igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 53



<<  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>
Trotz offener Tür wenig einladend, Nahverkehr der FS. Wahrscheinlich auch deshalt sind die Zubringer der Berninabahn oft Busse. Tirano, August 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.9.2015 20:33
Hallo Olli, wo FS draufsteht ist nicht unbedingt FS drin; in dieser Region ist die Trenord mit dem Nahverkehr beauftragt, hat jedoch noch nicht alles FS-Material umgespritz.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 6.9.2015 15:18
Ich glaube, bei dem Material hilft umspritzen auch nicht mehr wirklich... oder?
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 6.9.2015 19:31
Etwas aufgefrisch reist sich in diesen Wagen recht gut.
einen lieben Gruss
Stefan

OeBB: Der BDe 4/4 651 hat auch schon bessere Zeiten erlebt. Am 25. August 2015 wartet er in der Klus bei Balsthal auf einem Abstellgeleise sein weiteres Schicksal ab. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.8.2015 12:25
Wie bei der SBB scheint nun auch bei der OeBB der BDe 4/4 durch NPZ abgelöst zu werden.
einen lieben Gruss
Stefan

OeBB: Regionalzüge bestehend aus dem RBe 2/4 202 ex SBB und der Ce 2/2 102 + D2 + 3 Bi ex SBB Seetal warten im März 1981 in Balsthal auf den abendlich Einsatz. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Horst Lüdicke 23.9.2014 14:35
Hallo Walter,
eine fantastische Aufnahme. Aus heutiger Sicht kaum vorstellbar, welche Zuggarnituren damals noch auf der OeBB unterwegs waren. Leider habe ich es versäumt, diese Bahn zu besuchen.
Gruß Horst

Olli 24.9.2014 0:37
Ein wirklich schräger Fahrzeugpark. Herzlichen Dank für's Zeigen dieser Raritäten.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 25.8.2015 13:20
Dies schöne Bild habe ich erst heute entdeckt, Walter!
einen lieben Gruss
Stefan

Nach einem kurzen Aufenthalt in Schaffhausen hat sich der RABe 526 790 auf den Rückweg gemacht und trifft erneut im Haltepunkt Schloss Laufen ein (26.07.2015) (zum Bild)

Olli 13.8.2015 23:29
Da hat jemand für alle Fälle das Gelände vorsortiert... ;-)

Horst Lüdicke 18.8.2015 11:12
Stimmt, Olli, allerdings bin ich nur dort gelandet, wo auch die Touristenströme waren...
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 18.8.2015 17:37
Die Touristen kommen ja nicht hierher, weil es dort "wüst" ist - doch wenn die Touristenströme etwas abebnen und der Rhein aber anschwellt, ist es dort im Frühling ganz angenehm und eindrücklich.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.8.2015 22:27
Wenn ich noch einmal darüber nachdenke, war ich dort ja eigentlich auch ein Tourist...
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 25.8.2015 13:11
Ja, aber es gibt eben Touristen und Touristen...
Ich glaube, "Tourist" wird man wenn man sein Dorf verlässt um nicht zur Arbeit sondern zur Freude irgend wo anders hingeht.
Auch ich stand dort schon als Tourist; übrigens interessant, was sich in der Zwischenzeit geändert hat: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~762-winterthur-schaffhausen-rheinfallbahn/330130/ein-rabe-510-mirage-beim-halt.html
einen lieben Gruss
Stefan

BLS: Der BLAUE PFEIL BCFe 4/6 736 auf Geburtstagsfahrt bei Busswil am 22. August 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.8.2015 12:55
Wunderschön, Walter.
einen lieben Gruss
Stefan

Der ASD Regionalzug 425, bestehend aus dem Bt 432 und dem BDe 4/4 402 in den Weinbergen bei Aigle. 12. August 2015 (zum Bild)

Horst Lüdicke 18.8.2015 11:20
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 18.8.2015 17:40
Danke Horst, esa freut mich, dass dir dieses Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Als TEE "Cisalpin" war der SBB RAe TEE II auf seiner Fahrt von Milano nach Paris zwei mal täglich in Frasne vorbeigekommen. Am Ende seiner Kariere fand sich der stolze Zug erneut im Jura, wenn auch "nur" als TGV-Anschlusszug von Bern her und folglich auch für Reisender zweiter Klasse zugänglich. Hier ist der TEE als IC 422 gerade aus Bern in Frasne eingetroffen und vermittelt Anschluss an den TGV 22 von Lausanne nach Paris. 5. Feb. 1985 (Bildbearbeitung Olli) (zum Bild)

Horst Lüdicke 18.8.2015 11:25
Ein tolles historisches Bild, Stefan.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 18.8.2015 17:39
... und dank Olli zeitgemäss hergerichtet. Vielen Dank für deinen Kommentar, Horst.
einen lieben Gruss
Stefan

Unterhalb des Isteiner Klotzes begegnen sich am 16.07.2015 die BLS Cargo 485 001 und ein RE von Basel Badischer Bahnhof nach Freiburg (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.8.2015 17:34
Ein sehr eindrückliches Bild der eigentlich (fast) gleichen Loks!
Und die Fotostelle ist natürlch genial, besonders da wir sie damals "verfehlt" hatten, da wir AUF den Isteiner Klotz gestiegen sind...
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.8.2015 22:24
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Obwohl ich zum zweiten Mal da war, habe ich mich auch fast verlaufen. Ich hoffe, Ihr hattet wenigstens eine schöne Aussicht :-)
Gruß Horst

MBC/BAM: Eher seltenes Zusammentreffen der beiden Lokomotiven Ge 4/4 21 und Ge 4/4 22 (1994) in Morges am 13. August 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.8.2015 18:12
Hallo Walter, dieses Bild gefällt mir ausgezeichnet!
einen lieben Gruss
Stefan

RhB: Am 7. Oktober 1987 wurde der erste Planzug St. Moritz-Tirano mit den ABe 4/4 31 und ABe 4/4 32 geführt. Da es an diesem Tag keine Güterlast zu befördern gab, wurde der Bahnhof Ospizo Bernina vorzeitig erreicht. Damit die Fahrt planmässig fortgesetzt werden konnte, gönnte sich das Bahnpersonal eine Pause im Restaurant, die der Bahnfotograf als Fotohalt nutzte. Auch reichte die Zeit noch für einen Schwatz mit dem freundlichen Lokführer. Das waren noch Zeiten....... Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.8.2015 16:58
Ja, das waren noch Zeiten, aber auch heute noch hat eine Fahrt mit der Berninabahn etwas gemütliches.
Und ein Aufenthatl in Bernina Ospizio lohnt auf jeden Fall.
eine lieben Gruss
Stefan

Olli 12.8.2015 0:31
Einmal Konstanz-Tirano und zurück schafft man gerade so eben an einem Tag. Bei 176 km Luftlinie muss das wirklich gemütlich sein... ;-D
Gruss, Olli

BLS: Der Kambly-Zug mit der unpassenden Re 465 006-5 bei Werthenstein auf der Fahrt nach Bern am 7. August 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.8.2015 16:34
Sehr schön, Walter, wenn auch mit der "falschen" Lok.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 9.8.2015 18:47
Gefällt mir vor dem Zug trotzdem viel besser als zweckentfremdet vor den Coop-Zügen...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 9.8.2015 19:26
Ja Olli, soweit schon nur ist die "Kambly"-Lok nun vor den Coop-Zügen...
einen lieben Gruss
Stefan

Roches-du-Naye-Bergbahn erklimmt ihre Bergstation in Singen in 1:220 auf Spur Ze. Da konnte der Rohbau eines erstaunlich detaillierten Modells bestaunt werden. August 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.8.2015 14:51
Die Bildqualität ist ebenso perfekt die das Modell!
einen lieben Gruss
Stefan

SBB: Biel-Konstanz mit ICN anlässlich einer Ueberholung eines Güterzuges mit der sehr seltenen Re 6/6 11626 ZOLLIKOFEN "MIT SCHNAUZ" in Oensingen am 15. Juli 2015. Pro Tag verkehrt der Konstanzer mit dem ICN nur in einem Umlauf. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.7.2015 20:24
Hallo Walter, der "Schnauz" steht der Re 6/6 ausgesprochen gut.
einen Gruss
Stefan

Ein BDeh 4/4 der MC mit dem Steuerwagen BDt 68 an der Spitze fährt im Juli 1983 in den französischen Grenzbahnhof Vallorcine ein (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.7.2015 22:04
Das Bild hat sich im Verlaufe der Zeit ziemlich verändert: http://www.bahnbilder.de/bild/Schweiz~Privatbahnen~TMR+Transports+de+Martigny+et+Regions/849203/der-tmr-beh-48-uic-90.html
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 11.7.2015 22:24
Hallo Stefan,
danke für den Link. Beeindruckend, da ist ja wirklich kaum ein Stein auf dem anderen geblieben.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 13.7.2015 18:15
Ja, und dies nicht etwas in Paris oder Berlin sondern doch eher ruhigen Vallorcien...
einen lieben Gruss
Stefan

Ein ICN auf dem Weg Richtung Genève kurz nach Allaman. 8. Juli 2015 (zum Bild)

Olli 8.7.2015 20:59
Hallo Stefan, das ist doch sehr hübsch!

Stefan Wohlfahrt 10.7.2015 22:05
Danke Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Im Mai 1980 ist ein BDeh 4/4 der MC bei Le Chatelard in Richtung Martigny unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.7.2015 22:04
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 11.7.2015 22:21
Vielen Dank, Stefan!
Gruß Horst

BDWM/DVZO/DBB/SBB: Ueber das Wochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 verabschiedete sich die BDWM nach 140 Jahren vom Anschluss an das Europäische Normalspurnetz, weil durch die Aufhebung des Güterverkehrs auf normaler und schmaler Spur das Dreischienengeleise zwischen Wohlen und Bremgarten West nutzlos geworden ist. Mit dem WESCHTFÄSCHT und vielen Sonderfahrten nahmen Schüler und eine grosse Anzahl Festbesucher Abschied vom Dreischienengeleise auf diesem reizenden Streckenabschnitt. Sonderzug von SBB HISTORIC mit der Bm 4/4 II 18451 auf der Fahrt nach Wohlen am 27. Juni 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.7.2015 20:11
Ein trauriger, aber zumindest sehr "reichaltiger" Abschied von der Normalspur, Walter.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.