igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 35



<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>
Noch ist der BDeh 4/4 108 im Rangierdienst in Lauterbrunnen eingesetzt. 16. Okt. 2018 (zum Bild)

Olli 12.11.2018 16:49
Ist die WAB nur zahnradgetrieben?
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 12.11.2018 19:19
Hallo Olli,
deine Frage kann mit JA beantwortet werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Heute eine Selbstverständlichkeit, bei der Ablieferung 1909 eine Besonderheit: Der historische Martigny - Chatelard (MC) BCFe 4/4 N° 15 wird vom BFZt4 75 aus bedient und fährt anlässlich des Blonay - Chamby Themenveranstaltung "Le Valais en fête sur la BC" kurz nach Abfahrt in Blonay Richtung Chamby. 26. Sept. 2009 (zum Bild)

Horst Lüdicke 7.11.2018 23:27
Hallo Stefan,
eine wunderschöne historische Garnitur. Möglichwerweise handelt es sich beim Steuerwagen um jenes Fahrzeug, das ich 1980 in Chatelard aufgenommen habe: http://www.bahnbilder.de/vorschau.php?url=www.igschieneschweiz.startbilder.de&page=startbilder.de&id=368352
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 8.11.2018 8:56
Hallo Horst,
dies scheint mir ziemlich wahrscheinlich. Es existiert zwar noch ein (fast baugleicher?) BFZt 4 74, doch der Vergleich der Bilder bei der TNT lassen eher darauf schiessen, dass dein Bild den BFZt4 N° 75 zeigt.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 8.11.2018 16:48
Nicht schlecht, was bei der BC im Jubilätumsjahr so alles aufgeboten wird.
Gruss, Olli

Der Link zu Horsts Bild mit Text...
http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~132-martigny-8211-vallorcine-chamonix/368352/dieser-aeltere-steuerwagen-der-mc-war.html

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens setzte das in Düsseldorf ansässige Modellbahngeschäft Lokschuppen Menzel am 01.11.2018 einen mit 01 150 bespannten Sonderzug ein, als Schublok fand die Re 4/4 I 10019 der Centralbahn Verwendung. Die Fahrt führte von Düsseldorf durch das Ruhrgebiet und über Witten und Wuppertal zurück. Während die vormittägliche Rundfahrt planmässig durchgeführt wurde, gab es bei der Ruhepause in Düsseldorf Abstellbahnhof mit dem Wenden der 01 anscheinend Probleme, so dass der nachmittägliche Sonderzug zur Enttäuschung der zahlreichen Fotografen den Abstellbahnhof mit der Re 4/4 10019 an der Spitze verliess. Kleiner Trost: Diese Lok sieht man bei uns auch nicht alle Tage. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.11.2018 7:33
Wer gerne eine Dampflok fotografiert hätte, wurde ohne Frage arg enttäuscht - doch ich, habe die Re 4/4 I lange Zeit als Regionalzug-, TEE- oder Schnellzuglok erleben konnte, freue mich sehr über dieses Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 8.11.2018 0:13
Hallo Stefan,
bei dieser Aufnahme schlugen, um mit Goethe zu sprechen, zwei Herzen in meiner Brust, einerseits wäre es sicher ein schönes Portrait der 01 geworden (im Kopf hatte ich schon eine S/W-Version), andererseits ist es Jahre her, dass mir die Re 4/4 I 10019 vor die Linse gekommen ist.
Gruß Horst

Nun erstrahlt er wieder.... Der DB-Touristikzug "Paradiesvogel", die 103 220-0 (91 80 6103 220-0 D-DB) am 29.07.2018 im Südwestfälischen Eisenbahnmuseums in Siegen. Mein Lob an Rail-Design Bäcker, ist sehr gut geworden. Die Lok wurde 1973 bei Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19633 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Im Jahr 1995 wurde sie für den DB-Touristikzug bunt-gescheckt in saphirblau, laubgrün, verkehrsgelb, himmelblau und reinweiß lackiert, wodurch die Elemente Wasser, Land und Luft versinnbildlicht wurden. Die z-Stellung erfolgte bereit 2002, aber erst im Dezember 2012 wurde sie ausgemustert, seit 2013 ist sie im Bestand vom DB Museum. Die Lok ist – abgesehen von einer Hauptuntersuchung und abgefahrenen Radsätzen – betriebsfähig. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.11.2018 20:11
Jede Stunde jede Klasse - das IC System der DB bescherte der Schweiz nicht nur perfekte Verbindungen nach Deutschland, sondern stündliche den Besuch einer E 103 in Basel SBB, doch all die 103 220-0 diese bunten Farben erhielt hatten schon die ICE Züge die EC/IC abgelöst und so dass diese Bunte Lok wohl nicht sehr selten in die Schweiz kam.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 5.11.2018 19:44
Eine Lok wie geschaffen für Deinen Fotostil. Vielleicht einfach das schönste Graffiti, das sich je auf Eisenbahnfahrzeugen befand...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 7.11.2018 23:32
Hallo Armin,
eine tolle Aufnahme der farbenfrohen 103 (die mir leider nie vor die Linse gekommen ist).
Gruß Horst

Armin Schwarz 10.11.2018 18:22
Hallo Stefan, Olli und Horst,
besten Dank für eure netten und positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass es Euch gefällt.

@Horst: Was nicht ist kann ja noch werden....

Liebe Grüße
Armin

Im August 2010 erreichen 218 405-9 und eine weitere 218 mit einem EC aus der Schweiz den Bahnhof Memmingen (zum Bild)

Olli 3.11.2018 17:38
Da gab es noch andere Farben auf den SBB Wagen. Interessant zu sehen.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 4.11.2018 19:46
… und auf dem Speisewagen noch einen Stromabnehmer.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 8.11.2018 0:07
Schon erstaunlich, wie schnell "alltägliches" Vergangenheit werden kann. Und dabei hätte ich die Aufnahme wegen des ungünstigen Sonnenstandes fast nicht gemacht...
Gruß Horst

Der historische Martigny - Chatelard (MC) BCFe 4/4 N° 15 mit dem BFZt4 75 waretet anlässlich des Blonay - Chamby Themenveranstaltung "Le Valais en fête sur la BC" in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin. 26. Sept. 2009 (zum Bild)

Olli 2.11.2018 7:40
Man mag kaum glauben, dass ein derart filigranes Gefährt den Einsatz auf einer Strecke mit so harten Bedingungen wie bei der MC überlebt hat. Ist der Zug jetzt dauerhaft bei der BC oder ist er noch zu historischen Fahrten bei der MC unterwegs?

Stefan Wohlfahrt 2.11.2018 15:55
Hallo Olli,
die TNT (Train Nostalgique du Trient) kümmert sich um diesen Zug, zur Zeit ist er in einer länger dauernden Revision. Er war bei der B-C zur Themenveranstaltung "Le Valais en Fête" für zwei Wochen zu Gast.
Übrigens war der Zug gut achzig Jahre im Einsatz, fünfzig Jahre im Reisezugdienst und dann noch mal drei Jahrzehnte im Bau- und Reservedienst.
eine lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 2.11.2018 16:01
Wunderschön, der Triebwagen wie das Bild von ihm.
Liebe Grüße
Armin

Der historische Martigny - Chatelard (MC) BCFe 4/4 N° 15 mit dem BFZt4 75 wartet anlässlich des Blonay - Chamby Themenveranstaltung "Le Valais en fête sur la BC" in Blonay auf die Abfahrt nach Chaulin. 26. Sept. 2009 (zum Bild)

Olli 2.11.2018 7:32
Da es ja kein Kesselwagen ist, wofür steht das Z bei diesem robusten Holzmöbel?
Grussm Olli

Stefan Wohlfahrt 2.11.2018 7:35
Hallo Olli,
"Z" stand früher für "Post" -> siehe auch FZe 6/6 (Post und Gepäcktriebwagen).
einen lieben Gruss
Stefan

Schon lange wurde an ihr gearbeitet, ab nächstem Jahr bei der DFB dabei, die Vietnamesin HG 4/4 704. Nach wirklich unzähligen Arbeitsstunden war sie kurz vor der Abnahme zu letzten Bremsproben unterwegs. In Realp durfte sie so richtig die Sau rauslassen, Vollgas-Bremsen-zurück-und wieder. September 2018. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.10.2018 8:00
Und allem Vernehmen nach, war die Abnahme von Erfolg gekrönt. Danke fürs Zeigen dieser Bilder der HG 4/4 704, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 31.10.2018 18:16
Das wundert mich jetzt nicht. Wer so bildhübsch daher kommt und dann noch mit geschätzt/gefühlt knapp 70 Sachen den Berg runter rossen kann, statt der sonst genehmigten 40 km/h und dann tadellos im Gefälle zum Stehen kommt, na der wird wohl kaum ein Problem mit der Abnahme haben...
Gruss, Olli

Schon lange wurde an ihr gearbeitet, ab nächstem Jahr bei der DFB dabei, die Vietnamesin HG 4/4 704. Nach wirklich unzähligen Arbeitsstunden war sie kurz vor der Abnahme zu letzten Bremsproben unterwegs. Hier auf dem Weg zum Zahnstangenlosen Steilstück kurz vor Hospental. September 2018. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.10.2018 11:04
Wirklich ein Prachtsstück!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 30.10.2018 17:21
Ja, die ist wirklich prachtvoll geworden. Mir wurde etwas von 50000 Arbeitsstunden geflüstert. Es gibt noch einige Bilder aus der Nähe, die folgen bald...
Nächste Saison wird sie mit von der Partie sein...
Gruss, Olli

Zufällig vorbeigekommen an der FO Nr. 4. Die muss man in ihrem natürlichen Habitat natürlich gleich ablichten. Gletsch, Oktober 2018. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.10.2018 8:39
Oh - eine alte Bekannte, die natürlich in ihrer Bergwelt ein ganz besonders schönes Bild macht.
einen lieben Gruss
Stefan

Kommt man über den Furkapass gefahren, so öffnet sich dieser Blick über das Rhonetal und auf die großen Berge des Berner Oberlandes kurz nach der Passhöhe. Doch nach unten geblickt, erkennt man direkt die Furka-Bergstrecke. Mit großem Einsatz vieler freiwilliger Helfer der DFB gepflegt erhalten. Die prominenten Massive im Hintergrund sind Finsteraarhorn in der Mitte sowie Lauteraarhorn und Schreckhorn rechterhand. Sogar die weiße Spitze des Mönchs blickt knapp über den langgezogenen Grat. Oktober 2018. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.10.2018 8:38
Hallo Olli,
es ist ebenso erstaunlich wie erfreulich, dass es den Mitgliedern der DFB gelungen ist, diese herrliche Strecke wieder in Betrieb zu nehmen und dies im Hochgebirge, weitab grosser Siedlungen.
einen lieben Gruss
Stefan

Die WRS Re 421 373-2 (91 85 4421 373-2 CH-WRSCH), ex SBB Re 4/4 II 11373, fährt am 01.07.2018 mit der 146 520-2 (91 80 6146 520-2 D-WRSCH) der WRS Deutschland GmbH am Haken durch den Bf Wilnsdorf-Rudersdorf in Richtung Gießen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.10.2018 18:25
Hallo Armin,
die Re 4/4 II in Blau gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 26.10.2018 20:06
Hallo Stefan,
danke, freut mich dass es Dir gefällt.

Übrigens, es sind zwei verschiedene Re 4/4 II in Blau.

Liebe Grüße
Armin

Eine kleine, zufällige Fahrzeugparade in Blonay: Der Dino-Lugnao Sommerwagen N° 21 , die MOB FZe 6/6 2002 und der MVR ABeh 2/6 7501 in Blonay. 12. August 2018 (zum Bild)

Olli 16.10.2018 23:40
Du hast es halt gut, immer die Museumsbahn im Blick... ;-) Schöne Serie!

Stefan Wohlfahrt 18.10.2018 7:26
Hallo Olli,
da hast du Recht. Und ich nutze hin und wieder diesen Vorteil, so hatte ich nachdem ich am Vortag das Krokodil mit über 300 Fotografen teilen musste am Folgetag die schöne Lok für eine paar Minuten ganz für mich alleine.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 25.10.2018 1:02
Mit Lugano - Cadro - Dino gäbe es sogar noch eine weitere passende Kategorie... ;-)

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Das Bernina Krokodil Ge 4/4 182 mit seinem hübschen, kurzen Zug auf dem in sehr schlechtem Zustand befindlichen Baie de Clarens Viadukt auf der Fahrt Richtung Blonay. 15. Sept. 2018 (zum Bild)

Olli 16.10.2018 23:42
Das Berninakrokodil hatte in seinem Leben auch nicht immer perfekte Gleise unter den Rädern, ist es sozusagen gewohnt... ;-)

Stefan Wohlfahrt 18.10.2018 7:24
Hallo Olli,
das Krokodil ist wahrlich anpassungsfähig, doch die Gleise au der Brücke sind dank Schotterbett recht gut, ist die Brücke selbst und fliegen kann selbst ein Krokodil nicht...
Übrigens wurde mir vorgestern erzählt, die Strecken Blonay Chamby sein 1966 wegen dem schlechten Zustand der Brücke eingestellt worden
einen lieben Gruss
Stefan

Der MOB ABDe 8/8 "Fribourg" auf seiner Fahrt Richtung Montreux kurz vor Planchamp. 8. August 2018 (zum Bild)

Horst Lüdicke 9.9.2018 12:14
Wie schön, noch einmal Aufnahmen von diesem anscheinend unverwüstlichem (und das Bild der MOB über Jahrzehnte prägenden) Fahrzeugs im Plandienst zu sehen!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 11.9.2018 13:29
Hallo Horst,
danke für deinen Kommentar. Es kaum vorstellbar, dass die MOB schon in einem Jahr keine ABDe 8/8 mehr haben wird...
Dies ist auch ein Grund, dass ich keine Gelegenheit auslasse diese typischen Triebwagen zu fotografieren und das Risiko eingehe mit dem Einstallen vieler Bilder etwas zu langweilen.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 15.9.2018 9:41
Hallo Stefan,
keine Bange, solche Aufnahmen können gar nicht langweilen :-)
Gruß Horst

Noch einmal die ES 64 F4-290 (E 189 290) von SBB Cargo International am 31.08.2018 in Düsseldorf-Eller, in diesem Bildausschnitt ist der Text "Rastattless! - no nationmal barriers, one language, less regulation, one highway" gut lesbar. Gruß zurück an den freundlichen Lokführer! (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.9.2018 8:04
Interessant, wie sauber die Lok daher kommt!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 9.9.2018 11:57
Hallo Stefan,
allzuviele SBB-189 habe ich bei uns "oben" zwar noch nicht aufgenommen, aber nach meiner (zugegebenermaßen subjektiven) Wahrnehmung präsentieren sich die 189 gepflegter als z. B. die 482. Danke für Deinen Kommentar.
Gruß Horst

Fontaine-Ronde, die einstweilige Endstation: Die Lok begibt sich ans obere Zugsende für die Rückfahrt. 11.August 2018 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.9.2018 18:54
Hallo Peter,
einfach herrlich, wie es raucht und dampft!
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 4.9.2018 22:24
...doch die Gerüche können leider nicht eingefangen werden. Peter

Stefan Wohlfahrt 5.9.2018 8:03
… aber vorstellbar:
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 9.9.2018 11:59
Hallo Peter,
eine wunderbare, stimmungsvolle Aufnahme.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Umleiterverkehr auf dem Läufelfingerli. Der Klassiker, Rümlinger Viadukt aber mit richtigem Zug, mit Re 460 und IC 2000. August 2018. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.9.2018 18:58
Passt perfekt aufs Bild!
einen lieben Gruss
Stefan

Während im 787 müM gelegenen Le Day eitel Sonnenschien herrschte, lag das 1008 müM gelegene Le Pont im Vallée de Joux in dichtem Nebel, die Ursache liegt wohl in der Muldenlage und den beiden Seen des Vallée des Joux. Das Bild zeigt den in Le Pont ausfahrenden Travis RBDe 560 385-7 ((RBDe 560 DO TR 94 85 7 560 385-7CH-TVYS) als Regionalzug 6011 Vallorbe - Le Brassus. 28. August 2018 (zum Bild)

Olli 1.9.2018 13:29
Kaum der Sommerhitze entflohen, dräut der Nebel. Das aber hast Du spannend eingefangen. Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 2.9.2018 18:57
Danke Olli, obwohl ich erst über den Nebel mehr verärgert als erstaunt war. Aber beides hat sich ja recht schnell verzogen ich meine der Nebel und der Ärger.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein Stunde später, bei Kilometer 10.223 drückte die Sonne bereits beträchtlich und der Nebel löste sich auf, als der TRAVYS Regionalzug 6013 das Vallée de Joux erreicht. 28. August 2018 (zum Bild)

Peter Ackermann 1.9.2018 10:45
Dass Nebelbilder nicht nur eine Spezialität von Dir zu sein scheinen, sondern dass diese auch unglaublich atmosphärisch sind, ist für den Betrachter äusserst reizvoll! Grüsse, Peter

Olli 1.9.2018 13:29
Wunderbares Bild!

Stefan Wohlfahrt 2.9.2018 18:56
Hallo Peter, Hallo Olli,
ich denke ihr schätzt und kennt wie ich auch den Jura, und das sind solche Bilder wie ihr sicher schon selber erlebt, durchaus möglich.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.