igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 45



<<  vorherige Seite  40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 nächste Seite  >>
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Januar ASm/BTI: Zwischen Siselen und Brüttelen fanden am 26. Januar 2016 Probefahrten mit den Be 4/4 304 und Be 4/4 302, ehemals SNB, und den bei der RhB in Landquart frisch revidierten Fa 73 – 75 statt. (zum Bild)

Horst Lüdicke 2.1.2017 18:48
Hallo Walter,
ein ebenso gelungener wie schöner Jahresrückblick!
Gruß Horst

Olli 17.1.2017 18:02
Da muss ich mich aber anschliessen... Da hast Du ein paar wunderbare Bilder dieses Jahr in den Kasten bekopmmen...

Stefan Wohlfahrt 23.1.2017 18:45
Da freue ich mich, als dritter im Bunde zu Olli und Horst zu stoßen: Danke für deine wunderschönen Bilder, Walter!
einen lieben Gruss
Stefan

Der Tilo Flirt RABe 524 103 als RE 4321 nach Lugano erreicht am 5. Jan. 2017 Göschenen. (zum Bild)

Olli 12.1.2017 17:56
Ganz offensichtlich braucht es doch ein wenig Kapazität über den Berg...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 16.1.2017 15:57
Ja, Olli, aber nicht über diesen Berg, sondern über den zweiten, den Monte Ceneri; der Flirt war ab Göschenen recht schwach besetzt.
einen lieben Gruss
Stefan

SBB/HSTB: Bahnfotografen im Seethal unterwegs am 3. September 2016 zwischen Hochdorf und Eschenbach anlässlich dem Remisenfest vom Verein HSTB-HISTORISCHE SEETHALBAHN. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.1.2017 17:28
Hallo Walter
das Seetalbahn Krokodil und ein anderes im Seetal!
Wunderschön.
einen lieben Gruss
Stefan

Seetalbahn, RABe 520 008-7 erreicht Seon. Dezember 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.1.2017 17:26
Schöne Bilder aus dem Seetal, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 12.1.2017 17:58
Die Gegend und die Bahn haben einen ganz eigenen Charme...
Gruss, Olli

Jahresende. Ein BLS MUTZ kommt von Kehrsatz Nord her. 31.Dezember 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.1.2017 18:13
Sehr stimmungsvoll, Peter!
einen lieben Gruss
Stefan

Erfreulich, hin und wieder auf einen der schönen ABDe 8/8 zu stoßen! Hier ist der ABDe 8/8 4003 "BERN" mit seinem Regionalzug 2213 von Zweisimmen nach Montreux bei Planchamp unterwegs. 28. Dez. 2016 (zum Bild)

Peter Ackermann 28.12.2016 22:47
Vielen Dank für diese neusten Dokumentationen zum Geschehen auf der MOB! Und der Nebel da oben lässt nichts Gutes ahnen für diejenigen, die nicht am See wohnen. Lieber Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 30.12.2016 10:36
Danke Peter für deinen Kommentar, der Nebel hielt sich an diesem Tag etwas in Grenzen, und die verläuft mitten durchs Lavaux bei Rivaz, westlich ist es dann neblig, östlich davon sonnig.
einen lieben Gruss
Stefan

Genau 5 Minuten vor Sonnenaufgang. Einfahrt eines BLS MUTZ in Kehrsatz Nord. 28.Dezember 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.12.2016 10:01
Wunderschön Stimmungsvoll!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 29.12.2016 19:00
An diesem Tag bot sich vom Jurasüdhang ein ähnliches Bild... Nur leider ohne Zug... Hervorragend festgehalten...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 2.1.2017 18:55
Hallo Peter,
ein ganz wunderbares stimmungsvolles Bild mit der Alpenkette im Hintergrund.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Peter Ackermann 3.1.2017 21:52
Vielen herzlichen Dank Stefan, Olli und Horst für Eure Kommentare! Peter

Trotz schlechter Bildqualität vermitteln diese kleine Bildserie recht eindrücklich die Nebenbahnstimmung einer Landstation in den 1980ern: Ein Regionalzug von Aarau nach Zofignen erreicht Safenwil. März 1985 (zum Bild)

Olli 22.12.2016 21:22
Weckt eben trotz allem alte Erinnerungen an laute Waggons und die waschechte Schweizer Eisenbahn...

Horst Lüdicke 26.12.2016 10:03
Hallo Stefan,
wie Olli es schon sagte, kommen bei diesen Fotos Erinnerungen an frühere Reisen in die Schweiz auf, daher sehe ich sie mir immer wieder gerne an.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 27.12.2016 19:01
Danke euch beiden,
es freut mich, dass die (wirklich nicht guten) Bilder ihren Zweck erfüllen: Erinnerungen wecken.
einen lieben Gruss
Stefan

Sursee Triengen Bahn (Regelbetrieb): Diese knapp 9 km lange Strecke stellte den Regelbetrieb am 26.September 1971 ein. Hier wartet ein fahrplanmässiger Zug in Sursee auf Abfahrt. Der Zug besteht aus der ehemaligen SBB-Dampflok ST 5, einem Erst- und Zweitklasswagen, einem Zweitklasswagen, und einem Gepäckwagen. 21.März 1965. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.12.2016 12:09
Hallo Peter, ich glaube heute sieht es hier praktisch gleich aus, wenn auch der Dampfzug seit Jahren abgefahen ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein ICN auf der Fahrt Richtung Lugano bei der Durchfahrt in Giornico, einer Station der Gotthardbahn mit noch intakten Publikumsanlagen aber seit langem ohen Verkehr. 7. Sept. 2016 (zum Bild)

Horst Lüdicke 18.12.2016 14:05
Hallo Stefan,
eine sehr schöne Aufnahme des ehemaligen Bahnhofs, gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 19.12.2016 12:07
Danke Horst, es freut mich wenn das nun schon "historische" Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Sursee Triengen Bahn (Regelbetrieb): Warten auf Abfahrt in Sursee, 21. März 1965. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.12.2016 9:15
Hallo Peter,
was für eine wunderschöne Serie! Leider wurde die Reaktivierung/Streckenverlängerung der Strecke, die an den Kapazität der Anschlussstrecke nach Luzern scheitert und nur eine Konzept mit direkten Zügen Schöftland Triengen - Sursee - Luzern sinnvoll wäre von der zuständigen Prüfstelle negativ bewertet.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.12.2016 14:01
Hallo Peter,
da kann ich mich Stefan nur anschliessen, fantastische und historisch wertvolle Aufnahmen. Und was es allein auf diesem Bild alles zu entdecken gibt!
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Stefan Wohlfahrt 26.8.2017 10:07
Selbst wenn heute ein solcher Dampfzug dort stände, die vom Bild ausgehende Ruhe ist wohl für immer immer dahin.
einen lieben Gruss
Stefan

Im Mai 1981 steht die Ae 4/4 252 der BLS abfahrbereit im Bahnhof Zweisimmen (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.12.2016 18:47
Ein herrliches Bild aus Zweisimmen, Horst!
als ich Ende Oktober in Zweisimmen war, gab es dort nur noch EIN Gleis! (Und SEV für die MOB), da der Bahnhof für die Spurwechselzüge Montrux - Interlaken grundlegend umgebaut wird.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.12.2016 13:52
Auch hier vielen Dank für Deinen Kommentar, Stefan. Es bleibt zu hoffen, dass das Angebot durchgehender Züge vom Genfer See nach Interlaken auch den entsprechenden Zuspruch findet (und es eines Tages auch noch weiter nach Luzern geht...).
Gruß Horst

Im Juni 1990 fährt die Re 4/4 167 der BLS im Bahnhof Kandersteg ein (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.12.2016 18:44
... und dies mit einem wunderschönen, damals typischen Schnellzug jener Zeit.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.12.2016 13:48
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Es freut mich sehr, dass Dir diese Aufnahme mit dem Schnellzug gut gefällt.
Gruß Horst

Zwischen den Bahnhöfen Interlaken Ost und West ist eine unbekannte Re 4/4 der BLS im Juni 1990 unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.12.2016 18:42
Kaum zu glauben, dass dieses Bild "mitten in der Stadt" entstand. Neben der BLS Re 4/4 gefallen auch die RIC Abteilwagen.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.12.2016 13:41
Hallo Stefan,
da der Verbindungskanal vom Thuner zum Brienzer See hier die Bahn von der "City" trennt, könnte man auch "am Stadtrand" sagen ;-), danke für Deinen Kommentar.
Gruß Horst

SBB HISTORIC: Die grüne Ae 6/6 11421 "Graubünden" mit einem Sonderzug anlässlich einer Samichlausfahrt in Delémont am 10. Dezember 2016. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.12.2016 18:29
Hallo Walter,
auch dieses Bild des Samichlauszuges aus Delémont gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Bhe 2/4 207 in Glion. In der Umbauphase I der Rocheres de Naye Bahn (Streckensperrung Les Trembex - Caux) wurde für eine Bergfahrt pro Tag ein zweiter Triebwagen benötigt, so dass der Bhe 2/4 207 täglich als Regionalzug 3357 zum Einsatz kamv und dann als Leermaterial nach Montreux zurück fuhr. 29. Okt. 2016 (zum Bild)

Olli 1.12.2016 21:12
Dein Z-Modell oder doch das Vorbild...?

Stefan Wohlfahrt 3.12.2016 12:54
Danke Olli,
das Ze Modell kommt dem Original schon ziemlich nah, aber ist nicht ganz ebenbürtig, triff aber hin und wieder auf eine Ae 3/6 II, eine im Vorbild kaum mögliche Szene.
einen lieben Gruss
Stefan

RABDe 560 in der Clus. Moutier, Oktober 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.12.2016 17:19
Genial!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 1.12.2016 17:29
Diesmal hatte ich das richtige Objektiv dabei... Denn dazu braucht es ein Superweitwinkel und selbst das reicht nur ganz knapp. Der Fotostandort ist im übrigen nur im Herbst bei trockenem Wetter zu empfehlen...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 2.12.2016 19:06
Ein Hammerbild, Olli!
Gruß Horst

Chemins de fer de Jura (CJ). BDe 4/4 613 in La Combe. Oktober 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.12.2016 17:18
Schöne Bilder der Spitzkehre, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 1.12.2016 17:37
La Combe ist sogar zwei Stationen weiter nach Combe-Tabeillon, die Station mit dem einladenden Gasthaus (im Hintergrund) und ohne Bach im Tal... Die Spitzkehre hat sich mir mangels zunftgerechter Anreise bisher verschlossen. Wäre aber durchaus mal eine Gegend zum Wandern mit Kamera und stündlicher Aktion...
Gruss, Olli

ABDe 4/4 des Vereins historische Mittelthurgaubahn etwas abseits der alten Strecke bei Triboltingen am Untersee. Ein wenig wie in alten Tagen. September 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.12.2016 17:16
Wirklich wie in alten Tagen, wobei dies wohl eher auf den BDt zutrifft, als auf den ABDe 4/4, doch wir wollen keinenfalls pingelig sein und uns um so mehr an diesem wunderschönen Bild frreuen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 1.12.2016 17:27
Nr. 12 hat auch seine Originalstrecke nur knapp verfehlt... Aber mit dem Pseudo-MThB-Steuerwagen ist doch wieder alles in Butter... Mit etwas Glück kann ja noch die Travys aushelfen...

Horst Lüdicke 2.12.2016 19:05
Tolle Aufnahmen vom Untersee, Olli.
Gruß Horst

Altbautriebwagen der BLS: Zur Beschleunigung des Verkehrs auf den Nebenstrecken beschaffte die BLS-Gruppe zwischen 1935 und 1938 fünf Leichttriebwagen, die als Ce 2/4 in Dienst gestellt wurden. 1945/46 wurden sie mit Anhängewagen fest gekuppelt und als BCFe 2/8, später ABDe 2/8 701-705, eingereiht. Sie standen bis 1982 in Dienst. Eher ungewöhnlich war der Einsatz auf der Lötschbergstrecke. Im Mai 1981 überquert ein zur SEZ (Spiez-Erlenbach-Zweisimmen) gehörender ABDe 2/8 den noch eingleisigen Kanderviadukt bei Frutigen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.11.2016 18:44
Herrliche Bilder, Horst! Diesen Atlbautriebwagen hatte ich wohl als Kind hin und wieder gesehen, aber dann wohl vergessen, erst dein Bild weckt langsam wieder Erinnerugen an längst vergangene Zeiten.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 25.11.2016 21:38
Hallo Stefan,
vielen Dank, es freut mich sehr, dass Dir die Bilder gefallen und auch Erinnerungen bei Dir wecken. Von seinem Äußeren her hat mir der ABDe 2/8 übrigens fast genauso gut wie der ABDZe 4/6 gefallen.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 26.11.2016 12:36
Hallo Horst,
auch deine anderen BLS Triebwagenbilder gefallen mir sehr gut; heute frage ich mich, ob ich damals vor vielen Jahren in Bern Weissenbühl als eines der ersten Bahnbilder nicht einen ABDe 2/8 anstelle der ABDZe 4/6 fotografierte... ist eigentlcih unbedeutend.
Auch mir gefällt der ABDe 2/8 besser als der ABDZe 4/6, was wohl auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass es hier um einen Triebwagen und Steuerwagen handelt. Wobei natürlich dadurch der ABDZe 4/6 nichts von seiner Schönheit einbüsst.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 1.12.2016 1:02
Als es dort noch hübsch war... doch das Unheil dräut schon unten...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 2.12.2016 19:12
Danke für Eure Kommentare. @ Olli: Stimmt, der Untergrund ist schon planiert.
Gruß Horst






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.