igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15610 Bilder
<<  vorherige Seite  64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 nächste Seite  >>
Das  Bippeerlisi  Be 4/4 101 mit Bt in Niederbipp. Damals endete die Strecke von Solothurn und Langenthal hier, der Ausbau nach Oensingen erfolgte erst später. 

Analobbild vom 24. April 2001
Das "Bippeerlisi" Be 4/4 101 mit Bt in Niederbipp. Damals endete die Strecke von Solothurn und Langenthal hier, der Ausbau nach Oensingen erfolgte erst später. Analobbild vom 24. April 2001
Stefan Wohlfahrt

Die IRSI/IGE Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) wartet mit ihrem ZRT Silvesterzug im Stile der Belle Epoque in Lausanne auf die Abfahrt nach Frankfurt am Main HBF. Es ist schon einige Zeit her, dass ich in Lausanne eine Re 4/4 II vor einem Reisezug fotografieren konnte. Die 1984 gebaute Re 4/4 II 11387 in der Rheingold-Farbgebung gefällt mir aber besonders gut. 

30. Dezember 2023
Die IRSI/IGE Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) wartet mit ihrem ZRT Silvesterzug im Stile der Belle Epoque in Lausanne auf die Abfahrt nach Frankfurt am Main HBF. Es ist schon einige Zeit her, dass ich in Lausanne eine Re 4/4 II vor einem Reisezug fotografieren konnte. Die 1984 gebaute Re 4/4 II 11387 in der Rheingold-Farbgebung gefällt mir aber besonders gut. 30. Dezember 2023
Stefan Wohlfahrt

Wolkenlotto mit dem Suisse Train Bleu, gezogen von Re 421 387, auf dem Weg zur Silvestersause nach Frankfurt. Auggen, Dezember 2023.
Wolkenlotto mit dem Suisse Train Bleu, gezogen von Re 421 387, auf dem Weg zur Silvestersause nach Frankfurt. Auggen, Dezember 2023.
Olli

Wolkenlotto mit dem Suisse Train Bleu, gezogen von Re 421 387, auf dem Weg zur Silvestersause nach Frankfurt. Auggen, Dezember 2023.
Wolkenlotto mit dem Suisse Train Bleu, gezogen von Re 421 387, auf dem Weg zur Silvestersause nach Frankfurt. Auggen, Dezember 2023.
Olli

Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

52 7596 auf der Rheinbrücke in Konstanz. Dezember 2023.
Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn. 52 7596 auf der Rheinbrücke in Konstanz. Dezember 2023.
Olli

Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

52 7596 auf der Rheinbrücke in Konstanz. Dezember 2023.
Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn. 52 7596 auf der Rheinbrücke in Konstanz. Dezember 2023.
Olli

Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

52 7596 rangiert ihren Zug in Konstanz auf die Güterzuggleise. Dezember 2023.
Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn. 52 7596 rangiert ihren Zug in Konstanz auf die Güterzuggleise. Dezember 2023.
Olli

Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

52 7596 rangiert ihren Zug in Konstanz auf die Güterzuggleise. Dezember 2023.
Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn. 52 7596 rangiert ihren Zug in Konstanz auf die Güterzuggleise. Dezember 2023.
Olli

Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

52 7596 rangiert in Konstanz zum Wasserfassen während gleichzeitig nebenan die SBB und Thurbo eine Paralleleinfahrt üben. Dezember 2023.
Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn. 52 7596 rangiert in Konstanz zum Wasserfassen während gleichzeitig nebenan die SBB und Thurbo eine Paralleleinfahrt üben. Dezember 2023.
Olli

Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

52 7596 beim Grenzübertritt in die Schweiz. Die Rangierfahrt geht gleich wieder zurück nach Konstanz zum Wasserfassen. Dezember 2023.
Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn. 52 7596 beim Grenzübertritt in die Schweiz. Die Rangierfahrt geht gleich wieder zurück nach Konstanz zum Wasserfassen. Dezember 2023.
Olli

Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

52 7596 wartet in Konstanz auf Wasser. Dezember 2023.
Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn. 52 7596 wartet in Konstanz auf Wasser. Dezember 2023.
Olli

Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

52 7596 wartet in Konstanz auf Wasser. Dezember 2023.
Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn. 52 7596 wartet in Konstanz auf Wasser. Dezember 2023.
Olli

Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn. 

52 7596 vor der Abfahrt nach Rottweil. Drei ausgebuchte Fahrten, obwohl die erste wegen zu schwerer Schneeflocken Konstanz nicht einmal näherungsweise erreichen konnte, das zeugt von einem Erfolg für die Dampffahrten EFZ. Konstanz, Dezember 2023.
Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn. 52 7596 vor der Abfahrt nach Rottweil. Drei ausgebuchte Fahrten, obwohl die erste wegen zu schwerer Schneeflocken Konstanz nicht einmal näherungsweise erreichen konnte, das zeugt von einem Erfolg für die Dampffahrten EFZ. Konstanz, Dezember 2023.
Olli

Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn.

52 7596 fährt von Konstanz zurück nach Rottweil. Die Abfahrt überfordert allerdings fast jede Kamera. Dezember 2023.
Weihnachtsmarktdampffahrt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn. 52 7596 fährt von Konstanz zurück nach Rottweil. Die Abfahrt überfordert allerdings fast jede Kamera. Dezember 2023.
Olli

Die MOB GDe 4/4 6002 wartet mit zwei neuen vierachsigen Flachwagen auf dem Streckenast von Chamby in Blonay auf die Weiterfahrt. 

5. Sept. 2023
Die MOB GDe 4/4 6002 wartet mit zwei neuen vierachsigen Flachwagen auf dem Streckenast von Chamby in Blonay auf die Weiterfahrt. 5. Sept. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Diese Lok wurde 1922 erstellt und weist eine ganz andere Bauweise auf gegenüber den Originalloks von 1895/96. Lok 6 ist die einzige der neueren Dampfloks von SLM Winterthur, die noch in Betrieb steht. Sie trägt den Namen  Padarn  (ein walistischer Abt und Heiliger aus dem 6.Jahrhundert).  6.Juli 2012
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Diese Lok wurde 1922 erstellt und weist eine ganz andere Bauweise auf gegenüber den Originalloks von 1895/96. Lok 6 ist die einzige der neueren Dampfloks von SLM Winterthur, die noch in Betrieb steht. Sie trägt den Namen "Padarn" (ein walistischer Abt und Heiliger aus dem 6.Jahrhundert). 6.Juli 2012
Peter Ackermann

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6 kommt von der in Wolken gehüllten Bergstation herunter. 21.Juli 1974
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6 kommt von der in Wolken gehüllten Bergstation herunter. 21.Juli 1974
Peter Ackermann

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Auf der Bergstation, 6.Juli 2012
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Auf der Bergstation, 6.Juli 2012
Peter Ackermann

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Seitenansicht auf der Bergstation, 6.Juli 2012
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Seitenansicht auf der Bergstation, 6.Juli 2012
Peter Ackermann

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Im Abstieg durch den dichten Nebel. 6.Juli 2012
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Im Abstieg durch den dichten Nebel. 6.Juli 2012
Peter Ackermann

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Schäfchen. 6.Juli 2012
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 6: Schäfchen. 6.Juli 2012
Peter Ackermann

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 7. Leider wurden die beiden neusten Dampfloks (gebaut von SLM 1923) 1990 (Lok 7) und 1992 (Lok 8) ausgemustert und zerlegt. Ein Wiederaufbau ist aus Kostengründen nicht geplant. Das ist besonders schade, wenn man bedenkt, dass keine solche schweizerische Lok in der Schweiz selbst noch vorhanden ist. Die Loks haben einen Ueberhitzer und grössere Wassertanks als Lok 6. Im Bild steht Lok 7 im Nebel der Bergstation, 21.Juli 1974. Die Lok trug hier den Namen  Aylwin  (eine literarische Romanze von 1898).
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 7. Leider wurden die beiden neusten Dampfloks (gebaut von SLM 1923) 1990 (Lok 7) und 1992 (Lok 8) ausgemustert und zerlegt. Ein Wiederaufbau ist aus Kostengründen nicht geplant. Das ist besonders schade, wenn man bedenkt, dass keine solche schweizerische Lok in der Schweiz selbst noch vorhanden ist. Die Loks haben einen Ueberhitzer und grössere Wassertanks als Lok 6. Im Bild steht Lok 7 im Nebel der Bergstation, 21.Juli 1974. Die Lok trug hier den Namen "Aylwin" (eine literarische Romanze von 1898).
Peter Ackermann

Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der die Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 8: Diese neuste Dampflok (SLM 1923) mit ihren charakteristischen, tief heruntergezogenen Wasserkästen wurde 1992 ausgemustert und zerlegt. Sie soll nicht wieder aufgebaut werden. Die Lok trug den Namen Eryri, die Bezeichnung für die Gebirgskette, zu der Snowdon gehört. (Die Aussprache ist etwa  Eröri , mit Betonung auf dem E). 21.Juli 1974
Die in der Schweiz gebauten Lokomotiven der die Snowdon Mountain Railway / Rheilffordd yr Wyddfa - Lok 8: Diese neuste Dampflok (SLM 1923) mit ihren charakteristischen, tief heruntergezogenen Wasserkästen wurde 1992 ausgemustert und zerlegt. Sie soll nicht wieder aufgebaut werden. Die Lok trug den Namen Eryri, die Bezeichnung für die Gebirgskette, zu der Snowdon gehört. (Die Aussprache ist etwa "Eröri", mit Betonung auf dem E). 21.Juli 1974
Peter Ackermann

Der für den Fernverkehr gebaute SBB RABe 523 502-8  Mouette  als S3 von Vallorbe nach St-Maurice unterwegs und hält kurz in Vevey. Ab dem Fahrplanwechsel werden bei REV keine  S-Bahn  Züge mehr verkehren, sie wurden vom BVA zu Reggio hochgestuft.

8. Dez. 2023
Der für den Fernverkehr gebaute SBB RABe 523 502-8 "Mouette" als S3 von Vallorbe nach St-Maurice unterwegs und hält kurz in Vevey. Ab dem Fahrplanwechsel werden bei REV keine "S-Bahn" Züge mehr verkehren, sie wurden vom BVA zu Reggio hochgestuft. 8. Dez. 2023
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.