igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Peter Ackermann

1633 Bilder
<<  vorherige Seite  39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 nächste Seite  >>
Vergleich mit dem vorhergehenden Bild: Der FO Regelzug mit Triebwagen 53 im Abstieg oberhalb Tiefenach. Mit Fahrleitung. 28.Juli 1975
Vergleich mit dem vorhergehenden Bild: Der FO Regelzug mit Triebwagen 53 im Abstieg oberhalb Tiefenach. Mit Fahrleitung. 28.Juli 1975
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Mit lautem Pfeifen im Tunnel kündigte sich auf der Furka das Kommen eines Zugs an, und die Photographen brachten sich in Stellung. Als dann dieses winzige Ding zum Tunnel herauskam, gab es ein Riesengelächter. 23.August 2020
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Mit lautem Pfeifen im Tunnel kündigte sich auf der Furka das Kommen eines Zugs an, und die Photographen brachten sich in Stellung. Als dann dieses winzige Ding zum Tunnel herauskam, gab es ein Riesengelächter. 23.August 2020
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Die Draisine Xmh 4961 (urspr. von 1945, modernisiert 1988). 23.August 2020
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Die Draisine Xmh 4961 (urspr. von 1945, modernisiert 1988). 23.August 2020
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Der Dieseltraktor Tm 506 (urspr. CJ, Baujahr 1953) auf der Furka, nachdem er den Dampfzug in West-Ost Richtung durch den Tunnel schieben half. 23.August 2020
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Der Dieseltraktor Tm 506 (urspr. CJ, Baujahr 1953) auf der Furka, nachdem er den Dampfzug in West-Ost Richtung durch den Tunnel schieben half. 23.August 2020
Peter Ackermann

Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: FO Triebwagen 53 zieht ihren Zug von Gletsch zum Furka-Tunnel hinauf, mit Blick auf die Furka Passstrasse. 28.Juli 1975
Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: FO Triebwagen 53 zieht ihren Zug von Gletsch zum Furka-Tunnel hinauf, mit Blick auf die Furka Passstrasse. 28.Juli 1975
Peter Ackermann

Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: Unterhalb des Kehrtunnels im Aufstieg von Oberwald nach Gletsch, mit Blick auf die Grimsel-Passstrasse. 28.Juli 1975
Furka Bergstrecke zur Zeit des elektrischen Betriebs: Unterhalb des Kehrtunnels im Aufstieg von Oberwald nach Gletsch, mit Blick auf die Grimsel-Passstrasse. 28.Juli 1975
Peter Ackermann

Furka Bergstrecke - stillgelegt: Blick auf die überwachsene Strecke unterhalb des Kehrtunnels auf der Strecke Oberwald-Gletsch. 18.August 1999.
Furka Bergstrecke - stillgelegt: Blick auf die überwachsene Strecke unterhalb des Kehrtunnels auf der Strecke Oberwald-Gletsch. 18.August 1999.
Peter Ackermann

Dolderbahn, Zürich: Diese 1895 in Betrieb genommene Bahn war bis 1973 eine Drahseilbahn und führte ins Waldhaus Dolder. Seither fahren die beiden 2-achsigen Zahnradtriebwagen weiter hinauf bis auf die Anhöhe. Im Bild Wagen 1 bei der Einfahrt in die Talstation Römerhof. 24.Sep.2020
Dolderbahn, Zürich: Diese 1895 in Betrieb genommene Bahn war bis 1973 eine Drahseilbahn und führte ins Waldhaus Dolder. Seither fahren die beiden 2-achsigen Zahnradtriebwagen weiter hinauf bis auf die Anhöhe. Im Bild Wagen 1 bei der Einfahrt in die Talstation Römerhof. 24.Sep.2020
Peter Ackermann

Dolderbahn, Zürich: Wagen 2 in der Kreuzung, vor stattlichen Häusern. 24.Sep.2020
Dolderbahn, Zürich: Wagen 2 in der Kreuzung, vor stattlichen Häusern. 24.Sep.2020
Peter Ackermann

Dolderbahn, Zürich: Wagen 1 fährt aus der  neuen  (seit 1973 bestehenden) Endstation ab. 24.Sep.2020
Dolderbahn, Zürich: Wagen 1 fährt aus der "neuen" (seit 1973 bestehenden) Endstation ab. 24.Sep.2020
Peter Ackermann

Dolderbahn, Zürich: Ankunft des Wagens 2 auf dem Dolder. 24.Sep.2020
Dolderbahn, Zürich: Ankunft des Wagens 2 auf dem Dolder. 24.Sep.2020
Peter Ackermann

Dolderbahn, Zürich: Das Bild ist nicht schräg, sondern der Wagen ist schräg gebaut. Wagen 2, Dolder, 24.Sep.2020
Dolderbahn, Zürich: Das Bild ist nicht schräg, sondern der Wagen ist schräg gebaut. Wagen 2, Dolder, 24.Sep.2020
Peter Ackermann

Dolderbahn, Zürich: Wagen 1 unterhalb Waldhaus, wo früher die Endstation war. 24.Sep. 2020
Dolderbahn, Zürich: Wagen 1 unterhalb Waldhaus, wo früher die Endstation war. 24.Sep. 2020
Peter Ackermann

Dolderbahn, Zürich, die interessante Kreuzung: Wagen 1 kommt von oben und fährt in ein Gleisstück ein, das blind endet. Derweil kommt Wagen 2 gerade herauf. 24.Sep.2020
Dolderbahn, Zürich, die interessante Kreuzung: Wagen 1 kommt von oben und fährt in ein Gleisstück ein, das blind endet. Derweil kommt Wagen 2 gerade herauf. 24.Sep.2020
Peter Ackermann

Dolderbahn, Zürich, die interessante Kreuzung: Blick nach unten, auf das Gleis, wo  Wagen 1 heruntergekommen ist. Die Strecke für den heraufkommenden Wagen 2 endet blind. 24.Sep.2020
Dolderbahn, Zürich, die interessante Kreuzung: Blick nach unten, auf das Gleis, wo Wagen 1 heruntergekommen ist. Die Strecke für den heraufkommenden Wagen 2 endet blind. 24.Sep.2020
Peter Ackermann

Dolderbahn, Zürich, die interessante Kreuzung: Nun wird das obere Einfahrtsgleis in gerade Stellung verschoben, damit Wagen 2 durchfahren kann.
Dolderbahn, Zürich, die interessante Kreuzung: Nun wird das obere Einfahrtsgleis in gerade Stellung verschoben, damit Wagen 2 durchfahren kann.
Peter Ackermann

Dolderbahn, Zürich, die interessante Kreuzung: Schliesslich wird das zuvor in gerader Stellung gewesene untere Gleisstück in abweichende Stellung verschoben, damit Wagen 1 jetzt zur Talstation fahren kann. 24.Sep.2020
Dolderbahn, Zürich, die interessante Kreuzung: Schliesslich wird das zuvor in gerader Stellung gewesene untere Gleisstück in abweichende Stellung verschoben, damit Wagen 1 jetzt zur Talstation fahren kann. 24.Sep.2020
Peter Ackermann

Dolderbahn, Zürich: Wagen 2 beim Waldhaus, etwa da, wo einst die Endstation der Standseilbahn war. 24.September 2020
Dolderbahn, Zürich: Wagen 2 beim Waldhaus, etwa da, wo einst die Endstation der Standseilbahn war. 24.September 2020
Peter Ackermann

Dampfbahn Furka Bergstrecke: Beim Abstieg von Muttbach-Belvédère nach Gletsch ergibt sich ein Blick auf die grossartig angelegte Grimsel-Passstrasse. Eigentlich sollte zugleich (in Blickrichtung nach hinten) ein atemberaubender Blick auf den Rhonegletscher möglich sein, doch dieser hat sich wohl auf Nimmerwiedersehen zurückgezogen; jemand im Zug meinte, in 10'000 Jahren käme er wieder. 23.August 2020
Dampfbahn Furka Bergstrecke: Beim Abstieg von Muttbach-Belvédère nach Gletsch ergibt sich ein Blick auf die grossartig angelegte Grimsel-Passstrasse. Eigentlich sollte zugleich (in Blickrichtung nach hinten) ein atemberaubender Blick auf den Rhonegletscher möglich sein, doch dieser hat sich wohl auf Nimmerwiedersehen zurückgezogen; jemand im Zug meinte, in 10'000 Jahren käme er wieder. 23.August 2020
Peter Ackermann

Furka Bergstrecke, damals: Einfahrt des Triebwagens FO 53 mit ihrem Zug in Muttbach-Belvédère, 28.Juli 1975
Furka Bergstrecke, damals: Einfahrt des Triebwagens FO 53 mit ihrem Zug in Muttbach-Belvédère, 28.Juli 1975
Peter Ackermann

Furka Bergstrecke, heute: Einfahrt der HG 3/4 Nr. 4 mit ihrem Zug in Muttbach-Belvédère, 23.August 2020
Furka Bergstrecke, heute: Einfahrt der HG 3/4 Nr. 4 mit ihrem Zug in Muttbach-Belvédère, 23.August 2020
Peter Ackermann

Aufstieg von Oberwald auf die Furka Bergstrecke, damals: Triebwagen FO 53, der erste Wagen ist FO B 4253. 28.Juli 1975
Aufstieg von Oberwald auf die Furka Bergstrecke, damals: Triebwagen FO 53, der erste Wagen ist FO B 4253. 28.Juli 1975
Peter Ackermann

Aufstieg von Oberwald auf die Furka Bergstrecke, heute: Lok HG 3/4 Nr. 4 mit den historischen Wagen der DFB, 23.August 2020
Aufstieg von Oberwald auf die Furka Bergstrecke, heute: Lok HG 3/4 Nr. 4 mit den historischen Wagen der DFB, 23.August 2020
Peter Ackermann

Abstieg nach Oberwald. HG 3/4 9 mit den Wagen B 4229 (ehemals Visp-Zermatt) - ABD 4558 (ehemals Brünig) - offener Wagen C 2354. 23.August 2020
Abstieg nach Oberwald. HG 3/4 9 mit den Wagen B 4229 (ehemals Visp-Zermatt) - ABD 4558 (ehemals Brünig) - offener Wagen C 2354. 23.August 2020
Peter Ackermann

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.