igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6875 Bilder
<<  vorherige Seite  37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 nächste Seite  >>
Ein TPF SURF Be 2/4 - B ABe 2/4 erreicht sein Ziel Broc Fabrique. Wenige Tage nach dieser Aufnahme wurde der Schmalspurverkehr eingestellt um die Strecke umzuspuren. 

3. April 2021
Ein TPF SURF Be 2/4 - B ABe 2/4 erreicht sein Ziel Broc Fabrique. Wenige Tage nach dieser Aufnahme wurde der Schmalspurverkehr eingestellt um die Strecke umzuspuren. 3. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick in die gleiche Richtung am Tag der Betriebsaufnahme des Normalspurverkehrs, mit einem einfahrenden TPF RBDe 560 in Broc Fabrique. Ich fand, dass dem Domino RBDe 560 Triebwagen die Steigung (es sind immerhin 41 Höhenmeter in engen Kurven) echt zu schaffen machte.

24. August 2023
Ein Blick in die gleiche Richtung am Tag der Betriebsaufnahme des Normalspurverkehrs, mit einem einfahrenden TPF RBDe 560 in Broc Fabrique. Ich fand, dass dem Domino RBDe 560 Triebwagen die Steigung (es sind immerhin 41 Höhenmeter in engen Kurven) echt zu schaffen machte. 24. August 2023
Stefan Wohlfahrt

 Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Im Vordergrund die Hippsche Wendescheibe als Ausfahrsignal von Blonay, im Hintergrund warten der GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943 - heute GFM Historique) und der MOB BDe 4/4 3002 auf die Abfahrt. 

11. September 2022
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Im Vordergrund die Hippsche Wendescheibe als Ausfahrsignal von Blonay, im Hintergrund warten der GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943 - heute GFM Historique) und der MOB BDe 4/4 3002 auf die Abfahrt. 11. September 2022
Stefan Wohlfahrt

 Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943 - heute GFM Historique) und, kaum zu sehen, dem MOB BDe 4/4 3002 bei der Ausfahrt in Blonay auf dem Weg nach Chaulin. 

11. September 2022
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943 - heute GFM Historique) und, kaum zu sehen, dem MOB BDe 4/4 3002 bei der Ausfahrt in Blonay auf dem Weg nach Chaulin. 11. September 2022
Stefan Wohlfahrt

 Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre  - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943 - heute GFM Historique) auf dem Weg nach Chamby bei Chaulin.

11. September 2022
"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943 - heute GFM Historique) auf dem Weg nach Chamby bei Chaulin. 11. September 2022
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RBDe 560 mit TransN-Logo wartet in Fribourg auf die Abfahrt nach Yverdon. 

12. Sept. 2022
Ein SBB RBDe 560 mit TransN-Logo wartet in Fribourg auf die Abfahrt nach Yverdon. 12. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Licht und Standpunkt waren nicht ideal, das Motiv, die Gotthard-Re 4/4 II 420 268-5 jedoch wert genug, trotzdem abzudrücken. Im Hintergrund, rechts im Bild, sind die beiden Kirche San Nicola und San Michele zu sehen.

Giornico, den 7. Sept. 2016
Licht und Standpunkt waren nicht ideal, das Motiv, die Gotthard-Re 4/4 II 420 268-5 jedoch wert genug, trotzdem abzudrücken. Im Hintergrund, rechts im Bild, sind die beiden Kirche San Nicola und San Michele zu sehen. Giornico, den 7. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Wenn Elefanten dampfen. Den beiden C 5/6 2978 und 2969 ist für die Fahrt durch den Gotthard Tunnel nun die Re 4/4 II 11161 vor die Nase gestellt worden. 

21. Okt. 2017
Wenn Elefanten dampfen. Den beiden C 5/6 2978 und 2969 ist für die Fahrt durch den Gotthard Tunnel nun die Re 4/4 II 11161 vor die Nase gestellt worden. 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II erreicht mit ihre IC nach Singen den Bahnhof von Schaffhausen. 

9. Sept. 2022
Die SBB Re 4/4 II erreicht mit ihre IC nach Singen den Bahnhof von Schaffhausen. 9. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II wartet mit ihrem IC 4 nach Singen in Schaffhausen auf die baldige Weiterfahrt, während der SBB RABe 511 023 als RE nach Zürich fahren wird.

9. Sept. 2022
Die SBB Re 4/4 II wartet mit ihrem IC 4 nach Singen in Schaffhausen auf die baldige Weiterfahrt, während der SBB RABe 511 023 als RE nach Zürich fahren wird. 9. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Einige Jahre später ist die Strecke elektrifiziert (bis Erzingen) und zweispurig. Ein DB 612 508 ist in Wilchingen Hallau auf dem Weg nach Basel Bad Bf. 

6. Sept. 2022
Einige Jahre später ist die Strecke elektrifiziert (bis Erzingen) und zweispurig. Ein DB 612 508 ist in Wilchingen Hallau auf dem Weg nach Basel Bad Bf. 6. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Blick in die Gegenrichtung mit einem weiteren DB 612. 

6. Sept. 2022
Blick in die Gegenrichtung mit einem weiteren DB 612. 6. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Im Regionalverkehr, nun im Halbstundentakt, verkehren Tubrbo GTW RABe 526, hier er RABe 526 040-6 von Erzingen nach Schaffhausen bei der Einfahrt in Wilchingen Hallau.

6. Sept. 2022
Im Regionalverkehr, nun im Halbstundentakt, verkehren Tubrbo GTW RABe 526, hier er RABe 526 040-6 von Erzingen nach Schaffhausen bei der Einfahrt in Wilchingen Hallau. 6. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Kohle ist nicht gleich Kohle, und so rauchen seit Februar 2022 die B-C Loks zur Freude der Bahnfotografen ganz besonders schön. Die BFD HG 3/4 N° 3 verlässt Blonay in Richtung Chamby. 

13. Aug. 2023
Kohle ist nicht gleich Kohle, und so rauchen seit Februar 2022 die B-C Loks zur Freude der Bahnfotografen ganz besonders schön. Die BFD HG 3/4 N° 3 verlässt Blonay in Richtung Chamby. 13. Aug. 2023
Stefan Wohlfahrt

Für das 125 Jahre Jubiläum der Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn (BVB) wurde der 1944 in Betrieb genommen Triebwagen BDeh 2/4 N° 25 in der ursprünglichen BVB Farbgebung lackiert. 
Der  Flèche  absolviert nun in diesem Sommer an einigen Tagen eine Hin- und Rückfahrt von Villars s/O zum Col de Bretaye. 

Das Bild zeigt den BDeh 2/4 N° 25 bei der Ankunft in Col-de-Soud. 

19. August 2023
Für das 125 Jahre Jubiläum der Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn (BVB) wurde der 1944 in Betrieb genommen Triebwagen BDeh 2/4 N° 25 in der ursprünglichen BVB Farbgebung lackiert. Der "Flèche" absolviert nun in diesem Sommer an einigen Tagen eine Hin- und Rückfahrt von Villars s/O zum Col de Bretaye. Das Bild zeigt den BDeh 2/4 N° 25 bei der Ankunft in Col-de-Soud. 19. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Voilà ein RM NPZ mit Jumbo-Wagen, der in Langenthal, der auf die Abfahrt nach Luzern wartet; mit dem RBDe 566 235 an der Spitze, der als RBDe 4/4 II 228 1984/85 zur EBT kam. 
 
22. April 2006
Voilà ein RM NPZ mit Jumbo-Wagen, der in Langenthal, der auf die Abfahrt nach Luzern wartet; mit dem RBDe 566 235 an der Spitze, der als RBDe 4/4 II 228 1984/85 zur EBT kam. 22. April 2006
Stefan Wohlfahrt

 Giruno -Züge auf der Gotthardachse sind ja nun schon alltäglich, weniger aber, auf der Gotthard Panoramastrecke, auch wenn dieser RABe 501 017  nur  in Lavorgo abgestellt ist, vermag er doch die grosse Zeit dieser genialen Bahnstrecken zumindest Ansatzweise etwas aufleben. Soweit der Text zu diesem  seltenen  Bild vom 13. Sept. 2020; welches nun seinen Seltenheitswert etwas einbüsst, da durch die Schliessung des GBT die Einsätze der Züge auf der Gotthard Panorama Strecke für mehrere Monate alltäglich sein werden.
"Giruno"-Züge auf der Gotthardachse sind ja nun schon alltäglich, weniger aber, auf der Gotthard Panoramastrecke, auch wenn dieser RABe 501 017 "nur" in Lavorgo abgestellt ist, vermag er doch die grosse Zeit dieser genialen Bahnstrecken zumindest Ansatzweise etwas aufleben. Soweit der Text zu diesem "seltenen" Bild vom 13. Sept. 2020; welches nun seinen Seltenheitswert etwas einbüsst, da durch die Schliessung des GBT die Einsätze der Züge auf der Gotthard Panorama Strecke für mehrere Monate alltäglich sein werden.
Stefan Wohlfahrt

Als Ergänzung zu Ollis Bild dieser Lok: Die künftige DSF Re 4/4 II 11141, noch in Swiss Express Farben in Luzern; dazu ein Bildtext zu diesem Bild: Damals noch die drittletzte SWISS EXPRESS Re 4/4 II: die Re 4/4 11141 in Luzern. Doch statt wie erst vorgesehen ging dann die Fahrt nicht auf den Schrottplatz, sondern in die Revision aus der die Lok dann im üblichen roten Farbkleid, aber weiterhin mit dem SBB Signet anstelle des Schweizer Wappens auf der Front, zurückkehrte. 

23. April 2006
Als Ergänzung zu Ollis Bild dieser Lok: Die künftige DSF Re 4/4 II 11141, noch in Swiss Express Farben in Luzern; dazu ein Bildtext zu diesem Bild: Damals noch die drittletzte SWISS EXPRESS Re 4/4 II: die Re 4/4 11141 in Luzern. Doch statt wie erst vorgesehen ging dann die Fahrt nicht auf den Schrottplatz, sondern in die Revision aus der die Lok dann im üblichen roten Farbkleid, aber weiterhin mit dem SBB Signet anstelle des Schweizer Wappens auf der Front, zurückkehrte. 23. April 2006
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.