igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

6874 Bilder
<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>
Wettermässig waren meine bisherigen Bilder der IRSI  Rheingold  Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM eher von lichtarmen Verhältnissen geprägt. Doch kurz um die Mittagszeit erhellten ein paar Sonnenstrahlen die Szenerie, als die IRSI  Rheingold  Re 4/4 II 11387 (Re 421 387), die eine Kieszug nach Morges gebracht hatte, diesen stehen liess und nun, wie zu sehen, in Richtung Lausanne Triage fährt, um dort einen weiteren Kieszug abzuholen.

4. März 2024
Wettermässig waren meine bisherigen Bilder der IRSI "Rheingold" Re 4/4 II 11387 (Re 421 387) bei der BAM eher von lichtarmen Verhältnissen geprägt. Doch kurz um die Mittagszeit erhellten ein paar Sonnenstrahlen die Szenerie, als die IRSI "Rheingold" Re 4/4 II 11387 (Re 421 387), die eine Kieszug nach Morges gebracht hatte, diesen stehen liess und nun, wie zu sehen, in Richtung Lausanne Triage fährt, um dort einen weiteren Kieszug abzuholen. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Die schmalspurige BAM MBC besitzt zunehmend Normalspurfahrzeuge, neben der Re 4/4 II 506, und Te 212 sowie einem Tem nun auch diesen Tm 232 134 (98 85 5232 134-7 CH-MBC) der im Kieswerk in Gland für Rangieraufgaben benötigt wird.

4. März 2024
Die schmalspurige BAM MBC besitzt zunehmend Normalspurfahrzeuge, neben der Re 4/4 II 506, und Te 212 sowie einem Tem nun auch diesen Tm 232 134 (98 85 5232 134-7 CH-MBC) der im Kieswerk in Gland für Rangieraufgaben benötigt wird. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Nachdem der BLS RABe 528 109 einige Zeit in St-Gingolph gestanden hat, nimmt er die lange Fahrt als R 91 6125 nach Brig in Angriff und erreicht Bouveret, den ehemaligen Grenzbahnhof und östlichste Station am Genfer See. 

4. März 2024
Nachdem der BLS RABe 528 109 einige Zeit in St-Gingolph gestanden hat, nimmt er die lange Fahrt als R 91 6125 nach Brig in Angriff und erreicht Bouveret, den ehemaligen Grenzbahnhof und östlichste Station am Genfer See. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Bis zur  FRONTIERE  ist es nicht mehr weit; doch noch wenden die Züge in St-Gingolph (Suisse) neuerdings sogar ein (von der Region Alps gemieteter) BLS RABe 528.

4. März 2024
Bis zur "FRONTIERE" ist es nicht mehr weit; doch noch wenden die Züge in St-Gingolph (Suisse) neuerdings sogar ein (von der Region Alps gemieteter) BLS RABe 528. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Frankreich und BLS - das passt historisch gut zusammen; (Stichwort MLB); doch dieser BLS RABe 528 kommt zwar nahe an die Grenze heran, aber die Verbindung nach Frankreich ist bis auf weiters nicht in Sicht. 

St-Gingolph, den 4. März 2024
Frankreich und BLS - das passt historisch gut zusammen; (Stichwort MLB); doch dieser BLS RABe 528 kommt zwar nahe an die Grenze heran, aber die Verbindung nach Frankreich ist bis auf weiters nicht in Sicht. St-Gingolph, den 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

20 % mehr Reisende - Region Alpes kommt an ihre Grenzen und hat deshalb bei der BLS eine RABE 528 MIKA gemietet, der von MO bis FR zwei bis drei Umläufe abdeckt und so die dafür frei werdenden Domino-Züge zur Verstärkung anderer herangezogen werden. 

Das Bild zeigt den BLS RABe 528 109 in St-Gingolph der als R 91 6125 auf die Abfahrt nach Brig wartet. 

4. März 2024
20 % mehr Reisende - Region Alpes kommt an ihre Grenzen und hat deshalb bei der BLS eine RABE 528 MIKA gemietet, der von MO bis FR zwei bis drei Umläufe abdeckt und so die dafür frei werdenden Domino-Züge zur Verstärkung anderer herangezogen werden. Das Bild zeigt den BLS RABe 528 109 in St-Gingolph der als R 91 6125 auf die Abfahrt nach Brig wartet. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

HGem 2/2 2501 nennt sich die Lok im Vordergrund; und das Auto mitten auf den Schienen im Bahnhof von Blonay kümmert sich um das  m  in der Lokbezeichnung: Die Lok wird betankt!

1. März 2024
HGem 2/2 2501 nennt sich die Lok im Vordergrund; und das Auto mitten auf den Schienen im Bahnhof von Blonay kümmert sich um das "m" in der Lokbezeichnung: Die Lok wird betankt! 1. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Zu Ollis Bild  Mit dem Diesel-IC durch die Schweiz...  der DB 612 111 verlässt Schaffhausen in Richtung Basel Bad. Bf. 

6. Sept. 2022
Zu Ollis Bild "Mit dem Diesel-IC durch die Schweiz..." der DB 612 111 verlässt Schaffhausen in Richtung Basel Bad. Bf. 6. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Zu Ollis Bild  Mit dem Diesel-IC durch die Schweiz...  Zu einer Zeit, da Auslandreisen kaum möglich waren, musste das  Ausland  eben in die Schweiz kommen: Der DB 612 105 ist bei Neuenkirch auf der Fahrt nach Singen (Htw). 

25. März 2021
Zu Ollis Bild "Mit dem Diesel-IC durch die Schweiz..." Zu einer Zeit, da Auslandreisen kaum möglich waren, musste das "Ausland" eben in die Schweiz kommen: Der DB 612 105 ist bei Neuenkirch auf der Fahrt nach Singen (Htw). 25. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Zu Ollis Bild  Mit dem Diesel-IC durch die Schweiz...  und dies an herrlichen Formsignalen vorbei.
In Neunkich dieselt der DB 612 067 und 127 in Richtung Schaffhausen vorbei. 

6. Sept. 2022
Zu Ollis Bild "Mit dem Diesel-IC durch die Schweiz..." und dies an herrlichen Formsignalen vorbei. In Neunkich dieselt der DB 612 067 und 127 in Richtung Schaffhausen vorbei. 6. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Der dreiteilige ASD Zug ist in den Weinreben oberhalb von Aigle schon kurz vor seinem Ziel. Dieser TPC Regionalzug 71 mit dem ASD BDe 4/4 402, dem Bt 431 und dem ASD BDe 4/4 403 ist auf dem Weg von Les Diablerets nach Aigle. 

27. Jan. 2024
Der dreiteilige ASD Zug ist in den Weinreben oberhalb von Aigle schon kurz vor seinem Ziel. Dieser TPC Regionalzug 71 mit dem ASD BDe 4/4 402, dem Bt 431 und dem ASD BDe 4/4 403 ist auf dem Weg von Les Diablerets nach Aigle. 27. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der von der MOB  übernommene  ehemalige CEV MVR HGem 2/2 2501 auf einer Schulungsfahrt in Blonay. 

31. Jan. 2024
Der von der MOB "übernommene" ehemalige CEV MVR HGem 2/2 2501 auf einer Schulungsfahrt in Blonay. 31. Jan. 2024
Stefan Wohlfahrt

Die von Morges gekommene IRSI Re 4/4 11387 ist in Gland angekommen. Besonders die vier letzten Kilometer sind betrieblich eine Herausforderung, da die Lok von der Dienststation bei Bursinel im Wechselbetrieb auf dem rechten Gleis nach Gland fahren muss, was bei sieben Züge pro Stunde in der Gegenrichtung eher wenig Spielraum lässt. So ist nun die Lok dabei, das Gleis zu räumen, unmittelbar darauf wird der IC1 Genève - St.Gallen hier durchfahren. 

Die Re 4/4 II 11387 wird auf ein Industriegleis in Richtung Kieswerk geleitet, um dort ihren Zug nach Apples abzuholen. Die angemietete IRSI/IGE Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) ersetzt die zur Zeit in der Revision in Bellinzona weilende BAM MBC MBC Re 420 506. 

22. Feb. 2024
Die von Morges gekommene IRSI Re 4/4 11387 ist in Gland angekommen. Besonders die vier letzten Kilometer sind betrieblich eine Herausforderung, da die Lok von der Dienststation bei Bursinel im Wechselbetrieb auf dem rechten Gleis nach Gland fahren muss, was bei sieben Züge pro Stunde in der Gegenrichtung eher wenig Spielraum lässt. So ist nun die Lok dabei, das Gleis zu räumen, unmittelbar darauf wird der IC1 Genève - St.Gallen hier durchfahren. Die Re 4/4 II 11387 wird auf ein Industriegleis in Richtung Kieswerk geleitet, um dort ihren Zug nach Apples abzuholen. Die angemietete IRSI/IGE Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) ersetzt die zur Zeit in der Revision in Bellinzona weilende BAM MBC MBC Re 420 506. 22. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Dieses Bild am Bahnsteigende von Renens VD bei Kilometer 4.3 gilt weniger dem FS Trenitalia ETR 610 der als EC von Genève nach Domodossola unterwegs ist, als der Streckenführung in Richtung Lausanne.

29. Feb. 2024
Dieses Bild am Bahnsteigende von Renens VD bei Kilometer 4.3 gilt weniger dem FS Trenitalia ETR 610 der als EC von Genève nach Domodossola unterwegs ist, als der Streckenführung in Richtung Lausanne. 29. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Der SBB RABe 523 028 als R6 nach Genève und im Hintergrund zwei TL TSOL Be 4/6 558 Treibwagen als M1 nach Lausanne Flon. 

Renens VD, den 29. Feb. 2024
Der SBB RABe 523 028 als R6 nach Genève und im Hintergrund zwei TL TSOL Be 4/6 558 Treibwagen als M1 nach Lausanne Flon. Renens VD, den 29. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein TL TSOL M1 Zug mit zwei Be 4/6 558 Triebwagen erreicht Renens VD. Besonders der der eine der beiden Triebwagen fällt mit einer sonderbaren Nummer auf: Be 4/6 558 205-01. Der andere trägt die Nummer Be 4/6 558 215-0.

29. Feb. 2024
Ein TL TSOL M1 Zug mit zwei Be 4/6 558 Triebwagen erreicht Renens VD. Besonders der der eine der beiden Triebwagen fällt mit einer sonderbaren Nummer auf: Be 4/6 558 205-01. Der andere trägt die Nummer Be 4/6 558 215-0. 29. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Trotz der störenden Masten wage ich dieses Bild zu zeigen: Ein aus zwei Be 4/6 bestehender TL TSOL M1 Zug erreicht den Bahnhof von Renens VD. 

29. Feb. 2024
Trotz der störenden Masten wage ich dieses Bild zu zeigen: Ein aus zwei Be 4/6 bestehender TL TSOL M1 Zug erreicht den Bahnhof von Renens VD. 29. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Bereits Geschichte: Ein IC1 von St. Gallen nach Genève Aéroport mit Re 460 und SBB Doppelstockwagen bei der Durchfahrt in Coppet. Zwischenzeitlich werde alte IC + mit  Twindexx  gefahren.

28. Juni 2021
Bereits Geschichte: Ein IC1 von St. Gallen nach Genève Aéroport mit Re 460 und SBB Doppelstockwagen bei der Durchfahrt in Coppet. Zwischenzeitlich werde alte IC + mit "Twindexx" gefahren. 28. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Bereits Geschichte: Ein IC1 von St. Gallen nach Genève Aéroport mit Re 460 und SBB Doppelstockwagen bei der Durchfahrt in Coppet. Zwischenzeitlich werde alte IC + mit  Twindexx  gefahren.

28. Juni 2021
Bereits Geschichte: Ein IC1 von St. Gallen nach Genève Aéroport mit Re 460 und SBB Doppelstockwagen bei der Durchfahrt in Coppet. Zwischenzeitlich werde alte IC + mit "Twindexx" gefahren. 28. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Bald Geschichte: Die IC 5 werden ab Fahrplanwechsel im Dez. 2024 nicht mehr via die Verbindungslinie Bussigny - Lausanne Triage nach Genève fahren, sondern nach Lausanne. 
Dies verlängert die Reisezeit, trägt aber zu einer Stabilisierung des Fahrplans bei. Stand heute: Einzelne Direktverbindungen Jura Südfuss - Genève sollen trotzdem angeboten werden. 

Im Bild. Ein SBB RABDe 500 ICN bei der Durchfahrt in Coppet in Richtung Rorschach. 

28. Juni 2021
Bald Geschichte: Die IC 5 werden ab Fahrplanwechsel im Dez. 2024 nicht mehr via die Verbindungslinie Bussigny - Lausanne Triage nach Genève fahren, sondern nach Lausanne. Dies verlängert die Reisezeit, trägt aber zu einer Stabilisierung des Fahrplans bei. Stand heute: Einzelne Direktverbindungen Jura Südfuss - Genève sollen trotzdem angeboten werden. Im Bild. Ein SBB RABDe 500 ICN bei der Durchfahrt in Coppet in Richtung Rorschach. 28. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Der ABe 2/4 - B Be 2/4 104 wartet in Montbovon auf die Abfahrt als S50 nach Palézieux. 

24. Aug. 2023
Der ABe 2/4 - B Be 2/4 104 wartet in Montbovon auf die Abfahrt als S50 nach Palézieux. 24. Aug. 2023
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.