Ungewohnter Anblick in Singen, drei Re 6/6 warten auf ihren Einsatz vor Güterzügen im Gotthardverkehr. Re 6/6 11628 Konolfingen, 11617 Heerbrugg und 11614 Meilen. Oktober 2015. Olli
Schweizverkehr in Singen. Die Re 421 wartet auf den IC nach Zürich, drei Re 6/6 warten auf ihren Einsatz vor Güterzügen im Gotthardverkehr und ein 426 macht sich als S-Bahn auf den Weg nach Schaffhausen. Oktober 2015. Olli
Zuckerrübenzüge: Auch während der Zuckerrübenkampagne 2015 herrscht Grossbetrieb in Aarberg. All die zahlreichen "SUGAR TRAINS" auf Strasse und Schiene sind zum Teil auch oft zu Nachtzeiten unterwegs. Ein Leer-Material-Zug mit der Re 6/6 11623 "RUPPERSWIL" wartete am 10. Oktober 2015 in Aarberg auf die Abfahrt in Richtung Westschweiz. Der in die Epoche zur Re 6/6 passende SAURER-Lastwagen wurde ebenfalls am 10. Oktober 2015 in Aarberg verewigt.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Güterzug Wiler bei Utzenstorf-Zürich RBL mit Re 6/6 11623 "RUPPERSWIL" bei der Einfahrt Gerlafingen am 8. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB/BLS: Güterzug Wiler bei Utzenstorf-Zürich RBL mit Re 6/6 11644 "CORNAUX" bei Biberist am 12. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Re 6/6 11646 "BUSSIGNY" mit Kesselwagenzug bei der Durchfahrt Deitingen am 12. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Re 12/12 mit der Re 6/6 11627 "LUTERBACH-ATTISHOLZ" an der Spitze bei Deitingen, kurz nach der Durchfahrt des Bahnhofs Luterbach-Attisholz am 13. Dezember 2014.
Bahnsujets der Woche 50/2014 von Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Nachdem Re 6/6 'AARBURG-OFTRINGEN' die befüllten Wagen vom Typ Faccns an die Entladestelle des Kieswerks von Bürglen geschoben hatte, begann die wagenweise Entladung. Nachdem ein Wagen entleert war, fuhr die Re 6/6 eine Wagenlänge vor, damit der nächste Wagen entleert werden konnte (03.10.2014). Jürgen Vos
SBB: Güterzug Wiler bei Utzenstorf - RBL mit Re 6/6 11646 "BUSSIGNY" bei der Durchfahrt Gerlafingen am 2. Dezember 2014.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB/BLS: "SCHNAPPSCHUSS DES TAGES" mit RABe 525-027 NINA, Re 6/6 11646 BUSSIGNY und RBDe 566 225-9 in Wiler bei Utzenstorf am 2. Dezember 2014.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Infolge ausserordentlich schwerer Güterlast schleppten am 8. November die beiden Re 6/6 11 633 Eglisau und 11 623 Rupperswil den samstäglichen Güterzug nach Gerlafingen. Normalerweise reicht für diese Leistung eine Re 6/6.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Infolge ausserordentlich schwerer Güterlast schleppten am 8. November die beiden Re 6/6 11 633 Eglisau und 11 623 Rupperswil den samstäglichen Güterzug nach Gerlafingen. Normalerweise reicht für diese Leistung eine Re 6/6. Aus diesem Grunde verkehrte der Lokzug ab Solothurn-HB mit drei Re 6/6 anstatt nur mit einer Doppeltraktion. Die Aufnahme von den drei Re 6/6 in drei verschiedenen Lackierungen (11 623 Rupperswil, 11 633 Eglisau und 620 061-2 Gampel-Steg) ist leider bei Niederbipp noch im dichten Herbstnebel entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
SBB: Infolge ausserordentlich schwerer Güterlast schleppten am 8. November die beiden Re 6/6 11 633 Eglisau und 11 623 Rupperswil den samstäglichen Güterzug nach Gerlafingen. Normalerweise reicht für diese Leistung eine Re 6/6. Aus diesem Grunde verkehrte der Lokzug ab Solothurn-HB mit drei Re 6/6 anstatt nur mit einer Doppeltraktion. Die Aufnahme von den drei Re 6/6 in drei verschiedenen Lackierungen (11 623 Rupperswil, 11 633 Eglisau und 620 061-2 Gampel-Steg) ist leider bei Niederbipp noch im dichten Herbstnebel entstanden.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.