igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Peter Ackermann

1633 Bilder
<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>
Herbstliches Zürich: Tram 2000 Nr. 2035 vor der eindrücklichen Häuserkulisse an der Haltestelle Röslistrasse, unterwegs zum Central hinunter. 17.Oktober 2020
Herbstliches Zürich: Tram 2000 Nr. 2035 vor der eindrücklichen Häuserkulisse an der Haltestelle Röslistrasse, unterwegs zum Central hinunter. 17.Oktober 2020
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Zürich

94 1200x827 Px, 23.10.2020

Herbstliches Zürich: Tram 2000 Nr.2042, Universität Irchel, 17.Oktober 2020
Herbstliches Zürich: Tram 2000 Nr.2042, Universität Irchel, 17.Oktober 2020
Peter Ackermann

Herbstliches Zürich: Glattalbahn Cobra Nr. 3062, Universität Irchel. 17.Oktober 2020
Herbstliches Zürich: Glattalbahn Cobra Nr. 3062, Universität Irchel. 17.Oktober 2020
Peter Ackermann

Herbstliches Zürich: Blick auf den Wagen Be2/4 2414, Tram 2000 mit einem motorisierten Drehgestell und ohne Führerstand ( motorisierter Anhänger ). Universität Irchel, 17.Oktober 2020
Herbstliches Zürich: Blick auf den Wagen Be2/4 2414, Tram 2000 mit einem motorisierten Drehgestell und ohne Führerstand ("motorisierter Anhänger"). Universität Irchel, 17.Oktober 2020
Peter Ackermann

Der Schwamendinger Tunnel: Kreuzung zweier Züge an der Haltestelle Waldgarten. Links Zug 2102-2434, rechts 2041-2414. Die Züge fahren hier auf dem linken Gleis, damit ein zentraler Bahnsteig genügt. Der Pantograph ist so tief, dass er kaum sichtbar ist. 17.Oktober 2020
Der Schwamendinger Tunnel: Kreuzung zweier Züge an der Haltestelle Waldgarten. Links Zug 2102-2434, rechts 2041-2414. Die Züge fahren hier auf dem linken Gleis, damit ein zentraler Bahnsteig genügt. Der Pantograph ist so tief, dass er kaum sichtbar ist. 17.Oktober 2020
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Zürich

103 1200x812 Px, 21.10.2020

Der Schwamendinger Tunnel: Die beiden Gelenkwagen 2022 und 2017 an der Haltestelle Waldgarten. 17.Oktober 2020
Der Schwamendinger Tunnel: Die beiden Gelenkwagen 2022 und 2017 an der Haltestelle Waldgarten. 17.Oktober 2020
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Zürich

89 1200x833 Px, 21.10.2020

Der Schwamendinger Tunnel: Bei der Ausfahrt aus dem Tunnel am Schwamendingerplatz müssen die Züge wieder vom linken aufs rechts Gleis wechseln. Gelenkwagen 2042 mit  motorisiertem Anhänger  Einzelwagen 2414. 17.Oktober 2020
Der Schwamendinger Tunnel: Bei der Ausfahrt aus dem Tunnel am Schwamendingerplatz müssen die Züge wieder vom linken aufs rechts Gleis wechseln. Gelenkwagen 2042 mit "motorisiertem Anhänger" Einzelwagen 2414. 17.Oktober 2020
Peter Ackermann

Der Schwamendinger Tunnel: Blick vom Tunnel her zum Schwamendingerplatz. Von links kommt Zug 2022+2017 und wechselt aufs rechte Gleis, an der Haltestelle steht Zug 2115+2422 und wird aufs linke Gleis wechseln.
Der Schwamendinger Tunnel: Blick vom Tunnel her zum Schwamendingerplatz. Von links kommt Zug 2022+2017 und wechselt aufs rechte Gleis, an der Haltestelle steht Zug 2115+2422 und wird aufs linke Gleis wechseln.
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Zürich

92 1200x800 Px, 21.10.2020

Der Schwamendinger Tunnel: Tramzug 2115+2422 fährt in den Schwamendinger Tunnel ein. 17.Oktober 2020
Der Schwamendinger Tunnel: Tramzug 2115+2422 fährt in den Schwamendinger Tunnel ein. 17.Oktober 2020
Peter Ackermann

Schweiz / Strassenbahnen / Zürich

94 1200x800 Px, 21.10.2020

Nach Ausfahrt aus dem Schwamendinger Tunnel und Halt am Schwamendingerplatz fährt Komposition 2107 + 2433 am hübschen Restaurant Blume vorbei Richtung Bahnhof Stettbach. 17.Oktober 2020
Nach Ausfahrt aus dem Schwamendinger Tunnel und Halt am Schwamendingerplatz fährt Komposition 2107 + 2433 am hübschen Restaurant Blume vorbei Richtung Bahnhof Stettbach. 17.Oktober 2020
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Lok HG 3/4 4 (Baujahr 1913) in der Station Furka, 23.August 2020
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Lok HG 3/4 4 (Baujahr 1913) in der Station Furka, 23.August 2020
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Die damalige Lok HG 3/4 2 (Baujahr 1914), heute Nr. 9, schwarz, und ohne erweiterten Kohlekasten, in Realp. 1.Juli 1995
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Die damalige Lok HG 3/4 2 (Baujahr 1914), heute Nr. 9, schwarz, und ohne erweiterten Kohlekasten, in Realp. 1.Juli 1995
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Im Juli liegen noch grosse Schneemengen auf der Strecke - entsprechend musste die FO früher den Betrieb Oberwald - Realp im Winter einstellen. Hier kommt Lok 2 mit ihrem Zug von der Furka herunter. Die Lok fuhr damals rückwärts ins Tal; heute fährt sie vorwärts. 1.Juli 1995
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Im Juli liegen noch grosse Schneemengen auf der Strecke - entsprechend musste die FO früher den Betrieb Oberwald - Realp im Winter einstellen. Hier kommt Lok 2 mit ihrem Zug von der Furka herunter. Die Lok fuhr damals rückwärts ins Tal; heute fährt sie vorwärts. 1.Juli 1995
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Hinter der Lok 2 geht es bergwärts von Realp zur damaligen Endstation Furka. 1.Juli 1995
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Hinter der Lok 2 geht es bergwärts von Realp zur damaligen Endstation Furka. 1.Juli 1995
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: HG 3/4 2 (heute Nr. 9) mit ihrem Zug auf der Furka. 1.Juli 1995
Dampfbahn Furka Bergstrecke: HG 3/4 2 (heute Nr. 9) mit ihrem Zug auf der Furka. 1.Juli 1995
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Lok 1 fährt unterhalb der Station Furka ins Bild hinein. 1.Juli 1995
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Lok 1 fährt unterhalb der Station Furka ins Bild hinein. 1.Juli 1995
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Lok 1 mit ihrem Zug unterhalb der Station Furka. Der zweitletzte Wagen ist der interessante AB2 2420. 1.Juli 1995
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Lok 1 mit ihrem Zug unterhalb der Station Furka. Der zweitletzte Wagen ist der interessante AB2 2420. 1.Juli 1995
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Damals fuhr der interessante kleine Wagen AB2 2420 auf der Strecke. Es handelt sich um einen zahnradlosen Wagen der Frauenfeld-Wil Bahn (BD2 22, dann B2 16) aus dem Jahr 1887, der im Jahr 2000 die Dampfbahn Furka Bergstrecke wieder verliess. 1.Juli 1995
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Damals fuhr der interessante kleine Wagen AB2 2420 auf der Strecke. Es handelt sich um einen zahnradlosen Wagen der Frauenfeld-Wil Bahn (BD2 22, dann B2 16) aus dem Jahr 1887, der im Jahr 2000 die Dampfbahn Furka Bergstrecke wieder verliess. 1.Juli 1995
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: HG 3/4 2, ehemals Vietnamesische Bahn 30-202, heute mit der Nummer 9 versehen, in schwarzem Anstrich und wieder ohne den erweiterten Kohlekasten am Führerstand. 1.Juli 1995
Dampfbahn Furka Bergstrecke: HG 3/4 2, ehemals Vietnamesische Bahn 30-202, heute mit der Nummer 9 versehen, in schwarzem Anstrich und wieder ohne den erweiterten Kohlekasten am Führerstand. 1.Juli 1995
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Lok 2 (heute 9) mit ihrem Zug auf der Furka. 1.Juli 1995
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Lok 2 (heute 9) mit ihrem Zug auf der Furka. 1.Juli 1995
Peter Ackermann

Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: FO-Triebwagen 53 im Abstieg von Tiefenbach nach Realp. Ende Juli liegt da doch noch so viel Schnee. 28.Juli 1975
Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: FO-Triebwagen 53 im Abstieg von Tiefenbach nach Realp. Ende Juli liegt da doch noch so viel Schnee. 28.Juli 1975
Peter Ackermann

Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: Kreuzung in Tiefenbach mit einem Zug Richtung Brig, geführt von FO HGe4/4 33. 28.Juli 1975
Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: Kreuzung in Tiefenbach mit einem Zug Richtung Brig, geführt von FO HGe4/4 33. 28.Juli 1975
Peter Ackermann

Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: Abstieg durchs baumlose Tal auf der östlichen Seite der Furka. 28.Juli 1975
Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: Abstieg durchs baumlose Tal auf der östlichen Seite der Furka. 28.Juli 1975
Peter Ackermann

Vergleich mit dem folgenden Bild: Der DFB Dampfzug mit Lok 4 im Abstieg oberhalb Tiefenach. Ohne Fahrleitung. 23.August 2020
Vergleich mit dem folgenden Bild: Der DFB Dampfzug mit Lok 4 im Abstieg oberhalb Tiefenach. Ohne Fahrleitung. 23.August 2020
Peter Ackermann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.