igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

16322 Bilder
<<  vorherige Seite  327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 nächste Seite  >>
In Disentis hat die MGB HGe 4/4 II N° 4 die im Bild rechts zu sehende RhB Ge 4/4 II 629 vor dem Glacier Express abgelöst und wartet nun auf die Abfahrt in Richtung Zermatt. 

16. Sept. 2020
In Disentis hat die MGB HGe 4/4 II N° 4 die im Bild rechts zu sehende RhB Ge 4/4 II 629 vor dem Glacier Express abgelöst und wartet nun auf die Abfahrt in Richtung Zermatt. 16. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Mit dem  Exlusive Clasique  Wagen am Schluss verlässt der Glacier Express 903 Disentis in Richtung Zermatt. 

16. Sept. 2020
Mit dem "Exlusive Clasique" Wagen am Schluss verlässt der Glacier Express 903 Disentis in Richtung Zermatt. 16. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 II 501 wartet mit ihrem EW III RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen in Boltigen auf den Gegenzug.

18. Sept. 2020
Die BLS Re 4/4 II 501 wartet mit ihrem EW III RE von Interlaken Ost nach Zweisimmen in Boltigen auf den Gegenzug. 18. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der SBB Infrastrukturdiagnose XTmas 99 85 9 160-5 und der bewegungsunscharfe, da ausfahrende SBB RABe 523 024 in Lausanne.

6. Sept. 2020
Der SBB Infrastrukturdiagnose XTmas 99 85 9 160-5 und der bewegungsunscharfe, da ausfahrende SBB RABe 523 024 in Lausanne. 6. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der SBB Infrastrukturdiagnose XTmas 99 85 9 160-5 in Lausanne.

6. Sept. 2020
Der SBB Infrastrukturdiagnose XTmas 99 85 9 160-5 in Lausanne. 6. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der SBB Infrastrukturdiagnose XTmas 99 85 9 160-5 in Lausanne.

6. Sept. 2020
Der SBB Infrastrukturdiagnose XTmas 99 85 9 160-5 in Lausanne. 6. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Die HG 2/3 7 der früheren Visp-Zermatt Bahn, abgestellt in Gletsch. Diese Lok dürfte nicht betriebfähig sein. 23.August 2020
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Die HG 2/3 7 der früheren Visp-Zermatt Bahn, abgestellt in Gletsch. Diese Lok dürfte nicht betriebfähig sein. 23.August 2020
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: In Richtung Muttbach-Belvédère - Furka werden die Dampfzüge mit einer Schiebelok versehen, die Tm 506, die von der CJ stammt. 23.August 2020
Dampfbahn Furka Bergstrecke: In Richtung Muttbach-Belvédère - Furka werden die Dampfzüge mit einer Schiebelok versehen, die Tm 506, die von der CJ stammt. 23.August 2020
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Bei unheimlichem Wetter Aufstieg in die Wolken, d.h. auf die Furka von Realp her. 23.August 2020
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Bei unheimlichem Wetter Aufstieg in die Wolken, d.h. auf die Furka von Realp her. 23.August 2020
Peter Ackermann

Der SBB Seetalbahn Triebwagen RABe 520 011-3 auf dem Weg nach Lenzburg kurz nach der Abfahrt in Birrwil. 

13. Sept. 2020
Der SBB Seetalbahn Triebwagen RABe 520 011-3 auf dem Weg nach Lenzburg kurz nach der Abfahrt in Birrwil. 13. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

 Giruno -Züge auf der Gotthardachse sind ja nun schon alltäglich, weniger aber, auf der Gotthard Panoramastrecke, auch wenn dieser RABe 501 017  nur  in Lavorgo abgestellt ist, vermag er doch die grosse Zeit dieser genialen Bahnstrecken zumindest Ansatzweise etwas aufleben. 

13. Sept. 2020
"Giruno"-Züge auf der Gotthardachse sind ja nun schon alltäglich, weniger aber, auf der Gotthard Panoramastrecke, auch wenn dieser RABe 501 017 "nur" in Lavorgo abgestellt ist, vermag er doch die grosse Zeit dieser genialen Bahnstrecken zumindest Ansatzweise etwas aufleben. 13. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

In Biasca steht neben eine Voralpenexpress-Wagen ein weiterer  Schlieren -Wagen, ein ABp (ex ÖBB, mit der Nummer 50 81 84-33 008-4. Sehr schön ist sind dabei die drei breiteren Fenster der Ersten Klasse gegenüber den fünd 2. Klasse Fenster zu erkennen. 

Beide Wagen, so glaube ich es jedenfalls zu erkennen, tragen die Besitzerabkürzung  DSF .  

13. Sept. 2020
In Biasca steht neben eine Voralpenexpress-Wagen ein weiterer "Schlieren"-Wagen, ein ABp (ex ÖBB, mit der Nummer 50 81 84-33 008-4. Sehr schön ist sind dabei die drei breiteren Fenster der Ersten Klasse gegenüber den fünd 2. Klasse Fenster zu erkennen. Beide Wagen, so glaube ich es jedenfalls zu erkennen, tragen die Besitzerabkürzung "DSF". 13. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0. 

2. Sept. 2020
Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0. 2. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0, die erste Serienlok und somit auch mit der digitalen Anzeige welchen Rangierdienst sie ausführt. 

2. Sept. 2020
Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0, die erste Serienlok und somit auch mit der digitalen Anzeige welchen Rangierdienst sie ausführt. 2. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0, die erste Serienlok und somit auch mit der digitalen Anzeige welchen Rangierdienst sie ausführt.

2. Sept. 2020
Die SBB Aem 940 haben nun auch in Lausanne Triage die Ee 6/6 abgelöst; im Bild die Aem 91 85 4 940 006-0, die erste Serienlok und somit auch mit der digitalen Anzeige welchen Rangierdienst sie ausführt. 2. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein MGB Schöllnen-Bahn Zug verschwindet im 206 Meter langen Brückenwald-Tunnel bei der Teufelsschlucht. 

13. Sept. 2020
Ein MGB Schöllnen-Bahn Zug verschwindet im 206 Meter langen Brückenwald-Tunnel bei der Teufelsschlucht. 13. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

Der MGB Deh 4/4 52 hat mit seinem Regionalzug nach Göschenen vor wenigen Minuten Andermatt verlassen und erreicht nun die Schöllenschlucht, wobei die links zu sehenden Fotografen sich eher für die hinter meinem Rücken liegend  Teufelsbrücke  interessieren. 

13. Sept. 2020
Der MGB Deh 4/4 52 hat mit seinem Regionalzug nach Göschenen vor wenigen Minuten Andermatt verlassen und erreicht nun die Schöllenschlucht, wobei die links zu sehenden Fotografen sich eher für die hinter meinem Rücken liegend "Teufelsbrücke" interessieren. 13. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.