Class 745, Überführungsfahrt des neuen elektrischen Flirt UK beim ersten Stopp in Konstanz. Endwagen 94 70 0 312 102-9. Je zwei mit Jakobsdrehgestell verbunden Teilwagen sind zu 6 Einheiten verbunden. Daraus wird der längste Flirt mit 240 m Länge und 375 t Gewicht. Konstanz, Februar 2018. Olli
Class 745, Überführungsfahrt des neuen elektrischen Flirt UK beim ersten Stopp in Konstanz. Endwagen 94 70 0 313 102-8. Je zwei mit Jakobsdrehgestell verbunden Teilwagen sind zu 6 Einheiten verbunden. Daraus wird der längste Flirt mit 240 m Länge und 375 t Gewicht. Konstanz, Februar 2018. Olli
Class 745, Überführungsfahrt des neuen elektrischen Flirt UK beim ersten Stopp in Konstanz. Endwagen 94 70 0 313 102-8. Je zwei mit Jakobsdrehgestell verbunden Teilwagen sind zu 6 Einheiten verbunden. Daraus wird der längste Flirt mit 240 m Länge und 375 t Gewicht. Konstanz, Februar 2018. Olli
Lange Jahre bestand alternierend von Zürich bzw. Basel eine Schnellzugsverbindung (IR) via Gotthard nach Locarno, die mehr oder weniger rege genutzt wurde. Leider entfiel sie mit der Eröffnung des Gotthard Basistunnels praktisch ersatzlos, bzw. wird nur noch bis und ab Erstfeld geführt.
Das Bild entstand bei Wasen am 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt
Der AL (TPC) BDeh 4/4 302 noch in der braunen AL-Farbgebung mit seinem passenden Steuerwagen überquert kurz nach der Abfahrt in Aigle den Bahnhofsplatz um dann auf der Strasse bis Aigle-Dépôt-AL Richtung Leysin zu fahren.
29. Jan. 2019 Stefan Wohlfahrt
Nach getaner Arbeit auf der Strecke nach Les Pléiades erreicht die CEV HGe 2/2 und die X rot 91 Blonay und werden rasch in den Lokschuppen gebracht.
29. Jan. 2019 Stefan Wohlfahrt
Nach getaner Arbeit auf der Strecke nach Les Pléiades erreicht die CEV HGe 2/2 (Baujahr 1911) und die X rot 91 den Bahnhof von Blonay und werden rasch in den Lokschuppen gebracht.
29. Jan. 2019 Stefan Wohlfahrt
Nach getaner Arbeit auf der Strecke nach Les Pléiades erreicht die CEV HGe 2/2 und die X rot 91 Blonay und werden rasch in den Lokschuppen gebracht.
Im Lokschuppen befindet sich noch, leider nicht zu sehen, die zweite HGe 2/2.
29. Jan. 2019 Stefan Wohlfahrt
Man sieht, wohin die Reise geht: Wenn die Zahnradlose MOB nun einen HGem 2/2 2501 ihr eigen nennt, dauert es nicht lange bis die MVR komplet in der MOB aufgeht.
Chernex, den 22. Jan. 2019 Stefan Wohlfahrt
Der Bahnhof bzw. die Haltstelle Lugano Paradiso wurde an die neuen Bedürfnisse angepasst und praktisch vollständig umgestaltet; leider verlor der Bahnhof dadurch seinen Charme.
27. Sept. 2018 Stefan Wohlfahrt
Unterwegs nach Ponte Tresa wird der FLP Be 4/12 kurz vor der Station. Sorengo Laghetto von der üppigen Vegetation etwas verdeckt.
27. Sept. 2018 Stefan Wohlfahrt
Dies Bild ist auf den ersten Blick kaum als Bahnfoto zu erkennen, doch der seit vielen Jahren nicht mehr in Betriebe stehende Steg in Porto Ceresio diente wohl dem Bahngüterumschlag auf den Schiffsverkehr des Lago di Lugano.
Der Steg mag in die Jahre gekommen sein, aber ein neuen Schild an der Strasse zum Steg der RFI weisst darauf hin, dass das Betreten dieser Bahninfrastruktur verboten sei.
29. Sept. 2018 Stefan Wohlfahrt
Der Bahnhof bzw. die Haltstelle Lugano Paradiso wurde an die neuen Bedürfnisse angepasst und praktisch vollständig umgestaltet; leider verlor der Bahnhof dadurch seinen Charme.
30. Sept. 2018 Stefan Wohlfahrt
Der Bahnhof bzw. die Haltstelle Lugano Paradiso wurde an die neuen Bedürfnisse angepasst und praktisch vollständig umgestaltet; leider verlor der Bahnhof dadurch seinen Charme.
30. Sept. 2018 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.