igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 41



<<  vorherige Seite  36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 nächste Seite  >>
Elefanten am Gotthard. C 5/6 2978 und 2969 auf der Chärstelenbachbrücke oberhalb Amsteg. Oktober 2017. Bild G. Bank. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.10.2017 16:58
Die herrliche "Elefanten" wunderschön und doch so überraschend zierlich - dies macht vielleicht gerade den Reiz dieses Bildes aus.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 28.10.2017 20:48
So riesig sind die ja auch gar nicht. Man hat trotz des Names eher das Gefühl vor der 58 311 der UEF zu stehen...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 29.10.2017 12:45
Hallo Olli, man mag die C 5/6 heute (und im Vergleich zu anderen Dampfloks nicht ganz als so gross empfinde, doch denke ich dass in der Zeit als sie konstruiert und gebaut wurden die Loks schon vergleichsweise wuchtig daher kamen, besonders da in den engen Tälern auch der Verglich zu anderen Loks in der grossen weiten Welt fehlte.
Wie auch immer ein wunderschönes Bild!
eine lieben Gruss
Stefan

Olli 31.10.2017 1:24
Man darf einfach nicht vergessen, dass in der Schweiz bereits in den 20er Jahren keine Dampfloks mehr gebaut wurden, so kann man die tatsächlich ausschließlich mit den Länderbahnloks in Deutschland vergleichen, daher tatsächlich die Ähnlichkeit mit der G 12 alias BR 58.2

Elefanten am Gotthard. Schiebelok B 3/4 1367 des langen Sonderzugs auf dem Weg zum Wassser fassen. Göschenen, Oktober 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.10.2017 17:01
Ein schönes Portät der B 3/4 1367, die als Schiebelok ziemlich im Schatten der Elefanten stand.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein TMR "NINA" erreicht als Regionalzug 26169 von Orsière nach Sembrancher in Kürze sein Ziel. 13. Sept. 2017 (zum Bild)

Peter Ackermann 15.9.2017 21:45
Eine wunderschöne Serie Bilder dieser so selten vorgestellten Bahn! Und nicht etwa an Bahnhöfen, sondern draussen in der wilden Landschaft. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 19.9.2017 15:00
Hallo Peter,
herzlichen Dank für deine Kommentare zu den TMR Bildern.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Re 4/4 11141 in Basel. Eigentlich war die Lok schon für die Verschrottung vorgesehen, wurde aber dann doch aufgearbeitet und fährt seitdem vergüngt durchs Lands... 2. Dez. 2015 (zum Bild)

Olli 15.9.2017 0:09
Wie ist denn der momentane Bestand an Re 4/4 II und Re 6/6. Die Vorserien sind Geschichte, aber wieviele der restlichen Maschinen sind noch im Einsatz. Immerhin dräuen jetzt die RABe 502 und bei Cargo die neuen Mietmaschinen... Da wird sicher einiges bald freigesetzt.
Gruss, Olli

Peter Ackermann 15.9.2017 21:44
Interessant dass die Lok nicht das Schweizerkreuz, sondern das SBB-Symbol an der Front trägt; das erinnert an die Zeit, wo diese Lok als Swiss-Express-Lok (rot-weiss-rot) fuhr. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 17.9.2017 16:59
Hallo Olli und Peter,
danke für eure Kommentare und Hinweise, @ Olli, z.Z sind (zumindest in meinem Blickfeld) noch etliche Re 4/4 II im Einsatz.
einen lieben Gruss
Stefan

Die ehemalige Tramlinie 1 in Bern: Motorwagen 173 mit Anhänger 228 am einstigen Bahnhofplatz neben der alten Endstation der SZB-Züge aus Zollikofen und Solothurn. Der Wagenführer hat vergessen, die Fahrzielanzeige umzustellen, die nicht "Brückfeld", sondern "Güterbahnhof" lauten sollte. 21.September 1965 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.9.2017 16:39
Hallo Peter,
Sehr eindrücklich, wie relativ unscheinbar sich damals der Bahnhof in der Hauptstadt präsentierte.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 24.9.2017 16:07
Diese Bilder aus den 60er-Jahren sind immer wieder berauschend...
Gruss, Olli

Be 2/3 15 der BVB ist im Mai 1980 im Ortskern von Bex unterwegs (zum Bild)

Olli 2.1.2015 15:44
Das Bild hat aber Charme...
Was man da so alles entdecken kann...

Horst Lüdicke 6.1.2015 9:17
Vielen Dank für Deinen Kommentar, Olli.
Solche eingleisigen Ortsdurchfahrten haben mich immer fasziniert, obwohl sie wegen des Autoverkehrs für den Triebwagenführer (und manchmal auch den Fotografen) nicht ganz unproblematisch sind.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 8.9.2017 14:37
Hallo Horst,
da kann ich Olli nur zustimmen!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 30.9.2017 23:17
Vielen Dank Stefan!
Gruß Horst

Sursee Triengen Bahn (Regelbetrieb): Das gab es noch am 21.März 1965... in Triengen. (zum Bild)

Olli 20.12.2016 16:40
Ist doch einfach herrlich, solche Bilder zu sehen. Man kann es sich fast nicht mehr vorstellen... ;-)
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 27.8.2017 20:00
Interessanterweise hat sich in Triengen (im Gegensatz zu Sursee) relativ wenig verändert, so dass sich diese Aufnahme (natürlich mit Einschränkungen) auch heute noch erkennbar "nachmachen" lässt.
einen lieben Gruss
Stefan

Sursee Triengen Bahn (Regelbetrieb): Warten auf Abfahrt in Sursee, 21. März 1965. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.12.2016 9:15
Hallo Peter,
was für eine wunderschöne Serie! Leider wurde die Reaktivierung/Streckenverlängerung der Strecke, die an den Kapazität der Anschlussstrecke nach Luzern scheitert und nur eine Konzept mit direkten Zügen Schöftland Triengen - Sursee - Luzern sinnvoll wäre von der zuständigen Prüfstelle negativ bewertet.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.12.2016 14:01
Hallo Peter,
da kann ich mich Stefan nur anschliessen, fantastische und historisch wertvolle Aufnahmen. Und was es allein auf diesem Bild alles zu entdecken gibt!
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Stefan Wohlfahrt 26.8.2017 10:07
Selbst wenn heute ein solcher Dampfzug dort stände, die vom Bild ausgehende Ruhe ist wohl für immer immer dahin.
einen lieben Gruss
Stefan

SZB Pendelzug mit Triebwagen 21 und die ehemalige Tramlinie 1 mit dem Zug 173-228 am einstigen Bahnhofplatz vor dem Hotel Schweizerhof. 21.September 1965 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.8.2017 15:08
Hallo Peter,
was für ein herrliches Archvbild! Und im Hintergrund scheint das neue Stellwerk im Bau zu sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 30.9.2017 23:15
Hallo Peter,
ein faszinierendes Bild aus vergangenen Tagen, überhaupt ist es ein Genuss, Deine mehr als 50 Jahre alten Bilder vom Schienenverkehr in Bern zu betrachten.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Die Linie 1 führte direkt vom Bahnhof nach Westen, im wesentlichen der Bahnlinie entlang bis zum Güterbahnhof. Bild: Wagen 171 in der Laupenstrasse, Spätsommer 1965. (zum Bild)

Olli 15.8.2017 20:03
Faszinierende Bilder aus Bern.
Gruss, Olli

Peter Ackermann 15.8.2017 21:05
Vielen Dank Olli! Peter

Stefan Wohlfahrt 16.8.2017 13:00
Herrlich der Kontrast zwischen dem moderen Stellwerk und dem Tramwagen 171.
einen lieben Gruss
Stefan

Re 4/4 I 10034 auf Jurarundfahrt. Zur Zürcher Streetparade wird gleichzeitig eine Rundfahrt durch den Jura mit Dinner im Zug angeboten. Hier in der Clus bei Moutier, die Lok steckt gerade im kürzesten Tunnel der Schweiz. August 2017. (zum Bild)

Peter Ackermann 15.8.2017 21:04
Das Bild gefällt mir mit der Irritation des Verschwindens der Lok in den wuchtigen Jurafelsen ganz besonders. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 16.8.2017 12:56
Hallo Olli, die kleine Lok zeigt sehr eindrück wie kurz der Tunnel ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Re 4/4 I 10034 auf Jurarundfahrt. Zur Zürcher Streetparade wird gleichzeitig eine Rundfahrt durch den Jura mit Dinner im Zug angeboten. Hier in der Clus bei Moutier, August 2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.8.2017 12:54
Was für eine Landschaft - und was für ein Zug!
Wunderschön.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 17.8.2017 8:59
Großartig fotografiert Olli. Da war ich 1983 einmal bei strömenden Regen unterwegs...
Viele Grüße Horst

Armin Schwarz 8.10.2017 14:44
Ein ganz ganz tolles Bild, Olli. Einfach ein Hammerbild.
Liebe Grüße
Armin

Im Mai 1980 war der 1966 gebaute Gelenkwagen-Prototyp Be 4/4 401 auf der Linie 3 eingesetzt. Dieses Einzelstück wurde bereits 1990 ausgemustert. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.8.2017 11:56
Das Berner Tram, wie ich es aus meiner Kindheit kannte, ob ich jedoch jemals mit diesem Einzelstück gefahren bin entzieht sich meiner Kenntnis.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 17.8.2017 9:29
Hallo Stefan,
dass es sich um ein Einzelstück handelt, habe ich erst viel später erfahren. Im Vor-Internet-Zeitalter war der Informationsfluss doch eher spärlich.
Gruß Horst

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 150 im leichten Aufstieg zur Insel. Spätsommer 1965 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.8.2017 11:54
Obwohl ich leider lange Zeit in der Insel gelegen bin, ist mir dieses Tramlinie unbekannt, kein Wunder, dann damals war ich ja noch winzig klein...
einen lieben Gruss
Stefan

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 174 zwischen Bremgartenfriedhof und Insel. Spätsommer 1965 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.8.2017 11:51
Hallo Peter,
eine herrliche Bildeserie! Und was neben dem Tram noch so alles zu sehen ist! Mir scheint, dass ich etwa in der Bildmitte sogar einen "Trabi" entdeckt habe.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 15.8.2017 21:12
Ich habe selber gestaunt beim Betrachten der Bilder, wie trabi-ähnlich viele damalige Autos aussahen. Peter

BC: Schweizer Dampf-Festival 2016. Infolge der unsicheren Wetterprognosen habe ich diesen alljährlichen wiederkehrenden Grossanlass am Genfersee zu Hause anhand von Archivbildern aus Vorjahren erlebt. Die ehemalige DR G 5/5 99193 nach der Ankunft mit einem Dampfzug in Chamby Sommer 1979. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.8.2017 10:07
Hallo Walter ein wunderschönes Bild der DR G 5/5 99 193 in Chamby. Ich hege die Hoffnung, dass die eindrückliche Lok bald wieder fahren wird.
einen lieben Gruss
Stefan

Eine SBB Re 4/4 II fährt mit einer bunten Wagengarnitur bestehend aus EW I und EW II bei Cully Richtung Lausanne. 4. Juli 2008 (zum Bild)

Olli 10.8.2017 16:15
Das waren noch (bunte) Zeiten...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 10.8.2017 16:35
Und gar nicht so lange her...
einen lieben Gruss
Stefan

Trotz knapper Umsteigezeit doch noch ein Schnappschuss riskiert: Gleich drei BLS Re 4/4 fahren mit einem Transitgüterzug in Visp Richtung Süden. 31. Juli 2017 (zum Bild)

Olli 10.8.2017 16:19
Dreifach habe ich die auch noch nie gesehen...

Stefan Wohlfahrt 10.8.2017 16:34
Die "Streckenaufnahmen" der drei Lok aus dem klimatisieten EW IV kurz vor Visp misslangen lieder, da hätte ich mir Wagen mit Fenster zum Öffnen gewünscht...
einen leiben Gruss
Stefan

Im Sommer 1985 dampfte die 99 193 in Blonay bei der B-C, heute seht sie angegraut und mit etliche neuen Teilen versehen in Chaulin, so dass ich hoffe, dass der schöne Fünf-Kuppler nächstes Jahr zum 50-Jahre B-C Jubiläum erneut in Blonay dampfen wird. Analog Bild vom Sommer 1985 (zum Bild)

Olli 8.8.2017 18:21
Ich zähle sogar fünf Kuppelachsen... ;-)
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 8.8.2017 18:32
Hallo Olli, danke, natürlich ist dies ein Fünfkuppler...
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.