igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 51



<<  vorherige Seite  46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 nächste Seite  >>
Sernftalbahn / Aigle-Ollon-Monthey-Champéry: Der frühere Sernftalbahnwagen 5 als AOMC 111 am 31.Juli 1975 in Ollon. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.3.2016 12:34
Hallo Peter, auch dieses Bild gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

Sernftalbahn, Triebwagen 6 im Aufstieg durchs enge Tal zwischen Schwanden und Wart, 13.April 1967. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.3.2016 12:33
Herrliche Bilder, Peter!
einen lieben Gruss
Stefan

Sernftalbahn, kleine Haltestelle mitten in der Strasse nach Wart, 13.April 1967. (zum Bild)

Horst Lüdicke 3.3.2016 21:41
Idylle pur, wie schade, dass es diese Bahn nicht mehr gibt.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 4.3.2016 12:32
Hallo Horst,
ich bin ganz deiner Meinung. Doch würde es die Bahn noch geben, wie wäre es wohl um die Idylle bestellt?
einen lieben Gruss
Stefan

Sernftalbahn: Diese 13,8 km lange Bahn im Kanton Glarus wurde am 31.Mai 1969 stillgelegt. Im Bild Triebwagen 7 bei Engi Hinterdorf, 13.April 1967. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.3.2016 12:27
Hallo Peter, welch herrliche Schätze hast du ausgegraben! Danke fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 2.3.2016 22:33
Vielen Dank Stefan für Deinen Kommentar! Die Bilder sind ja nicht gerade von überragender Qualität, aber man realisiert heute, welcher Verlust das Verschwinden einer solchen Bahn bedeutet. Wäre sie wohl zu retten gewesen? Wahrscheinlich nicht.
Liebe Grüsse, Peter

Ein RABe 523 verlässt Villette VD Richtung Cully. 22. Feb. 2016 (zum Bild)

Horst Lüdicke 27.2.2016 21:37
Wunderschön!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 28.2.2016 19:49
Danke Horst für deinen netten Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan

SBB: Der allerletzte durchgehende Dampfzug Lyss - Büren a.A. - Solothurn wurde von der 241-A-65 geführt. Die Aufnahme entstand im März 2004 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt an dieser Stelle, wo später die bekannten Prellböcke entstanden. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2016 18:42
Hallo Walter,
ein schönes, aber auch ein schön trauriges Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

SBB: Bis vor dem endgültigen Aus Ende 2000, standen noch einige RAe TEE II als TGV-Zubringer auf der Strecke Bern - Frasne mit grauem Anstrich im Einsatz. Im Winter 1999 wurde die "GRAUE MAUS" bei Boveresse fotografiert. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.2.2016 11:45
Ein herrliches Bild des grandiossen Zuges!
einen lieben Gruss
Stefan

THURBO/Seehäsli: THURBO Steuerwagen 231-2 (ehemals SZU) für die Strecke Radolfzell-Stockach in Radolfzell im Dezember 2004. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 6.2.2016 13:01
Dass man seinerzeit beim Seehäsle gewaltig improvisiert hatte, war mir bekannt. Aber sogar SZU-Material im Einsatz, das ist mir ganz neu. Ein kleine Addition zur Geschichte des Seehäsle...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 6.2.2016 19:41
Ein wahrlich interessantes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch APRIL MGB/BVZ: ABDeh 8/8 2042 "VISP" auf Abschiedsfahrt mit den B 2273 und 2269 zwischen Visp und Stalden am 12. April 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.1.2016 18:23
Erst jetzt entdeckt: Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

1993 verkauften die Appenzeller Bahnen die ABe 4/4 44 und 45 an die Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya (FGC), die sie als Tw 8001 und 8002 bezeichnete, hier steht Tw 8002 im Februar 1996 abfahrbereit in Manresa Alta (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.1.2016 18:22
Ich finde es immer wieder gut, wenn noch funktionstüchtiges Material anderswo gut genutzt werden kann.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 17.8.2020 14:01
Spannend, wenn man das weitere Leben der Züge verfolgen kann...

Testfahrten für den RABe 502 mit einen Doppelstock IC 2000 bei Bossiere. Im Vergleich zu den einstöckigen Wagen ist eine Neigung festzustellen, profilbedingt jedoch nur eine geringe. 10. März 2011 (zum Bild)

Olli 30.1.2016 15:10
Da das Schweizer Profil etwas niederer ist, dafür mit breiteren Schultern als das deutsche, könnten man ohne Komforteinbuße durch einen sich leicht verjüngenden Wagenkasten sicher noch ein oder zwei Grad Neigung rausholen... In den Nicht-DR-Dostos ist oben auch in Deutschland genug Platz. Interessant in dem Zusammenhang ist, dass die paar Zentimeter weniger zur Decke einen gewaltigen gefühlten Unterschied machen.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 30.1.2016 16:57
Hallo Olli, im Gegensatz zu dem hier gezeigten SBB Doppelstockwagen werden die RABe 502 nach dem deutschen Profil gebaut, da sie irgendwann mal nach Stuttgart oder München fahren sollen.
Da es kein Platz für weitere Stromabnehmer gibt, sollen diese mit anpassungsfähigen Wippen ausgestattet werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Nachtrag zum OJB-Dienstwagen Xe 2/2 90: Das Bild zeigt den Wagen noch in seiner Heimat als Fe2/2 22 der Sernftalbahn im Kanton Glarus. 13.Juni 1967. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.1.2016 14:00
Was für ein herziges Bähnchen und wie zerbrechlich es wirkt.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 21.1.2016 19:45
Der ist ja wirklich herrlich. Wie schön, dass solche Fotos diese vergessenen Bahnen überhaupt in Erinnerung bringen...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 22.1.2016 23:05
Hallo Peter,
ein wunderbares nostalgisches Bild.
Gruß Horst

Im Mai 1980 ist ein ABDe 4/4 der NStCM mit zwei Personenwagen in St. Cergue abgestellt (zum Bild)

Peter Ackermann 18.1.2016 21:20
Ein schönes stimmungsvolles Bild, das an alte Zeiten denken lässt. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 20.1.2016 19:52
Hallo Horst, hallo Peter,
das Bild lässt wirklich an alte Zeiten denken, nur waren die für die NStCM nicht so gut, denn lange wagte man nicht in neues Rollmaterial zu investieren, da die Zukunft der Bahn alles andere als gesichert war.
Doch nun haben sich Rollmaterial und Zeiten geändert.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 22.1.2016 23:33
Danke für Eure Kommentare, Peter und Stefan. Die NStCM mit ihren Fahrzeugen aus den Anfangszeiten der elektrischen Traktion war 1980 schon ein Anachronismus, aber für den Eisenbahnfreund natürlich faszinierend. Alle Fahrzeuge machten auf mich trotz ihres Alters einen gepflegten Eindruck.
Gruß Horst

Am Ufer des Bodensees bei Sipplingen ist 218 279-8 mit dem E 2167 (Freiburg - Lindau) im Frühjahr 1979 unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.1.2016 15:00
Hallo Horst,
eine tolle Garnitur, sogar ein "POP"-Wagen ist eingereiht.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 18.1.2016 23:18
Wer war der Lupeninspektor noch mal?... Gibt es da mehrere ;-)

Schönes Bild mit einem echten Zug auf der Strecke, dürfte ein Eilzug gewesen sein.

Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 20.1.2016 15:59
Hallo Olli, bei dem prächtigen Bild braucht man keine Lupe, um den "POP"-Wagen zu entdecken; ich glaube, einige davon waren sogar in Lindau beheimatet.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 22.1.2016 23:11
Danke für Eure Kommentare, Stefan und Olli. Ich vermute, dass es sich bei den letzten beiden Wagen um Kurswagen handelt.
Gruß Horst

218 412-5 und eine weitere 218 sind Anfang April 1988 mit einem Schnellzug bei Günzach auf der Allgäubahn in Richtung Schweiz unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.1.2016 14:58
Ein herrliches Bild eines ebensolchen Zuges!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 22.1.2016 23:13
Vielen Dank Stefan!
Gruß Horst

BLS: Seit dem Fahrplanwechsel 2015 verkehren EW III Pendel mit Re 420 (ehemals SBB) auf der Golden-Pass-Strecke. Die Aufnahme vom 2. Januar 2016 entstand in Zweisimmen. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.1.2016 19:14
Hallo Walter,
die Re 4/4 II der BLS passt wunderbar nach Zweisimmen.
einen lieben Gruss
Stefan

Der SSIF Ferrovia Vigezzina Treno Panoramico D 40 P auf der Fahrt von Locarno nach Domodossola bei der Durchfahrt in Gagnone-Orcesco . 8. Jan. 2016 (zum Bild)

Olli 10.1.2016 16:48
Was ist eigentlich das weisse Zeugs da rund um das Spielzeug...?

Stefan Wohlfahrt 10.1.2016 19:16
Schnee, Olli, Pulverschnee vom Feinsten!
einen lieben Gruss
Stefan

Alte Triebfahrzeuge in Langenthal (Oberaargau - Jura - Bahn OJB): De4/4 51 von Ringhoffer / Alioth aus dem Jahr 1908 mit Holzkasten (und einseitig neuem Führerstand); 180 PS. Bis 1968 im Güterdienst. 26.April 1970. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.1.2016 15:08
Dieses Bild zeigt eine herrliche Schmalspur Ambiente vergangener Tage.
einen lieben Gruss
Stefan

OJB Triebwagen 8 in Langenthal. Dieser Wagen ging zurück auf ein Fahrzeug der einstigen Elektrischen Strassenbahn Zug von 1913, modernisiert 1958, neuer Kasten 1969 (speziell für die heute teilweise stillgelegte Strecke Langenthal - Melchnau erneuert). 16.Februar 1970. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.1.2016 15:06
Ein schöner, kleiner Triebwagen. Gefällt mir sehr.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 17.1.2016 21:48
Vielen Dank, Stefan, für Deinen Kommentar! Peter






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.