igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

100 Lausanne – St-Maurice – Martigny – Visp – Brig JS > SBB Fotos

375 Bilder
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
Zuviel des Guten: Die neuen Rohnebrücke bei Massogex an der Strecke Bex - St-Maurice macht weitaus bessers Bild, wenn ein Zug ihre Umgebung ziert, doch wenn geleich zwei Züge auf einem kommen, hält sich die Freude des Fotografen in Grenzen...
ETR 610 nach Genève und eine SBB Cargo Re 420 mit einem Güterzug Richtung St-Maurice.
27. März 2017
Zuviel des Guten: Die neuen Rohnebrücke bei Massogex an der Strecke Bex - St-Maurice macht weitaus bessers Bild, wenn ein Zug ihre Umgebung ziert, doch wenn geleich zwei Züge auf einem kommen, hält sich die Freude des Fotografen in Grenzen... ETR 610 nach Genève und eine SBB Cargo Re 420 mit einem Güterzug Richtung St-Maurice. 27. März 2017
Stefan Wohlfahrt

Nun ist die neue Rhone Brücke bei Massogex (fast) fertig. Ein RegionAlp RBDe 560 Triebzug ist als RE Aigle - St-Maurice gerde im Kanton Wallis eingetroffen.
27. März 2017
Nun ist die neue Rhone Brücke bei Massogex (fast) fertig. Ein RegionAlp RBDe 560 Triebzug ist als RE Aigle - St-Maurice gerde im Kanton Wallis eingetroffen. 27. März 2017
Stefan Wohlfahrt

Die Zeit der Re 4/4 II 11109 in der Westschweiz, insbesondere auf der Strecke Genève - Brig neigt sich dem Ende entegegen, da die Strecke Lauanne - Villeneve ab dem 23 April 2017 auf ETCS umgestellt wird.
Auf dem Bild ist die Re 4/4 II 11109 mit eine Dispozug Brig - Genève beim Halt in Lausanne zu sehen. 
9. Jan. 2017
Die Zeit der Re 4/4 II 11109 in der Westschweiz, insbesondere auf der Strecke Genève - Brig neigt sich dem Ende entegegen, da die Strecke Lauanne - Villeneve ab dem 23 April 2017 auf ETCS umgestellt wird. Auf dem Bild ist die Re 4/4 II 11109 mit eine Dispozug Brig - Genève beim Halt in Lausanne zu sehen. 9. Jan. 2017
Stefan Wohlfahrt

Voraussichtlich am 23. April 2017 wird die Strecke Lausanne - Villeneuve auf ETCS umgestellt und somit werden die ortsfesten Lichtsignale verschwinden und blauen Tafeln Platz machen.
Damit einher geht auch die Restriktion, dass nur noch ECTS taugliche (Spitzen)-Fahrzeuge die Strecke befahren dürfen.
Bei Rivaz, den 4. März 2017
Voraussichtlich am 23. April 2017 wird die Strecke Lausanne - Villeneuve auf ETCS umgestellt und somit werden die ortsfesten Lichtsignale verschwinden und blauen Tafeln Platz machen. Damit einher geht auch die Restriktion, dass nur noch ECTS taugliche (Spitzen)-Fahrzeuge die Strecke befahren dürfen. Bei Rivaz, den 4. März 2017
Stefan Wohlfahrt

Der FLIRT 523 013 als S2 auf der Fahrt nach Villeneuve beim Halt in Territet. In der Bildmitte deutet die markante Bogenmauer den Verlauf der Rochers de Naye Bahn an, und auch die Standseilbahn von Territet nach Glion ist zu erkennen. 
27. Feb. 2017
Der FLIRT 523 013 als S2 auf der Fahrt nach Villeneuve beim Halt in Territet. In der Bildmitte deutet die markante Bogenmauer den Verlauf der Rochers de Naye Bahn an, und auch die Standseilbahn von Territet nach Glion ist zu erkennen. 27. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein SBB RABe 503 auf der Fahrt Richtung Milano bei der Durchfahrt in Territet. Die Kirche links im Bild ziert nicht nur dieses Bild, sondern auch das Wappen von Montreux.
27. Feb. 2017
Ein SBB RABe 503 auf der Fahrt Richtung Milano bei der Durchfahrt in Territet. Die Kirche links im Bild ziert nicht nur dieses Bild, sondern auch das Wappen von Montreux. 27. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Cargo 923 014-5 ist mit einem kurzen Güterzug bei Veytaux Chillon unterwegs.
3. Nov. 2016
Die SBB Cargo 923 014-5 ist mit einem kurzen Güterzug bei Veytaux Chillon unterwegs. 3. Nov. 2016
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach St-Maurice verzweigen sich die Strecken nach Lausanne und St-Gingolph. 
Auf dem Bild zweigt gerade ein Walliser Domino von der Hauptstrecke ab um Richtung Monthey zu fahren. 
26 August 2016
Kurz nach St-Maurice verzweigen sich die Strecken nach Lausanne und St-Gingolph. Auf dem Bild zweigt gerade ein Walliser Domino von der Hauptstrecke ab um Richtung Monthey zu fahren. 26 August 2016
Stefan Wohlfahrt

Die neue Rhonebrücke der Strecke von Brig nach Lausanne im Vordergrund, und im Hintgergrund ein Walliser Domino auf dem Weg Richtung Monthey auf der Strecke von St-Maurice nach St-Gingolph.
26. August 2016
Die neue Rhonebrücke der Strecke von Brig nach Lausanne im Vordergrund, und im Hintgergrund ein Walliser Domino auf dem Weg Richtung Monthey auf der Strecke von St-Maurice nach St-Gingolph. 26. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Eine Re 460 erreicht mit ihrem IR 1816 von Brig nach Genève die neue RhoneBrücke zwischen St-Mauriche und Bex.
26. August 2016
Eine Re 460 erreicht mit ihrem IR 1816 von Brig nach Genève die neue RhoneBrücke zwischen St-Mauriche und Bex. 26. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Die Suche nach einem besseren Fotostelle für die neue Rhonebrücke führten mich an Nahe an den sicheren Abgrund; doch von dort hat man eine schönen Blick auf die Brücke und die Rhone-Eben des Chablais. Im Hinterrund ist Monthey zu erkennen, in der Bildmitte liegt Massongex und auch die Fahrplanfeld Strecke 130 (St-Maurice - St-Gingolph) ist zu sehen. Das Gebiet rechts der Rohne gehört bereits zum Kanton Waadt, welches eine Re 460 mit dem IR 1816 von Brig nach Genève gerade erreicht hat. 26. August 2016
Die Suche nach einem besseren Fotostelle für die neue Rhonebrücke führten mich an Nahe an den sicheren Abgrund; doch von dort hat man eine schönen Blick auf die Brücke und die Rhone-Eben des Chablais. Im Hinterrund ist Monthey zu erkennen, in der Bildmitte liegt Massongex und auch die Fahrplanfeld Strecke 130 (St-Maurice - St-Gingolph) ist zu sehen. Das Gebiet rechts der Rohne gehört bereits zum Kanton Waadt, welches eine Re 460 mit dem IR 1816 von Brig nach Genève gerade erreicht hat. 26. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Das Bild zeigt den von einer SBB Re 460 gezogenen IR 1716 von Brig nach Lausanne.
19. August 2016
Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Das Bild zeigt den von einer SBB Re 460 gezogenen IR 1716 von Brig nach Lausanne. 19. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Das Bild zeigt den von einer SBB Re 460 gezogenen IR 1816 von Brig nach Lausanne. 19. August 2016
Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Das Bild zeigt den von einer SBB Re 460 gezogenen IR 1816 von Brig nach Lausanne. 19. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Das Bild zeigt den von einer SBB Re 460 geschobenen IR 1717 von Lausanne nach Brig. 
19. August 2016
Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Das Bild zeigt den von einer SBB Re 460 geschobenen IR 1717 von Lausanne nach Brig. 19. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Das Bild zeigt den von einer SBB Re 460 geschobenen IR 1717 von Lausanne nach Brig. 
19. August 2016
Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Das Bild zeigt den von einer SBB Re 460 geschobenen IR 1717 von Lausanne nach Brig. 19. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Das Bild zeigt den von einer SBB Re 460 gezogenen IR 1716 von Brig nach Lausanne. 19. August 2016
Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Das Bild zeigt den von einer SBB Re 460 gezogenen IR 1716 von Brig nach Lausanne. 19. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden.
Auf dem Bild links der Brücke: eine SBB Re 4/4 II mit einem Messzug auf der Fahrt Richtung St-Maurice.
19. August 2016
Zwischen Bex und St-Maurice überquert die Strecke Lausanne Birg die Rhone. Die alte Gittereisenbrücke wird nun durch eine sehr gefällige und unübersehbare Neukonstruktion ersetzt. Zu Zeit ist die alte Brücke schon nicht mir in Betrieb und der Verkehr verläuft einspurig über die neue Brücke, wobei vor und nach der Brücke das nördliche Gleis, dann auf der Brücke das Südliche Gleis benutzt wird, so dass die Brücke noch verschoben werden muss. Leider ist es nicht einfach, einen einigermasen guten Fotostandpunkt zu finden. Auf dem Bild links der Brücke: eine SBB Re 4/4 II mit einem Messzug auf der Fahrt Richtung St-Maurice. 19. August 2016
Stefan Wohlfahrt

Im Spätsommer 1995 fährt eine Ae 4/7 mit einem Postzug auf dem nun seit längerem verschwunden Gleis 2 in Vevey durch. Neben der Ae 4/7 ist im Hintergrund noch eine CEV Altbautriebwagen zu erkennen, wahrschienlich der BDe 2/4 103.
Im Spätsommer 1995 fährt eine Ae 4/7 mit einem Postzug auf dem nun seit längerem verschwunden Gleis 2 in Vevey durch. Neben der Ae 4/7 ist im Hintergrund noch eine CEV Altbautriebwagen zu erkennen, wahrschienlich der BDe 2/4 103.
Stefan Wohlfahrt

Am 22. Juni 2008 gratulierte die SBB Re 460 026-8 bei Rivaz der BLS zur Eröffnung des Lötschberg Basis Tunnels (LBT).
Am 22. Juni 2008 gratulierte die SBB Re 460 026-8 bei Rivaz der BLS zur Eröffnung des Lötschberg Basis Tunnels (LBT).
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II 11149 (UIC N° 91 85 4 420 149-7 CH-SBB) mit dem IR 1904 von Sion nach Genève Aéroport beim kurzen Halt in Lausanne.
Als einer der wenigen Züge in dieser Relation, verkehrt dieser IR noch Lok und Komposition.
13. Mai 2016
Die SBB Re 4/4 II 11149 (UIC N° 91 85 4 420 149-7 CH-SBB) mit dem IR 1904 von Sion nach Genève Aéroport beim kurzen Halt in Lausanne. Als einer der wenigen Züge in dieser Relation, verkehrt dieser IR noch Lok und Komposition. 13. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.