igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schmalspur Fotos

180 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Jeweils am letzten Sonntag im Monat verkehrt der Blonay-Chamby Riviera Belle Epoque Zug, nach Vevey und dies mit mit zwei Zugspaaren am Morgen mit Dampf und am Nachmittag elektrisch.
Im Bild einer der wohl längsten Belle Epoque Züge auf der Fahrt von (Chaulin) bzw. Blonay nach Vevey hier kurz nach Clies mit dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze, den zwei BB und MCM  Personenwagen, mitten drin die G 3/3 N° 5 (ex LEB), gefolgt von SEG, MOB und CEV Wagen und den Schluss bildet die G 2x 272 105. 

27. September 2020
Jeweils am letzten Sonntag im Monat verkehrt der Blonay-Chamby Riviera Belle Epoque Zug, nach Vevey und dies mit mit zwei Zugspaaren am Morgen mit Dampf und am Nachmittag elektrisch. Im Bild einer der wohl längsten Belle Epoque Züge auf der Fahrt von (Chaulin) bzw. Blonay nach Vevey hier kurz nach Clies mit dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze, den zwei BB und MCM Personenwagen, mitten drin die G 3/3 N° 5 (ex LEB), gefolgt von SEG, MOB und CEV Wagen und den Schluss bildet die G 2x 272 105. 27. September 2020
Stefan Wohlfahrt

Jeweils am letzten Sonntag im Monat verkehrt der Blonay-Chamby Riviera Belle Epoque Zug, nach Vevey und dies mit mit zwei Zugspaaren am Morgen mit Dampf und am Nachmittag elektrisch. Im Bild einer der wohl längsten Belle Epoque Züge auf der Fahrt von (Chaulin) bzw. Blonay nach Vevey hier kurz nach Clies mit dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze, den zwei BB und MCM Personenwagen, mitten drin die G 3/3 N° 5 (ex LEB), gefolgt von SEG, MOB und CEV Wagen und den Schluss bildet die G 2x 272 105.

27. September 2020
Jeweils am letzten Sonntag im Monat verkehrt der Blonay-Chamby Riviera Belle Epoque Zug, nach Vevey und dies mit mit zwei Zugspaaren am Morgen mit Dampf und am Nachmittag elektrisch. Im Bild einer der wohl längsten Belle Epoque Züge auf der Fahrt von (Chaulin) bzw. Blonay nach Vevey hier kurz nach Clies mit dem RhB ABe 4/4 I 35 an der Spitze, den zwei BB und MCM Personenwagen, mitten drin die G 3/3 N° 5 (ex LEB), gefolgt von SEG, MOB und CEV Wagen und den Schluss bildet die G 2x 272 105. 27. September 2020
Stefan Wohlfahrt

Kurz darauf erschien dann auch schon der Blonay-Chamby  Riviera Belle Epoque  Zug mit der G 3/3 N° 5 und dem schiebenden RhB ABe 4/4 35, der ohne Halt in St-Légier Gare durch fuhr.

27. September 2020
Kurz darauf erschien dann auch schon der Blonay-Chamby "Riviera Belle Epoque" Zug mit der G 3/3 N° 5 und dem schiebenden RhB ABe 4/4 35, der ohne Halt in St-Légier Gare durch fuhr. 27. September 2020
Stefan Wohlfahrt

Kurz darauf erschien dann auch schon der Blonay-Chamby  Riviera Belle Epoque  Zug mit der G 3/3 N° 5 und dem schiebenden RhB ABe 4/4 35, der ohne Halt in St-Légier Gare durch fuhr.

27. September 2020
Mit dem  Exlusive Clasique  Wagen am Schluss verlässt der Glacier Express 903 Disentis in Richtung Zermatt. 

16. Sept. 2020
Mit dem "Exlusive Clasique" Wagen am Schluss verlässt der Glacier Express 903 Disentis in Richtung Zermatt. 16. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein MGB Schöllnen-Bahn Zug verschwindet im 206 Meter langen Brückenwald-Tunnel bei der Teufelsschlucht. 

13. Sept. 2020
Ein MGB Schöllnen-Bahn Zug verschwindet im 206 Meter langen Brückenwald-Tunnel bei der Teufelsschlucht. 13. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt


die MOB (ex MVR HGem 2/2 2501 wartet in Vevey auf neuen Aufgaben. Im Hintergrund steht der CEV Te 2/2 82 mit den MOB B 211 und BD 206. Die MOB B 211 und BD 206 warten, mit weiteren Wagen (B 212 - 214 und dem AB 308) auf die Reise zur Edeis - La Mure Bahn, wo ihr Einsatz ab nächstem Jahr vorgesehen ist.

3. Juli 2002
die MOB (ex MVR HGem 2/2 2501 wartet in Vevey auf neuen Aufgaben. Im Hintergrund steht der CEV Te 2/2 82 mit den MOB B 211 und BD 206. Die MOB B 211 und BD 206 warten, mit weiteren Wagen (B 212 - 214 und dem AB 308) auf die Reise zur Edeis - La Mure Bahn, wo ihr Einsatz ab nächstem Jahr vorgesehen ist. 3. Juli 2002
Stefan Wohlfahrt

Unterwegs mit der Blonay-Chamby Bahn (BOB  Sommerwagen  C4 N° 44).

25. Juli 2020
Unterwegs mit der Blonay-Chamby Bahn (BOB "Sommerwagen" C4 N° 44). 25. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Zug der Zukunft: ein  Alpina  Be 4/4 (oder ABe 4/4) Serie 9000 mit zwei bis drei Panorama Wagen und einem der vier Steuerwagen bilden ab dem Fahrplanwechsel das Grundkonzept des Verkehrs zwischen Montreux und Zweisimmen. Im Bild der MOB RE 2229  Golden Pass MOB Panoramic  von Zweisimmen nach Montreux kurz nach Planchamp mit dem Ast 151 Steuerwagen am Zugsschluss. 

8. Juli 2020
Der MOB Zug der Zukunft: ein "Alpina" Be 4/4 (oder ABe 4/4) Serie 9000 mit zwei bis drei Panorama Wagen und einem der vier Steuerwagen bilden ab dem Fahrplanwechsel das Grundkonzept des Verkehrs zwischen Montreux und Zweisimmen. Im Bild der MOB RE 2229 "Golden Pass MOB Panoramic" von Zweisimmen nach Montreux kurz nach Planchamp mit dem Ast 151 Steuerwagen am Zugsschluss. 8. Juli 2020
Stefan Wohlfahrt

Auch wenn der im Schatten stehende CEV Rkmo 201 etwas ungeschickt steht, zeigt sich doch der CEV Te 2/2 82 mit den beiden MOB Wagen als seltenes und buntes Bild. Der CEV Te 2/2 81 wurde 1938 aus dem K 39 und den Motoren der Triebwagen 101-103 gebaut, ist also bereits seit 82 Jahren im Einsatz und hat auch mein  Traitement  in den Jahren 1985/86 in Blonay Schadlos überstanden. Was die MOB Wagen angeht, befürchte ich, dass sie in nicht allzu ferner Zukunft  zerlegt  werden.

18. Juni 2020
Auch wenn der im Schatten stehende CEV Rkmo 201 etwas ungeschickt steht, zeigt sich doch der CEV Te 2/2 82 mit den beiden MOB Wagen als seltenes und buntes Bild. Der CEV Te 2/2 81 wurde 1938 aus dem K 39 und den Motoren der Triebwagen 101-103 gebaut, ist also bereits seit 82 Jahren im Einsatz und hat auch mein "Traitement" in den Jahren 1985/86 in Blonay Schadlos überstanden. Was die MOB Wagen angeht, befürchte ich, dass sie in nicht allzu ferner Zukunft "zerlegt" werden. 18. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Mit dem Ast 117 trifft der MOB PE 2115 von Zweisimmen nach Montreux in Chamby ein. 

13. Juni 2020
Mit dem Ast 117 trifft der MOB PE 2115 von Zweisimmen nach Montreux in Chamby ein. 13. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein  zerlegter  Lenkerpendel: Der MOB Bt 241 in Vevey.

23 Nov. 2019
Ein "zerlegter" Lenkerpendel: Der MOB Bt 241 in Vevey. 23 Nov. 2019
Stefan Wohlfahrt

Der MOB GoldenPass Panoramic 2115 mit führendem Ast 117 überquert die 109 Meter lange Grubenbach Brücke kurz vor der Ankunft in Gstaad. 

2. Juni 2020
Der MOB GoldenPass Panoramic 2115 mit führendem Ast 117 überquert die 109 Meter lange Grubenbach Brücke kurz vor der Ankunft in Gstaad. 2. Juni 2020
Stefan Wohlfahrt

Der  neue  MOB Panoramic steht in Montreux zur Abfahrt nach Zweisimmen bereit. Der Zug PE 2228 ist wie folgt zusammengesetzt: Ast 151 As 112, Bs 236, Bs 237, Bd 205 und der Schiebelok Ge 4/4 8004. 

14. Mai 2020
Der "neue" MOB Panoramic steht in Montreux zur Abfahrt nach Zweisimmen bereit. Der Zug PE 2228 ist wie folgt zusammengesetzt: Ast 151 As 112, Bs 236, Bs 237, Bd 205 und der Schiebelok Ge 4/4 8004. 14. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Die MOB GDe 4/4 6005 mit dem PE 2122 von Montreux nach Zweisimmen bei Sonzier. 
Nach langen verkehrte der Zug nicht nur mit vier Wagen in fast  normaler  Länge, sondern auch wieder mit Lok und Komposition. 
09. Mai 2020
Die MOB GDe 4/4 6005 mit dem PE 2122 von Montreux nach Zweisimmen bei Sonzier. Nach langen verkehrte der Zug nicht nur mit vier Wagen in fast "normaler" Länge, sondern auch wieder mit Lok und Komposition. 09. Mai 2020
Stefan Wohlfahrt

Auf der Suche nach einem  Mandarinli  bin ich - bildlich gesprochen - über dieses  blaue Bähnli  gestolpert: In Worb Dorf wartet der VBW BDe 4/4 N° 35, mit einen Zwischen- und Steuerwagen auf die Abfahrt nach Bern Kirchenfeld. Interessanterweise ist das so typisch urige  Blaue Bähnli  in diesem Fall gar nicht so sehr schweizerisch, stammen doch Zwischen- und Steuerwagen aus Rastatt, bzw. waren vor der Übernahme an die VBW in Pforzheim im Einsatz. Der ex Zwischenwagen 338 erhielt vom VBW BDt3 241 die Führerstands Einrichtung und ist nun als Steuerwagen 233 unterwegs.

Analogbild vom 29. Nov. 1984
Auf der Suche nach einem "Mandarinli" bin ich - bildlich gesprochen - über dieses "blaue Bähnli" gestolpert: In Worb Dorf wartet der VBW BDe 4/4 N° 35, mit einen Zwischen- und Steuerwagen auf die Abfahrt nach Bern Kirchenfeld. Interessanterweise ist das so typisch urige "Blaue Bähnli" in diesem Fall gar nicht so sehr schweizerisch, stammen doch Zwischen- und Steuerwagen aus Rastatt, bzw. waren vor der Übernahme an die VBW in Pforzheim im Einsatz. Der ex Zwischenwagen 338 erhielt vom VBW BDt3 241 die Führerstands Einrichtung und ist nun als Steuerwagen 233 unterwegs. Analogbild vom 29. Nov. 1984
Stefan Wohlfahrt

Die zwei zwischen MVR ABeh 2/6 abgestellten MOB Wagen in Vevey erwartet wohl keine goldene Zukunft...

1. April 2020
Die zwei zwischen MVR ABeh 2/6 abgestellten MOB Wagen in Vevey erwartet wohl keine goldene Zukunft... 1. April 2020
Stefan Wohlfahrt

Steuerwagen des  Lenker Pendel  stehen abgestellt in Vevey. Der dazugehörige Be 4/4 anderweitig abgestellt und wurde in der Folge im CEV/MVR revidiert. 

7. Okt. 2019
Steuerwagen des "Lenker Pendel" stehen abgestellt in Vevey. Der dazugehörige Be 4/4 anderweitig abgestellt und wurde in der Folge im CEV/MVR revidiert. 7. Okt. 2019
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.