Olli 18.7.2017 19:52
Ich sehe schon, die Füsse im kühlenden Bach und nebenbei die Züge fotografiert... auch eine Variante des Bahnbilderschiessens...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 23.7.2017 17:59
Hallo Olli warum nicht das Angenehme mit dem nützlichen verbinden...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 20.7.2017 15:22
Was für ein schönes Bild des kleinen Postwagens, Peter.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 4.8.2017 23:00
Danke Stefan! Was mir am meisten in Erinnerung bleibt, ist wie sehr man sich einst Zeit nahm, zum Beispiel zum Manövrieren von Postwagen und oft sogar zum Briefesortieren während der Fahrt... Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 13.7.2017 8:27
Was für eine niedliche, kleine Lok!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 15.7.2017 10:46
Hab mich auch sofort in das schräge Teil verliebt. Ist ja fast so als würde man den Triebcontainer eines GTW zu einem Rangiertraktor umbauen...
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 2.7.2017 13:44
Ein schönes Bild aus Clies mit allen vier CEV GTW Be 2/6.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 2.7.2017 7:00
Hallo Peter,
ein tolles Gruppenbild!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 2.7.2017 10:10
Immer noch recht bunt...
Gruss,, Olli
Stefan Wohlfahrt 2.7.2017 7:00
Neben der Burg im Hintergrund ist auch der Steuerwagen von Interesse: Eigentlich ein At, wurde der Erstklassstreifen stark gekürzt und und die meisten der erstklassigen Sitze können nun zum Zweiteklasse-Tarif genutzt werden.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 2.7.2017 22:13
Herzlichen Dank für den Hinweis, Stefan! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 2.7.2017 6:57
Hallo Peter,
was für ein wunderschönes (Vergleichs)-Bild aus alten Zeiten!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 2.7.2017 10:06
Das hätte ich gerne auch selber gesehen... Leider musste fast ein halbes Jahrhundert vergehen, bis ich zum ersten Mal vor Ort war. Schönes Bild...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 1.7.2017 15:56
Ein tolles Bild der beiden Züge. Interessanterweise genießt nicht der etwas abseits stehende GFM Triebwagen sonder der MOB Zug hier Gastrecht, denn der Bahnhof Montbovon gehört der GFM (bzw. heute der TPF).
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 27.7.2017 12:38
Hallo Stefan,
etwas verspätet danke für Deinen Kommentar und zur Erläuterung der Eigentumsverhältnisse, das wusste ich bisher nicht.
Gruß Horst
Olli 1.7.2017 9:39
Solch Nicht-klassische Bahnbilder haben schon einen ganz eigenen Reiz. Gefällt mir gut.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 1.7.2017 15:54
Danke Olli, aber das Bild bot sich geradezu an, ich brauchte nur noch abzudrücken.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 1.7.2017 9:34
Schon interessant, dass dieses Minibähnchen derart gut genutzt wird und andererseits ein paar Kilometer weiter das Läufelfingerli vor dem Aus steht.
Gruß, Olli
PS. Schon ein wenig mehr Sommer hier... ;-) Aber es gibt noch ein wenig Luft zum Eindruck von gleissendem Licht eines "Mittsommertags"... :-D
Stefan Wohlfahrt 1.7.2017 15:52
Wie das Wetter, so arbeite auch ich zur Zeit am Sommer und freue mich über jeden Tag, an welchem die Sonne ein spur tiefer steht...
Zur Frequenz: Die Waldenburger wollten absolut ihre Bahn, und die fährt nun mindestens im Halbstundentakt und praktisch vor der Haustür, so dass die Bahn auch gut genutzt wird.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 28.6.2017 18:50
Da scheint der Lack ja noch ganz frisch zu sein...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 29.6.2017 16:46
Dann warten wir mal ab, bis er trocken ist und bereit die Beschriftung aufzunehmen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.6.2017 9:34
Ein wunderschönes Bild aus ???; denn zur Ortsbestimmung muss ich nochmals über die Bücher bzw. in die Landschaft...
Nach Einsätzung von Christine ist das Bild in Rougemont entstanden.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 28.6.2017 18:48
Ich würde mal doch auf Châteaux d'Oex tippen. Die Kirche in Rougemont hat einen verputzten Turm. Hier sieht man das Mauerwerk. Da finde ich diesen Blick eher wahrscheinlich:
https://www.google.de/maps/@46.4732481,7.1240793,3a,26.2y,168.85h,86.08t/data=!3m6!1e1!3m4!1sjr055lGiqxA77qMRjRvd3g!2e0!7i13312!8i6656
Der Blick dürfte in dem Falle heute nicht mehr möglich sein, denn ein Neubau dürfte den Blick verstellen:
http://map.geo.admin.ch/?lang=en&topic=ech&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&layers=ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register,ch.swisstopo.zeitreihen,ch.bav.haltestellen-oev,ch.swisstopo.swisstlm3d-wanderwege&layers_visibility=false,true,false,false&layers_timestamp=,19801231,,&X=146863.55&Y=575842.58&zoom=12&swipe_ratio=0.51
Gruß, Olli
Horst Lüdicke 29.6.2017 23:08
Vielen Dank, dass Ihr Euch die Mühe gemacht habt, mir bei der Suche des Aufnahmestandortes zu helfen. Ich habe mich echt bemüht, die Stelle bei Google Earth zu finden. Gelungen ist es mir aber erst mit Olli's Link, die Karte ist genauer und die Kirche, aber auch die Einzelheiten des Hauses wie z. B. die Kamine sind exakter zu erkennen. Es hat sich einfach seit dem Aufnahmezeitpunkt zu viel verändert, was mich irritiert hat. Die Aufnahmne entstand also tatsächlich in Chateaux d'Oex!
Gruß Horst
Olli 27.6.2017 22:25
Auch hier gibt es viel zu sehen und man merkt erst, aus welcher Zeit dieser Zug eigentlich stammt...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 28.6.2017 9:32
Obwohl die Fotostelle ohne weiters auch heute auf den Zentimeter so aufsucht werden kann, hat sich doch rund um den ABDe 8/8 praktisch alles geändert, wie der Güterschuppen im Hintergrund, der Parkplatz bei der Rochers de Naye Bahn und die Terrassen im linken oberen Bildteil, um nur drei Beispiel zu nennen.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 29.6.2017 23:23
Danke für Eure Kommentare, Olli und Stefan. Dass die MOB, eine der bekanntesten und bedeutendsten schweizer Bahnen, einen so unscheinbaren Anfang im öffentlichen Straßenraum nimmt, fand ich schon sehr interessant.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 24.6.2017 7:34
Hallo Olli,
ein interessanter Fotostandpunkt, denn ich bisher noch nicht ausprobierte, da ich Lichtbedingt jeweils auf der andern Gleisseite beim Bahnübergang fotografierte, doch so kommt neben der Schwarzwälderin auch das Einfahrsignal von Blonay perfekt zur Geltung.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.6.2017 20:57
Das Signal fand ich wirklich zu verlockend... Und wenn das Wetter schon die Schattenseite zulässt, da war der Fotostandort schnell gefunden...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 26.6.2017 11:38
Leider funktionierte es nicht (jedenfals am Samstag, den 2.6) und leider ist es mir noch nie gelungen die Drehung der Scheibe von 90° bzw. 270° mit "Bewegunsunschärfe" zu fotografieren.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.6.2017 23:43
Noch so eine wunderbare Rarität...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 26.6.2017 11:33
Was für ein herrlich altes Bild!
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 26.6.2017 22:09
Vielen Dank Olli und Stefan! Peter
Stefan Wohlfahrt 26.6.2017 11:32
Wie gut schweift der Blick zu den uralten Gebäuden und nicht zu der im Weg stehenden Person beim Zug...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 26.6.2017 22:08
Was wären wir ohne Personen auf der Welt! Liebe Grüsse, Peter
Peter Ackermann 20.6.2017 23:03
Das glückliche Ende einer heimatlosen Wildsau. Es hätte ja auch eine Metzgerei sein können... Peter
Olli 20.6.2017 23:40
Stimmt, so manch eine Ae 6/6 wurde in Kaiseraugst bei Thommen gemetzget...
Stefan Wohlfahrt 21.6.2017 17:20
Interessanterweise fand das Wappen zwischen den Seitenfenstern und nicht neben der Tür seinen Platz.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 16.6.2017 16:47
So nahe bei Konstanz wird wohl noch rechts gefahren...
einen lieben Gruss
Stefan
Jürgen Vos 18.6.2017 22:40
... aber nur bei der Bergfahrt. Bei der Fahrt nach Konstanz fährt er auf dem gleichen Gleis, also links.
Und bei den Thurbo-GTW ist gerade anders herum, sie fahren rechts runter und links hoch.
Verstehen tue ich das nicht und die Gründe sind mir auch nicht bekannt.
Grüße,
Jürgen
Olli 19.6.2017 21:37
Einfacher Grund: der IR muss dann in Kreuzlingen keinen Gleiswechsel mehr machen. Und die S-Bahn kommt dann nicht mit der gleichzeitig fahrenden S-Bahn von/nach Schaffhausen auf Kollisionskurs, da diese in das äussere Gleis mündet. Dürfte wohl die einzige Strecke in der Schweiz sein, wo Gleiswechselbetrieb ausserhalb von Notfällen gestattet ist. Durch Fahrplanänderung kam die Zugbegegnung nicht mehr wie ursprünglich durchgeführt hier zustande, sondern erst in Siegershausen, wo der IR durch einen Gleiswechsel völlig blödsinnig ausgebremst wird. Da aufgrund weiterer Ausbauten bei Zürich und den Bahnhof Löwenstrasse sich der Fahrplan noch einmal ändert, begegnen sich die Züge bald auf dem neuen Doppelspurgleis bei Berg. Dann ist in Siegershausen nur noch die enge Kurve das Hindernis.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 14.6.2017 10:08
Wunderschön! Zwar liegen von La Cure nach Morez keine Gleise mehr, doch dort kurvt eine Nebenbahn durch Kehrtunnles und über Viadukte um ihren Weg durch den Jura zu finden.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 17.6.2017 11:08
Was für ein wunderschönes Bild, Olli. Die Lichtverhältnisse dürften nicht ganz unkompliziert gewesen sein.
Gruß Horst
Olli 18.6.2017 22:35
Danke Euch.
Ja Horst, einfach, die Stimmung originalgetreu zu retten, war es definitiv nicht. Da bin ich dann dem Ratschlag von Heinz gefolgt, der sagte mir mal, dass das Farbgedächtnis des Menschen eher schlecht sei. Daher habe ich die Bearbeitung auch gleich am abend gemacht, damit man weder fantasiert noch Farbe verschenkt. Und ich merke er hat recht, heute wüsste ich nicht mehr genau, wie es aussehen sollte...
Gruss, Olli