igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

601 (Immensee–) Erstfeld – Göschenen (–Chiasso) GB>SBB ·Gotthardbahn · Nordrampe· Fotos

188 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
RABe 501 015 'Kanton St. Gallen' und RABe 501 027 'Kanton Schaffhausen' auf der Chärstelenbachbrücke über Amsteg. Juli 2024.
RABe 501 015 'Kanton St. Gallen' und RABe 501 027 'Kanton Schaffhausen' auf der Chärstelenbachbrücke über Amsteg. Juli 2024.
Olli

RABe 501 015 'Kanton St. Gallen' und RABe 501 027 'Kanton Schaffhausen' (im Bild) auf der Chärstelenbachbrücke über Amsteg. Im Hintergrund das Bristental und der Chli Windgällen. Juli 2024.
RABe 501 015 'Kanton St. Gallen' und RABe 501 027 'Kanton Schaffhausen' (im Bild) auf der Chärstelenbachbrücke über Amsteg. Im Hintergrund das Bristental und der Chli Windgällen. Juli 2024.
Olli

Der SBB  Giruno  RABe 501 016  Glarus  ist als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen auf der untersten Ebene bei der Wattinger Kurve unterwegs. Im Hintergrund das Kirchlein von Wassen. Dreimal können die Reisenden eine Blick auf die Kirche von Wassen werfen, im Umkehrschluss aber auch der Betrachter dreimal den Zug betrachten d.h. auf jeder Eben, auch wenn der Standort bei der Wattingerkurve dafür nicht unbedingt prädestiniert ist.

19. Okt. 2023
Der SBB "Giruno" RABe 501 016 "Glarus" ist als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen auf der untersten Ebene bei der Wattinger Kurve unterwegs. Im Hintergrund das Kirchlein von Wassen. Dreimal können die Reisenden eine Blick auf die Kirche von Wassen werfen, im Umkehrschluss aber auch der Betrachter dreimal den Zug betrachten d.h. auf jeder Eben, auch wenn der Standort bei der Wattingerkurve dafür nicht unbedingt prädestiniert ist. 19. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

 s Chiläli vo Wasse  /  die Kirche von Wassen , ziemlich weltberühmt, auch wenn durch den GBT die meisten Reisenden in den Süden nicht mehr in den Genuss kommen die Kirche von Wassen drei mal zu sehen. Versteckt im Bild ist der SBB  Giruno  RABe 501 016  Glarus  als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der mittleren Ebene bei Wassen unterwegs.

19. Okt. 2023
"s Chiläli vo Wasse" / "die Kirche von Wassen", ziemlich weltberühmt, auch wenn durch den GBT die meisten Reisenden in den Süden nicht mehr in den Genuss kommen die Kirche von Wassen drei mal zu sehen. Versteckt im Bild ist der SBB "Giruno" RABe 501 016 "Glarus" als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der mittleren Ebene bei Wassen unterwegs. 19. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Und zum Schluss noch ein Bild des SBB  Giruno  RABe 501 016  Glarus , der als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der obersten Ebene über die 61 Meter lange Kellerbachbrücke fährt. 

19. Okt. 2023
Und zum Schluss noch ein Bild des SBB "Giruno" RABe 501 016 "Glarus", der als IC 2 von Zürich nach Lugano bei Wassen nun auf der obersten Ebene über die 61 Meter lange Kellerbachbrücke fährt. 19. Okt. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die Eile war vergeblich - noch bis im September werden die Giruno Züge mehrheitlich den Weg via die Gotthard Panorama Strecke nehmen, was neben dem Vorteil der schönen Aussicht welche den Reisenden geboten wird auch eine gewisse Entspannung in den Terminkalender der Bahnfotografen ergibt. 

Der SBB Giruno RABe 501 014  Bern  ist in der bekannten Wattingerkurfe als EC von Milano nach Zürich unterwegs. 

19. Okt 2023
Die Eile war vergeblich - noch bis im September werden die Giruno Züge mehrheitlich den Weg via die Gotthard Panorama Strecke nehmen, was neben dem Vorteil der schönen Aussicht welche den Reisenden geboten wird auch eine gewisse Entspannung in den Terminkalender der Bahnfotografen ergibt. Der SBB Giruno RABe 501 014 "Bern" ist in der bekannten Wattingerkurfe als EC von Milano nach Zürich unterwegs. 19. Okt 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 501  Giruno  ist als IC 10873 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano und fährt durch den Bahnhof von Göschenen. Rechts im Bild sind die kaum noch genutzten Gleise des Bahnhof zu sehen. Die Fahrleitung ist grösstenteils abgebaut, ein Umstand, welcher dank den noch vorhanden Fahrleitungsmasten kaum auffällt.

4. Sept. 2023
Ein SBB RABe 501 "Giruno" ist als IC 10873 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano und fährt durch den Bahnhof von Göschenen. Rechts im Bild sind die kaum noch genutzten Gleise des Bahnhof zu sehen. Die Fahrleitung ist grösstenteils abgebaut, ein Umstand, welcher dank den noch vorhanden Fahrleitungsmasten kaum auffällt. 4. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der  alten Gotthard  Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via  alte Gotthardbahn-Strecke  , heute auch  Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren. Im Bild der SBB RABe 501 027  Schaffhausen an der Spitze und der 501 010  Basel Land  als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld.

19. Oktober 2023
Kurz vor Erstfeld verlassen die meisten Züge Richtung Süden das Trasse der "alten Gotthard" Bahn und fahrend durch den Gotthard Bassistunnel. Da dieser zur Zeit nur sehr eingeschränkt in Betrieb ist, werden die von wenigen Ausnahem abgesehen die meisten Reisezüge und eingie Güterzüge via "alte Gotthardbahn-Strecke ", heute auch "Gotthard Panorama Strecke genannt umgeleitet. Somit sind hochwertige Reisezüge bei der Durchfahrt in Erstfeld für kurze Zeit wieder Alltag. Für die grosse Mehrzahl dieser Leistungen sind SBB Giruno RABe 501 im Einsatz, die wenn möglich in Doppeltraktion verkehren. Im Bild der SBB RABe 501 027 "Schaffhausen an der Spitze und der 501 010 "Basel Land" als als IC 10865 von Zürich HB nach Lugano bei der Durchfahrt in Erstfeld. 19. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Wenn Elefanten dampfen. Die Fahrt der beiden C 5/6 2978 und 2969 über den Gotthard war ein ganz besonderes Erlebnis. 
Hier wartet der Zug in Göschenen um für die Weiterfahrt entsprechend formiert zu werden. D.h. für die Fahrt durch den Gotthard Tunnel wird den beiden Elefanten die Re 4/4 11161 vor die Nase bzw. Rüssel gestellt.

21. Okt. 2017
Wenn Elefanten dampfen. Die Fahrt der beiden C 5/6 2978 und 2969 über den Gotthard war ein ganz besonderes Erlebnis. Hier wartet der Zug in Göschenen um für die Weiterfahrt entsprechend formiert zu werden. D.h. für die Fahrt durch den Gotthard Tunnel wird den beiden Elefanten die Re 4/4 11161 vor die Nase bzw. Rüssel gestellt. 21. Okt. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein Bild welches vor gut zwanzg-dreissig Jahren hätte entstanden sein können: die Re 4/4 II 11161 wartet mit einem Gotthardschnellzug in Göschenen auf die Abfahrt Richtung Luzern oder Zürich. In Wirklichkeit brachte die Re 4/4 II 11161 einen Fotografenzug in Parlellfahrt mit dem  Elefanten-Zug  nach Göschenen und ist nun dabei, für die Weiterfahrt, das nötige Manöver vorzunehmen.

21. Oktober 2017
Ein Bild welches vor gut zwanzg-dreissig Jahren hätte entstanden sein können: die Re 4/4 II 11161 wartet mit einem Gotthardschnellzug in Göschenen auf die Abfahrt Richtung Luzern oder Zürich. In Wirklichkeit brachte die Re 4/4 II 11161 einen Fotografenzug in Parlellfahrt mit dem "Elefanten-Zug" nach Göschenen und ist nun dabei, für die Weiterfahrt, das nötige Manöver vorzunehmen. 21. Oktober 2017
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 4/4 II ist auf der oberen Meienreuss Brücke bei Wassen auf der Fahrt nach Locarno. 
Allem Anschein nach soll der GBT im Januar 2024 für zwei Wochen geschlossen werden (Unterhaltsarbeiten) und somit der Verkehr wieder  über den Berg  rollen.

Es könnte als wieder Fotos mit richtig vielen Zügen auf der Gotthardbahn geben.

Das hier gezeigte Bild entstand am 17. März 2016
Eine SBB Re 4/4 II ist auf der oberen Meienreuss Brücke bei Wassen auf der Fahrt nach Locarno. Allem Anschein nach soll der GBT im Januar 2024 für zwei Wochen geschlossen werden (Unterhaltsarbeiten) und somit der Verkehr wieder "über den Berg" rollen. Es könnte als wieder Fotos mit richtig vielen Zügen auf der Gotthardbahn geben. Das hier gezeigte Bild entstand am 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 168  Baltschieder  und eine weitere sind mit einem Güterzug auf der Gotthard Nordrampe zwischen Wasen und Göschenen unterwegs.

14. März 2014
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 168 "Baltschieder" und eine weitere sind mit einem Güterzug auf der Gotthard Nordrampe zwischen Wasen und Göschenen unterwegs. 14. März 2014
Stefan Wohlfahrt

BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 170  Brig-Glis  und eine weitere sind mit einem Güterzug auf der Gotthard Südrampe Rodi-Fiesso unterwegs. 

24. Juni 2015
BLS Re 4/4 166 - 173, ab 1970; die BLS Re 4/4 170 "Brig-Glis" und eine weitere sind mit einem Güterzug auf der Gotthard Südrampe Rodi-Fiesso unterwegs. 24. Juni 2015
Stefan Wohlfahrt

Der SBB TILO RABe 524 113 beim Halt im blauen Bahnhof von Ambri-Piotta. Der Zug war als RE von Lugano nach Erstfeld unterwegs - eine Verbindung, die seit kurzem durch die SOB Verbindung  Treno Gotthardo  Locarno - Basel/Zürich abgelöst wurde.

5. Jan. 2017
Der SBB TILO RABe 524 113 beim Halt im blauen Bahnhof von Ambri-Piotta. Der Zug war als RE von Lugano nach Erstfeld unterwegs - eine Verbindung, die seit kurzem durch die SOB Verbindung "Treno Gotthardo" Locarno - Basel/Zürich abgelöst wurde. 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Der SBB TILO Flirt 524 113 wartet in Erstfeld auf die Rückfahrt nach Lugano. Das Konzept mit dem Umsteigen in Erstfeld war - gelinde gesagt -  nicht sehr glückich  gewählt. Heute machen es die SOB Treno Gotthardo besser: sie fahren direkt von Basel und Zürich nach Locarno. 

5. Jan. 2017
Der SBB TILO Flirt 524 113 wartet in Erstfeld auf die Rückfahrt nach Lugano. Das Konzept mit dem Umsteigen in Erstfeld war - gelinde gesagt - "nicht sehr glückich" gewählt. Heute machen es die SOB Treno Gotthardo besser: sie fahren direkt von Basel und Zürich nach Locarno. 5. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ich bin kein Freund von Bilder aus dieser Perspektive, aber hier passte es und vermittelt eine typischen Einblick auf die Gotthardstrecke mit einer Vielfachsteuerung und und den relativ aufwändigen Signalbrücken für die Signalisierung des Wechselbetriebs. 
Bei Wassen am 10. Okt. 2014
Ich bin kein Freund von Bilder aus dieser Perspektive, aber hier passte es und vermittelt eine typischen Einblick auf die Gotthardstrecke mit einer Vielfachsteuerung und und den relativ aufwändigen Signalbrücken für die Signalisierung des Wechselbetriebs. Bei Wassen am 10. Okt. 2014
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.