Stefan Wohlfahrt 5.1.2018 9:47
Hallo Walter,
ein herrlicher, interessanter Jahresrückblick, welcher erstaunlich viele Veränderungen aufzeigt.
Vielen Dank fürs Zusammentragen und Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 29.12.2017 19:10
Hallo Walter,
ein wunderschönes Bild und vielleicht bekommt man die herliche Lok nächstes Jahre wieder zu sehen.
Doch selbst dann ist der hier zu sehende Hintergrund unwiederbringbar verloren.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 14.12.2017 17:12
Deutscher Umbauvierachser, Schweizer Mast, französische Dampflok, das ist ja mal eine Kombination...
Stefan Wohlfahrt 14.12.2017 18:42
Gelebtes Europa...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 1.12.2017 19:10
Schade, dass dieses Kunstwerk nur von so kurzer Dauer war...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 2.12.2017 13:50
Hallo Olli,
da gebe ich dir Recht. Heute in der Klebewelt kaum mehr vorstellbar: die Lok wurde so BEMALT.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 27.11.2017 18:24
Ein echter IC, der nicht nur vom kräfigen 6-Achser in der Schweiz gezogen wird, sondern auch bald wieder eine 103 vor den Haken bekommt. Schön sieht man den gepflegten Zustand der Wägen.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 28.11.2017 18:32
Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar. Nun zwischen den beiden Sechsachsern dürfte wohl noch eine Re 4/4 II bemüht worden sein um den Zug von Delémont nach Basel zu ziehen.
Und, damals war nicht nur "PC" sondern auch "Schmuddelbahn" ein Fremdwort...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 1.12.2017 13:57
Ich erinnere mich aber auch daran, dass man damals keinesfalls mit einem weissen T-Shirt reisen durfte. Das bekamen weder Mutter noch Oma je wieder weiss. Und die vielen ausgebesserten Stellen an zumindest den DB-Loks sprachen auch ihre eigene Sprache. Der Lack bei Personenwagen wurde auch bewusst dunkel gehalten dunkel-grün/blau, weinrot und die Güterwagen waren nahe an der Rostfarbe, der allgegenwärtig war. Hier auf dem Bild eigentlich gut zu sehen. Ein Teppich in Personenwägen war damals gar nicht denkbar, auch wenn es selbst heute noch keine wirklich gute Idee ist. Ob das wirklich so viel sauberer war, wie unsere Erinnerung sagt?
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 1.12.2017 17:01
Hallo Olli,
Heute ist Sauberkeit viel wichtiger als früher, aber man kümmert sich viel weniger darum.
Diesen Zug hatte ich jedoch immer als sehr gepflegt wahrgenommen, ob dies tatsächlich wahr ist, bleibt in der Vergangenheit verborgen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.12.2017 16:55
Alt aber flink...
und natürlich ein schönes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 12.11.2017 0:31
Ist das etwa der gleiche, der es jetzt nicht mehr schafft?
Stefan Wohlfahrt 12.11.2017 13:47
Hallo Olli,
ich glaube diese Wagen wurden in Pratteln gebaut, bin mich aber überhaupt nicht sicher.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 13.11.2017 12:46
Ich dachte zunächst, dass eigentlich fast alle Dostos in Mitteleuropa etwas mit der DDR-Technologie zu tun haben. Aber weit gefehlt, einzig die elektrischen Komponenten stammen vom heute liefersäumigen Hersteller... Tatsächlich noch ein echtes Schweizer Produkt.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 12.11.2017 13:41
... um ihn dann ein paar Stunden später aufs Gleis 2 für die Rückfahrt als IR 3328 (ab 16.48) zu schieben.
Ein schönes Bild aus Domodssola, Armin.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.11.2017 14:35
Hallo Stefan,
ja richtig. Danke, es freut mich dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.11.2017 13:38
Hallo Walter,
ein schönes Bild des bunten Be 4/4.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 8.11.2017 0:15
Da hat sich Zweisimmen doch in letzter Zeit deutlich gewandelt...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 10.11.2017 19:47
Hallo Olli,
ich denke der Wandel ist dem direkten Zügen Montreux - Interlaken geschuldet, die ja dann ab 2019 hier umgespurt werden.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 7.11.2017 13:54
Hallo Walter,
ein wunderschönes Bild der Be 4/7!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 7.11.2017 15:32
Trotz Sauwetter ein wunderbares Bild dieses Oldtimers.
Gruss, Olli
Olli 2.11.2017 0:38
Wenn er sich ranhält, dann klappt es wirklich mit der Zulassung vor dem Twindexx... Interessant, treibt der sich in der Nähe von Bombardier rum, während der Twindexx Testfahrten bei Erlen macht.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 2.11.2017 7:46
Hallo Olli,
gewisse "Verzögerungen" bei Lieferanten vom "Twindexx" sind ja im In- und Ausland die Regel, Stadler scheint, von Ausnahmen abgesehen, die Zeitpläne hingegen seriös zu kalkulieren.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 1.11.2017 11:47
Und da hat in Lausanne keiner die Feuerwehr gerufen? Die Elefanten am Gotthard haben das geschafft, aber keinesfalls solche Rauchwolken hinterlassen... das hier ist schon eindrucksvoll.
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 2.11.2017 7:43
Hallo Olli,
am Samstag sind die Leute beim Einkaufen, da haben keine Zeit nach Rauchzeichen Ausschau zu halten.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 30.10.2017 19:52
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild, es strahlt eine herrliche Ruhe aus.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 30.10.2017 21:05
Hallo Horst,
es ist auch recht ruhig, da die Anschlüsse vie Aigle - Bus nach Villars schneller sind, steigen weniger Reisende in Bex um.
Zudem entstand das Bild zur Ferienzeit recht früh am Morgen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 31.10.2017 1:14
Diese Walliser Bahnen sind einfach nett...
Gruss, Olli
PS. der Wagen dürfte wahrscheinlich Tuttlingen heissen wie die Partnerstadt von Bex.
Armin Schwarz 29.10.2017 17:28
Auch wenn leicht verdeckt, so ist es ein wunderschönes Bild und gefällt mit sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.10.2017 21:02
Hallo Armin,
mit der Zeit habe dann die Äste etwas beiseite geräumt; aber ich hatte mich absichtlich etwas ins Gebüsch verdrückt nicht auf Bahngelände zu sein und weit wichtiger, um dem Gegenlicht zu entfliehen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.10.2017 16:58
Die herrliche "Elefanten" wunderschön und doch so überraschend zierlich - dies macht vielleicht gerade den Reiz dieses Bildes aus.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 28.10.2017 20:48
So riesig sind die ja auch gar nicht. Man hat trotz des Names eher das Gefühl vor der 58 311 der UEF zu stehen...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 29.10.2017 12:45
Hallo Olli, man mag die C 5/6 heute (und im Vergleich zu anderen Dampfloks nicht ganz als so gross empfinde, doch denke ich dass in der Zeit als sie konstruiert und gebaut wurden die Loks schon vergleichsweise wuchtig daher kamen, besonders da in den engen Tälern auch der Verglich zu anderen Loks in der grossen weiten Welt fehlte.
Wie auch immer ein wunderschönes Bild!
eine lieben Gruss
Stefan
Olli 31.10.2017 1:24
Man darf einfach nicht vergessen, dass in der Schweiz bereits in den 20er Jahren keine Dampfloks mehr gebaut wurden, so kann man die tatsächlich ausschließlich mit den Länderbahnloks in Deutschland vergleichen, daher tatsächlich die Ähnlichkeit mit der G 12 alias BR 58.2
Stefan Wohlfahrt 28.10.2017 17:01
Ein schönes Portät der B 3/4 1367, die als Schiebelok ziemlich im Schatten der Elefanten stand.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 15.9.2017 21:45
Eine wunderschöne Serie Bilder dieser so selten vorgestellten Bahn! Und nicht etwa an Bahnhöfen, sondern draussen in der wilden Landschaft. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 19.9.2017 15:00
Hallo Peter,
herzlichen Dank für deine Kommentare zu den TMR Bildern.
einen lieben Gruss
Stefan