igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15836 Bilder
<<  vorherige Seite  119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 nächste Seite  >>
Der CEV/MVR ABeh 2/6 7506 auf der Fahrt von Montreux nach Chamby erreicht Chamby; link im Bild vereckt bzw. eingepackt steht wahrscheinlich der CEV BDe 4/4 105 der wohl nun endlich bei der B-C überarbeitet wird.

28. Mai 2023
Der CEV/MVR ABeh 2/6 7506 auf der Fahrt von Montreux nach Chamby erreicht Chamby; link im Bild vereckt bzw. eingepackt steht wahrscheinlich der CEV BDe 4/4 105 der wohl nun endlich bei der B-C überarbeitet wird. 28. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Ein Bild mit einem interessanten Detail: Der Spurlenker bei Schmalspurbahnen ist auf Schienenhöhe, (während er bei Normalspurbahnen darüber hinausragt). Könnte Grund und Lösungsansatz für die GPX Probleme sein.
Dahinter, als  Hauptmotiv  die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn in Chamby. 

28. Mai 2023
Ein Bild mit einem interessanten Detail: Der Spurlenker bei Schmalspurbahnen ist auf Schienenhöhe, (während er bei Normalspurbahnen darüber hinausragt). Könnte Grund und Lösungsansatz für die GPX Probleme sein. Dahinter, als "Hauptmotiv" die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn in Chamby. 28. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn ranigert in Chaulin einen langen Reisezug. Rechts im Hintergrund ist der RhB ABe 4/4 35 zu erkennen, der nun frisch gestrichen hoffentlich bald wieder im Einsatz zu erleben ist. 

28. Mai 2023
Die Bernina Bahn RhB Ge 4/4 81 der Blonay-Chamby Bahn ranigert in Chaulin einen langen Reisezug. Rechts im Hintergrund ist der RhB ABe 4/4 35 zu erkennen, der nun frisch gestrichen hoffentlich bald wieder im Einsatz zu erleben ist. 28. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Aus aktuellem Anlass: ICE 411 073 'Halle' ist der erste reguläre Planzug als ICE nach Konstanz und setzt gerade zum Sprung über die Rheinbrücke an. Mai 2023.
Aus aktuellem Anlass: ICE 411 073 'Halle' ist der erste reguläre Planzug als ICE nach Konstanz und setzt gerade zum Sprung über die Rheinbrücke an. Mai 2023.
Olli

Aus aktuellem Anlass: ICE 411 073 'Halle' ist der erste reguläre Planzug als ICE nach Konstanz. Mai 2023.
Aus aktuellem Anlass: ICE 411 073 'Halle' ist der erste reguläre Planzug als ICE nach Konstanz. Mai 2023.
Olli

Aus aktuellem Anlass: ICE 411 073 'Halle' ist der erste reguläre Planzug als ICE nach Konstanz. Mai 2023.
Aus aktuellem Anlass: ICE 411 073 'Halle' ist der erste reguläre Planzug als ICE nach Konstanz. Mai 2023.
Olli

Aus aktuellem Anlass: ICE 411 073 'Halle' ist der erste reguläre Planzug als ICE nach Konstanz. Mai 2023.
Aus aktuellem Anlass: ICE 411 073 'Halle' ist der erste reguläre Planzug als ICE nach Konstanz. Mai 2023.
Olli

Aus aktuellem Anlass: ICE 411 073 'Halle' ist der erste reguläre Planzug als ICE nach Konstanz. Hier bereits angekommen im Hauptbahnhof. Und er setzte danach auch seine Füsse, pardon Radreifen noch in ein fremdes Land, denn er musste der nachfolgenden Schwarzwaldbahn direkt Platz machen. Mai 2023.
Aus aktuellem Anlass: ICE 411 073 'Halle' ist der erste reguläre Planzug als ICE nach Konstanz. Hier bereits angekommen im Hauptbahnhof. Und er setzte danach auch seine Füsse, pardon Radreifen noch in ein fremdes Land, denn er musste der nachfolgenden Schwarzwaldbahn direkt Platz machen. Mai 2023.
Olli

Über Les Verrières wurde die Strecke von Neuenburg nach Frankreich bereits 1860 in Betrieb genommen. Viel ist hier nicht mehr los. Alle Personenzüge fahren durch. Blick auf das stattliche Empfangsgebäude, das sich noch in passablen Zustand befindet. Mai 2023.
Über Les Verrières wurde die Strecke von Neuenburg nach Frankreich bereits 1860 in Betrieb genommen. Viel ist hier nicht mehr los. Alle Personenzüge fahren durch. Blick auf das stattliche Empfangsgebäude, das sich noch in passablen Zustand befindet. Mai 2023.
Olli

Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir.

Bereitstellung des Zuges von und mit E 3/3 8511 in St-Sulpice. 

Die etwas unmotivierte Motivauswahl gilt es allerdings zu erklären. Wer genau ins Bild schaut, erkennt etwas links der Dampfwolke unterhalb der Unterbrechung der Felswand zwei Masten und ganz links im Bild auch noch mal. Die Hauptstrecke nach Frankreich via dem zuvor gezeigten Bahnhof Les Verrières geht durch diese Felswand ins noch einmal 200 m höher gelegene Hochtal zur Wasserscheide. St-Sulpice an der Karstquelle der Areuse und später Buttes mussten daher regional erschlossen werden. Das wurde seinerzeit durch die RVT gemacht, die heute in die TransN integriert ist. Das schaffte immerhin dieses kleine Biotop für die Dampfenthusiasten des VVT. Dazu Mai 2023.
Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir. Bereitstellung des Zuges von und mit E 3/3 8511 in St-Sulpice. Die etwas unmotivierte Motivauswahl gilt es allerdings zu erklären. Wer genau ins Bild schaut, erkennt etwas links der Dampfwolke unterhalb der Unterbrechung der Felswand zwei Masten und ganz links im Bild auch noch mal. Die Hauptstrecke nach Frankreich via dem zuvor gezeigten Bahnhof Les Verrières geht durch diese Felswand ins noch einmal 200 m höher gelegene Hochtal zur Wasserscheide. St-Sulpice an der Karstquelle der Areuse und später Buttes mussten daher regional erschlossen werden. Das wurde seinerzeit durch die RVT gemacht, die heute in die TransN integriert ist. Das schaffte immerhin dieses kleine Biotop für die Dampfenthusiasten des VVT. Dazu Mai 2023.
Olli

Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir.

E 3/3 8511 hat sich auf die Reise gemacht und befindet sich noch in St-Sulpice an der Areuse. Mai 2023.
Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir. E 3/3 8511 hat sich auf die Reise gemacht und befindet sich noch in St-Sulpice an der Areuse. Mai 2023.
Olli

Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir.

E 3/3 8511 bei Einfahrt nach Fleurier. Lange wurde für die Bahnübergangsüberfahrt telefoniert. Aber de facto waren alle Autofahrer, Fussgänger und Radfahrer nicht genervt, sondern in aller Seelenruhe fasziniert von dem Schauspiel. Mai 2023.
Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir. E 3/3 8511 bei Einfahrt nach Fleurier. Lange wurde für die Bahnübergangsüberfahrt telefoniert. Aber de facto waren alle Autofahrer, Fussgänger und Radfahrer nicht genervt, sondern in aller Seelenruhe fasziniert von dem Schauspiel. Mai 2023.
Olli

Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir.

E 3/3 8511 bei Einfahrt nach Fleurier. Lange wurde für die Bahnübergangsüberfahrt telefoniert. Aber de facto waren alle Autofahrer, Fussgänger und Radfahrer nicht genervt, sondern in aller Seelenruhe fasziniert von dem Schauspiel. Mai 2023.
Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir. E 3/3 8511 bei Einfahrt nach Fleurier. Lange wurde für die Bahnübergangsüberfahrt telefoniert. Aber de facto waren alle Autofahrer, Fussgänger und Radfahrer nicht genervt, sondern in aller Seelenruhe fasziniert von dem Schauspiel. Mai 2023.
Olli

Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir.

Ös Biz schmöcke muess es scho. Die französische Variante des Werbespruchs kenne ich leider nicht, aber E 3/3 8511 nimmt das ernst und nebelt Fleurier ein wenig ein. Mai 2023.
Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir. Ös Biz schmöcke muess es scho. Die französische Variante des Werbespruchs kenne ich leider nicht, aber E 3/3 8511 nimmt das ernst und nebelt Fleurier ein wenig ein. Mai 2023.
Olli

Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir.

Mit Blick in den Ort Fleurier wartet E 3/3 8511 auf den Gegenzug. Mai 2023.
Vapeur Val-de-Travers: Train du Terroir. Mit Blick in den Ort Fleurier wartet E 3/3 8511 auf den Gegenzug. Mai 2023.
Olli

EW III (ex swiss express) - Impressionen

17. Juli 2021
EW III (ex swiss express) - Impressionen 17. Juli 2021
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 002 ist bei Mülenen mit einer EW III Komposition als Regioanlzug Spiez -Frutigen unterwegs. So komfortabel war kann der Regionalverkehr sein...

14. April 2021
Die BLS Re 465 002 ist bei Mülenen mit einer EW III Komposition als Regioanlzug Spiez -Frutigen unterwegs. So komfortabel war kann der Regionalverkehr sein... 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

In Zweisimmen wartet die BLS Re 4/4 II 501 mit ihrem EW III RE nach Interlaken auf die Abfahrt. 

14. April 2021
In Zweisimmen wartet die BLS Re 4/4 II 501 mit ihrem EW III RE nach Interlaken auf die Abfahrt. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 4/4 II 504 erreicht mit mit ihrem EW III RE von Interlaken Ost den Bahnhof von Zweisimmen. 

14. April 2021
Die BLS Re 4/4 II 504 erreicht mit mit ihrem EW III RE von Interlaken Ost den Bahnhof von Zweisimmen. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die Ablösung der EW III: der MIKA. Der BLS 528 105 erreicht als IR von Bern kommend Neuchâtel. Baustellenbedingt endet hier die Fahrt (statt in La Chaux-de-Fonds).

6. Juni 2021
Die Ablösung der EW III: der MIKA. Der BLS 528 105 erreicht als IR von Bern kommend Neuchâtel. Baustellenbedingt endet hier die Fahrt (statt in La Chaux-de-Fonds). 6. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Der BLS 528 105 verlässt als IR nach Bern den Bahnhof Kerzers. Das Zugsanzeigeschild zeigt bereits den Gegenzug nach Neuchâtel an.

6. Juni 2021
Der BLS 528 105 verlässt als IR nach Bern den Bahnhof Kerzers. Das Zugsanzeigeschild zeigt bereits den Gegenzug nach Neuchâtel an. 6. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Die doch recht kleine Tm 2/2 1° rangiert in Chaulin.

6. Mai 2023
Die doch recht kleine Tm 2/2 1° rangiert in Chaulin. 6. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.