Der FLIRT 523 013 als S2 auf der Fahrt nach Villeneuve beim Halt in Territet. In der Bildmitte deutet die markante Bogenmauer den Verlauf der Rochers de Naye Bahn an, und auch die Standseilbahn von Territet nach Glion ist zu erkennen.
27. Feb. 2017 Stefan Wohlfahrt
Ein SBB RABe 503 auf der Fahrt Richtung Milano bei der Durchfahrt in Territet. Die Kirche links im Bild ziert nicht nur dieses Bild, sondern auch das Wappen von Montreux.
27. Feb. 2017 Stefan Wohlfahrt
Die Haltestelle Sonzier ist für etliche Nahverkehrszug ab Montreux End- und Wende-Station. Hier hat ein CEV MVR GTW Be 2/6 den Halt erreicht und wird nach kurzer Zeit nach Montreux zurück fahren.
28. Dez. 2016 Stefan Wohlfahrt
Eine MOB GDe 4/4 erreicht mit ihrem Panoramic-Express auf dem Weg von Montreux nach Zweisimmen die Haltestelle Sonzier und wird hier ohne Halt ducchfahren.
28. Dez. 2016 Stefan Wohlfahrt
Bei Sonzier beschreibt die Bah eine 180 Grade Wende, trotz des engen Radius musste die Anfahrt durch Stützmaueren abgesichert etwas in den Berghang hineingebaut werden. Das Bild zeigt eine MOB GDe 4/4 mit ihrem Panoramic Express bei der Einfahrt in die Wendeschleife.
28. Dez. 2016 Stefan Wohlfahrt
Nachdem am 26 Dez. 1999 der der Sturm "Lothar" übers Land gebrausst war, hatten etliche Bahnen Fahrleitungs-Störungen. Da sich diese im Falle der SEZ-Bahn über längere Zeit hinzogen, entschloss sich die Bahn zum ungewohnten Schritt, mit denn abgestellten BOB Dieseltriebzügen der BOB (Bayrische Oberland Bahn) einen Notbetrieb anzubieten. Auf dem Bild ist die Front eines BOB "Integral" neben einem MOB ABt-Steuerwagen in Zweisimmen zu sehen. 7. Jan. 2000 Stefan Wohlfahrt
Der IR 1706 Brig - Genève Aéroport mit der SBB Re 460 086-2 "TGV Lyria" wird von IR 1906 Sion Genève-Aéroprt mit der Re 4/4 II 11154 in Morges überholt.
22. Feb. 2017 Stefan Wohlfahrt
Auf dem letzten Stück der strecke welche früher nach Châtel St-Denis weiterführte ist in St-Légier Gare die MOB Gm 4/4 2003 abgestellt.
15. Dez. 2016 Stefan Wohlfahrt
Auch bei der CEV /MVR gibt es Kehrichtzüge, selbst wenn der Kk 502 dem planmässigen Regionalzug 1430 mitgegeben wird, und "nur" der Entsorgung des (bahneigenen) Gipfel-Restaurants dienst.
Blonay, den 13. Feb. 2017 Stefan Wohlfahrt
Während die Alpina Be 4/4 Wochenendruhe haben, bewältigt der MVR GTW Be 2/6 den Regionalverkehr Montreux -Sonzier im Alleingang. Erst am Montag Morgen, wenn der GTW bis les Avant fahren wird, kommen die Alpinas zum Einsatz.
11. Feb. 2017 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.