igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15615 Bilder
<<  vorherige Seite  371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 nächste Seite  >>
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Während des B-C Bernina Festival verkehrte am Sonntag einige Züge der BC bis nach Vevey. 
Da der Zug relativ lang, und zudem die Treibfahrzeuge untereinander auch in Umgekehrter  Reihenfolge d.h. das Krokodil an der Spitze verkehren sollten ergab sich auf den recht engen Gleisangelange von Vevey ein sogenanntes  Kaisermanöver , ein Ausdruck für eine etwas komplizierteres  Rangieren, in diesem Fall mit dem Belle Epoque Zug, dem RhB Ge 4/4 182 und dem RhB ABe 4/4 35. 


9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Während des B-C Bernina Festival verkehrte am Sonntag einige Züge der BC bis nach Vevey. Da der Zug relativ lang, und zudem die Treibfahrzeuge untereinander auch in Umgekehrter Reihenfolge d.h. das Krokodil an der Spitze verkehren sollten ergab sich auf den recht engen Gleisangelange von Vevey ein sogenanntes "Kaisermanöver", ein Ausdruck für eine etwas komplizierteres Rangieren, in diesem Fall mit dem Belle Epoque Zug, dem RhB Ge 4/4 182 und dem RhB ABe 4/4 35. 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Während des B-C Bernina Festival verkehrte am Sonntag einige Züge der BC bis nach Vevey. 
Da der Zug relativ lang, und zudem die Treibfahrzeuge untereinander auch in Umgekehrter  Reihenfolge d.h. das Krokodil an der Spitze verkehren sollten ergab sich auf den recht engen Gleisangelange von Vevey ein sogenanntes  Kaisermanöver , ein Ausdruck für eine etwas komplizierteres  Rangieren, in diesem Fall mit dem Belle Epoque Zug, dem RhB Ge 4/4 182 und dem RhB ABe 4/4 35. 


9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Während des B-C Bernina Festival verkehrte am Sonntag einige Züge der BC bis nach Vevey. Da der Zug relativ lang, und zudem die Treibfahrzeuge untereinander auch in Umgekehrter Reihenfolge d.h. das Krokodil an der Spitze verkehren sollten ergab sich auf den recht engen Gleisangelange von Vevey ein sogenanntes "Kaisermanöver", ein Ausdruck für eine etwas komplizierteres Rangieren, in diesem Fall mit dem Belle Epoque Zug, dem RhB Ge 4/4 182 und dem RhB ABe 4/4 35. 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Während des B-C Bernina Festival verkehrte am Sonntag einige Züge der BC bis nach Vevey. 
Da der Zug relativ lang, und zudem die Treibfahrzeuge untereinander auch in Umgekehrter  Reihenfolge d.h. das Krokodil an der Spitze verkehren sollten ergab sich auf den recht engen Gleisangelange von Vevey ein sogenanntes  Kaisermanöver , ein Ausdruck für eine etwas komplizierteres  Rangieren, in diesem Fall mit dem Belle Epoque Zug, dem RhB Ge 4/4 182 und dem RhB ABe 4/4 35. 


9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Während des B-C Bernina Festival verkehrte am Sonntag einige Züge der BC bis nach Vevey. Da der Zug relativ lang, und zudem die Treibfahrzeuge untereinander auch in Umgekehrter Reihenfolge d.h. das Krokodil an der Spitze verkehren sollten ergab sich auf den recht engen Gleisangelange von Vevey ein sogenanntes "Kaisermanöver", ein Ausdruck für eine etwas komplizierteres Rangieren, in diesem Fall mit dem Belle Epoque Zug, dem RhB Ge 4/4 182 und dem RhB ABe 4/4 35. 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Während des B-C Bernina Festival verkehrte am Sonntag einige Züge der BC bis nach Vevey, 
Das Bild zeigt den von Vevey in Blonay eingetroffen Zug kurz vor der Weiterfahret nach Chaulin, mit der Ge 4/4 182 und dem RhB ABe 4/4 35 an Spizte. 


9. Sept. 2018
50 Jahre Blonay Chamby - MEGA BERNINA FESTIVAL: Während des B-C Bernina Festival verkehrte am Sonntag einige Züge der BC bis nach Vevey, Das Bild zeigt den von Vevey in Blonay eingetroffen Zug kurz vor der Weiterfahret nach Chaulin, mit der Ge 4/4 182 und dem RhB ABe 4/4 35 an Spizte. 9. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Grandvillars, ein Bahnhof auf der wieder eröffneten Strecke Delle - Belfort.
Die wieder eröffnete Strecke Delle - Belfort bedienet die Zwischen Halte Jonchery, Grandvillars, Morvillars (unter Vorbehalt), Meroux TGV und Danjoutin.
Der Bahnhof von Delle wurde dem Verkehr entsprechend ausgebaut, in Meroux TGV dienen die beiden Gleise vorwiegend dem Umsteigeverkehr und der hier gezeigte Bahnhof von Grandvillars wurde zur Kreuzungsstelle ausgebaut, die andern Station haben keine Fahrdienstliche Funktion.

11. Jan. 2019
Grandvillars, ein Bahnhof auf der wieder eröffneten Strecke Delle - Belfort. Die wieder eröffnete Strecke Delle - Belfort bedienet die Zwischen Halte Jonchery, Grandvillars, Morvillars (unter Vorbehalt), Meroux TGV und Danjoutin. Der Bahnhof von Delle wurde dem Verkehr entsprechend ausgebaut, in Meroux TGV dienen die beiden Gleise vorwiegend dem Umsteigeverkehr und der hier gezeigte Bahnhof von Grandvillars wurde zur Kreuzungsstelle ausgebaut, die andern Station haben keine Fahrdienstliche Funktion. 11. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Das alte Bahnhofsgebäude von Grandvillars. 
11. Jan. 2019
Das alte Bahnhofsgebäude von Grandvillars. 11. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Freie Fahrt für den SBB RABE 522 203 als RE 18177 Richtung Delle.
11. Jan. 2019
Freie Fahrt für den SBB RABE 522 203 als RE 18177 Richtung Delle. 11. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 522 203 verlässt Grandvillars in Richtung Delle, interessant sind die Signale mit ihre vielen Hinweisschildern und den Telefonen.

11. Jan. 2019
Der SBB RABe 522 203 verlässt Grandvillars in Richtung Delle, interessant sind die Signale mit ihre vielen Hinweisschildern und den Telefonen. 11. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Von Delle kommend und nach Meroux fahrend verlässt der SBB RABe 522 206 als RE 18176 nach einem kurzen Halt den Bahnhof von Grandvillars.

11. Jan. 2019
Von Delle kommend und nach Meroux fahrend verlässt der SBB RABe 522 206 als RE 18176 nach einem kurzen Halt den Bahnhof von Grandvillars. 11. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Nach Meroux fahrend, verlässt der SBB RABe 522 206 als RE 18176 nach einem kurzen Halt den Bahnhof von Grandvillars. 
11. Jan. 2019
Nach Meroux fahrend, verlässt der SBB RABe 522 206 als RE 18176 nach einem kurzen Halt den Bahnhof von Grandvillars. 11. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Von Meroux kommend erreicht der SBB RABe 522 206 als RE 18179 nach Biel/Bienne den Bahnhof von Grandvillars. 
11. Jan. 2019
Von Meroux kommend erreicht der SBB RABe 522 206 als RE 18179 nach Biel/Bienne den Bahnhof von Grandvillars. 11. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Seit Jahren möchten die Walliser statt komfortabel mit EW IV zu reisen, lieber in Doppelstockzügen transportiert werden. Seit dem Fahrplanwechsel ist nun der Wunsch erfüllt worden, wenigstens am Wochenende mit einzelnen Züge, wobei ich bisher noch im Dunkeln tappe, welche Züge mit IC 2000 oder RABe 511 anstelle der EW IV Umläufe gefahren werden. 
Immerhin konnte ich am 6. Jan. 2019 den IR 1710 in Roches VD als IC 2000 fotografieren.
Seit Jahren möchten die Walliser statt komfortabel mit EW IV zu reisen, lieber in Doppelstockzügen transportiert werden. Seit dem Fahrplanwechsel ist nun der Wunsch erfüllt worden, wenigstens am Wochenende mit einzelnen Züge, wobei ich bisher noch im Dunkeln tappe, welche Züge mit IC 2000 oder RABe 511 anstelle der EW IV Umläufe gefahren werden. Immerhin konnte ich am 6. Jan. 2019 den IR 1710 in Roches VD als IC 2000 fotografieren.
Stefan Wohlfahrt

Seit Jahren möchten die Walliser statt komfortabel mit EW IV zu reisen, lieber in Doppelstockzügen transportiert werden. Seit dem Fahrplanwechsel ist nun der Wunsch erfüllt worden, wenigstens am Wochenende mit einzelnen Züge, wobei ich bisher noch im Dunkeln tappe, welche Züge mit IC 2000 oder RABe 511 anstelle der EW IV Umläufe gefahren werden. 
Immerhin konnte ich am 6. Jan. 2019 den IR 1710 in Roches VD als IC 2000 fotografieren.
Seit Jahren möchten die Walliser statt komfortabel mit EW IV zu reisen, lieber in Doppelstockzügen transportiert werden. Seit dem Fahrplanwechsel ist nun der Wunsch erfüllt worden, wenigstens am Wochenende mit einzelnen Züge, wobei ich bisher noch im Dunkeln tappe, welche Züge mit IC 2000 oder RABe 511 anstelle der EW IV Umläufe gefahren werden. Immerhin konnte ich am 6. Jan. 2019 den IR 1710 in Roches VD als IC 2000 fotografieren.
Stefan Wohlfahrt

Der IR 1817 hätte nach meinen vortägigen Beobachtungen eigentlich als IC 200 kommen, und fotografisch geschickt mit der Lok vorneweg; dem war, wie das Bild zeigt nicht so.
Roche VD, den 6. Jan. 2019
Der IR 1817 hätte nach meinen vortägigen Beobachtungen eigentlich als IC 200 kommen, und fotografisch geschickt mit der Lok vorneweg; dem war, wie das Bild zeigt nicht so. Roche VD, den 6. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

403 031  Westerland  auf dem Weg nach Basel. Schliengen, Dezember 2018.
403 031 "Westerland" auf dem Weg nach Basel. Schliengen, Dezember 2018.
Olli

406 086  Schwäbisch Hall  auf dem Weg nach Basel. Müllheim, Dezember 2018.
406 086 "Schwäbisch Hall" auf dem Weg nach Basel. Müllheim, Dezember 2018.
Olli

Zugschluss mit Edelstahlkesselwagen bei Schliengen. Dezember 2018.
Zugschluss mit Edelstahlkesselwagen bei Schliengen. Dezember 2018.
Olli

Der AL BDeh 4/4 302 mit seinem Bt sind in Aigle als  Strassenbahn  auf dem Weg zum Bahnhof. 6. Jan. 2019
Der AL BDeh 4/4 302 mit seinem Bt sind in Aigle als "Strassenbahn" auf dem Weg zum Bahnhof. 6. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

So ähnlich hätte man wohl zu Schwarzweiss-Zeiten einen ICE 3 festgehalten. 403 003  Dortmund  und 403 058  St. Ingbert  in Schliengen. April 2018.
So ähnlich hätte man wohl zu Schwarzweiss-Zeiten einen ICE 3 festgehalten. 403 003 "Dortmund" und 403 058 "St. Ingbert" in Schliengen. April 2018.
Olli

Ungewöhnliche Farbgebung für einen Güterzug. 186 436 der Railpool mit offenen Schüttgutwagen aus Basel richtung Karlsruhe. Schliengen, April 2018.
Ungewöhnliche Farbgebung für einen Güterzug. 186 436 der Railpool mit offenen Schüttgutwagen aus Basel richtung Karlsruhe. Schliengen, April 2018.
Olli

Ungewöhnliche Farbgebung für einen Güterzug. 186 436 der Railpool mit offenen Schüttgutwagen aus Basel richtung Karlsruhe. Schliengen, April 2018.
Ungewöhnliche Farbgebung für einen Güterzug. 186 436 der Railpool mit offenen Schüttgutwagen aus Basel richtung Karlsruhe. Schliengen, April 2018.
Olli

Selbstentladewagen Falns der GATX für offenes Schüttgut. Schliegen, April 2018.
Selbstentladewagen Falns der GATX für offenes Schüttgut. Schliegen, April 2018.
Olli

Frisch lackiert kommt 185 002 daher. So schick hat man die Traxx 1 der DB schon lange nicht gesehen. Wie recht einst Herr Gotthelf hatte, Kleider machen Leute, sogar das schmucklose Design nach Art der BR 101 macht im Neulack was her. Schliengen, April 2018.
Frisch lackiert kommt 185 002 daher. So schick hat man die Traxx 1 der DB schon lange nicht gesehen. Wie recht einst Herr Gotthelf hatte, Kleider machen Leute, sogar das schmucklose Design nach Art der BR 101 macht im Neulack was her. Schliengen, April 2018.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.