igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15615 Bilder
<<  vorherige Seite  363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 nächste Seite  >>
Frisch revidierte Re 6/6 11603 oder auf neuschweizerisch Re 620 003-4 der Railadventure. Basel badischer Bahnhof, März 2019.
Frisch revidierte Re 6/6 11603 oder auf neuschweizerisch Re 620 003-4 der Railadventure. Basel badischer Bahnhof, März 2019.
Olli

Die frisch revidierte Re 6/6 11603 oder auf neuschweizerisch Re 620 003-4 der Railadventure hat neue teil chromglänzende Lettern und Wappen. Basel badischer Bahnhof, März 2019.
Die frisch revidierte Re 6/6 11603 oder auf neuschweizerisch Re 620 003-4 der Railadventure hat neue teil chromglänzende Lettern und Wappen. Basel badischer Bahnhof, März 2019.
Olli

Basel badischer Bahnhof während sich gerade ein Unwetter verzieht. März 2019.
Basel badischer Bahnhof während sich gerade ein Unwetter verzieht. März 2019.
Olli

Schweiz / Bahnhöfe / Basel badischer Bahnhof, Zwischen Belchensystem und Blauendreieck

279 1200x805 Px, 16.03.2019

IRE Singen-Basel mit 612 006. Rheinfelden März 2019.
IRE Singen-Basel mit 612 006. Rheinfelden März 2019.
Olli

RB Basel-Waldshut mit 644 023 in Rheinfelden. März 2019.
RB Basel-Waldshut mit 644 023 in Rheinfelden. März 2019.
Olli

Nachdem am 3. März der letzte Zug von (alten Bahnhof) Châtel-St-Denis nach Palézieux fuhr schaute ich eine Woche später nochmals vorbei und war überrascht, das weite Teile der Strecke und/oder Fahrleitung bereits entfernt wurden, obwohl die Strecke ja nur zwischen dem  alten  Bahnhof und dem Anschluss an den Durchgansbahnhof (hier links im Bild) definitiv stillgelegt wird.

Wie im Bild ersichtlich, fahren die Züge auf dem verbleiben Abschnitt nach Bulle weiterhin, dieser Streckenabschnitt  wird erst im Herbst für den Anschluss an den Durchgangsbahnhof unterbrochen.

10. März 2019
Nachdem am 3. März der letzte Zug von (alten Bahnhof) Châtel-St-Denis nach Palézieux fuhr schaute ich eine Woche später nochmals vorbei und war überrascht, das weite Teile der Strecke und/oder Fahrleitung bereits entfernt wurden, obwohl die Strecke ja nur zwischen dem "alten" Bahnhof und dem Anschluss an den Durchgansbahnhof (hier links im Bild) definitiv stillgelegt wird. Wie im Bild ersichtlich, fahren die Züge auf dem verbleiben Abschnitt nach Bulle weiterhin, dieser Streckenabschnitt wird erst im Herbst für den Anschluss an den Durchgangsbahnhof unterbrochen. 10. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Blick auf den  alten  Bahnhof von Châtel St-Denis, welcher in Kürze wohl vollständig entfernt wird, wird doch hier die umgelegte Kantonsstrasse vorbeiführen. 

Im Bild ein nach Bulle ausfahrender TPF Regionalzug.

10. März 2019
Blick auf den "alten" Bahnhof von Châtel St-Denis, welcher in Kürze wohl vollständig entfernt wird, wird doch hier die umgelegte Kantonsstrasse vorbeiführen. Im Bild ein nach Bulle ausfahrender TPF Regionalzug. 10. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Bahnhöfe / Châtel St-Denis

230 1200x806 Px, 12.03.2019

Nochmal der TPC BVB Be 2/5 15, nun etwas in Bewegung beim Rangieren in Villars sur Ollon: der Triebwagen hat einen Güterwagen für den Col de Bretaye bereitgestellt und fährt nun wieder auf sein Abstellgleis. 

12. März 2019
Nochmal der TPC BVB Be 2/5 15, nun etwas in Bewegung beim Rangieren in Villars sur Ollon: der Triebwagen hat einen Güterwagen für den Col de Bretaye bereitgestellt und fährt nun wieder auf sein Abstellgleis. 12. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Nochmal der TPC BVB Be 2/5 15, nun etwas in Bewegung beim Rangieren in Villars sur Ollon: der Triebwagen hat einen Güterwagen für den Col de Bretaye bereitgestellt und fährt nun wieder auf sein Abstellgleis, links im Bild der BDeh 4/4 82 mit seinen beidnen Bt, welcher den hinter meinem Rücken stehenden Güterwagen auf den Col-de-Bretaye schieben wird.

12. März 2019
Nochmal der TPC BVB Be 2/5 15, nun etwas in Bewegung beim Rangieren in Villars sur Ollon: der Triebwagen hat einen Güterwagen für den Col de Bretaye bereitgestellt und fährt nun wieder auf sein Abstellgleis, links im Bild der BDeh 4/4 82 mit seinen beidnen Bt, welcher den hinter meinem Rücken stehenden Güterwagen auf den Col-de-Bretaye schieben wird. 12. März 2019
Stefan Wohlfahrt

Bei Kilometer 33.9 der Simplonstrecke liegt der Bahnhof von Roches VD, der einerseits durch sein hübsches Empfangsgebäude im Châlet-Stil auffällt, andererseits durch die sehr Zugshalte (nur sechs pro Tag!) etwas aus dem Rahmen fällt. 

17. Feb. 2019
Bei Kilometer 33.9 der Simplonstrecke liegt der Bahnhof von Roches VD, der einerseits durch sein hübsches Empfangsgebäude im Châlet-Stil auffällt, andererseits durch die sehr Zugshalte (nur sechs pro Tag!) etwas aus dem Rahmen fällt. 17. Feb. 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 460 024-3 auf dem Weg nach Lausanne bei der Durchfahrt in Roche VD. 

17. Feb. 2019
Die SBB Re 460 024-3 auf dem Weg nach Lausanne bei der Durchfahrt in Roche VD. 17. Feb. 2019
Stefan Wohlfahrt

Grenchen Nord, an der MLB Strecke gelegen, welche 1913 eröffnet und vorwiegend mit französischem Kapital gebaut wurde, sollte den (Transit)-Verkehr der wenig günstig trassierte Strecken Moutier - Biel/Bienne via Tavannes übernehmen. Schon ein Jahr nach der Eröffnung brach der Erste Weltkrieg aus und als Folge kam das Elsass wieder zu Frankreich und fortan lief der internationale Verkehr wieder vorwiegend über Basel und den Gotthard. Die MLB diente nun in erster Linie dem Inlandverkehr Basel - Biel/Bienne. Seit der Wiedereröffnung der Strecke Delle - Belfort (9.12.2018) verkehren praktisch im Stundentakt wieder Züge nach Frankreich, auch wenn diese meist dem lokalen Verkehr dienen. Im Bild verlässt der RABe 522 211 als RE 18171 von Meroux TGV nach Biel/Bienne nach der Kreuzung des bereits weiter gefahrenen RABe 522 209 den Bahnhof Grenchen Nord.
22. Februar 2019
Grenchen Nord, an der MLB Strecke gelegen, welche 1913 eröffnet und vorwiegend mit französischem Kapital gebaut wurde, sollte den (Transit)-Verkehr der wenig günstig trassierte Strecken Moutier - Biel/Bienne via Tavannes übernehmen. Schon ein Jahr nach der Eröffnung brach der Erste Weltkrieg aus und als Folge kam das Elsass wieder zu Frankreich und fortan lief der internationale Verkehr wieder vorwiegend über Basel und den Gotthard. Die MLB diente nun in erster Linie dem Inlandverkehr Basel - Biel/Bienne. Seit der Wiedereröffnung der Strecke Delle - Belfort (9.12.2018) verkehren praktisch im Stundentakt wieder Züge nach Frankreich, auch wenn diese meist dem lokalen Verkehr dienen. Im Bild verlässt der RABe 522 211 als RE 18171 von Meroux TGV nach Biel/Bienne nach der Kreuzung des bereits weiter gefahrenen RABe 522 209 den Bahnhof Grenchen Nord. 22. Februar 2019
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.