igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 52



<<  vorherige Seite  47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 nächste Seite  >>
Der kleine Wagen B 16 der Oberaargau-Jura-Bahn (OJB) an der heute stillgelegten Endstation Melchnau, 26.April 1970. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.1.2016 15:05
Ein schönes Bild einer längst vergangen Zeit, danke fürs Einstellen, Peter.
einen lieben Gruss
Stefan

Bernmobil: Das Weihnachtstram war vom 4. Dezember bis zum 20. Dezember 2015 an den Tagen Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag in der Stadt Bern unterwegs. Ab der Haltestelle Schwanengasse wurden die Endhaltestellen Guisanplatz und Ostring angefahren. Als MÄRLITRAM weihnächtlich geschmückt wurde der Be 4/4 145 (1935). Wegen grossem Andrang musste am Samstag den 19. Dezember 2015 für zusätzliche Fahrten das Restaurant Tram BRe 4/4 647, ebenfalls aus dem Jahre 1935, eingesetzt werden. Es freute viele Kinder sehr, dass das MÄRLITRAM auch diesen Dezember unterwegs war. Die fünf Aufnahmen entstanden am 19. Dezember 2015 in Bern. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.12.2015 14:50
Einst und jetzt, ein schönes Bild aus der Hauptstadt, Walter.
einen lieben Gruss
Stefan

Viel enger als an dieser Stelle in der Klus zwischen Choindez und Moutier geht es wohl kaum. Bei strömenden Regen, von dem die Passagiere sicherlich weniger spürten als der Fotograf, fährt dort eine Re 4/4 I im Juli 1983 nach Moutier. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.12.2015 22:22
Ein wunderschönes Bild aus der engen Klus bei Moutier, Horst.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 24.12.2015 0:14
Vielen Dank fürs Lob, Stefan.
Schöne Weihnachten und alles Gute für 2016 Horst

Am Bahnhof von Singen (Hohentwil): SBB-Zug der damaligen Strecke nach Etzwilen mit Lok Bm4/4 18452, Leichtstahlwagen 50 85 20-39 121 und einem zweiachsigen Gepäckwagen. 28.Februar 1969. (zum Bild)

Olli 13.12.2015 14:56
Hier kann man noch erkennen, warum der Bahnhof Singen auch ein SBB-Bahnhof ist, so wie Schaffhausen und Konstanz, führt doch eine SBB-Linie da hin. Schönes Bild aus der Zeit, als die SBB noch mit Diesel fuhr...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 18.12.2015 14:07
Die SBB ist zu 100 % elektifiziert! - Nein nicht ganz: auf einer kleine Strecke im Norden leisten weiterhin Dieselok Dienst...
Ein wunderschönes Bild aus vergangenen Tagen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 18.12.2015 18:52
War schon eine seltsame Situation, vor allem einige Jahre später. Auf DB-Gleisen ging es elektisch nach Singen, auf SBB-Geleisen mit Diesel.
Gruss, Olli

Letzte Station vor dem Grenzbahnhof. 1970 war im Bahnhof Petershausen noch Güterverkehr und reger Betrieb. Ein Eilzug aus Offenburg mit einer V 200 wartet auf Einfahrt nach Konstanz. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.12.2015 14:02
Hallo Olli ein eindrückliches Bild aus Konstanz.
einen lieben Gruss
Stefan

Internationale Lokomotivszene am Bahnhof von Singen (Hohentwil): Links SBB Bm6/6 18513, Mitte DB-Diesellok 211 347 und rechts DB-Dampflok 50 503. 28.Februar 1969. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.12.2015 9:30
Hallo Peter,
was für eine wunderschöne Bilderserie aus Singen!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.12.2015 14:51
Hallo Peter,
da schließe ich mich gerne an, wirklich eine Super Serie.
Gruß Horst

Besuch der Grande Dame 241-A-65 in Konstanz. Noch in Kreuzlingen aber schon auf Gleisen der DB. Dezember 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.12.2015 19:43
Ein tolles Bild "über den Grenzzaun", Olli.
einen leiben Gruss
Stefan

Olli 13.12.2015 15:08
Danke Stefan. Obwohl eigentlich nur ein Zug, machte die klasse Maschine den ganzen Samstag spannend.

Ziemlich unfotogen ist der höchste Punkt, den man in Europa auf Schienen erreichen kann (3.454 m), aber wenn man schon einmal dort ist... (Station Jungfraujoch Mai 1981) (zum Bild)

Olli 5.12.2015 12:22
Und so ist uns der historische Glanz dieser Fahrzeuge auch erhalten geblieben. Ein wunderbare Serie aus dem Berner Oberland.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 8.12.2015 21:57
Hallo Horst,
ich schliesse mich Olli gerne an.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.12.2015 14:41
Hallo Olli und Stefan,
vielen Dank für Eure Kommentare, es freut mich, dass Euch die Aufnahmen gefallen.
Gruß Horst

Fünf Tage nach der Zulassung stehen die nigelnagelneuen Faccnpps der SBB Infrastruktur in Buchs. November 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.11.2015 19:46
So schön sauber wird man sie wohl nicht nachmals fotografieren können.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 26.11.2015 22:52
Drum habe ich sie gleich vor die Linse genommen... Das Spiel des Lichts mit den Wägen musste ich einfach festhalten...
Gruss, Olli

Der Tm 2/2 6 ehemals des Bundestanklagers ist nun für die Firma Viafier im Einsatz. Das Glaskästchen hat eine durchaus interessante Bauform. Romanshorn, November 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.11.2015 14:29
Hallo Olli, in dieser Form kannte ich den Tm 2/2 bisher noch nicht.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 18.11.2015 18:17
Bis dato wusste ich genausowenig, dass so etwas überhaupt existiert. Aber man lässt sich eben gerne eines besseren belehren. Von dem hatte die SBB wohl keine in Betrieb.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 22.11.2015 16:49
Ja, Olli, man staunt immer wieder was es so alles gibt und gab!
einen lieben Gruss
Stefan

TRAVYS: Der neue Zug von Stadler Rail bestehend aus Be 4/4 3001 +AB 3031 + Be 4/4 3002 auf einer Probefahrt bei Yverdon les Bains am 12. November 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.11.2015 16:48
Hallo Walter,
von der Form her werden wie Westschweizer Züge etwas monoton, zum Glück aber bieten sie von Gesellschaft zu Gesellschaft weiterhin herrliche Farbvarianten.
einen lieben Gruss
Stefan

Basler Tram 157 mit Anhänger 1206 und 1211 vor Pratteln, 18.Juni 1970. (zum Bild)

Olli 20.11.2015 0:06
Mein Gott, das ist ja fast wie ein Bild aus einem Märchenfilm... herrlich!
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 22.11.2015 16:45
Hallo Peter,
da kann ich Olli nur zustimmen.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 24.11.2015 14:34
Wirklich wunderschön.
Viele Grüße Horst

SBB: Stilreiner SWISS EXPRESS im Luzerner Hinterland. Die Re 4/4 || mit den EW |||-Wagen war im Sommer 1997 bei Wiggen in Richtung Luzern unterwegs. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 11.11.2015 0:02
Eine Cremeschnitte aus der 2. Serie? Sieht aus wie aus der 1. Serie hat aber einen Einholmstromabnehmer wie die 2. Serie... Eine interessante Chimäre...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 17.11.2015 14:09
Hallo Olli, es dürfte sich schon um iRe 4/4 II der ersten Serie (11106 - 11155) handeln. Wohl aus Gründen der Vereinheitlichung der Ersatzteillager haben auch einige Re 4/4 II der ersten Serie (wie ja auch DB 151 bzw. 140) Einholmstromabnehmer bekommen.
einen lieben Gruss
Stefan

RhB Ge 4/4 III 650 "UNESCO" mit RE 1133 Chur - St.Moritz am 10.10.2015 zwischen Spinas und Bever (zum Bild)

Olli 18.10.2015 12:17
Richtig zauberhafte Bergwelt...

Stefan Wohlfahrt 25.10.2015 17:46
Wunderschön - und einmal mehr habe ich die bunten Nadelbäume verpasst...
einen lieben Gruss
Stefan

Zuckerrübenzüge: Auch während der Zuckerrübenkampagne 2015 herrscht Grossbetrieb in Aarberg. All die zahlreichen "SUGAR TRAINS" auf Strasse und Schiene sind zum Teil auch oft zu Nachtzeiten unterwegs. Ein Leer-Material-Zug mit der Re 6/6 11623 "RUPPERSWIL" wartete am 10. Oktober 2015 in Aarberg auf die Abfahrt in Richtung Westschweiz. Der in die Epoche zur Re 6/6 passende SAURER-Lastwagen wurde ebenfalls am 10. Oktober 2015 in Aarberg verewigt. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.10.2015 8:29
Zwar kein Bahnbild, aber gehört zur Zuckerrübenkampagne welche ja weiterhin sehr stark mit der Bahn abgewicktelt wird.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.10.2015 1:07
Doch Stefan, da steht doch drauf, dass es ein Train ist, sogar ein süßer... ;-)
Gruss, Olli

Der SSIF Treno Panoramico 61 bei der Baustellen bedingten langsamen Durchfahrt in Verdasio. 21. Sept. 2015 (zum Bild)

Olli 10.10.2015 13:10
Noch langsamer??? So genau funktioniert ein Tacho doch gar nicht...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 10.10.2015 13:23
Hallo Olli,
Der Zug fuhr höchstens mit einer etwas überhöhter Schrittgeschwindigkeit durch Verdasio, die erwähnte Baustelle befindet sich auf der Brücke, wie im vorhergehenden Bild zu sehen ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Blick in das Depot der NStCM im Mai 1980, links ABDe 4/4 2 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.10.2015 18:16
Was für eine Blick!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 19.10.2015 20:41
Auch hier vielen Dank für Deinen Kommentar, Stefan.
Gruß Horst

Mit einem Beiwagen verläßt ABDe 4/4 3 der NStCM im Mai 1980 den Place de la Gare in Nyon (zum Bild)

Olli 15.9.2015 22:29
Hast Du doch noch ein paar Schätze gefunden. Und was für welche!
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 21.9.2015 20:15
Danke Olli, freut mich immer, wenn's gefällt. Das eine oder andere habe ich noch entdeckt und werde es nach und nach zeigen.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 8.10.2015 18:14
Wirklich ein herrlicher "Schatz" allein der Knabe am Fenster im Postabteil wäre allen schon ein Foto wert!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 19.10.2015 20:38
Danke für Deinen Kommentar, Stefan, vielleicht ist der junge Mann durch diese Fahrt zum Bahnfan geworden...
Gruß Horst

Trotz offener Tür wenig einladend, Nahverkehr der FS. Wahrscheinlich auch deshalt sind die Zubringer der Berninabahn oft Busse. Tirano, August 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.9.2015 20:33
Hallo Olli, wo FS draufsteht ist nicht unbedingt FS drin; in dieser Region ist die Trenord mit dem Nahverkehr beauftragt, hat jedoch noch nicht alles FS-Material umgespritz.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 6.9.2015 15:18
Ich glaube, bei dem Material hilft umspritzen auch nicht mehr wirklich... oder?
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 6.9.2015 19:31
Etwas aufgefrisch reist sich in diesen Wagen recht gut.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.