Den zwischen Tiefenwinkel und Mühlehorn einspurigen Streckenabschnitt entlang des Walensees befährt am 16.03.2014 die Re 460 mit ihrem 15 Wagen langen EC 206 auf der Fahrt von Chur nach Basel. Jürgen Vos
Von der am Walensee entlangführenden Strecke beginnt in Mühlehorn der kurze Einspurabschnitt bis Tiefenwinkel. Am 16.03.2014 wartet hier S2 18231 von Zürich nach Unterterzen auf die Freigabe der Strecke, nachdem RE 1768 von Chur nach Zürich diesen einspurigen Streckenabschnitt passiert hat. Jürgen Vos
Re 4/4 II 11124 mit einer bunten Zusammenstellung von unterschiedlichen Wagen des EN 464 von Graz nach Zürich fährt am 16.03.2014 durch Mühlehorn. Jürgen Vos
Leider mit dem Wetter kein Glück gehabt, dafür aber mit der Lok dieses EuroCity. Die Re 4/4 II 11109 mit Swiss-Express-Lackierung zieht am 16.03.2014 den von Zürich nach Graz fahrenden EC 163 'TRANSALPIN' durch den am Walensee liegenden Bahnhof von Mühlehorn. Jürgen Vos
Auch in Oberwald bleibt die Zeit nicht sehen: Dampfzug mit der HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn vor der Zufahrt zum Furkatunnel.
16. August 2014 Stefan Wohlfahrt
Die mit dem besonderen Äußeren. Re 4/4 II 11109 im Swiss Express Design ist heute eine Rarität. Ausnahmsweise im August 2014 in Singen zu bewundern. Olli
Die mit dem besonderen Äußeren. Re 4/4 II 11109 im Swiss Express Design ist heute eine Rarität. Ausnahmsweise im August 2014 in Singen vor dem Maggiwerk zu bewundern. Olli
Kurz vor der Endstation in Wilderwil ist He 2/2 20 im Juni 1990 unterwegs. Im Vordergrund die Gleise der Berner Oberland-Bahn, im Hintergrund grüßt die 4.158 m hohe Jungfrau. Horst Lüdicke
Hochbetrieb im Bahnhof Wengen: BDhe 4/4 108 (das "A" entfiel nach Abschaffung der 1. Klasse im Jahre 1982) trifft auf einen weiteren - teilweise verdeckten - BDhe 4/4 sowie einen der 1988 in Dienst gestellten BDhe 4/8 131-134 (Juni 1990) Horst Lüdicke
Ge 4/4 II 620 'Zernez' fährt mit RE 1244 von Scuol-Tarasp nach Disentis/Mustér am 30.04.2011 durch die Rheinschlucht und erreicht in Kürze die Station Valendas-Sagogn. Jürgen Vos
Ge 4/4 II 629 'Tiefencastel' fährt mit RE 1253 von Disentis/Mustér nach Scuol-Tarasp am 30.04.2011 durch die Ruinaulta und erreicht in Kürze die Station Versam-Safien. Jürgen Vos
Gleich drei Züge der Wengernalpbahn sind im Juni 1990 zwischen Wengen und Lauterbrunnen bei Wittimatte unterwegs, im Hintergrund ist ein Viadukt der 2007 stillgelegten alten Steilstrecke zu erkennen. Horst Lüdicke
Um die vorletzte Jahrhundertwende herum brauchte man noch viel Zeit von Zürich nach Stuttgart. Eine Trassierung mit enger Kurve zwischen der Oberndorfer Klosterkirche und dem Neckarnoch im ursprünglichen Flussbett zeigt den Grund. Oberndorf etwa zwischen 1872 und 1914. Olli
Der Gäubahn-IC in Gegenrichtung mit Bügelfalte ist auch eine Augenweide. 115 459 führt den Zug nach Stuttgart, hier direkt vor den einstmals weltbekannten Mauserwerken (heute unrühmlich von Heckler und Koch übertroffen). Oberndorf, August 2014. Olli
Zürichwärts auf der vielgescholtenen Gäubahn. Zwar schickte mir Petrus eine dunkle Fotowolke, die DB hingegen die 115 198-4. Das ist sicher keine schlechte Variante. Im Hintergrund der schicke "Neubau" des Augustinerklosters aus den Jahren 1772 bis 1779, heute als Rathaus genutzt. August 2014. Olli
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.