SBB: Während der Nacht brachten die beiden Re 420 178-6 und Re 420 186-9 die zur Tageszeit in Oensingen verladenen Zuckerrüben nach Frauenfeld. Die Aufnahme ist am 11. November 2013 auf dem Bahnhof Oensingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Stilreiner SWISS EXPRESS im Luzerner Hinterland. Die Re 4/4 || mit den EW |||-Wagen war im Sommer 1997 bei Wiggen in Richtung Luzern unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Seltene Begegnung von zwei Re 4/4 ll in Gerlafingen vom 27. Oktober 2014. Ausnahmsweise holte die Re 4/4 ll 11311 ihre Güterlast direkt auf dem Industriegelände des Stahlwerks Gerlafingen ab. Der vorbeifahrende Kehrichtzug mit der Re 4/4 ll 11293 brachte ausnahmsweise eine Gramp-Maschine von KREBS GLEISBAU mit.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Seltene Begegnung von zwei Re 4/4 ll in Gerlafingen vom 27. Oktober 2014. Ausnahmsweise holte die Re 4/4 ll 11311 ihre Güterlast direkt auf dem Industriegelände des Stahlwerks Gerlafingen ab. Der vorbeifahrende Kehrichtzug mit der Re 4/4 ll 11293 brachte ausnahmsweise eine Gramp-Maschine von KREBS GLEISBAU mit.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Blick von der frühmorgendlichen Bodenseefähre aus Friedrichshafen auf den Bahnhof Romanshorn. Rechts fährt gerade eine Re 4/4 mit einem Personenzug ein. Das Foto entstand an einem Februartag Anfang der 1980er Jahre. Horst Lüdicke
Im April 1982 fährt eine Re 4/4 II mit einem schweizer Schnellzug über den Bodenseedamm nach Lindau. Bei dem ersten Wagen hinter der Lok handelt es sich um ein Exemplar der sogenannten Pop-Wagen der DB. Anfang der 1970er Jahre erprobte die DB ein neues Farbkonzept. Insgesamt wurden 145 Wagen umlackiert, davon allein 85 2. bzw. 1./2.-Klasse-Wagen in kieselgrau/kobaltblau. Neben 24 1.-Klasse-Wagen mit einem blutorangen Fensterband wurden weitere wenige Wagen mit purpurrotem (Speise-/Schlafwagen), rot-violettem bzw. blaulila (Liegewagen) und chromoxydgrünen (Gepäckwagen) Fensterband umlackiert. Horst Lüdicke
So schön die Strecke durch die Klus zwischen Choindez und Moutier ist, so scxhwierig ist es leider auch, dort Zugaufnahmen zu machen, hier ein Versuch mit einer Re 4/4 II im Juli 1983. Horst Lüdicke
SBB/TRAVYS/YStC: Die Re 420 307 von SBB CARGO trifft bei der Durchfahrt Yverdon les Bains kurz auf die abgestellte YStC Ge 4/4 21. Nebst Rübenwagen für die Zuckerfabrik Frauenfeld werden auch noch geschlossene Güterwagen mitgeführt. Die Zufallsaufnahme bei sehr schlechter Witterung ist am 16. Oktober 2014 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Die Re 4/4 11328 mit der Bm 4/4 18432 am Hacken beim Passieren des Bahnhofs Solothurn-West am 8. Oktober 2014.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Die Re 4/4 11328 mit der Bm 4/4 18432 am Hacken beim Passieren des Bahnhofs Solothurn-West am 8. Oktober 2014.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Zufällige Begegnung. Am 26. September 2014 treffen sich die Re 4/4 11320 "Interregio Cargo" und ein Hürlimann-Traktor der selben Epoche.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Re 4/4 II mit EW I bzw EW II prägten jahrelang das Bild des SBB Schnellzugverkehrs. Heute werden solche Züge (meist mit einem Steuerwagen ergänzt) nur noch für Ersaztverkehre oder Grossveranstaltungen eingesetzt. Hier wartet die Re 4/4 II 11204 mit einem Extrazug zur Air14 nach Payerne in Lausanne auf die Abfahrtszeit und Fahrgästge.
7. Sept. 20014 Stefan Wohlfahrt
Re 4/4 II 11124 mit einer bunten Zusammenstellung von unterschiedlichen Wagen des EN 464 von Graz nach Zürich fährt am 16.03.2014 durch Mühlehorn. Jürgen Vos
SBB: Am 11. August 2014 kam es am frühen Morgen bei sehr schlechter Witterung auf dem Bahnhof Gerlafingen zu einer sehr seltenen Begegnung zwischen der Re 4/4 11309, eine der letzten mit grünem Anstrich, und der Re 4/4 11175 mit rotem Anstrich.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Mit einem Containerzug fährt 421 385-6 der SBB Cargo im Mai 2012 durch Bad Krozingen. Damals war ich dort zur Kur und hatte am Nachmittag nach den Anwendungen genug Zeit, um den abwechslungsreichen Verkehr auf der Rheintalstrecke zu fotografieren. Horst Lüdicke
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.