igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 49



<<  vorherige Seite  44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 nächste Seite  >>
Friedliche Mittagszeit - ein Mann wandert über den Platz, gelbe Blumen blühen und Triebwagen 7 döst vor sich hin. Les-Ponts-de-Martel, 21.April 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.7.2016 9:51
Um so mehr gab es hinter den Kulissen ein heftiges Donnerwetter, welches in der Folge die Bahn zum Stillstand brachte!
Tolle Bilder, Peter.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 18.7.2016 17:40
Lieber Stefan, man kann nur hoffen, das Donnerwetter sei vorüber, aber bei der Abgelegenheit des Tales scheint mir das gar nicht so sicher, besonders da die wichtige Verbindung mit Neuchâtel ohnehin ein Busbetrieb ist. Grüsse, Peter

SBB: Noch am 18. März 2015 wurde das Anschlussgeleise einer Firma im Bezirk des solothurnischen Gäu mit einem sehr selten gewordenen Tm I (Nr.459 ehemals SBB) bedient. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.7.2016 18:53
Eine "Spitzmaus" im Regeleinsatz, und dass noch 2015! Ein tolles Bild Walter.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 6.7.2016 23:06
Nr 496 ist noch in Romanshorn im Einsatz, 477 in Sargans und in Oberwinterthur oder Luzern soll es sogar noch eine aktive Spitzmaus bei der SBB geben...

Marcus Egger 2.3.2018 23:20
Rangieren tut Sie heute noch😂! Habe ich selber mit Ihr durchgeführt🦊...

Olli 5.3.2018 9:06
Hallo Markus, das hört man gerne.
Gruss Olli. PS. Immer gut auf die Archillesferse der Spitzmaus aufpassen... Ersatzteile für die Kupplung seien schwer zu beschaffen... ;-)

Spitzmaus TmI 102 in Le Pont, heute hört sie auf den Namen Tm 230 320-4. Durch die Abendsonne werden die Blätter der Bäume beleuchtet und verhindert knapp den Blick auf den Lac Brenet. Juli 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.7.2016 18:51
Ein tolles Bild aus dem Vallée de Joux, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 6.7.2016 23:08
So schön im Abendlicht, da konnte ich nicht widerstehen...

Als Ergänzung zu Ollis aktuellen Aufnahmen der Tramway Neuchatelois noch einige Bilder aus dem Mai 1980: In Areuse begann damals noch die ca. 800 m lange Nebenstrecke nach Cortaillod, den Anschluß an die Züge nach Boudry stellte der damals schon 78 Jahre alte Be 2/4 46 her. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.7.2016 12:27
Herrlich!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 5.7.2016 11:40
Vielen Dank Stefan!
Gruß Horst

Besonders schön gelegen ist der übriggebliebene Rest der Neuenburger Tram entlang des Neuenburger Sees nach Boudry. Hochflurfahrzeug Be 4/4 506, Baujahr 1988, zwischen Serrieres und Neuenburg. Juni 2016. (zum Bild)

Horst Lüdicke 2.7.2016 11:13
Hallo Olli,
schön, einmal aktuelle Bilder der Neuenburger Tram zu sehen, die Bahn scheint ja nicht so sehr im Fokus der Fotografen zu stehen...
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 2.7.2016 12:26
Da gebe ich Horst Recht, und vielleicht sollte ich auch mal hinfahren...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2016 23:07
Mittlerweile haben die Wägelchen ja auch schon wieder ein beachtliches Alter... Kam aber nur zufällig dort vorbei und fand es einfach schön...
Gruss, Olli

TGV Lyria 9284 von Bern nach Paris bei Noiraigue am 22. Juli 2010. Heute verkehrt das letzte verbliebene TGV Zugspaar nicht mehr via Jura, sondern über die wesentlich längere, aber etwas schnellerer Strecke via Basel nach Paris und Neuchtâtel hat mit drei NPZ Zugspaaren in Frasne Anschluss an die TGV Lyria von Lausanne nach Paris. (zum Bild)

Olli 26.6.2016 12:42
Den noch in Les Verrières, das wär es für mich noch gewesen... schade, dass diese Bilder gar nicht mehr möglich sind.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 29.6.2016 18:09
Hallo Olli,
solche Bilder sind gleich aus zwei Gründen nicht mehr möglich: Der direkte Weg vn Bern nach Paris führt nun über Basel und die TGV der ersten Generation sind verschrottet.
einen lieben Gruss
Stefan

Mit dem Bt 432 an der Spitze und dem schiebenden BDe 4/4 402 erreicht der ASD Regionalzug 440 in wenigen Minuten sein Ziel Les Diablerets. 22. Juni 2016 (zum Bild)

Olli 22.6.2016 22:45
Sieht doch sehr hübsch aus...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 25.6.2016 11:44
Danke Olli,
auf der benachtbarten AOMC, auch eine TPC Strecke, sind die ex Birsigtaler ja seit dem 19. Juni abgezogen worden, auf der ASD verkehren die ex Birsigtaler Steuerwagen jedoch noch eine Weile.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Historischer Triebwagen ABDe 2/4 102 der Compagnie du Chemin de fer Régional du Val-de-Travers fährt heute unter RVT-Historique. Baujahr war 1945, bis 2006 war der Triebwagen im fast unveränderten Origialzustand im Regelbetrieb. La Presta, Juni 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.6.2016 11:41
Hallo Olli, du findest im Jura allerlei interessante Schätze.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 26.6.2016 12:40
Irgendwie spannend in der Gegend, mir ist auch noch die 52 225 über den Weg gelaufen, allerdings war das Wild trotz Fotoanstrich sehr fotoscheu. Und das alles, obwohl ich eigentlich nur ins Blaue gefahren bin...

Du hast mir ja schon vor zwei Jahren mal den Jura ans Herz gelegt. Wohl ganz zu Recht. Ist irgendwie viel faszinierender, als man sich aus der Ferne vorstellt.

Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tür rangiert. Ae 3/6 II 10439 an der Spitze des Zuges. Mai 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.6.2016 18:36
Was für eine wunderschöne Lok!
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 22.6.2016 18:37
Was für eine wunderschöne Lok!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 22.6.2016 22:33
Ich sehe schon, ein echter Fan!

Im Juli 1983 war die Ee 6/6 16802 im Gleisvorfeld von Basel SBB abgestellt (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.6.2016 18:28
Hallo Horst,
könnte es sein, dass dies eine Ee 6/6 ist, besonders, da das Seetalkrokodil es wohl sehr selten bis nach Basel schafte.
Zudem ist dein Bild so scharf, dass ich meine Ee 6/6 lesen zu können.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 20.6.2016 21:14
Vielen Dank für den Hinweis, Stefan, ich habe den Text korrigiert. Eigentlich dachte ich, dass ich mich zumindest bei den älteren schweizer Loks einigermaßen auskenne, aber ganz ehrlich, erst heute habe ich durch Dich von der Existenz der Ee 6/6 erfahren, die mit dem Seetal-Krokodil ausser der Achsfolge aber auch gar nichts gemein hat. Man lernt eben wirklich nie aus.
Viele Grüße Horst

Horst Lüdicke 20.6.2016 21:16
Vielen Dank für den Hinweis, Stefan, ich habe den Text korrigiert. Eigentlich dachte ich, dass ich mich zumindest bei den älteren schweizer Loks einigermaßen auskenne, aber ganz ehrlich, erst heute habe ich durch Dich von der Existenz dieser Ee 6/6 erfahren (bisher kannte ich nur die "lange" Ee 6/6 II), die mit dem Seetal-Krokodil außer der Achsfolge aber auch gar nichts gemein hat. Man lernt eben wirklich nie aus.
Viele Grüße Horst

Stefan Wohlfahrt 21.6.2016 16:07
Hallo Horst,
ich muss zugeben, dass der Standort mich stutzig machte und ich genauer hinschaute. Denn eines solche Ee 6/6 hatte ich bisher auch noch nicht richtig wahrgenommen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 21.6.2016 21:22
Bei dem Anlass habe ich doch glatt gemerkt, dass es hier noch kein Seetalkroki zu sehen gibt... Allerdings scheint es bei dieser Konstruktion der Ee 6/6 doch Pate gestanden zu haben... Auch wundert mich, dass es zwei Versionen der Ee 6/6 zu geben scheint...
Gruss, Olli

Blick vom Nordportal des (muss man jetzt sagen: alten) Gotthardtunnels auf den Bahnhof Göschenen im Mai 1980: Während die Ae 6/6 mit ihrem Güterzug schon auf dem Weg nach Süden ist, muss die Ae 3/5 mit ihrem Autozug noch ein wenig warten. Nach der Eröffnung des Basistunnels wird es hier bald wesentlich ruhiger sein. Nicht nur vor dieser ingenieurtechnischen Meisterleistung muss man den Hut ziehen, denn außerdem wurde der neue Tunnel überpünktlich fertig und der Kostenrahmen eingehalten. Bei uns ist man anderes gewohnt, da stürzt ein U-Bahn-Tunnel ein, die Eröffnung eines Flughafens wird immer wieder verschoben und immer wieder explodieren die Kosten bei Großbauvorhaben... (zum Bild)

Olli 5.6.2016 0:27
Wow, ist das herrlich!
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 5.6.2016 14:55
Das war DIE Gotthardbahn! Und zwar im doppelten Sinn, dann auch die Autos fuhren damals noch mit der Bahn durch den Gotthard.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 10.6.2016 8:11
Danke für Eure Kommentare, Olli und Stefan. Hier bin ich gerade noch rechtzeitig gekommen, denn mit der Eröffnung des Straßentunnels kein halbes Jahr später war es mit der Autoverladung vorbei.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 10.6.2016 18:49
Nicht ganz, Horst, im Winter 2001 lebte der Autoverland nochmals kurz auf, mit BLS Loks und Wagen.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 14.6.2016 22:41
Das war mir nicht bekannt, danke für die Ergänzung, Stefan.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 15.6.2016 20:18
Hallo Horst,
der BLS Autoverlad dauerte auch nur vergleichsweise kurze Zeit.
einen lieben Gruss
Stefan

Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen CFe 4/4 601 in Le Bois. Mai 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2016 9:46
Ein schönes Bild aus Le Bois, Olli,
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 2.6.2016 17:53
Faszinierende Gegend. Auf 1000 m Höhe ist das Licht auch völlig anders.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 2.6.2016 18:28
Hallo Olli,
der Jura ist wirklich fasznierend, da gebe ich dir absolut Recht. Da jeoch im Jura hin und wieder die Wetteraussichten weniger gut sind, als in anderen Gebieten habe ich leidere in lezter Zeit den Jura etwas vernachlässigt, doch deine wunderschönen Bilder sind ein guter Anstoss, das Manko auszugleichen.
einen lieben Gruss
Stefan

Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen ABe 2/6 633 in La-Chaux-de-Fonds. Mai 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2016 9:50
Auch wenn auf dem Nebengleis bis auf weiters keine Züge mehr fahren, ein sehr schönes Bild aus La Chaux de Fonds.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 2.6.2016 17:51
Für das Nebengleis war ich leider ein paar Wochen zu spät...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 2.6.2016 18:26
...oder (hoffentlich) ein paar Monate zu früh.
einen lieben Gruss
Stefan

Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen CFe 4/4 601 in Le Bois. Mai 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.5.2016 19:41
Schönes Wetter, schönes Bild - der BDe 4/4 in der Ursprungsausführung gefàllt mir sehr gut!
einen liben Gruss
Stefan

Olli 1.6.2016 7:52
Ein wunderschön restaurierter Oldtimer. Der fuhr mir völlig unerwartet vor die Nase, aber bei einer eingleisigen Stecke kommt der nicht so weit, drum hat eine kurze Verfolgung zum Ziel... äh zum Bild geführt. Dazu noch ein Rindvieh mit moderner Kunst...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 1.6.2016 9:48
Oh - das war Zufall! Und ich dachte, du seist deswegen in den Jura gefahren.
wie auch immer, ein wunderschönes Bild.
einen lieben Grus
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.