igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15591 Bilder
<<  vorherige Seite  443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 nächste Seite  >>
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 150 am Hirschengraben, von Westen kommend. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 150 am Hirschengraben, von Westen kommend. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 150 in der Laupenstrasse, Richtung Westen fahrend. Spätsommer 1965
Die ehemalige Tramlinie 1 (Betriebseinstellung 11.Oktober 1965): Wagen 150 in der Laupenstrasse, Richtung Westen fahrend. Spätsommer 1965
Peter Ackermann

Die G 2 x 2/2 105 beim Rangieren in Chamby. 
1. August 2017
Die G 2 x 2/2 105 beim Rangieren in Chamby. 1. August 2017
Stefan Wohlfahrt

Vereine / BC | Blonay - Chamby / sonstiges

291 839x1200 Px, 11.08.2017

Der SBB RBe 540 009-8 schiebt seinen aus EW I und II bestehenden RE Richtung St-Mauriche und legt dabei in Vevey eine kurzen Halt ein.
8. Mai 2008
Güterverkehr in Sierre: Links die SBB Re 4/4 II 11278  CHAM  und rechts die von der SBB gemietet  Re 474 Göttingen (UIC 91 80 6189 990-5 D-Dispo Class 189-VE).
31. Juli 2017
Güterverkehr in Sierre: Links die SBB Re 4/4 II 11278 "CHAM" und rechts die von der SBB gemietet "Re 474 Göttingen (UIC 91 80 6189 990-5 D-Dispo Class 189-VE). 31. Juli 2017
Stefan Wohlfahrt

Die von der SBB Cargo gemietet  Re 474 Göttingen  (UIC 91 80 6189 990-5 D-Dispo Class 189-VE) beim Manöver in Sierre.
31. Juli 2017
Die von der SBB Cargo gemietet "Re 474 Göttingen" (UIC 91 80 6189 990-5 D-Dispo Class 189-VE) beim Manöver in Sierre. 31. Juli 2017
Stefan Wohlfahrt

Neben den zwei CEV MVR GTW Be 2/6 die auf ihre Reise zur ASM warten steht seit neustem auch der ABDe 8/8 4003 BERN in Fontanivent. 6. Aug. 2017
Neben den zwei CEV MVR GTW Be 2/6 die auf ihre Reise zur ASM warten steht seit neustem auch der ABDe 8/8 4003 BERN in Fontanivent. 6. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt

FO  HGe 4/4 I und ein Postwagen in Brig.
5. Juni 2008
FO HGe 4/4 I und ein Postwagen in Brig. 5. Juni 2008
Stefan Wohlfahrt

Trotz knapper Umsteigezeit doch noch ein Schnappschuss riskiert: Gleich drei BLS Re 4/4 fahren mit einem Transitgüterzug in Visp Richtung Süden.
31. Juli 2017
Trotz knapper Umsteigezeit doch noch ein Schnappschuss riskiert: Gleich drei BLS Re 4/4 fahren mit einem Transitgüterzug in Visp Richtung Süden. 31. Juli 2017
Stefan Wohlfahrt

Hommage an eine schräge Schweizer Rennsemmel... Te 2/3 31 der BLS war ursprünglich weder Triebwagen noch Lok, sondern an einen Wagen fest gekoppelt und daher als CFe 2/6 784 bezeichnet. Nur zwei dieser seltsamen Gespanne wurden gebaut 1925 und als Halbesel bezeichnet, 1953 wurde die Triebeinheit getrennt und zu einer Rangierlok Te 2/3 umgebaut. Hier beim Zubringerdienst zum Bernischen Schwingfest. Unterwaltrigen, Juli 2017. (Ersatzbild wegen falscher Größe...)
Hommage an eine schräge Schweizer Rennsemmel... Te 2/3 31 der BLS war ursprünglich weder Triebwagen noch Lok, sondern an einen Wagen fest gekoppelt und daher als CFe 2/6 784 bezeichnet. Nur zwei dieser seltsamen Gespanne wurden gebaut 1925 und als Halbesel bezeichnet, 1953 wurde die Triebeinheit getrennt und zu einer Rangierlok Te 2/3 umgebaut. Hier beim Zubringerdienst zum Bernischen Schwingfest. Unterwaltrigen, Juli 2017. (Ersatzbild wegen falscher Größe...)
Olli

Bei Ligerz mit seiner bekannte Kirche rechts im Bild fährt ein SBB Domino Richtung Biel. 
31. Juli 2017
Bei Ligerz mit seiner bekannte Kirche rechts im Bild fährt ein SBB Domino Richtung Biel. 31. Juli 2017
Stefan Wohlfahrt

Mit zwei Re 4/4II (Spitzenlok ist die Re 420 250-3 fährt kurz vor Twann ein Kesselwagenzug Richtung Biel/Bienne.
31. Juli 2017
Mit zwei Re 4/4II (Spitzenlok ist die Re 420 250-3 fährt kurz vor Twann ein Kesselwagenzug Richtung Biel/Bienne. 31. Juli 2017
Stefan Wohlfahrt

Im Sommer 1985 dampfte die 99 193 in Blonay bei der B-C, heute seht sie angegraut und mit etliche neuen Teilen versehen in Chaulin, so dass ich hoffe, dass der schöne Fünf-Kuppler nächstes Jahr zum 50-Jahre B-C Jubiläum erneut in Blonay dampfen wird.
Analog Bild vom Sommer 1985
Im Sommer 1985 dampfte die 99 193 in Blonay bei der B-C, heute seht sie angegraut und mit etliche neuen Teilen versehen in Chaulin, so dass ich hoffe, dass der schöne Fünf-Kuppler nächstes Jahr zum 50-Jahre B-C Jubiläum erneut in Blonay dampfen wird. Analog Bild vom Sommer 1985
Stefan Wohlfahrt

Im Sommer 1985 dampfte die 99 193 in Blonay bei der B-C, heute seht sie angegraut und mit etliche neuen Teilen versehen in Chaulin, so dass ich hoffe, dass der schöne Fümf-Kuppler nächstes Jahr zum 50 Jahre B-C Jubiläum erneut in Blonay dampfen wird.
Analog Bild vom Sommer 1985
Im Sommer 1985 dampfte die 99 193 in Blonay bei der B-C, heute seht sie angegraut und mit etliche neuen Teilen versehen in Chaulin, so dass ich hoffe, dass der schöne Fümf-Kuppler nächstes Jahr zum 50 Jahre B-C Jubiläum erneut in Blonay dampfen wird. Analog Bild vom Sommer 1985
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.