igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

601 (Immensee–) Erstfeld – Göschenen (–Chiasso) GB>SBB ·Gotthardbahn · Nordrampe· Fotos

188 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
In Airolo hat die Re 4/4 II 11161 den SRF Dampfextrazug verlassen und ist als Lokfahrt nun in Bodio eingetroffen, um den Dampfzug abermals vergespannt zu werden, diesmal, um die ETCS Strecke nach Biasca befahren zu können.
28. Juli 2016
In Airolo hat die Re 4/4 II 11161 den SRF Dampfextrazug verlassen und ist als Lokfahrt nun in Bodio eingetroffen, um den Dampfzug abermals vergespannt zu werden, diesmal, um die ETCS Strecke nach Biasca befahren zu können. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

In der Nähe des Pfaffensprungs konnte ich die Re 4/4 II 11210 mit einem IR nach Locarno fotogarfieren.
10. Okt. 2014
In der Nähe des Pfaffensprungs konnte ich die Re 4/4 II 11210 mit einem IR nach Locarno fotogarfieren. 10. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

BLS Autoverlad Göschenen - Airolo. Lange Jahre, bis zu Eröffnung des Gotthard Strassentunnels 1981 betrieben die SBB einen Autoverlad durch den Gotthardtunnel. Als dann im Herbst 2001 nach einem Unfall den Strassentunnel für gut zwei Monate gesperrt werden musste, zog die BLS einen Autoverlad auf. 
Da Göschenen aus verschiedenen Gründen kaum Bilder davon erlaubte, entstand die Mehrheit der Fotos in Airolo. Trotzdem ist hier die BLS Re 4/4 174 mit einem nach Airolo ausfahrenden Autozug kurz vor dem Nordportal des Gotthard Tunnels zu sehen. 
Analogbilder vom 16. bzw. 21. November 2001
BLS Autoverlad Göschenen - Airolo. Lange Jahre, bis zu Eröffnung des Gotthard Strassentunnels 1981 betrieben die SBB einen Autoverlad durch den Gotthardtunnel. Als dann im Herbst 2001 nach einem Unfall den Strassentunnel für gut zwei Monate gesperrt werden musste, zog die BLS einen Autoverlad auf. Da Göschenen aus verschiedenen Gründen kaum Bilder davon erlaubte, entstand die Mehrheit der Fotos in Airolo. Trotzdem ist hier die BLS Re 4/4 174 mit einem nach Airolo ausfahrenden Autozug kurz vor dem Nordportal des Gotthard Tunnels zu sehen. Analogbilder vom 16. bzw. 21. November 2001
Stefan Wohlfahrt

SBB HISTORIC: 
 Schweiz aktuell am Gotthard  - Dampfzug mit der C 5/6 2978 und nostalgischen Wagen oberhalb Erstfeld am 28. Juli 2016. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: "Schweiz aktuell am Gotthard" - Dampfzug mit der C 5/6 2978 und nostalgischen Wagen oberhalb Erstfeld am 28. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schöne Aussichten, wenn auch durch den ungewollten Spiegeleffekt der Panoramascheiben etwas getrübt: Eine Fahrt über den Gotthard!
Die C 5/6 2978 stellt in Erstfeld den SRF Extrazug nach Biasca bereit.
28. Juli 2016
Schöne Aussichten, wenn auch durch den ungewollten Spiegeleffekt der Panoramascheiben etwas getrübt: Eine Fahrt über den Gotthard! Die C 5/6 2978 stellt in Erstfeld den SRF Extrazug nach Biasca bereit. 28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Re 4/4 II 11158 mit einem  Gotthard IR  nach Locarno am Eingang der Dazio Grande bei Rodi Fiesso. 
23. Juni 2015
Die Re 4/4 II 11158 mit einem "Gotthard IR" nach Locarno am Eingang der Dazio Grande bei Rodi Fiesso. 23. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Schon ein alter Hut sind die 185er am Gotthard. Hier 185 132-8 und 185 096-5 im Bahnhof Wassen. Die Loks sind mittlerweile bereits 13 und 14 Jahre im Dienst. April 2016.
Schon ein alter Hut sind die 185er am Gotthard. Hier 185 132-8 und 185 096-5 im Bahnhof Wassen. Die Loks sind mittlerweile bereits 13 und 14 Jahre im Dienst. April 2016.
Olli

Blick vom Nordportal des (muss man jetzt sagen: alten) Gotthardtunnels auf den Bahnhof Göschenen im Mai 1980: Während die Ae 6/6 mit ihrem Güterzug schon auf dem Weg nach Süden ist, muss die Ae 3/5 mit ihrem Autozug noch ein wenig warten. Nach der Eröffnung des Basistunnels wird es hier bald wesentlich ruhiger sein. Nicht nur vor dieser ingenieurtechnischen Meisterleistung muss man den Hut ziehen, denn außerdem wurde der neue Tunnel überpünktlich fertig und der Kostenrahmen eingehalten. Bei uns ist man anderes gewohnt, da stürzt ein U-Bahn-Tunnel ein, die Eröffnung eines Flughafens wird immer wieder verschoben und immer wieder explodieren die Kosten bei Großbauvorhaben...
Blick vom Nordportal des (muss man jetzt sagen: alten) Gotthardtunnels auf den Bahnhof Göschenen im Mai 1980: Während die Ae 6/6 mit ihrem Güterzug schon auf dem Weg nach Süden ist, muss die Ae 3/5 mit ihrem Autozug noch ein wenig warten. Nach der Eröffnung des Basistunnels wird es hier bald wesentlich ruhiger sein. Nicht nur vor dieser ingenieurtechnischen Meisterleistung muss man den Hut ziehen, denn außerdem wurde der neue Tunnel überpünktlich fertig und der Kostenrahmen eingehalten. Bei uns ist man anderes gewohnt, da stürzt ein U-Bahn-Tunnel ein, die Eröffnung eines Flughafens wird immer wieder verschoben und immer wieder explodieren die Kosten bei Großbauvorhaben...
Horst Lüdicke

Re 465 016-4 der BLS, vermietet an Railcare, kommt den Gotthard hinuntergefahren. Wassen, April 2016.
Re 465 016-4 der BLS, vermietet an Railcare, kommt den Gotthard hinuntergefahren. Wassen, April 2016.
Olli

Eine Re 10/10 mit Schnauz, Spitzenlok ist die Re 6/6  11626, verlässt den WattingerKehrtunnel bei Wassen.
17. März 2016
Eine Re 10/10 mit Schnauz, Spitzenlok ist die Re 6/6 11626, verlässt den WattingerKehrtunnel bei Wassen. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Eine Re 10/10 mit der Spitzenlok Re 620 065-3 ziehen einen langen Güterzug bei Wassen bergärts.
17. März 2016
Eine Re 10/10 mit der Spitzenlok Re 620 065-3 ziehen einen langen Güterzug bei Wassen bergärts. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC 17 von Zürich nach Milno in der Wattinger-Kurve bei Wassen.
17. März 2016
Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC 17 von Zürich nach Milno in der Wattinger-Kurve bei Wassen. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC 14 von Milano nach Zürich bei Wassen auf der untersten Ebene.
17. März 2016
Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC 14 von Milano nach Zürich bei Wassen auf der untersten Ebene. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Und kurz darauf fährt die SBB Re 4/4 II 11196 mit dem IR 2320 von Locarno nach Basel aus dem Wattinger Kehrtunnel. 
17. März 2016
Und kurz darauf fährt die SBB Re 4/4 II 11196 mit dem IR 2320 von Locarno nach Basel aus dem Wattinger Kehrtunnel. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Ein normalspuriger  Schamlspurtriebwagen  der RABe 520 wurde für die nach der Sanierung  profilverengte Seetalbahn gebaut, verkehrt aber auch auf anderen strecken, wie hier z. B. als Regionalzug von Luzern nach Brunnen beim Halt in Arth Goldau.
17. März 2016
Ein normalspuriger "Schamlspurtriebwagen" der RABe 520 wurde für die nach der Sanierung profilverengte Seetalbahn gebaut, verkehrt aber auch auf anderen strecken, wie hier z. B. als Regionalzug von Luzern nach Brunnen beim Halt in Arth Goldau. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

Der gleiche SBB RABe 503 als EC 12 von Milano nach Zürich nach der Fahrt durch den Wattinger Kehrtunnel.
17. März 2016
Der gleiche SBB RABe 503 als EC 12 von Milano nach Zürich nach der Fahrt durch den Wattinger Kehrtunnel. 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.