Ast 152 an der Spitze, der GDe 4/4 6004 "Interlaken" als Zug-Lok und dem Ast 116 am Zugschluss zeigt sich kurz vor nach Sendy-Sollard. 16. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Im Anschluss an Armins Bild vom BOB-Wagen 209 auf der Brohltalbahn hier noch zwei ganz alte Aufnahmen aus dem Jahre 1963 dieses Wagens im Bahnhof Luzern. Die durchgehenden Wagen Luzern - Grindelwald / Lauterbrunnen waren SBB-Mitteleinstiegswagen; BOB-Personenwagen gelangten normalerweise nicht auf die Brünig-Bahn. Ob die 209 mit einer Reisegruppe hierher kam weiss ich leider nicht. Brünigbahn Triebwagen 915 hat sich vor den Zug gesetzt.
Im Anschluss an Armins Bild vom BOB-Wagen 209 auf der Brohltalbahn hier noch zwei ganz alte Aufnahmen aus dem Jahre 1963 dieses Wagens im Bahnhof Luzern. Die durchgehenden Wagen Luzern - Grindelwald / Lauterbrunnen waren SBB-Mitteleinstiegswagen; BOB-Personenwagen gelangten normalerweise nicht auf die Brünig-Bahn. Ob die 209 mit einer Reisegruppe hierher kam weiss ich leider nicht. Brünigbahn Triebwagen 915 hat sich vor den Zug gesetzt.
Peter Ackermann

BOB-Personenwagen AB 209 ausnahmsweise im Bahnhof Luzern. Man möge mir das Abschneiden des SBB-Brünig Traktors Te 202, der den BOB-Wagen dem Zug Richtung Interlaken anfügte, verzeihen. 1963 war eben die Aufregung über den schönen BOB-Wagen in dem würdigen alten Bahnhof zu gross...
BOB-Personenwagen AB 209 ausnahmsweise im Bahnhof Luzern. Man möge mir das Abschneiden des SBB-Brünig Traktors Te 202, der den BOB-Wagen dem Zug Richtung Interlaken anfügte, verzeihen. 1963 war eben die Aufregung über den schönen BOB-Wagen in dem würdigen alten Bahnhof zu gross...
Peter Ackermann

Ein BAM Regionalzug bestehend aus Be 4/4 und Bt 54 nach Apples erreicht Pampigny-Sévery.

10. April 2020
Ein BAM Regionalzug bestehend aus Be 4/4 und Bt 54 nach Apples erreicht Pampigny-Sévery. 10. April 2020
Stefan Wohlfahrt

Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221. 

26. Nov. 2020
Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221. 26. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221.

26. Nov. 2020
Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221. 26. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221.

26. Nov. 2020
Bereits bei der Rückfahrt des Zugs als S 60 14955 hat sich der Nebel in Broc Village verzogen. Der Zug ist wie folgt formiert: (von hinten nach vorne) TPF Be 4/4 121, B 207, B209 und ABt 221. 26. Nov. 2020
Stefan Wohlfahrt

Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu  einheitlichen  Komposition zu formieren (sowie eine  Alpina Belle-Epoque Komposition) und so den grössten Teil der Leistungen abzudecken. 
Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs. 
Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dez. 2022 kommen.   

3. Dez. 2020
Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu "einheitlichen" Komposition zu formieren (sowie eine "Alpina Belle-Epoque Komposition) und so den grössten Teil der Leistungen abzudecken. Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs. Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dez. 2022 kommen. 3. Dez. 2020
Stefan Wohlfahrt

Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu  einheitlichen  Komposition zu formieren (sowie eine  Alpina Belle-Epoque Komposition) und so den grössten Teil der Leistungen abzudecken. Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs. Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dez. 2022 kommen.

3. Dez. 2020
Grosser Fahrplanwechsel bei der MOB in gut einer Woche: statt statt IR (PE) und Regionalzüge im Zweistundentakt, werden die Regionalzüge zu Lasten der IR (PE) im Stundentakt verkehren, aber in der Regel Panorama-Komfort bieten. Vorgesehen war, die ABe 4/4 bzw. Be 4/4 Serie 9000 mit zwei oder drei Panoramawagen und einem Steuerwagen zu "einheitlichen" Komposition zu formieren (sowie eine "Alpina Belle-Epoque Komposition) und so den grössten Teil der Leistungen abzudecken. Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt dieses Bild: Mit dem neu revidierten Ast 116 ist er Be 4/4 9201 als Regionalzug 2221 bei Flendruz unterwegs. Zu den bereits erwähnten Änderungen im Verkehr Monteux - Zweisimmen gibt es noch Anpassungen im lokalen Regionalverkehr von Montreux (ganztägiger Taktverkehr bis Les Avants, keine Zusatzzüge mehr zu den Hauptverkehrszeiten) und Zweisimmen (Ungefährer Zweistundentakt eines dann beschleunigten Zugs nach Gstaad (mit RE Anschluss von und nach Interlaken) statt wie heute Regionalzugverkehr nach Rougemont. Die direkten Züge Montreux - Interlaken werden nach neusten Information erst zum Fahrplanwechsel im Dez. 2022 kommen. 3. Dez. 2020
Stefan Wohlfahrt

 LA DER 2020 du Blonay-Chamby  / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem  Winterschlaf  (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Die BOB HGe 3/3 (Baujahr 1926) verlässt mit dem NStCM C4 N° 7 (Baujahr 1910) und dem BOB  Kaiserwagen  C3 N° 6 (Baujahr 1901) Blonay in Richtung Chamby.

24. Okt. 2020
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Die BOB HGe 3/3 (Baujahr 1926) verlässt mit dem NStCM C4 N° 7 (Baujahr 1910) und dem BOB "Kaiserwagen" C3 N° 6 (Baujahr 1901) Blonay in Richtung Chamby. 24. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

 LA DER 2020 du Blonay-Chamby  / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem  Winterschlaf  nochmals viel Betrieb gemacht. Im Bild ein wahres Bijou welches die G 2/2 N° 4  Rimini  von Chaulin nach Chamby schob: Der Aigle - Leysin CF2 N° 21 (Baujahr 1900 / SIG). Dieser Zug pendelte einige Male zwischen Chaulin und Chamby hin und her, um Museumsbesucher, welche mit der MOB an- oder abreisten, einen guten Anschluss zu bieten.

24. Okt. 2020
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" nochmals viel Betrieb gemacht. Im Bild ein wahres Bijou welches die G 2/2 N° 4 "Rimini" von Chaulin nach Chamby schob: Der Aigle - Leysin CF2 N° 21 (Baujahr 1900 / SIG). Dieser Zug pendelte einige Male zwischen Chaulin und Chamby hin und her, um Museumsbesucher, welche mit der MOB an- oder abreisten, einen guten Anschluss zu bieten. 24. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

 LA DER 2020 du Blonay-Chamby  / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem  Winterschlaf  nochmals viel Betrieb gemacht. Im Bild ein wahres Bijou welches mit der G 2/2 N° 4  Rimini  zwischen Chaulin und Chamby hin und her pendelt, um Museumsbesucher, die mit der MOB an- oder abreisen, Anschluss zu bieten. 

24. Okt. 2020
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" nochmals viel Betrieb gemacht. Im Bild ein wahres Bijou welches mit der G 2/2 N° 4 "Rimini" zwischen Chaulin und Chamby hin und her pendelt, um Museumsbesucher, die mit der MOB an- oder abreisen, Anschluss zu bieten. 24. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

 LA DER 2020 du Blonay-Chamby  / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem  Winterschlaf  nochmals viel Betrieb gemacht. Im Bild ein wahres Bijou welches die G 2/2 N° 4  Rimini  von Chaulin nach Chamby schob: Der Aigle - Leysin CF2 N° 21 (Baujahr 1900 / SIG). Dieser Zug pendelte einige Male zwischen Chaulin und Chamby hin und her, um Museumsbesucher, welche mit der MOB an- oder abreisten, einen guten Anschluss zu bieten. 

24. Okt. 2020
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" nochmals viel Betrieb gemacht. Im Bild ein wahres Bijou welches die G 2/2 N° 4 "Rimini" von Chaulin nach Chamby schob: Der Aigle - Leysin CF2 N° 21 (Baujahr 1900 / SIG). Dieser Zug pendelte einige Male zwischen Chaulin und Chamby hin und her, um Museumsbesucher, welche mit der MOB an- oder abreisten, einen guten Anschluss zu bieten. 24. Okt. 2020
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.