igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Peter Ackermann

1694 Bilder
<<  vorherige Seite  34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste Seite  >>
Lok 191 von 1982 stösst ihren Autotransportzug von Kandersteg zum Eingang des Lötschberg Scheiteltunnels. 7.Januar 2021
Lok 191 von 1982 stösst ihren Autotransportzug von Kandersteg zum Eingang des Lötschberg Scheiteltunnels. 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Lok 193 von 1983 in Spiez. 7.Januar 2021
Lok 193 von 1983 in Spiez. 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Der Zug mit den beiden GDe4/4 6003 und 6005 (vorn) bei Boden (Lenk). 4.Februar 2021
Der Zug mit den beiden GDe4/4 6003 und 6005 (vorn) bei Boden (Lenk). 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Im diesigen Föhn-Wetter kommt der Zug mit den beiden GDe4/4 6003 und 6005 in der Haltestelle Boden bei Lenk an. 4.Februar 2021
Im diesigen Föhn-Wetter kommt der Zug mit den beiden GDe4/4 6003 und 6005 in der Haltestelle Boden bei Lenk an. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Die goldene MOB Lok 6003 in Lenk. 4.Februar 2021
Am 4.Februar 2021 bestand der reguläre Zug auf der Linie in die Lenk aus den beiden GDe4/4 6003 und 6005, mit den Wagen BDs 220 - Bs 232 - BDs 224 dazwischen. Hier verlässt er - als gerade die Sonne aufgeht - die Umgebung von Zweisimmen Richtung Lenk, mit der goldenen 6003 am Schluss.
Am 4.Februar 2021 bestand der reguläre Zug auf der Linie in die Lenk aus den beiden GDe4/4 6003 und 6005, mit den Wagen BDs 220 - Bs 232 - BDs 224 dazwischen. Hier verlässt er - als gerade die Sonne aufgeht - die Umgebung von Zweisimmen Richtung Lenk, mit der goldenen 6003 am Schluss.
Peter Ackermann

MUTZ im Sandsturm. BLS  MUTZ  Nr. 14 als eine riesige Sandwolke aus der Sahara die Schweiz überquerte. Kehrsatz Nord, 6.Februar 2021
MUTZ im Sandsturm. BLS "MUTZ" Nr. 14 als eine riesige Sandwolke aus der Sahara die Schweiz überquerte. Kehrsatz Nord, 6.Februar 2021
Peter Ackermann

Triebzug 5002 der MOB zwischen Schönried und Gruben, 4.Februar 2021. Auf dem Zug steht 世界遺産・高野山へは南海電鉄で . Das heisst:  Zum Weltkulturerbe Kôya-san mit der elektrischen Nankai-Eisenbahn! . Die Nankai Privatbahn (1067 mm-Spur) betreibt ein Netz von 154, 8 km (davon zwei ca. 60 km lange Hauptstrecken) von der Stadt Ôsaka aus nach Süden. Der Begriff  Nankai  (= Süd-See ) steht für die uralte Nankai-dô Strasse, d.h. die Strasse vom alten Kulturzentrum Kyôto aus nach Süden, Richtung offener Pazifik. Kôya-san ist eine riesige Tempelanlage auf etwa 815 m Höhe tief im dichten Wald; entsprechend romantisch ist die extrem steile Bahnstrecke dorthin. Die Tempelanlage wurde im frühen 9. Jahrhundert gegründet und bildet mit seinen über 100 – im Laufe der Jahrhunderte entstandenen - Gebäuden eine der Urzellen des Buddhismus in Japan.  
Triebzug 5002 der MOB zwischen Schönried und Gruben, 4.Februar 2021. Auf dem Zug steht 世界遺産・高野山へは南海電鉄で . Das heisst: "Zum Weltkulturerbe Kôya-san mit der elektrischen Nankai-Eisenbahn!". Die Nankai Privatbahn (1067 mm-Spur) betreibt ein Netz von 154, 8 km (davon zwei ca. 60 km lange Hauptstrecken) von der Stadt Ôsaka aus nach Süden. Der Begriff "Nankai" (="Süd-See") steht für die uralte Nankai-dô Strasse, d.h. die Strasse vom alten Kulturzentrum Kyôto aus nach Süden, Richtung offener Pazifik. Kôya-san ist eine riesige Tempelanlage auf etwa 815 m Höhe tief im dichten Wald; entsprechend romantisch ist die extrem steile Bahnstrecke dorthin. Die Tempelanlage wurde im frühen 9. Jahrhundert gegründet und bildet mit seinen über 100 – im Laufe der Jahrhunderte entstandenen - Gebäuden eine der Urzellen des Buddhismus in Japan.  
Peter Ackermann

Der Dreiwagenzug ABt 342 - Be4/4 5002 - Bt 242 zwischen Schönried und Gruben. Die beiden Steuerwagen sind von 2008, der Motorwagen zwischendrin ist von 1976, verlor aber seinen Führerstand 2008. 4.Februar 2021
Der Dreiwagenzug ABt 342 - Be4/4 5002 - Bt 242 zwischen Schönried und Gruben. Die beiden Steuerwagen sind von 2008, der Motorwagen zwischendrin ist von 1976, verlor aber seinen Führerstand 2008. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Triebzug 5002 in Gruben, mit Blick hinunter auf Dorf und Kirche von Saanen. 4.Februar 2021
Triebzug 5002 in Gruben, mit Blick hinunter auf Dorf und Kirche von Saanen. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Der für die Nankai-Privatbahn in Japan und die Bergtempelanlage Kôya-san werbende Zug 5002 in Saanenmöser. 4.Februar 2021
Der für die Nankai-Privatbahn in Japan und die Bergtempelanlage Kôya-san werbende Zug 5002 in Saanenmöser. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

MOB Zug 5002 in Saanenmöser. Gut zu sehen ist das etwas andere Profil des Original-Triebwagens (1976) und der beiden Steuerwagen (2008). 4.Februar 2021
MOB Zug 5002 in Saanenmöser. Gut zu sehen ist das etwas andere Profil des Original-Triebwagens (1976) und der beiden Steuerwagen (2008). 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Abstieg des Werbezugs 5002 für die Nankai-Privatbahn und den Kôya-san in Japan nach Zweisimmen. 4.Februar 2021
Abstieg des Werbezugs 5002 für die Nankai-Privatbahn und den Kôya-san in Japan nach Zweisimmen. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Schon 1952 gab es in der Schweiz ein Niederflurtram! Die drei ultraleichten Be 2/4 251-253 (urspr. 601-603) der BVB Basel hatten hinten ein Mini-Drehgestell (von SWP), so dass die Einstiegshöhe nur 415 mm betrug. Der Raddurchmesser war 420 mm. Nur das vordere Drehgestell war angetrieben, und der Boden stieg deshalb im Wageninneren auf 840 mm an. Die Wagen waren kürzer als die regulären Standardwagen, so war auch die Verjüngung hinten und vorn weniger stark; die Türen waren somit nicht ganz, aber fast bündig mit der Aussenwand, und es brauchte auch keine Klapptrittbretter. 1956/57 wurden ähnliche Wagen nach Rotterdam geliefert, doch nach einem Referendum war der Serienbau für die BVB nicht mehr möglich. Nicht sehr beliebt war die geringe Anzahl Sitzplätze (nur Einersitze), und in meiner Erinnerung rumpelten die Wagen stark wegen des kleinen Drehgestells hinten. Bis 1966 waren sie der damaligen Ringlinie 2 zugeteilt bis zu ihrer teilweisen Stilllegung, danach leisteten sie im wesentlichen nur noch abends und an Wochenenden Dienst auf der Linie 7 nach Binningen (plus vereinzelt Einsatzkurse E am Mittag). 1970 wurden sie für den kondukteurlosen Betrieb umgerüstet, 1972 abgestellt und 1978 abgebrochen. Schade um diese Pionierfahrzeuge, die mit ihrem Niederflurkonzept ihrer Zeit weit voraus waren! Im Bild Wagen 253 in Binnigen; ganz schwach ist das hintere Mini-Drehgestell erkennbar. 31.Oktober 1969
Schon 1952 gab es in der Schweiz ein Niederflurtram! Die drei ultraleichten Be 2/4 251-253 (urspr. 601-603) der BVB Basel hatten hinten ein Mini-Drehgestell (von SWP), so dass die Einstiegshöhe nur 415 mm betrug. Der Raddurchmesser war 420 mm. Nur das vordere Drehgestell war angetrieben, und der Boden stieg deshalb im Wageninneren auf 840 mm an. Die Wagen waren kürzer als die regulären Standardwagen, so war auch die Verjüngung hinten und vorn weniger stark; die Türen waren somit nicht ganz, aber fast bündig mit der Aussenwand, und es brauchte auch keine Klapptrittbretter. 1956/57 wurden ähnliche Wagen nach Rotterdam geliefert, doch nach einem Referendum war der Serienbau für die BVB nicht mehr möglich. Nicht sehr beliebt war die geringe Anzahl Sitzplätze (nur Einersitze), und in meiner Erinnerung rumpelten die Wagen stark wegen des kleinen Drehgestells hinten. Bis 1966 waren sie der damaligen Ringlinie 2 zugeteilt bis zu ihrer teilweisen Stilllegung, danach leisteten sie im wesentlichen nur noch abends und an Wochenenden Dienst auf der Linie 7 nach Binningen (plus vereinzelt Einsatzkurse E am Mittag). 1970 wurden sie für den kondukteurlosen Betrieb umgerüstet, 1972 abgestellt und 1978 abgebrochen. Schade um diese Pionierfahrzeuge, die mit ihrem Niederflurkonzept ihrer Zeit weit voraus waren! Im Bild Wagen 253 in Binnigen; ganz schwach ist das hintere Mini-Drehgestell erkennbar. 31.Oktober 1969
Peter Ackermann

Ein ultraleichter Be 2/4 Alleinfahrer der Serie 251-253 mit Mini-Drehgestell, Niederflurbereich hinten und Anstieg der Bodenhöhe nach vorn. Die Wagen wurden in Basel  Bugatti  genannt. Ausrangiert 1972, Abbruch 1978. Im Bild Wagen 253 auf der Wettsteinbrücke in einem Einsatzkurs um die Mittagszeit. 14.November 1968
Ein ultraleichter Be 2/4 Alleinfahrer der Serie 251-253 mit Mini-Drehgestell, Niederflurbereich hinten und Anstieg der Bodenhöhe nach vorn. Die Wagen wurden in Basel "Bugatti" genannt. Ausrangiert 1972, Abbruch 1978. Im Bild Wagen 253 auf der Wettsteinbrücke in einem Einsatzkurs um die Mittagszeit. 14.November 1968
Peter Ackermann

Die Züge wirken ganz winzig in der überwältigenden Berglandschaft von Kandersteg. Links die BLS Lötschberger-Züge 118 und 111 (der vordere Zug nach Domodossola), und rechts fährt gerade ein Autozug von Goppenstein mit BLS Lok 195 ein.
Die Züge wirken ganz winzig in der überwältigenden Berglandschaft von Kandersteg. Links die BLS Lötschberger-Züge 118 und 111 (der vordere Zug nach Domodossola), und rechts fährt gerade ein Autozug von Goppenstein mit BLS Lok 195 ein.
Peter Ackermann

Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Der eigenartig gestrichene BDt 955 ist ursprünglich ein SBB-Steuerwagen gewesen, später BLS BDt 912. Kandersteg, 7.Januar 2021
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Der eigenartig gestrichene BDt 955 ist ursprünglich ein SBB-Steuerwagen gewesen, später BLS BDt 912. Kandersteg, 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Hier warten zwei total verschiedene Steuerwagen mit ihren Autozügen in Kandersteg. Links BDt 958 von 1991 und rechts BDt 955, ex-SBB, ex-BLS 912. 7.Januar 2021
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Hier warten zwei total verschiedene Steuerwagen mit ihren Autozügen in Kandersteg. Links BDt 958 von 1991 und rechts BDt 955, ex-SBB, ex-BLS 912. 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Vor der imposanten Berglandschaft in Kandersteg erscheint der Steuerwagen 958 (BDt 50 85 80-35 958) ganz winzig. 7.Januar 2021
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Vor der imposanten Berglandschaft in Kandersteg erscheint der Steuerwagen 958 (BDt 50 85 80-35 958) ganz winzig. 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Skifahren tut/kann hier zur Zeit niemand, wohl aber bilden die Langlaufstrecken ein beliebtes Ausflugsziel. Steuerwagen 948 tastet sich dabei mit ihrem unglaublich langen Autozug und der Lok am Ende in Kandersteg ganz langsam Richtung Tunnel vor. 7.Januar 2021
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Skifahren tut/kann hier zur Zeit niemand, wohl aber bilden die Langlaufstrecken ein beliebtes Ausflugsziel. Steuerwagen 948 tastet sich dabei mit ihrem unglaublich langen Autozug und der Lok am Ende in Kandersteg ganz langsam Richtung Tunnel vor. 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Die aus den Steuerwagen vor allem für die Triebzüge ABDe4/8 hervorgegangenen Wagen BDt 946-949 aus dem Jahr 1963 fristen hier im Autozugbetrieb noch ihr Dasein. Wagen 50 85 80-35 948 bei der Ausfahrt aus Kandersteg, 7.Januar 2021
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Die aus den Steuerwagen vor allem für die Triebzüge ABDe4/8 hervorgegangenen Wagen BDt 946-949 aus dem Jahr 1963 fristen hier im Autozugbetrieb noch ihr Dasein. Wagen 50 85 80-35 948 bei der Ausfahrt aus Kandersteg, 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Wagen 948 von hinten bei der Ausfahrt aus Kandersteg Richtung Tunnel. 7.Januar 2021
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Wagen 948 von hinten bei der Ausfahrt aus Kandersteg Richtung Tunnel. 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Während in Goppenstein die Alpen schneeweiss im Sonnenlicht strahlen, verzieht sich im Dunkeln der Steuerwagen BDt 50 85 80-35 957 (Serie 956-959 von 1991) in den Lötschbergtunnel. 7.Januar 2021
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Während in Goppenstein die Alpen schneeweiss im Sonnenlicht strahlen, verzieht sich im Dunkeln der Steuerwagen BDt 50 85 80-35 957 (Serie 956-959 von 1991) in den Lötschbergtunnel. 7.Januar 2021
Peter Ackermann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.